Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Mahlzeit,

Ich habe seit ca 2 Jahren Haix Spezial fighter(thw) im Einsatz.
Als wir dieses Jahr in Norwegen waren, wurden die Socken bei Regen( fast den ganzen Tag) nass.
Die Feuchtigkeit kommt an den Nähten von der Sohle zum Leder durch. Das will ich jetzt wieder dicht bekommen.
Hat jemand diesbezüglich schon mal Erfahrungen mit irgendwelchen Produkten gemacht?

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 11:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
BW-stiefel werden dort mit einer art silikon/acryl abgedichtet - serienmäßig!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Meine NVA-Stiefel wurden ausreichend mit BW-Schuhcreme behandelt und im Backofen "gebacken".
Stiefel warm machen, Creme satt auftragen und wieder rein.
(Backofen gut auslegen!!!, Temperatur 50-100 Grad)

Die Poren gehen auf, die Creme wird dünn und kann tief eindringen/Dochtwirkung. Seitdem sind sie wasserdicht.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 12:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eMVau hat geschrieben:
Seitdem sind sie wasserdicht.


und der kritische übergang sohle-leder?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
eMVau...Sehr gut! :)

Angewärmtes Lederfett tut es auch, es muss nur gut eindringen können, sonst haste ne Oberflächenbeschichtung, die bei der ersten Kühle Risse bekommt und ausbricht. Dort wo Fett oder von mir aus ne gute Schuhcreme ist, kann kein Wasser hin.
Das Hauptproblem ist aber immer, alle Undichtigkeiten zu erwischen. Da kann es passieren, dass die Nässe, die an einer Stelle noch eindringt, andere Nahtbereiche von innen wieder ausspült...vor allem durch die Eigenbewegungen der Sohlenränder beim Laufen bzw. Schalten passiert das gern.

Notbehelf für unterwegs:
Doppelte Socken und dann ne Plastetüte über die Füße, damit rein in die Stiefel. Die Füße bleiben damit schön warm...sollten eventuell abends mal gelüftet werden :shock: :oops: :shock:

Achja - Silikon? Das ist so lange toll, wie es hält. Wird es brüchig ist es nicht verklebbar mit anderen Materialien. Es bleibt immer ne undichte Verbindung zwischen Material und gelöstem Silikon.

Spitz

Nachtrag:
Eigentlich werden die Sohlen an das Leder/Textil des Schaftes geklebt. So hat man einen s.g. Zwickeinschlag, also das eingezogene Material, welches auf die Brandsohle geklebt wurde und darauf klebt man das Sohlenmaterial. Der Zwickeinschlag hat aber nur etwa 1- 2 cm Breite, geht die Klebeverbindung auf, wird die Sache undicht. Das kann man aber meistens wieder ankleben.
Die Bezeichnung Zwickeinschlag kommt vom Arbeitsgang "Zwicken". Dabei wird eben das Schaftmaterial mit s.g. Zwickzangen um die Kante aufgeklebt. Hier mal ein Foto:

Dateianhang:
Zwickeinschlag.jpg


Seht ihr, so sieht das ohne Sohlen aus, egal ob BW- Stiefel oder Filzlatsch. Das Prinzip ist hier gleich. Die Klammern kommen noch raus, nach dem Härten des Klebers.

Mit Sohle theoretisch so...nur mal zum zeigen:

Dateianhang:
Sohlemuster.jpg

Dateianhang:
wäremöglich.jpg


Wenn ihr genähte Sohlen habt, kann es sein, dass tatsächlich die Sohle ganz am Ende der Fertigung mit dem Rest des Schuhes vernäht wurde. Das hält sehr lange aber oftmals ist es nur noch Design und gar nicht durchgenäht. Man sieht die Wahrheit innen im Schuh an der (nicht) vorhandenen Gegennaht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mike Sander Fett.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Kompletten Schuh eine Woche in B&E Lederöl einlegen.

Dann die Nähte mit Lederfett abdecken.

Mike Sanders klingt aber auch gut, aber nicht dass dir nachher die Zehen abfaulen. :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich würde beim Haix keine Experimente machen, dafür ist er einfach zu teuer.
Es gibt von Haix spezielles Lederpflegemittel für Einsatzstiefel.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ETZChris hat geschrieben:
BW-stiefel werden dort mit einer art silikon/acryl abgedichtet - serienmäßig!


Die Vorgängermodelle noch nicht, die hatten eine hübsche Naht mit weißem Strick und der wurde ordentlich mit Schuhkreme geschmiert, ansonsten- abtreten ;D

Meine Schnittschutzstiefel bekommen auf die Näthe immer eine Gratisladung Silikonspray, bis jetzt ist da auch noch nichts reingelaufen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 15:41 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Ich nehme immer farbloses Kettenspray aus der Sprühdose. Ordentlich druff auch auf die Nähte, hält super dicht und ich habe nich noch ne Dose rumstehen

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 18:07 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
Haix Plegemittel bekommst du übrigens günstiger bei mir, falls du in diese Richtung überlegen solltest.
Ist der Schuh defekt? Dann würde ich ihn direkt an Haix schicken- die verkleben die Sohle neu- und gut.
Pflegen musst du trotzdem. Dafür sollten unbedingt die richtigen Mittel verwendet werden, schon wegen der Membran. Wenn einfach alles zuschmierst, funktioniert diese nämlich nicht mehr.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
Haix Plegemittel bekommst du übrigens günstiger bei mir, falls du in diese Richtung überlegen solltest.
Ist der Schuh defekt? Dann würde ich ihn direkt an Haix schicken- die verkleben die Sohle neu- und gut.
Pflegen musst du trotzdem. Dafür sollten unbedingt die richtigen Mittel verwendet werden, schon wegen der Membran. Wenn einfach alles zuschmierst, funktioniert diese nämlich nicht mehr.
Gruß
Georg


also auf die pflege Mittel würde ich gern zurück kommen.
hab sonst normale schwarze schuhcreme genommen.
kaputt ist da eigentlich nix, also ich kann nichts sehen.

was gibt denn da für tolle mittelchen?

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was da drin ist kann ich nicht sagen, aber es wird immer als besonders für die Membran entwickelt angepriesen. Sieht im Endeffekt auch aus wie ne Schuhcremetube.

@ georgd.: gilt deine Aussage auch für die Stiefel selbst ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 26. November 2012 22:44 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
klar, gelten meine Aussagen. Ob Mopedteile, Heizvisiere, Haix, Pflegemittel.... egal. Event. per PN.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Okay super, dann haste ne PN

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 10:12 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
"Lederfett" ist eine zweischneidige Sache... hab ich früher auch extensiv genutzt, nun nicht mehr. Wachs ist besser, denke ich.

Momentan nehme ich SnoSeal (gibt's bspw. bei Globetrotter) und dazu ne Heißluftpistole. Geht ganz gut, ist wohl auch auf Wachsbasis.

Das BW-Zeug scheint in der Tat Silikonkram zu sein... einmal damit angefangen, ist der Schuh "ruiniert", man muss es weiter benutzen.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Wolle69 hat geschrieben:
"Lederfett" ist eine zweischneidige Sache...


Warum?

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 13:43 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hm. Ich möchte hier etwas ausweichend antworten:

Seit vielen Jahren trage ich Schuhe/Stiefel aus Leder. Heute nicht mehr so oft, früher eigentlich nix anderes. Pflege, Pflege, Pflege (mit Lederfett) und dennoch... gab es ab und an Probleme, vor Allem hinsichtlich der Brüchigkeit des Leders an diversen neuralgischen Punkten.

Irgendwann bzw. ab und zu habe ich mal ein wenig recherchiert, immer mal wieder. Es fanden sich Schilderungen, die meinen Erfahrungen entsprachen und die wurden auch von Schuhmachern bestätigt. Seitdem meide ich Lederfett und nutze stattdessen eben SnoSeal. Bin recht zufrieden, wobei ich das noch an keinem neuen (!) paar Schuhe getestet habe... schon lange nix mehr gekauft. Wobei... doch! Ein paar Schuhe habe ich von Anfang an damit behandelt, denen sieht man nix an. Trage die aber auch nicht soo oft...

Die Erklärung, warum, möchte ich ganz kurz, völlig unwissenschaftlich und ohne Quellenangabe oder Gewähr geben. Im Leder sind Fette, die wohl beim Gerben dort entstehen oder aber zumindestens dort belassen werden. Lederfett bildet nach einer Weile Säuren... die gehen an die Fette im Leder. Dann kann man "versuchen", mit Lederfett zu kontern, aber das wird langfristig schief gehen, das Leder wird brüchig.

Letztlich ist es immer eine Frage, wie lange man das Schuhwerk behalten möchte. Das BW-Zeug ist auch gut - keine Frage! Aber da gelten auch andere Rahmenbedingungen, denn wie lang ist die (geplante) Halbwertszeit der Treter? Und auch beim Silikon treffen wir auf Säuren...

Anmerkung: Gerade noch ein bisschen gegoogelt... es sind wohl insbesondere Fette/Öle explizit tierischer Herkunft, die eben bei Alterung Säuren bilden. Pflanzliche Produkte sind da wohl anders...

EDIT: Zur Reinigung dann Leder- oder Sattelseife benutzen, alternativ und billiger Schmierseife (ohne Parfüm, rückfettend).

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Beiträge: 259
Themen: 36
Wohnort: Bannewitz
ETZChris hat geschrieben:
BW-stiefel werden dort mit einer art silikon/acryl abgedichtet - serienmäßig!


Silikon ;)

habe ich ebenfalls auf meine Sohlennähte geschmiert :oops:

Wurde mir so vom Hersteller beim Maßnehmen und vom örtlichen Schuhmacher empfohlen

http://www.makaraobuv.sk/




.

_________________
Bild


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 27. November 2012 19:05 
Offline

Registriert: 24. August 2008 10:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
Aus BW-Zeiten: den Schuh mit Schuhcream vollgeschmattert trocknen lassen abgebürstet und dann in Bohnerwachs eingelegt dann poliert. Danach nur noch das Schwarze Käpchen benutzt um den Staub runter zu wischen. Mit einmal putzen 10 Monate überstanden. ;)

Nimmst die Trockenkeckse und ein Kleks Schuhcream als Brandbeschleiniger und du kannst dir dann damit auch noch dein Kaffee im Gelände kochen.


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 2. März 2013 14:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
für stiefelähte seit olims zeiten : klisterwax, wurde früher u.a. auch zum einwachsen der ski verwendet.
bei outdoor-ausrüstern wie globetrotter heisst das z.b. "nikwax".
gruss von rhein-km 650
uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 2. März 2013 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Lederfett - und zwar satt. Meine NVA-Stiefel danken es mir seit ewigen Zeiten. Und nicht nur zum fahren, sondern auch angeln, Pilze suchen, Arbeitseinsatz im Verein usw.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 2. März 2013 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
heymi hat geschrieben:
Lederfett - und zwar satt. Meine NVA-Stiefel danken es mir seit ewigen Zeiten. Und nicht nur zum fahren, sondern auch angeln, Pilze suchen, Arbeitseinsatz im Verein usw.
diese Knobelbecher in der Freizeit tragen :abgelehnt: .....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 2. März 2013 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
@wolle69 ... für wachs (SnoSeal) brauch man keine heißluftpistole. ein fön reicht aus. mehrfach mit wachs einreiben und wenn das leder beim fönen kein wachs mehr aufnimmt, dann ist es gesättigt. mit meinen bergschuhen konnte ich damit durch Bäche gehen. Bergsport ist extremsport und dafür sind sie gemacht. ab und an muss dies aber erneuert werden.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 3. März 2013 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
heymi hat geschrieben:
Lederfett - und zwar satt. Meine NVA-Stiefel danken es mir seit ewigen Zeiten. Und nicht nur zum fahren, sondern auch angeln, Pilze suchen, Arbeitseinsatz im Verein usw.
diese Knobelbecher in der Freizeit tragen :abgelehnt: .....




Warum?
Sind Offiziersstiefel (vor Jahren in irgendeinem DDR-Shop gekauft), sehr leicht und saubequem. Sonst würde ich das ja wohl nicht machen. Und letztendlich waren die ja für einen solchen "Einsatz" wohl auch mal gedacht gewesen, und nicht für den Schulabschlußball. :idea: :lach:

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 15:12 
Offline

Registriert: 1. Juni 2008 11:30
Beiträge: 36
Themen: 3
Wohnort: hamburg, st.pauli
Alter: 75
aus meiner marinedienstzeit :

schwarze bw-schuhcreme dick auf die nähte auftragen, dann die creme anzünden, sie wird dann flüssig und geht prima in die nähte hinein..... trocknen lassen.->

wasserdicht->

ende. :gut:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
kradmelder_hh hat geschrieben:
aus meiner marinedienstzeit :

schwarze bw-schuhcreme dick auf die nähte auftragen, dann die creme anzünden, sie wird dann flüssig und geht prima in die nähte hinein..... trocknen lassen.->

wasserdicht->

ende. :gut:


Kann ich bei meinen Feuerwehrstiefeln bestätigen!


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir dereinst auch "gesamtdeutsche Stiefel" gemacht: NVA-Kobelbecher dick mit Bundeswehrschuhchreme einschmieren und ab in den Backofen :oops: 100Grad sind okay und wenn man den Backofenboden dick mit Zeitungspapier auslegt, ist "Mutti" auch nicht böse...(besser ist es aber, wenn sie da gerade zwei/drei Tage bei der besten Freundin ist :!: :ja: ) Jedenfalls war das mein erster Motorradstiefel, der wirklich DICHT war.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
also ich bin heute aus dem Motorradurlaub wieder gekommen.
habe die haix seit letztem jahr dann mit der richtigen Schuhcreme gepflegt, aber mejne Stiefel waren nach 9stunden dauerregen pitsche nass :(
ich weis nicht wo das wasser reinkam denn es war alles nass. kann man die Stiefel einschicken und ggf. reparieren lassen?


lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 4. September 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
servus

einschicken kannst du sie, baer werden vermutlich eher sagen pflegeproblem, echtlederstiefel brauchen 2-3 tägliche aber nicht weniger wie wöchentliche pflege!! wie ein mobbed halt :D

ich habe auch haix einsatzstiefel, aber im feuerwehreinsatz und muß sagen, noch nie probleme gehabt, wöchentlich geschmiert dichtet ab, nie schnellgetrocknet u wenn se fast trocken waren gecremt, mit BW-creme immer die beste wie gelernt im feld ;)

aber die backofenmethode mit 50-80 grad u schuhcreme einbraten funktioniert u macht bei den haix nix aus, und dann aber an der pflege dranbleiben ;)

mfg chris

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 4. September 2013 20:56 
Offline

Registriert: 5. Juni 2013 23:33
Beiträge: 44
Bilder: 26
Wohnort: Brandenburg
Hi, nutze einfach original HAIX-Schuhcreme und gut.Die ist darauf abgestimmt, zumal da die ja auch Goretex haben, sollte man diese Creme auch verwenden. Trage Haix einsatzmäßig und hatte noch nie Probleme. Wasser, Tiefschnee, Matsch usw. egal. Mfg

-- Hinzugefügt: 4. September 2013 20:59 --

Hi, nutze einfach original HAIX-Schuhcreme und gut.Die ist darauf abgestimmt, zumal da die ja auch Goretex haben, sollte man diese Creme auch verwenden. Trage Haix einsatzmäßig und hatte noch nie Probleme. Wasser, Tiefschnee, Matsch usw. egal. Mfg

_________________
Team: Lord's uff Trophy-Sport

"...wer später bremst, ist länger schnell...":)


Fuhrpark: ETZ 250 Armee /Bj.84 /gedient NVA Zeit und BW bis 1992, Eigenbau-Renn MZ auf Basis ES 250/1 /Bj.63 (3.Platz Lückendorfer Bergrennen 2004), TS 250/1 in Teilen, orig.Kawasaki ZXR 750R Bj.92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 5. September 2013 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
die zwiegenähten meindl kriegen das sportwachs des herstellers in mehreren lagen....auch auf die naht :!: die alten ostlatschen sind in den sohlen schon stark ausgehärtet da kannste dir zum winter gleich noch krücken dazulegen :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stiefelnähte abdichten
BeitragVerfasst: 7. September 2013 12:58 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
oldschoolrocker rules, farbloses kettenspray ist auch mein favorit jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de