Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 02:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Trage mich mit dem Gedanken Regenüberschuh und Regenhandschuh für ne größere Fahrt ins Gepäck zu packen.

Der letzte Vergleichstest ist auch schon von 1999:
http://www.motorradonline.de/stiefel/ve ... huhe/94879

Hat jemand Erfahrungen / Tipps? Danke


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
Ich habe diese Regenüberschuhe die es bei Louis gibt und kann nur sagen sie fallen klein (zu schmal) aus. Wenn man Turnschuhe an hat gehts, aber Wanderschuhe oder Stiefel passen da nicht rein. Am besten 1-2 Nummern größer kaufen. Ansonsten erfüllen sie ihren Zweck.


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
brauch man nicht ..es gibt gute Hanschuhe mit Goretex Membrane..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich habe solche Regenüberziehhandschuhe. Bei Schuhen funktioniert das vlt. eher, bei Handschuhen durch das ständige Bewegen der Hände nicht. Wenn du probieren willst, fürs Porto sind sie deine.

Ich hab mir paar preiswerte Handschuhe mit Gore-Tex gekauft.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 08:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Für die Füße hatte ich vor meinem Kauf vernünftiger Motorradstiefel Überzieher aus Nylon. Diese waren zuverlässig hatten aber einige Schwächen. Die Sohle ist nicht besonders stabil, wenn man doch mal ein Sück mit den Dingern am Fuß laufen muß. Sie scheuern sich so nach und nach durch. Und sie sind nichts für übereilte Ankleideaktionen sowas nehmen die Reißverschlüsse nach verhältnismäßig kurzer Zeit krumm. Gummizüge, Druckknöpfe <-( Metall/ Rost, Plast/ leiern aus) sind ebenfalls Schwachpunkte und vertragen öffteren Gebrauch nicht wirklich.

Handschuhüberzieher hm... naja. Hatte ich mal ein Paar zu tiefen DDR Zeiten. Die waren von der NVA und waren sehr gut gegen Näße und Wind. Aber seit längerem benutze ich solche Sachen eigentlich nicht mehr. Hab paar Handschuh die Wasserdicht sind gekauft. Nach den Kundenbewertungen soll aber so ziehmlich jeder Handschuh an Dichtheit verlieren je öffter man ihn trägt. Ob nun mit oder ohne Imprägnierpflege.Dem schließe ich mich an nur des es bei letzerem nicht so schnell geht. Hab paar Gore- Tex von X die schon etwas älter sind mit in Finnland gehabt nach mehreren Stunden Regen waren die genau so durch wie die Ersatzhandschuh welche neueren Datums waren /sind.

Alternative zum Regenüberzieher für die Hände sind m.E. Lenkerstulpen aus wasserdichtem Material.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich habe in der Richtung schon Einiges ausprobiert.
Bei Handschuhen, wie Uwe schon schrieb, am besten welche mit Goretex-Membrane in Verbindung mit Handprotektoren. Überhandschuhe habe ich nie etwas passendes, Praktikables und vor Allem Wasserdichtes gefunden. Lenkerstulpen finde ich total unpraktisch. Einmal ausprobiert und gleich wieder weggepackt.
Die m. M. besten Überschuhe habe ich bei Bernd Tesch gefunden. Der dort niedergeschriebene Testbericht stammt von mir. Ich weiß nur nicht, ob sie im Moment lieferbar sind, am besten mal dort anfragen. Alle von mir getesteten Überschuhe aus dem Zubehörhandel waren nach einiger Zeit kaputt oder undicht. Die vom Bernd Tesch verwende ich nach Jahren immer noch und die sind nach wie vor dicht.

_________________
Thomas


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das beste was ich für trockene Füße je hatte: http://www.bw-online-shop.com/schuhe/bw ... ginal-neu/
Einfach über die Schuhe drüberziehen und fertig.

Etwas klobig zum rumlaufen, aber beim Fahren stören sie nicht.

Goretex Handschuhe....Naja. Besonders lang sind die auch nicht dicht. 200km Regen und das wars. Ich hab so Handschuhkondome vom Louis, die halten auch gut 200km dicht, so kann man die Dauer trockener Hände verlängern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Irgendwo bei den großen Drei gibts Überziehhandschuhe aus Gummi, die sind sehr groß und auch wirklich dicht.
Logischerweise schwitzt man dann innen etwas, aber besser als komplett durchnäßt. Die sind bei mir auf längeren Touren in den Norden auch immer als absolute Notfalllösung dabei.

Für die Füße haben sich Haix-Stiefel bewährt, die bleiben trocken. Wenns von oben reinläuft (z.Bsp. bei Furten erlebt), habe ich noch Gore-Tex-Socken dabei. Die halten auch verhältnismäßig warm.
Überziehschuhe habe ich auch, aber die tragen im Gepäck stark auf und man braucht sie doch sehr selten. BW-Stiefel sind, richtig gepflegt, auch sehr lange wasserdicht.
Für den absoluten worst-case zieht man ein paar trockene Socken an und packt die Füße in Plastiktüten und dann in die nassen Schuhe.

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Problem bei vielen Ueberziehteilen, ob Hand, ob Fuss, ist die Schuh-/ Handschuhgroesse die in den Verhueterlis verschwinden sollen.
Je groesser die "Gliedmasze" desto beschwerlicher das Anziehen der Verhueterlies. Gerade was die Hande angeht. z.T. sehr eng geschnitten und kaum praktikabel, jedenfalls bei Dauerregen und entsprechend haeufugen Stopps. Vor allem der letzte Handschuh nervt tierisch.
--------------
Die von Richy erwaehnten GORE-TEX- Socken kann ich in der Qualitaet nur bestaetigen.
Das beste an Laminat was ich hatte. Haelt "ewig" und verzeiht auch gelegentliche Ausfluege -nur mit diesen Socken anne Fuesse- ueber ne Wiese (ich hatte die mir x zum Paddeln gekauft)
Und bin mit denen x nen ganzen Tag (morgens bis abends) durch z.T. wirklich stroemenden Regen mitm Moep gefahren (unter den Schuhen) Ergebnis: das einzige Laminatkleidungsstueck das keinen Wassereinbruch hatte.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 18. Mai 2014 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
So hab nun Regenstiefel gekauft. Die BuWe-Stiefel kenne ich noch von der Armeezeit, sind Klasse aber mit zu großem Packmaß für ein Solo-Krad.

War dann bei Polo, die Billigteile zu 15€ waren nix - aber die Stiefel von Reusch zu 22€ haben mich überzeugt:
http://www.polo-motorrad.de/de/kauai-pr ... tAod31UAKA

Einstieg von hinten mit Reißverschluss, Klettbänder zum Windfang und ne gut durchdachte feste Sohle!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenüberschuh / Regenhandschuh
BeitragVerfasst: 18. Mai 2014 15:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die hatte ich am WE beim Forumstreffen auch an und keine nassen Stiefel bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de