Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 17:17 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
https://www.youtube.com/watch?v=4BAHx0K ... 6b&index=1
Habe das mal gemacht und an einer Tasche ausprobiert, war zwar etwas zaghaft im auftragen aber das ist schon Top!
Wenn ich das nochmal auftrage dann wirds sehr wahrscheinlich sogar wie im Video!
Der Geruch ist ein bisschen wie Schuhcreme, ob er verfliegt kann ich noch nicht sagen.
Morgen gehe ich die Tasche nochmal an und versuche es an meinen Arbeitsschuhen.....


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Schönes Rezept. :gut:

Ich habe mal in einem alten Chemiebuch (1.Weltkrieg) ein ähnliches Rezept gelesen: Stearin in Benzin auflösen.
Das habe ich mich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht getraut. :biggrin:

Mit Terpentin und Leinöl und Bienenwachs hört sich gesünder an.
Ich habe aber immer einige Liter B&E Lederöl zuhause, das ist vermutlich ähnlich.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 21:40 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Dem Wachsen war ich auch immer zugetan. Aber dicht wars nie. Für die gezeigte Packtasche mag es hinkommen, aber eine Jacke sollte man nicht so dick einreiben, da die dick eingeriebenen Stellen sonst brüchig werden sollen ("...use it sparingly...").
Metall ist interessant. Ob hier die Zauberformel für das heilige "Mike Sanders Fett" verraten wurde?
Man munkelt ja von Vaseline mit Bienenwachs.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 04:43 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Ich Probiere erstmal Leder.
Vielleicht besorg ich mal ne billige Jacke, aber später.
Bisher denke ich das man ne Tasche damit kpl.. dicht bekommt.
So richtig Hart ist das im übrigen noch nicht.


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Moin,

Fjäll Räven hat auch Wachs zum imprägnieren im Programm. Soll wohl auch ziemlich gut funktionieren. Da reicht ein Föhn um es flüssig zu machen. Scheint mir bissel angenehmer, als das gematsche im Video.

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnieren.....
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 16:36 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Die Tasche ist nach dem zweiten Durchgang dicht! Steht seit ner Stunde mit ca 1,5l Wasser voll im Waschbecken.
Auf Leder sollte man es dünn auftragen...
Da es heute wesentlich kälter ist als gestern, und das ganze gestern noch warm war, ist es heute wesentlich fester!
Ich würde beim nächsten mal etwas mehr Terpentin nehmen damit es pastöser bleibt, dann lässt es sich leichter und gleichmässiger verteilen.
Ich habe eine Bockwurstdose (Dicke Sauerländer) voll für ca 5-6 Oiro gemacht,da kann man sowas mal versuchen und jetzt kommt der Langzeittest.
Im übrigen ist der Schuhcremegeruch verflogen und es riecht nur noch nach Bienenwachs!
Im Youtube ist auch ein Rezept für einen Trockenstick! Aber da ich die Paste schöner zu verteilen fand werde ich das wohl nicht versuchen:
https://www.youtube.com/watch?v=ok2zF1r ... k2kWuRVw6b


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de