Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helmpflege Halbschale
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2015 12:36
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Zeithain
Alter: 30
Am Wochenende hab ich meine Vitrine ausgeräumt und ausgestaubt und da ist mir meine Halbschale in die Hände gefallen. Bisschen staubig, sieht nicht mehr so wirklich schön aus. Ist ja auch schon alt und ich hab ihn nie gepflegt seit dem ich ihn besitze weil ich nicht wirklich wusste was ich da machen kann. Deshalb die Frage an euch, was kann ich mit meinem Helm machen damit er wieder ordentlicher und gepflegter erscheint? Damit meine ich sowohl die Außen und Innenhülle als auch das Leder. Habt ihr da paar gute Tipps auf Lager? Über jede Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Eric

_________________
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"


Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmpflege Halbschale
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Lederbesatzstücke, die würde ich mit Bienenwachs oder mit http://carat24.de/ auffrischen - wenn sie ECHTEM Leder sind.
Die Helmschale ist aus Kuntsstoff und da ist es de Frage: Ist sie aus Polycarbonat oder aus einem GFK-Kunststoff. Bei Polycarbonat-Kunststoffen, da ist das Problem, das die alle NICHT UV-beständig sind und deshalb mit fortschreitendem Alter immer weniger Schutz bieten. Wenn man da noch mit Lösemitteln (Verdünnung, Aceton usw.) ran geht bzw. versucht sie zu lackieren, dann reduziert man die Schutzwirkung noch mehr.
Darum nur mit Seifenwasser reinigen.
GFK-Kuststoffe, die sind im REGELFALL UV-stabil und die kann man auch zur Not mit Lösemitteln versuchen zu reinigen, aber auch da besteht die Gefahr, das sich zumindest die Oberfläche, bzw. die Farbe (der Lack) anlöst. GFK ist meist auch nicht so empfindlich, wenn man ihn lackiert.
Ob eine (alte?) Halbschale Dir ausreichend Sicherheit bietet, das mußt Du sowieso selber wissen - ich würde sowas nicht mehr fahren :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmpflege Halbschale
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2015 12:36
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Zeithain
Alter: 30
Danke für die Antwort. Da werd ich mich mal ausprobieren. Empfiehlst du auch ne Politur?

Ja ich weiß, dass alte Thema ^^. Ich will das ja auch für die Vitrinen Helme nutzen. Und mit nem normalen Helm kommt bei mir nicht das selbe Gefühl auf, immer diese unbelehrbaren...

_________________
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"


Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmpflege Halbschale
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich würde auch die Nähte mal auf Festigkeit prüfen. Wir hatten mal so einen alten Helm im Keller. Da war optisch die Schale und das Leder noch in Ordnung, aber die Nähte waren morsch.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de