Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2023 20:37 
Offline

Registriert: 27. Mai 2006 19:02
Beiträge: 21
Themen: 9
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Helm für meine Suzuki Freewind XF 650 und das ETZ Gespann, was deutlich schwieriger ist als erwartet.
Ich hatte jetzt 9 Jahre einen Nolan N86 und war damit sehr zufrieden. Bin meist ohne Gehörschutz gefahren und hatte selbst auf der Autobahn nie Probleme mit zu lauten Windgeräuschen.
Also kaufte ich den direkten Nachfolger N87. Leider waren bei diesem die Windgeräusche bereits ab 70-80 km/h so extrem, dass ich ihn umgetauscht habe.
Der Verkäufer empfiel mir einen Skorpion Exo 520. Auch dieser ist mir leider zu laut.

Kann jemand einen geräuscharmen Integralhelm empfehlen, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden?

Vielen Dank und beste Grüße


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann BJ 1985, Simson Star BJ 1973, Suzuki XF 650 BJ 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2023 20:44 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Schuberth. Ich habe den C3 ( Klapphelm) schon viele Jahre. Bin damals einige Probe gefahren und habe das Geld dann gerne dafür ausgegeben und nicht bereut. Aber ein Helm muss passen und gefallen da muss man leider oft viel Testen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2023 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
SvenK hat geschrieben:
Schuberth. Ich habe den C3 ( Klapphelm) schon viele Jahre. Bin damals einige Probe gefahren und habe das Geld dann gerne dafür ausgegeben und nicht bereut. Aber ein Helm muss passen und gefallen da muss man leider oft viel Testen.


Kann ich so unterschreiben.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2023 20:58 
Hi,

Habs überlesen, ging ja um Integralhelm.

Willy


Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Wilhelm am 2. Mai 2023 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Exo 520 hab ich derzeit auch und kann bestätigen, dass er brutal laut ist. Selbst mit Ohrstöpseln beim Autobahnfahren unangenehm.
Was etwas hilft: Sturmhaube über den Kopf und den freien Bereich zwischen Helm und Schultern mit einem Halstuch füllen.

Ich werde aber demnächst auch den C3 anprobieren, der ist derzeit stark reduziert. Wahrscheinlich wegen der Umstellung 22.05 -> 22.06

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 06:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Da gibt es leider keine Universalantwort.

Die Lautstärke eines Heimes ist von vielen Faktoren abhängig wie Kopfform, Sitzposition, Körpergröße, eventuelle Anbauscheiben, Helmschalenform, passende Helmgröße, Innenfutter usw.

Da hilft leider nur ausprobieren.

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2023 06:08 --

Bei einer Person ist der Helm leise, der gleiche Helm bei jemanden anderen laut.
Sieht man oft an den sehr unterschiedlichen Bewertungen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 06:18 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Luzie hat geschrieben:
SvenK hat geschrieben:
Schuberth. Ich habe den C3 ( Klapphelm) schon viele Jahre. Bin damals einige Probe gefahren und habe das Geld dann gerne dafür ausgegeben und nicht bereut. Aber ein Helm muss passen und gefallen da muss man leider oft viel Testen.


Kann ich so unterschreiben.



Ja, ich auch. Wechselnde Mopeten, mit und ohne Verkleidung, div. Lenkerformen. Fahre mittlerweile C3Pro - und hätte mir das "Pro"-Update schenken können. Ändert nichts an der Akustik, die ist wirklich prima. Man muss halt mit dem Klapphelm - Image Leben. 8)

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo,
ein niederländischer Helmshop testet seit geraumer Zeit diverse Helme nach den gleichen Testkriterien (zum Beispiel Innengeräusche, Temperatur im Helm usw.) und veröffentlicht die Testergebnisse auf seinem YouTube Kanal: https://youtube.com/@deutschlandchampionhelmets2149

Ich fahre einen Schuberth C5, je nachdem, welche Mopete ich fahre, ist das Geräuschverhalten unterschiedlich. Ich bin aber mit dem Helm sehr zufrieden.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 19:00 
Offline

Registriert: 27. Mai 2006 19:02
Beiträge: 21
Themen: 9
Wohnort: Hamburg
Alter: 39
Moin,

besten Dank für die Antworten. Dann werde ich wohl mal Richtung Schuberth losgehen.
Top auch, dass Mainzer die gleichen Erfahrungen mit dem Exo gemacht hat.


Grüße!

Jan


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann BJ 1985, Simson Star BJ 1973, Suzuki XF 650 BJ 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe auch vor 10 Jahren den N86 gekauft und letztes Jahr den N87.
Bei mir sind beide Helme nahezu identisch in der Lautstärke.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 04:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Bei der Tante Louise und mittlerweile dem Polohemd laden kann man die Helme auch für ne Weile probefahren. Hab an einem Samstag Mal 5 STK getestet und war erstaunt was es für Unterschiede gibt, auch im oberen preis Segment.

Mit Nolan bin ich nicht zufrieden. In England im Tunnel und Lkw neben mir, sind mir fast die Ohren abgefallen.
Momentan fahr ich auch ein Schubert C3 in modifizierter Version.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wie gesagt, es kommt auf viele Faktoren an.

Ein sehr teurer Sporthelm wird sehr selten leise auf einer Touringmaschine sein. Helmform und Sitzposition sind in diesem Fall nicht füreinander gemacht und/oder auch noch die Kopfform?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 14:00 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 209
Themen: 21
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Auch wenn der Fred schon älter ist:

Ein Tip von mir ist der Shoei Neotec 2 !

Dieser ist, in Sachen Qualität, den Schuberth Derivaten in meinen Augen mehr als überlegen. In Sachen Lautstärke, der leiseste Helm den ich je hatte.

Der letzte 1A Klapphelm von Schuberth war der C1. Diesen habe ich immer noch als Nothelm. Was danach kam, war für mich inakzeptabel.

Der Neotec ist auch für Brillenträger klasse!

Das einzigste was mich heutzutage stört, sind diese blöden Pinlockvisiere. Gibt anscheinend nichts anderes mehr.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 14:51 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Nach dem Wechsel vom Superbike auf Nakedbike haben sich die Windverhältnisse auf dem neuen Motorrad stark geändert.
Die Geräuschentwicklung war enorm und der alte Helm, mit dem ich bis dahin sehr zufrieden war, vibrierte stark. Den Kopf zu drehen ab 100Kmh war kaum noch möglich.
Ich habe dann mehre Helme ausprobiert.
Erst als ich den Schuberth SR2 bekam, war ich zufrieden.
Kein Vibrieren, relativ leise, und ich kann den Kopf auch in höheren Geschwindigkeiten problemlos drehen.
Einziges Manko, es gibt beim SR2 kein integriertes klappbares Sonnenvisier.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 19:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Ich hab mir nach Ausprobieren einiger Ohrenstöpsel beim Hörgeräteakustiker einen angepassten Gehörschutz fürs Motorradfahren machen lassen. Die Filtereinsätze sind dann nach Vorliebe auch austauschbar.
Aber ansonsten suche ich auch gerade nach einen leisen Nachfolger für meinen C3. C4 passt nicht an der Stirn, Shoei GT Air 2 passt nicht an der Stirn...mäh

Dateianhang:
sowei free.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 15:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wie wär's mit HJC Rpha71?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de