Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

Hat schonmal jemand hier Lederbekleidung gefärbt?

Ich meine nicht mit Schuhcreme o.ä. sondern richtig dauerhaft mit Lederfarbe Teilen der Kleidung Farbe verliehen.

Grüße,
Karsten

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
……jeden Sommer aufs neue, von blass Hell zu knall Rot :lach: !

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nich dein eigener Pelz!?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich hatte mal ein Töpfchen Anilinfarbe, stank gewaltig, machte alles pechschwarz und ist nach 10 Jahren ausgehärtet. Also, der Rest in der Dose, nicht am Leder. Weißer edding ging früher auch, als wir unsere Jacken mit dem motörhead-Schweinskopf verunziert hatten. Inzwischen wischt sich das sehr schnell ab.
Beim norma gibt es manchmal Ziegenleder-Gartenhandschuhe in Schneeweiß, für etwa 7 Euro. Die hab ich mit Schuhcreme (effax) gefärbt, bringt aber nicht viel, weil es viel zu glatt macht, wenn man damit greifen will.
Ich denke aber, du willst deine Kombi umgestalten? Ein großes rotes MZ draufmalen?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 08:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es geht darum einer schwarzen zweiteiler Lederkombi ein paar Farbakzente zu verleihen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Acrylfarben sollen halten, wenn Du die Oberfläche vorher bearbeitest. Die Teile wurden aber nicht sehr bewegt / geknautscht.

soll klappen:
https://de.wikihow.com/Eine-Lederjacke-bemalen


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 08:49 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Ich denke bei schwarzem Untergrund sollte man erstmal versuchen zu entfärben . Bei Jeans ging das mit Domestos .
Bei Leder weiß ich nicht .......

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Meine Frau hat Lederfarbe speziell für Ihre Kombi gekauft, weil ihr einige Stellen zu neongelb waren. Ich muß mal gucken von welcher Firma das Zeug ist.

Habs gefunden:
https://www.kaps.com.pl/de,leather-pene ... ye,49.html

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Zuletzt geändert von Greenmilk am 29. Januar 2024 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 09:00 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Hast Du schon mal hier reingelesen? Es stehen allerlei Tipps drin. Da kann man aber auch viel falsch machen. Nicht ganz einfach, Dein Vorhaben, wenn`s halten soll. Aber auch nicht unmöglich, bei entsprechendem Aufwand.

https://www.lederzentrum.de/tip/auto/selbstfaerben.html

Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Den Lederzentrum Link kannte ich schon, da geht es aber eher um großflächige Anwendung mit sprühen.

Ich frage direkt nach Erfahrungen, wer es wirklich schon selbst gemacht hat und wie genau mit Vorbereitung und Nachbereitung ;)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
..Habe beim Auto nach Anleitung des Lederzentrums Verkleidungen etc. nachgefärbt, ohne sprühen, mit Tupfen, Wischen, ("Applikator") etc.
Hat sehr gut funktioniert und war sehr gleichmässig, man sollte sich gut an die Anleitung halten, die Qualität der Vorarbeiten und des Untergrundes ist wohl entscheidend.... :!:

LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17244
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Lederzentrum passt schon. Nicht ganz billig, aber das war ja auch nicht der Plan denke ich. Die haben ganz viele Sachen, die aufeinander abgestimmt sind. Gesprüht habe ich übrigens auch noch nicht, wie schon gesagt, Applikator. Und wenn sowas an einem Lenkrad hält, ohne das es durch Schweiss an den Händen o.Ä. abfärbt, dann wird es auch für die Kombis taugen denke ich. Ich habe die ganze Lederausstattung meines 7er damit gemacht und bin hochzufrieden! Aber - wie auch schon gesagt - genau nach (deren) Anleitung arbeiten. Der ganze Verein ist jedenfalls sehr kompetent und ich mache bei dem Thema keine Experimente mehr.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Bin auch seit vielen Jahren zufriedener Kunde vom Lederzentrum. Wenn ich was zu tun habe dann mit Material von dort.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das Lederzentrum ist eher auf PKW fokussiert.
Fündig geworden für Farben für Lederbekleidung bin ich jedoch bei Angelus.
Heute war der erste Versuch.
Im Vorfeld habe ich die Kombi per Hand mit einem Wasch und leichten Seifenwasser gereinigt.

Die zu färbende Fläche muss mit Isopropanol gereinigt werden, mit 600er Schleifpapier angeraut und danach nochmal mit Isopropanol abgewischt werden. Für die Farbe empfiehlt es sich einen guten feinen Pinsel aus dem Malzubehör für Acrylmalerie zu kaufen.

Ich muss nocheinmal drüber streichen, es hat nicht zu 100% gedeckt aber der Farbverbraucht ist gering. Ein Finisher in Matt ist noch mit der Post unterwegs und kommt als anschließende Deckschicht drauf bevor das Leder gepflegt wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 21:29 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ergebnis kann sich sehen lassen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 21:39 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Sieht gut aus . Ist jetzt aber mehr ein übermalen als ein färben ?

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nein, es ist ein färben.
Die Farbe färbt die Oberfläche des Leders, deswegen empfehle ich dringend Handschuhe bei der Arbeit ?
Nach dem Finisher muss die gefärbte Stelle, wie die restliche Kombi, mit Lederflege behandelt werden.


Herstellerseitig wird das Leder ebenfalls nur oberflächlich gefärbt an den Kombis. Das sieht man nach starker Nutzung und ungenügender Pflege oft, dass dann nicht natürlich vorkommende Farben wie z.B. Rot dann abblättern, darunter sieht man dann ungefärbtes Leder. Habe ich schon an meinem gebrauchten Alpinestars Einteiler erlebt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 3. April 2024 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ein kleines Update, vorläufig bin ich fertig mit der Färberei.

Das Weiß musste ich teilweise vier bis fünf mal pinseln damit es wirklich gedeckt hat. Bei dem Blau reichten schon zwei bis drei Durchgänge.

Am Ende müssen noch zwei bis drei Schichten Finisher drauf.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Aufwand ist aber doch sehr groß.

Mit dem Schwarz habe ich noch leicht abgerubelte Stellen nachgefärbt, da reichte ein Durchgang.

Im ganzen bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

-- Hinzugefügt: 3. April 2024 17:26 --

Nachtrag: Mit dem Weiß habe ich auch noch meine Handschuhe ausgebessert, bei deinen sich an den Fingerkuppen die oberste gefärbte Schicht gelöst hat.

Die Farben eignen sich gut für die optische Reparatur am Leder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 3. April 2024 17:44 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Ich finde, dass hat sich gelohnt.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 7. April 2024 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. April 2024 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Karsten,
das sieht echt gut aus! :gut: Möge es lange halten! :bindafür:

Kennt von Euch jemand noch ERI-Lederschwärze? Gab es früher (80er Jahre) bei HG zu kaufen. Damit habe ich sehr erfolgreich schwarze beschädigte Stellen wieder hübsch bekommen.
Die Jungspunde, die heute bei HG POLO arbeiten, kannten das nicht, hätte es nie gegeben, und eigentlich solle ich wieder zurück auf den Mars gehen, wo ich wohl herkomme.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Zuletzt geändert von Tigerente am 5. April 2024 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 4. April 2024 14:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Tigerente hat geschrieben:
...die heute bei HG arbeiten...

Äh, wann war "Heute"? HG ist doch schon seit etlichen Jahren nicht mehr existent?

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederkleidung färben
BeitragVerfasst: 5. April 2024 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
AHO hat geschrieben:
Tigerente hat geschrieben:
...die heute bei HG arbeiten...

Äh, wann war "Heute"? HG ist doch schon seit etlichen Jahren nicht mehr existent?

Andreas

Moin Andreas,
stimmt, wollte Polo und nicht HG schreiben. HG gibt's seit 10 Jahren nicht mehr, glaube ich. Mann, wie die Zeit vergeht...
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de