Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für Stiefel für den Sommer ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
hallo ,

bin gerade auf der suche nach ein paar sommer-moped-kurz-stiefeln,

eigenlich fahre ich ja gerne mit normalen festen leder-sportschuhen.
mir wurde aber eindringlich nahegelegt mir was passendes zu besorgen.
möchte aber keine hochstiefel (habe das gefühl damit kann ich keine 3 schritt weit laufen) und außerdem sind die im sommer zu warm.

habe mal bei louis nach was günstigen geguckt:

http://www.louis.de/_302e03311dab87de9e ... _gr=202625

oder

http://www.louis.de/_30d9fccbf4a0012ba6 ... _gr=502108

was ist von sowas zu halten oder was ist sonst ähnliches zu empfehlen ?
habe letztens in der bucht marken-sommstiefel für 177 euro gesehen, finde ich nun unverhältnissmäßig teuer.

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 16:44 
Knobelbecher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Hatte mir bei Louis im Frühjahr die hier gekauft


* robuster Motorrad- und Freizeitstiefel aus Textil-Mix
* innen mit Textilfutter (100% Polyester) ausgestattet
* dreifacher Klettverschluss
* beidseitig Knöchelpolsterung
* Schalthebelverstärkung
* rutschfeste Profil-Gummisohle
* Schafthöhe ca. 20 cm (Gr. 43)


Bild

Hatte ich nur so aus Gag mal anprobiert. Zu dem Preis konnte es ja nix sein. Fand ich dann aber doch ganz angenehem, bin im Laden mal 5 Minuten mit rumgerannt. Fand ich irgendwie gut, kann man nicht viel falsch machen.
Nu hab ich sie nicht nur aufm Möpp an, ich trag die Dinger jeden Tag! Und jetzt im Winter besonders gerne.
Ich schäm mich fast son billiges Zeug hier anzupreisen, aber ich find die klasse. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
@menni

also optisch sehen sie ganz schick aus ... ,
preislich eigentlich nicht zu glauben...
wir haben hier in leipzig einen louis , werde die mal testen...

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Stiefel für den Sommer ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 18:09 
telefoner hat geschrieben:
hallo, bin gerade auf der suche nach ein paar sommer-moped-kurz-stiefeln.


Nachdem ich in so genannten und auch recht teuren Motorradstiefeln einmal regelrecht
baden gegangen bin, fahre ich seitdem mit Knobelbechern, derzeit mit NVA-Offiziersstiefeln.
Letztere sind leider nicht mehr erhältlich.

Knobelbecher, gut eingefettet, sind über zig Stunden wasserdicht und Schweißfüße
bekomme ich darin auch nicht.

Gruß, Jürgen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 18:54 
NVA-Stiefel (wennste Glück hast)BW-Schnürstiefel oder Arbeitsschuhe mit Stahlkappe&Sohle von BaYWa&Co.. Wahlweise dann kurz oder mit hohem Schaft. Halten lange,sind in der Regel Wasserdicht & Atmungsaktiv,sehen meist nich schlecht aus und halten im Falle des Falles die Zehen und den Fuß besser intakt als manch anderer "Schuh"-im Gegensatz zum meist hochgelobten "Biker"-Zubehör,das meist außer verstärkter Knöchelpartie und nem Flicken als"Schaltverstärkung" nix zu bieten hat als nen unverschämten Preis. Und das alles für vergleichsweise wenig Kohle.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für Stiefel für den Sommer ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 19:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
J.F.S. hat geschrieben:
Nachdem ich in so genannten und auch recht teuren Motorradstiefeln einmal regelrecht
baden gegangen bin, fahre ich seitdem mit Knobelbechern, derzeit mit NVA-Offiziersstiefeln.
Letztere sind leider nicht mehr erhältlich.

Knobelbecher, gut eingefettet, sind über zig Stunden wasserdicht und Schweißfüße
bekomme ich darin auch nicht.

Gruß, Jürgen


Ich kann Jürgen nur zustimmen, ich trage solche Teile seit ca 1986. Wie schon geschrieben, regelmäßig fetten und gut. Ich bevorzuge die Einsatzvariante der Offiziersstiefel, diese sind imho strapazierfähiger als die Paradestiefel aus Glattleder.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 19:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Bequem und Preiswert, das sind eigentlich die wichtigsten Kriterien.Cool müssen sie nur auf dem Chopper ein.
Bei nassem Wetter nehme ich gefütterte Gummi-Halbstiefel, wenn sie nichts mehr Taugen >WEGWERFEN 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:09 
Harri-g hat geschrieben:
Bequem und Preiswert, das sind eigentlich die wichtigsten Kriterien.Cool müssen sie nur auf dem Chopper ein.
Bei nassem Wetter nehme ich gefütterte Gummi-Halbstiefel, wenn sie nichts mehr Taugen >WEGWERFEN 8)


knobelbecher (ich habe meine von der marine noch (1983-1987) und chopper passen doch wunderbar zusammen?? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ich fahre im Sommer nur noch Daytona.
Sind zwar nich billig, halten dafür aber ewig und sind leicht wie Turnschuhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auch wenn Du das nicht hören willst, Ich schwöre seit 1996 auf meine Daytonas. Warm bei niedrigen Temperaturen und nicht heiß im Sommer. Und man kann damit sogar laufen. Haltbarkeit ist bestens und der Service auch.
Nur der Einstandspreis ist hoch, aber das relativiert sich schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Schau mal hier. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
....gute Springerstiefel. Stabil, beweglich und preiswert.

Gruß

Markus K


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Ich fahr mit knöchelhohen Arbeitsschuhen.
Im Winter: etwas höher und gefüttert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 33
Wohnort: Taunus
Also ich Halte die Knobelbecher für die Besten. 8)

Im sommer die BW - Knobelbecher von der Marine. Die sind Dünner und Leichter und Ohne Beschlageisen.
Im Herbst ; Winter ; und Frühjahr Die BW - Knobelbecher von Heer. Die sind vom Leder
dicker und Mit Beschlägen. (vorne Stoßleiste ,und hinten mit Absatzeisen)

Wie mir in Meiner Militärzeit Eingedrillt wurde, werden die Knobelbecher auch Heute noch
behandelt.

Sie werden am Besten mit ,und das ist kein Witz, reichlich mit Rizinus-Öl :shock: (erstmals
auch Innen ,und der Steg der Ledersohle ) gut gefettet.
Damit wird das Leder sehr weich. Und mann bekommt keine Schwitz-füße. :idea:
Sie werden Bleiben so behandelt auch in extrem Nasser Umgebung Wasserdicht. :idea:

Mit so Behandelten Knobelbechern hatte ich auch bei extrem Langen Gewaltmärschen
im Nassen Gelände selbst nach Tagen keine Blasen an den Füßen.
(Allerdings ohne Strümpfe sondern mit Fußlappen)

Also zu Kultigen Mopeds / Gespanne wie MZ , Ural ; BSA ..... passen Keine Plaste-Schuhe.
(Die mit den Muffelsocken nach einer Tagestour) :oops:

:arrow: Also Knobelbecher Besorgen :!: :!: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich war heut in Leipzig bei Louis und hab mir diese hier geholt.

[EDIT: Ich habe den Link korrigiert. Kurt]


Zuletzt geändert von Maddin1 am 23. Januar 2008 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:32 
Offline

Beiträge: 921
Meine Knobelbecher lagen ein Tag im Waffenöl! 1978 bei meinem Grundwehrdienst in Goslar so geschehen. Danach sehr weich und absolut Wasserdicht. Die wurden sogar neu besohlt, der Schuster in Bremerförde meinte so gute Knobelbecher hat er schon lange nicht mehr gesehen. Die Mode damals war Springerstiefel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ich fahre seit 3 Jahren den gleichen "Probiker Freizeitstiefel von Louis" den Menni netterweise so schön in seinen Beitrag eingefügt hat.
Der ist bequem, auch beim Laufen, allerdings kochen meine Füße darin ein ( ...hab das Problem aber in fast allen Schuhen :oops: ). Und zur Sicherheit kann ich auch nur positves berichten, im Frühjahr 2006 habe ich mich bei ca. 70 Kmh mit dem Moped an die Leitplanke gelehnt, dabei hat es die rechte Fußraste samt Bremshebel abgerissen und an den Schleifspuren am Stiefel konnte man sehen das mein Fuß um fast 180° nach hinten weggedreht sein muß.Nach Angaben des Krankenhauses hatte ich ca. 1L Blut (...erguss) im Fuß, sonst keine Schäden, auch am Stiefel nicht ! Mitlerweile bröselt allerdings die Schaltverstärkung an der Naht etwas.
Bin mit diesem Stiefel und dem Preis hochzufrieden,
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
<--Auch Knobelbecher-Benutzer. Hab sie mir Günstig auf Augustusburg am Teilemarkt Ergattert. Das Modell von der BW, mit Verstellriemen. Meiner Ansicht nach wesentlich besseres Material und Verarbeitung als bei den NVA Stiefeln.

Vorher im Sommer mit Turnschuhen und im Winter mit Springerstiefeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
- z-Zt. PUMA Arbeitsschuhe
- vorher Arbeitsschuhe von ALDI
- davor Springerstiefel, gefettet, gewachst mit Waerme und ohne: undicht, mit Motorradhose schlecht zu schliessen oder anzuziehen.

- wenns regnet Gummipelle drueber oder GORE-TEX-Socken rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 11:52 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Bisher habe ich immer Knobelbecher oder seit 6 Jahren Daytona Stiefel getragen.

Auch auf dem Gespann habe ich grundsätzlich Stiefel an.

Nach leidvoller Erfahrung gibt es für mich nur noch Schaftstiefel mit Kevlarverstärkungen
im Sprunggelenkbereich.

Offener Wadenbeinbruch und ein zertrümmertes Schienenbein trotz Daytona Stiefel lassen mich an allen anderen Schuhen und Stiefeln zweifeln.

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Knobelbecher oder arbeitsschuhe - aufm gespann manchmal auch sandalen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Im Sommer trage ich oftAlpinestar Tech3 Crossstiefel, Hein Gericke Kurzschaftstiefel, BW-Stiefel, oder, wenns ganz warm ist, Steels 10-loch mit Stahlkappe (meine Alltags-Botten).
Niemals(!) in Turnschuhen oder gar Sandalen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:31 
Offline

Beiträge: 21020
ich trage ganz jährig die PROBIKER TOURING STIEFEL vom polo oder eben BW-schnürstiefel...

vllt. mal turnschuhe bei ner kurzenprobefahrt beim schrauben ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 14:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1609
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Ich fahre ganzjährig mit BW's, im winter halt mit dicke Socken und zur not mit Regenüberzieher um den Fahrtwind ein wenig zu blocken weil trocken bleiben die BW's auch von alleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
Niemals(!) in Sandalen!
darauf hab ich gewartet :lol: ich schäme mich -liebe jugendliche : nicht nachmachen ,aber ich fahr im sommer oft in sandalen mit kurzer hose und t-shirt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
Niemals(!) in Sandalen!

ich oute mich dahingehend auch mal:
im sommer zum grillen, see, party ect. immer shorts, tshirt und sandalen.
das ist so geil...

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Naja, das ist nur so lange geil, wie man sich nicht langmacht. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sind doch alle alt geung und wissen das bestimmt auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:56 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Koponny hat recht, keine Sandalen sondern Latschen ohne Riemen am Fersen :bussi:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
@mecki

Koponny hat recht, keine Sandalen sondern Latschen ohne Riemen am Fersen

damit habe ich einmal versucht mein moped anzutreten, danach hatte ich nur einen latsch (der andere war im nachbarsgarten verschollen) :shock:

und ich hatte einen tag derbes fussweh... :cry:

grüsse vom ronald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich benutze im Sommer am liebsten meine alten Kampfstiefel von der Bundeswehr. Sind saubequem, wasserdicht, kann man auch mal länger anlassen und man hat im zweifelsfall immer wanderschuhe dabei :-D
zugegeben: der abstand zwischen fußraste und schaltung muss stimmen. die schuhe haben eben verdammt dicke schuhspitzen, die nicht für jedes möp gemacht sind. bei meinen emmen passt es aber super

-christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Clou hat geschrieben:
der abstand zwischen fußraste und schaltung muss stimmen
kleiner tip : der schalthebel lässt sich verstellen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
telefoner hat geschrieben:
und ich hatte einen tag derbes fussweh...
tja-mecki hat (erwiesenermassen) drauf :wink: (kommt bestimmt von den spätzle)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sommer.....wie Winter (fahr ich aber kaum) die gleichen Stiefel...Jacke nur bei Hitze wirds Futter rausgemacht. Gut Zigaretten holen zählt nicht.....da fahr ich auch mit Jesuslatschen


Zuletzt geändert von Nordlicht am 24. Januar 2008 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
knut hat geschrieben:
kleiner tip : der schalthebel lässt sich verstellen :lol:


ich weiß, aber irgendwann kommt der punkt, an dem es nicht mehr weiter geht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:00 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo knut, Ich habe das Pech, (essenstechnisch gesehen), mit einer Sächsin verheiratet zu sein. Spätzle bekomme ich höchstenfalls mal an hohen Sonn und Feiertagen oder wenn ich mal ganz brav war. (sprich kein Geld für Motorräder ausgebe,was selten vorkommt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:29 
Offline

Beiträge: 1273
Hallo,
Flipflops gehen auch gut, aber für längere Strecken BW-Kampfstiefel bzw Knobelbecher mit Volllederausstattung.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Habe NVA, BW und auch Polizeistiefel probiert - aber die Daytona sind zwar nicht gerade billig - aber bequem!! Wie Autofahrerschuhe!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 10:40 
Ich trage seit 6 Jahren die "Streetfighter"-Boots von Louis (die mit den echten Gummisohlen), und meine Hanseatin jetzt auch. :wink:

Link zum Stiefel

Bequemer sind nur Birkenstocks ...

[Link korrigiert]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 10:42 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
trage auch die streetfighter von louis... bin aber sehr enttäuscht da bisher von den 2 paaren nicht eines wirklich dicht war bei regen...

im sommer fahre ich aber hauptsächlich mit normalen sportschuhen und kurzer hose sowie t-shirt oder hemd... mein mech sagt immer wenn ich vorbei komme... der urlauber kommt :-)
:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 10:47 
s-maik hat geschrieben:
trage auch die streetfighter von louis... bin aber sehr enttäuscht da bisher von den 2 paaren nicht eines wirklich dicht war bei regen...

Mit Wetterschutzspray von Deichmann (halbjährliche Anwendung) sind meine "Streetfighter" bis zu einer Stunde Regenfahrt dicht.
Für längere Touren nehme ich zusätzlich Regenüberzieher mit.
Ganz dicht werden genähte Schnürstiefel nie sein, auch meine früheren BW-Springerstiefel waren es nicht, aber der Komfort und die rustikale Optik wiegen diesen Nachteil für mich auf. Außerdem kann man sie auch gut "privat" tragen (z. B. im Winter am Strand).

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:04 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
das ist richtig... tragen sich echt bequem muss ich sagen... was die dichtheit betrifft habe ich mich mit abgefunden :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Teterow
Alter: 66
Moin,
ich kann auch die daytona empfehlen. Leicht, auch bei Wärme zu ertragen. wasserdicht und (hoffentlich) sicher, da mir die Vörgängerstiefel -einfachst von Louis- beim Unfall überhaupt nicht geholfen haben => Sprungelenk von Stoßstange zerschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 13:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
The one and only


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
s-maik hat geschrieben:
trage auch die streetfighter von louis... bin aber sehr enttäuscht da bisher von den 2 paaren nicht eines wirklich dicht war bei regen...

im sommer fahre ich aber hauptsächlich mit normalen sportschuhen und kurzer hose sowie t-shirt oder hemd... mein mech sagt immer wenn ich vorbei komme... der urlauber kommt :-)
:-)

Dann mußt Du noch etwas drauflegen:
http://www.louis.de/_10de1ff58a0e9d9f57 ... _gr=202480

Mit Lederfett behandelt sind die Originalen sicherlich auch dicht(er)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
alexander hat geschrieben:

Halt Modell Berlin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 15:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Ich habe schon alles moegliche auf Lederstiefel geschmiert
- Schuhwixxe
- Lederfett
- Ballistol
- Impraegnierspray
--viel
-- sehr viel
-- kaum

--- lange gewartet
--- nicht lange gewartet

---- poliert
---- nicht poliert

sahen mal besser, mal weniger gut aus. Allein auf die Dichte hatte es keinen Einfluss.

Alexwegenundichtenschuhensuizidgefaehrtetander


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt