Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neues zu Hause
BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Da ich noch kein Zelt besitze und sowas fürs Treffen brauche kommt mir das gerade gelegen.An die erfahrenen Camper eine Frage?Kann man das kaufen?Bei Regen auch Wasserdicht? Habe auf den Sektor keine Erfahrungen.


Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 19:23 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Also ich bin nicht so sehr überzeugt. Mich stört nicht nur die sehr kleine Wassersäule, sondern auch das hohe Gewicht und das Packmaß. Ich habe leider schon schlechte Erfahrungen mit solchen "Billig"-Zelten gemacht. Da diese nach einer gewissen Zeit nicht mehr das Wasser draußen halten können, bin ich Nachts schon teilweise frisch geduscht aufgewacht. :shock:Die Fieberglasstangen sind meiner Meinung nach auch so eine Sache für sich. Aber naja. Ich habe mir damals ein Salewa Zelt besorgt, das war zwar teuer dafür hält es jetzt schon das vierte Jahr in Folge mit mehreren Campingurlauben. Also wenn du ein Zelt für eine einmalige bzw. zweimalige Gelegenheit suchst ,dann reicht dieses vollkommen aus. Für alles was darüber hinaus geht gilt, lieber nicht am falschen Ende sparen und dafür eine trockene Nacht verbringen. :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,

ich habe mir vor 1-2 Jahren bei Aldi das Vorgängermodell von dem mitgenommen, weil es auf 12 Euro reduziert war. Die Regenfestigkeit ist mit 1500 mm Wassersäule angegeben. Das ist schon recht viel(vergleiche mal bei Ebay). Wenn Du 150 er fährst würde ich mich an Deiner Stelle nach einen kleineren Zelt umsehen. Das bei Aldi ist auch nicht groß, aber wenn ich irgendetwas an meiner 150 er befestige, habe ich immer den Eindruck, es ist doppelt so groß geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 19:41 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe mir mal vor Jahren eine ganz billige "Hundehütte" bei Schweingrippe gekauft. Keine Ahnung wegen Wassersäule oder so. Mir reicht das, es ist tatsächlich Wasserdicht, und Nordkap Expeditionen mache ich eigentlich normalerweise auch nicht damit. Will sagen: Das Aldi Zelt wird seinen Zweck bestimmt erfüllen, wenn es in Elbe nicht gerade "Orkan-t". Etwas grosss evtl. für eine Person, jedenfalls wenn da steht"3Personen" kannst Du davon ausgehen das 2 Pers. gerade drin Platz haben..
Auch mein Familienzelt ist ein eher einfaches, mein Kumpel, ein "Outdoorfreak" hat da was ganz anderes feineres, wesentlich teureres, aber eigentlich, schläft der darinnen mit seinem Sohnemann genausogut wie Lukas und ich.
UND SCHALLGEDÄMPFTE ZELTE FÜR SCHNARCHER GIBTS NOCH NICHT.
Gell Andreas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues zu Hause
BeitragVerfasst: 30. April 2006 20:18 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Da ich noch kein Zelt besitze und sowas fürs Treffen brauche kommt mir das gerade gelegen.An die erfahrenen Camper eine Frage?Kann man das kaufen?Bei Regen auch Wasserdicht? Habe auf den Sektor keine Erfahrungen.


Klick


Würd ich kaufen an deiner Stelle.ALDI Sachen haben immer gute Qualität.
Mein Zelt ist ein billiges von LOUIS und ich bin zufrieden damit.Nämlich --wenn ich ein Zelt aufbaue regnet es schon wenn noch nicht einmal Regenwolken zu sehen sind.Als ich noch mit meiner Frau grössere Touren mit Zelt und Mopped gemacht habe regnete es grundsätzlich.Als wir uns dann entschieden nur noch in Pensionen abzusteigen war immer schönes Wetter.Unsere Hochzeitsreise machten wir dann mit dem Töff nach Schottland,da wußten wir was uns erwartete--Bed and Breakfast

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Der Preis ist ja ok, aber 5 Kg und das Packmaß sind für eine Mitnahme auf dem Möp wirklich etwas viel. Rein zum Schlafen würde ich das kleinste nehmen, was du kriegen kannst. Ich hab so ein Billigteil schon viele Jahre, und schlafe immer gut und einfach drin. (Übrigens auch schon mal zu viert, mit schon großen Kindern. Nachts umdrehen ging nur gemeinsam, war aber trotzdem sehr lustig...)
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2006 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Gewicht: Ich habe mein Zelt noch nicht gewogen. Es wird aber auch fast 5 kilo wiegen. Wenn man nicht gerade mit Sozia fährt, kann man damit schon fahren ohne das zulässige Gesamtgewicht zu überschreiten. Einmal sind wir damit auch zu zweit auf einen 3-wöchigen Schwedenurlaub gefahren. Wie sehr die Karre überladen war, weiß ich nicht, aber sie hat es anstandslos mitgemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues zu Hause
BeitragVerfasst: 30. April 2006 23:15 
Nordlicht hat geschrieben:
Da ich noch kein Zelt besitze und sowas fürs Treffen brauche kommt mir das gerade gelegen.An die erfahrenen Camper eine Frage?Kann man das kaufen?Bei Regen auch Wasserdicht? Habe auf den Sektor keine Erfahrungen.


Klick


..mal vom etwas ungünstigen Packmass abgesehen..(Länge)..
Nirgends bekommst du so viel Qualität für so wenig Geld..

Persönlich habe ich von der Type schon seit Aldi Gedenken diese Zelte..
Mittlerweile habe ich 2 verschenkt..in der Verwandschaft..(beinahe unkaputtbar)
Eines habe ich im Gebrauch und eines noch Originool verpackt.
Denke mal,ich brauch nix anderes mehr.

Wobei..für einen Elbe-Trip wäre ein Zelt,wie es z.B.Hardy aus Rendsburg mit hatte eine echte Alternative..nur:sind diese Mini-Packs, denke ich, im Preis ein Vielfaches..
Wenn es aber nach dem Packmass geht..man Gewicht und Raum sparen muss..kommt man gleichzeitig in eine wesentlich höhere Qualitäts-und Preisstufe..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Danke für die Antworten! Das Packmaß werde ich mir mal anschauen morgen.Gewicht so 5kg ist natürlich auch zu berücksichtigen,ich hab ja nur 150ccm oder komme mit 600ccm :lol: .Über die Qualität vom Aldi gibs klaube ich nichts zu meckern. Habe hier auch mal geschaut ,auch nicht schlecht nur 2kg Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Hallo Nordlicht,

ist ja immer Ansichtssache sowas: Würdest Du Dein Motorrad im Baumarkt kaufen (oder warten lassen?) und da frage ich mich, warum ich ein Zelt bei Aldi kaufen sollte. Aldi Produkte haben nicht! immer gute Qualität, ich ärgere mich gerade masslos über ein Produkt von Aldi und mit umtauschen siehts da ganz schlecht aus!
Mit Zelten dieser sehr unteren Preisklasse habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht! Bei Wind die Zeltstange auf den Kopf bekommen, in der Wasserlache gelegen, weil es oben reinregnete und unten wasserdicht war etc.
Na ja wie gesagt, Ansichtssache, ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben und definitiv nicht bei Aldi oder Louis kaufen, sondern in einem Outdoorladen/Versand. Ich habe damals zu Studienzeiten 400 DM für ein Zelt ausgegeben, das hat verdammt weh getan bei monatlichen Unterstützungen in Höhe von 600 DM, aber ich freue mich jedesmal, wenn ich das Ding aufbaue, bzw, zusammenpacke. Ich glaube ich kann mir nach wie vor nicht leisten, billigen Plunder zu kaufen, das geht mit der Zeit einfach zu sehr ins Geld. Wir alle kennen das wahrscheinlich von billigem Werkzeug...
Die Holländer sind doch Camping und Outdoor-Freaks, da muss es doch was geben!
Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 10:43 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Habe hier auch mal geschaut ,auch nicht schlecht nur 2kg Klick



Da laß bloß´die Finger von. Es handelt sich um ein einwandiges Zelt. Das heißt, wenns regnet tropft es durch, wenns nicht regnet gibts innen Kondenswasser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 10:56 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
noehls hat geschrieben:
Mit Zelten dieser sehr unteren Preisklasse habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht! Bei Wind die Zeltstange auf den Kopf bekommen, in der Wasserlache gelegen, weil es oben reinregnete und unten wasserdicht war etc.
Gruß
Tom



Mein erstes Zelt (Iglu) war aus einem Versandhaus und hat damals knapp 100,- DM gekostet. 12 Jahre hab ich das Zelt von Treffen zu Treffen geschleift. Wasser hatte ich nur einmal drinnen, weil ich den Eingang nicht verschlossen hatte. :oops:
Das Zelt hätte ich vielleicht heute noch, wenn nicht jemand das Innenzelt im Herbst aufgebaut und über Winter stehen lassen hätte. Sowas übersteht das beste Zelt nicht. :evil:

Danach habe ich ein Iglu bei einem Versand bestellt, daß sich wie ein Regenschirm aufspannen läßt. Vorteil: Auf- und Abbau dauern nicht länger als 3 - 4 Minuten. Nachteil: großes Packmaß.

Zu Motorradtreffen habe ich noch ein Tunnelzelt, daß recht teuer war (ca. 400,- DM). Vorteil: leicht und kleines Packmaß. Nachteil: Tunnelzelte kann man nicht überall aufstellen, weil der Gebrauch von Häringen zwingend notwendig ist.

Wer nicht jedes zweite Wochenende Zelten will/kann, der ist, glaube ich, mit einem preiswerten Zelt gut bedient.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Gut das es erfahrene Camper gibt
Zitat:
Da laß bloß´die Finger von. Es handelt sich um ein einwandiges Zelt.
Danke Achim :gut: Also wird es doch auf Aldi hin gehen,sei nicht Böse Tom möchte aber kein Proficamper werden,danke aber für deine Tips.Und wenn wirklich so schlechtes Wetter angesagt ist,was wir nicht hoffen muß das herhalten Bild :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
moin uwe... also wegen des packmaß mach dir keinen kopp...brauchst das ding nur bis solingen zu bekommen, dann kann man umladen... sind genug gespanne am start... wäre doch gelacht wenn wir deine hütte nicht untergebracht bekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das Nett Thomas
Zitat:
moin uwe... also wegen des packmaß mach dir keinen kopp...brauchst das ding nur bis solingen zu bekommen, dann kann man umladen... sind genug gespanne am start... wäre doch gelacht wenn wir deine hütte nicht untergebracht bekommen...
so kenn ich Euch :gut:
Warum konnte ich nicht beim Schrauben dabei sein :cry: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
gibts eigentlich Wohnwagen für Motorräder?
könnte man nicht auf der Basis eines Seitenwagen rahmens auch ein Wohnwagen bauen?

Hat noch jemand ein Beiwagen-Fahrgestell? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Warum konnte ich nicht beim Schrauben dabei sein :cry: .
eigentlich müßtest du ja schon strafe zahlen... nur wegen dir ist aus dem internationalen ein nationales schraubertreffen geworden...grml... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ja ich weiß
Zitat:
eigentlich müßtest du ja schon strafe zahlen... nur wegen dir ist aus dem internationalen ein nationales schraubertreffen geworden...grml... Twisted Evil
die liebe zu den Gelben :D und Frikandeln fehlten auch :cry: Aber hatte auch zu tun ,beide Enkel unter meiner Obhut Bild die haben mir die Wohnung umgebaut,aber spass macht es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:38 
Offline

Beiträge: 21020
hallo uwe,

schau mal in unserer link-liste bei "solidware", der hat neben mz-teilen auch sehr guten campingbedarf...und es gibt 10% rabbatt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
okay... schulijung angenommen... wer auf rasselbande achten muß hat eindeutig mehr zu tun als zum schraubseln zu kommen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Moin Christian! Find ich nicht
Zitat:
link-liste bei "solidware",
schick mal den Link!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 12:01 
noehls hat geschrieben:
Hallo Nordlicht,

ist ja immer Ansichtssache sowas: Würdest Du Dein Motorrad im Baumarkt kaufen (oder warten lassen?) und da frage ich mich, warum ich ein Zelt bei Aldi kaufen sollte. Aldi Produkte haben nicht! immer gute Qualität, ich ärgere mich gerade masslos über ein Produkt von Aldi und mit umtauschen siehts da ganz schlecht aus!
Mit Zelten dieser sehr unteren Preisklasse habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht! Bei Wind die Zeltstange auf den Kopf bekommen, in der Wasserlache gelegen, weil es oben reinregnete und unten wasserdicht war etc.
Na ja wie gesagt, Ansichtssache, ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben und definitiv nicht bei Aldi oder Louis kaufen, sondern in einem Outdoorladen/Versand. Ich habe damals zu Studienzeiten 400 DM für ein Zelt ausgegeben, das hat verdammt weh getan bei monatlichen Unterstützungen in Höhe von 600 DM, aber ich freue mich jedesmal, wenn ich das Ding aufbaue, bzw, zusammenpacke. Ich glaube ich kann mir nach wie vor nicht leisten, billigen Plunder zu kaufen, das geht mit der Zeit einfach zu sehr ins Geld. Wir alle kennen das wahrscheinlich von billigem Werkzeug...
Die Holländer sind doch Camping und Outdoor-Freaks, da muss es doch was geben!
Gruß
Tom


Nochmal..:

Ich habe diese so verschmähten ALDI-Zelte seit mehr als einem!! Jahrzehnt im Gebrauch..
Für das ! kleine Geld gibt es nichts vergleichbares..

Nochwas..Tom..: es ist ein IGLU-Doppeldach-Zelt..da bekommt man keine Zeltstange auf den Kopf..da verwechselst du wohl etwas..
Fiberglasstäbe werden da über kreuz verlegt..von aussen..über! dem 1. Zelt..bevor das Regen/Wetter-Dach darüber gespannt wird.. :wink:

btw..mein Traum-Zelt kostet 200 Euro..ist etwas grösser als ne Hundehütte..aber dafür sturmfest und erdverwachsen..nur: meine Sachen müssen draussen bleiben.. :roll:

Für normale Urlaube ist das Aldi Zelt gut..ohne dass ausgerechnet ich für den Laden Werbung mache..aber das Produkt passt für den Preis..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 19:57 
Offline

Beiträge: 21020
Nordlicht hat geschrieben:
Moin Christian! Find ich nicht
Zitat:
link-liste bei "solidware",
schick mal den Link!


hier guck Solidware

in der linkliste auch unter "händler plz 4" der letzte in der liste...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 00:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
eichy hat geschrieben:
UND SCHALLGEDÄMPFTE ZELTE FÜR SCHNARCHER GIBTS NOCH NICHT.
Gell Andreas?


Das ist DIE Marktlücke!
Sollte man mal drüber nachdenken.....

Aldizelt:
Vergleichbares gibt es alle Nase lang bei Aldi, Lidl, Plus, Penny, Interspar, etc.
Kosten alle um die 25 ?, haben Igluform und bieten Platz für 3 Personen.

Wir hatten so ein Teil letztes Jahr in Elbe auch - frag mich nicht, von welchem der o.g. Anbieter - es erfüllt seinen Zweck und gut ist.
Erwarte keine Wunder bei dem Preis.....aber auch in 25 ? Zelten kann man sehr gut schlafen.


Zuletzt geändert von Andreas am 2. Mai 2006 01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 00:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nordlicht hat geschrieben:
....5kg ist natürlich auch zu berücksichtigen,ich hab ja nur 150ccm ....Habe hier auch mal geschaut ,auch nicht schlecht nur 2kg ....


Hm, was meinst Du denn, was Dir 3 kg Gepäckersparniss auf ca. 400 km Wegstrecke bringen werden?!
Was ist, wenn DU im September plötzlich 3 kg schwerer bist?! ;D

Leute, wir reden hier über 3 kg!
Das ist im Zweifel die Unterschiedsmenge zwischen einem vollem und einem leeren Darm!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 05:57 
@Nordlicht..

..da gäbe es für kleines Geld noch ein Raum/Platz+Packmass-Wunder..für kleines Geld..-->


http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002266

2KG Gewicht..da kannst ne Bratwurst mehr essen.. :wink:

...ging mir auch eher um dir "Bratwurst ..mehr" :lol:


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 2. Mai 2006 06:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3635
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Otis hat geschrieben:
@Nordlicht..

..da gäbe es für kleines Geld noch ein Raum/Platz+Packmass-Wunder..für kleines Geld..-->


http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10002266

2KG Gewicht..da kannst ne Bratwurst mehr essen.. :wink:



Huup!

Peter, das ist ein einwandiges Zelt, steht doch schon oben... :wink:


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Danke für den Tipp! Habe ich voll übersehen, und brauche auch eines (für Elbe).

Ich finde das ok, Wassersäule stimmt, der kleine Vorbau auch, die personenzahl ist sicher wie immer auf Pygmäen gerechnet, aber für einen alleine haut das sicher hin. Ich schraddel gleich los und hols mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 07:42 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Leute, wir reden hier über 3 kg!
Das ist im Zweifel die Unterschiedsmenge zwischen einem vollem und einem leeren Darm!



3 kg im Darm. Das ist aber nur was für Leute mit Hang zur Stopfleber. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 07:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
leute, wir reden hier von gelegentlichem übernachten und nicht von dauercamping !! solange das zelt zweiwandig ist , ist es allemal dafür gut . wichtig ist einfacher , schneller aufbau und kleines packmass . beides ist bei den meisten iglu`s gegeben . ob 3 oder 5kg spielt nun wirklich keine rolle. in meiner jugend bin ich mit dem STAR (50ccm ~ 3ps)an die ostsee und das "bergzelt" wog auch locker 8 kg , dazu das restliche equipment luma,schlafsack,kochgeschirr & kofferradio ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Solange das Wetter schön ist, kann mans ja verwenden.

Bei Sturm kannste solche Zelte knicken (bzw. machen die das selber). Hab ich schon oft genug gesehen.

Ich würde mit sowas nicht in eine Gegend fahren, wo ich nicht ein vernünftiges Zelt um die Ecke nachkaufen kann.

Ich kenn Leute, die waren mit so einem Billigteil unterwegs. Eine halbwegs windige Nacht, dann war eine Stange gebrochen und hatte sich durchs Außenzelt gebohrt - Totalschaden. Der Rest des Urlaubs fand im Hotel statt, um den mehrfachen Preis eine wirklich guten Zeltes ...

Mein erstes Salewa ist von 1985 und noch jährlich im Gebrauch, hat zwischen Polarkreis und dem Tropic of Cancer schon recht viel mitmachen müssen. Das zweite Salewa (weil größer, wegen Kind) ist seit 1998 im Gebrauch - unter anderem 2 Monate Australien mit bekannt hoher UV-Belastung.

Schwachstellen (bei mehrmonatigem Gebrauch): Reißverschlüsse schließen nicht mehr exakt (kann man richten), eventuell geht mal eine Naht am Innenzelt auf (weil so dünnes Material ist). Beide Zelte wurde je einmal nachgedichtet (Seam Grip Nahtdichter - NICHTS anderes).

Der PPN (Preis pro Nacht) ist sehr sehr niedrig, und man schläft beruhigt drin, wenn andere schon ihre Habseligkeiten aus den traugigen Resten bergen ...

Ich besitze auch Alditeile - ein Zelt für die Kinder für den Garten. Da bin ich ständig am Flicken.
Der Schlafsack ist billig und gut für drinnen schlafen (auf ner Hütte etc) wenn Gewicht und Packmaß nicht stören.
Mein Daunenschlafsack ist halb so groß, halb so schwer, doppelt so warm, und war dreimal so teuer wie das Aldi-Teil - aber den hab ich auch schon bald 20 Jahre ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Zeltfetischist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 11:54 
knut hat geschrieben:
leute, wir reden hier von gelegentlichem übernachten und nicht von dauercamping !! solange das zelt zweiwandig ist , ist es allemal dafür gut . ;-)


So is dat..Knut.. :top:

..wobei ein uraltes "Aldi" Zelt hier schon Monate im Garten stand..allen Wettern getrotzt hat..(son Iglu-Dingens)

..habe übrigense noch eines in neu + in 1x benutzt, überzählig.. 8)
Familie ist irgendwann mal geschrumpft..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
So Aldi- Wohnung mit Schlafsack liegt zu Hause.Wetter soll ja gut werden denn wird mal Probeschlafen und Phonstärkemessung (wegen dem Schnarchen)Durchgeführt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 22:10 
Nordlicht hat geschrieben:
So Aldi- Wohnung mit Schlafsack liegt zu Hause.Wetter soll ja gut werden denn wird mal Probeschlafen und Phonstärkemessung (wegen dem Schnarchen)Durchgeführt. :D


Uwe..?

TIP--> Mopped nebenher laufen lassen.. :wink: ..das Schnarchen kühlt den Zylinder..Bild..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
Gut das es erfahrene Camper gibt
Zitat:
Da laß bloß´die Finger von. Es handelt sich um ein einwandiges Zelt.
Danke Achim :gut: Also wird es doch auf Aldi hin gehen,sei nicht Böse Tom möchte aber kein Proficamper werden,danke aber für deine Tips.Und wenn wirklich so schlechtes Wetter angesagt ist,was wir nicht hoffen muß das herhalten Bild :D

Hallo Uwe,kauf dir doch den Beiwagen hier. Da kannst Du dir evtl. ein Wohnwagen draus bauen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 22:39 
Q_Pilot hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Gut das es erfahrene Camper gibt
Zitat:
Da laß bloß´die Finger von. Es handelt sich um ein einwandiges Zelt.
Danke Achim :gut: Also wird es doch auf Aldi hin gehen,sei nicht Böse Tom möchte aber kein Proficamper werden,danke aber für deine Tips.Und wenn wirklich so schlechtes Wetter angesagt ist,was wir nicht hoffen muß das herhalten Bild :D

Hallo Uwe,kauf dir doch den Beiwagen hier. Da kannst Du dir evtl. ein Wohnwagen draus bauen. :wink:


Kannst dir auch nen Klavier vorn Bauch binden..dann weisste wie schwer Musik sein kann..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
ALDI - Hütte gestern besorgt und abends mal eben aufgestellt:
Problemlos aufzustellen, Boden ziemlich stabil, Stangen auch nicht dünner als die vom Outdoor-Laden. Reparatur - Röhrchen habe ich immer dabei aber (deshalb???) noch nie benötigt. Innen hat jemand mitgedacht: Ein Haken sorgt für bequemes Aufhängen einer Taschenlampe. Ausserdem gibt es ein Netz was man im Innenzelt oben einhängt als Wertsachen / Brillen - Fach. Auch nicht blöd.

Die "Häringe" sind die üblichen mistigen Drahthäkchen, aber auch die liefern die Outdoor - Leute genauso, da wird noch Ersatz besorgt.

Ich denke dass das Ding tut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 08:38 
Rolf hat geschrieben:
ALDI - Hütte gestern besorgt und abends mal eben aufgestellt:
Problemlos aufzustellen, Boden ziemlich stabil, Stangen auch nicht dünner als die vom Outdoor-Laden. Reparatur - Röhrchen habe ich immer dabei aber (deshalb???) noch nie benötigt. Innen hat jemand mitgedacht: Ein Haken sorgt für bequemes Aufhängen einer Taschenlampe. Ausserdem gibt es ein Netz was man im Innenzelt oben einhängt als Wertsachen / Brillen - Fach. Auch nicht blöd.

Die "Häringe" sind die üblichen mistigen Drahthäkchen, aber auch die liefern die Outdoor - Leute genauso, da wird noch Ersatz besorgt.

Ich denke dass das Ding tut.


Wie schon erwähnt... alles , was zugekauft wird,ist auch bei anderen Lieferanten "Kokolores"..
Ansonsten..bekommt man eine Menge Zelt..fürs kleine Geld..

PS..: reparieren musste ich auch noch nie..wohl,weil immer alles on board war.. :wink:

Spass mit..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Noch so eine Ding
Zitat:
Hallo Uwe,kauf dir doch den Beiwagen hier. Da kannst Du dir evtl. ein Wohnwagen draus bauen.
sonst binde ich die mal an deine Kuh fest Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 17:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Nordlicht hat geschrieben:
Habe hier auch mal geschaut ,auch nicht schlecht nur 2kg Klick


Immer auch auf die Innenlaenge achten. 2,00m ist bei einer Koerpergroesse nicht ZU viel.

Bei diesem Zelt:

ist am Fußende abgeschraegt (wie bei etlichen Tunnelzelten). Kann also passieren, dass der Schlafsack gegen die Zeltwand kommt und abrinnendes Tauwasser/ Kondenswasser den Schlafsackfussteil einnaesst.
Kann also bei den "richtigen" Bedingungen etwas dauern bis die Penntuete wieder trocken ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 23:42 
alexander hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Habe hier auch mal geschaut ,auch nicht schlecht nur 2kg Klick


Immer auch auf die Innenlaenge achten. 2,00m ist bei einer Koerpergroesse nicht ZU viel.

Bei diesem Zelt:

ist am Fußende abgeschraegt (wie bei etlichen Tunnelzelten). Kann also passieren, dass der Schlafsack gegen die Zeltwand kommt und abrinnendes Tauwasser/ Kondenswasser den Schlafsackfussteil einnaesst.
Kann also bei den "richtigen" Bedingungen etwas dauern bis die Penntuete wieder trocken ist.


Wie recht du hast..du..Hundehüttenbesitzer.. .
Darum bleibt dein Zelt auch offen..

1.) damit alle dein Schnarchen hören..
2.) damit dein Kopptuch net anne Zeltbahn kommt..

Grosse Loitz..brauchen grosse Zelte..eines haben wollen..?
:knuddel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 13:28 
Offline

Beiträge: 21020
ich habe mir heute bei tschibo ein iglu-zelt für zwei-drei personen gekauft...ist gut verarbeitet...mit unter- und oberzelt, großem vorzelt und guter belüftung...und das für 39,99?...packmaß: 67x16cm, 5,4kg
und dann noch einen 1600g schweren schlafsack für 19,99?...auch für lange lulatsche...bis 230cm länge...mal sehen wann ich beides das erstemal testen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hmmm...

Viele brechen hier ne Lanze für Billigzelte. Wahrscheinlich kann sowas auch für die gelegentliche Benutzung völlig ausreichen. Genauso wie Baumarktwerkzeug für kleinere Reparaturen reichen kann. Am Freitag in Elbe sah ich etliche Leute Ihre Aldi/Lidl/Louis-Hütten aufbauen. Ein langwieriger Vorgang. Und das bisschen Wind drückte einige Plastestangenhütten fast schon bis auf den Boden. Sturm und Regen hätte bei vielen Billigzelten die Wahrheit an den Tag gebracht. Aber so bei Trockenheit und Sonne gabs natürlich keine Probleme.

Qualitativ sind meiner Ansicht nach Marken-Zelte der unteren Mittelklasse sehr viel empfehlenswerter. Die haben bereits ein Alugestänge und eine wesentlich haltbarere Beschichtung. Und erheblich leichter sind sie auch noch. Nur sind sie nicht für 49 Euro zu haben.

motorang hat geschrieben:
Mein erstes Salewa ist von 1985 und noch jährlich im Gebrauch

Das alte Salewa Sierra Leone, mit dem der Manni und ich auf dem Elbe-Treffen waren, ist übrigens ebenfalls fast 20 Jahre alt und funktioniert - obwohl häufig benutzt - immer noch problemlos.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:01 
VielRost hat geschrieben:
Hmmm...

Viele brechen hier ne Lanze für Billigzelte. Wahrscheinlich kann sowas auch für die gelegentliche Benutzung völlig ausreichen. Genauso wie Baumarktwerkzeug für kleinere Reparaturen reichen kann. Am Freitag in Elbe sah ich etliche Leute Ihre Aldi/Lidl/Louis-Hütten aufbauen. Ein langwieriger Vorgang. Und das bisschen Wind drückte einige Plastestangenhütten fast schon bis auf den Boden. Sturm und Regen hätte bei vielen Billigzelten die Wahrheit an den Tag gebracht. Aber so bei Trockenheit und Sonne gabs natürlich keine Probleme.

Qualitativ sind meiner Ansicht nach Marken-Zelte der unteren Mittelklasse sehr viel empfehlenswerter. Die haben bereits ein Alugestänge und eine wesentlich haltbarere Beschichtung. Und erheblich leichter sind sie auch noch. Nur sind sie nicht für 49 Euro zu haben.

motorang hat geschrieben:
Mein erstes Salewa ist von 1985 und noch jährlich im Gebrauch

Das alte Salewa Sierra Leone, mit dem der Manni und ich auf dem Elbe-Treffen waren, ist übrigens ebenfalls fast 20 Jahre alt und funktioniert - obwohl häufig benutzt - immer noch problemlos.

Gruß
Kurt


Mein Aldi -Iglu ist noch nie zu Boden gedrückt worden..
nichtmal von Sammy..Freitag auf Samstag..(Fliegematz)..

Und paar Jahre hats ohne Defekte auch am Buckel.

Wasserfest ists auch..probiers mal aus..Kurt.. :wink:

Für Dünnes hätte ich sogar noch eines in nagelnoi ..Ori-verpackt. :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:


nichtmal von Sammy..Freitag auf Samstag..(Fliegematz)..

:shock: :shock: :shock: :oops: :oops: :oops: :oops: :versteck: :versteck: :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:09 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:


nichtmal von Sammy..Freitag auf Samstag..(Fliegematz)..

:shock: :shock: :shock: :oops: :oops: :oops: :oops: :versteck: :versteck: :unknown:


:stumm: :anonym:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
VielRost hat geschrieben:
Qualitativ sind meiner Ansicht nach Marken-Zelte der unteren Mittelklasse sehr viel empfehlenswerter....Nur sind sie nicht für 49 Euro zu haben.


Man(n) kann nicht von allem das Beste haben......die schönste und beste Frau, die besten Kiddies, die schönsten Moppeds, das beste Forum.....da muß es auch schonmal ein 39 ? Plus-Zelt für ein WE tun.....

;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:


nichtmal von Sammy..Freitag auf Samstag..(Fliegematz)..

:shock: :shock: :shock: :oops: :oops: :oops: :oops: :versteck: :versteck: :unknown:


:stumm: :anonym:
mir dünkt ich war mächtig blau... filmriss total... das hat ich bislang nur zweimal... ist natürlich keine entschuldigung.... trotzdem mächtig peinlich :oops: :oops: :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Andreas hat geschrieben:
Man(n) kann nicht von allem das Beste haben......die schönste und beste Frau, die besten Kiddies, die schönsten Moppeds, das beste Forum.....


Ich lebe allein, habe weder Forum noch Kinder und dazu ein hässliches Mopped.
Lass mir wenigstens die Freude, gute Outdoor-Ausrüstung zu haben... :mrgreen:

Im Ernst:
Mein Posting war lediglich ein Hinweis auf höherqualitative Alternativen und keinesfalls als Pflichtprogramm für jeden Camper zu verstehen. Manche geben mehr Geld für Chrom aus, manche für Zelte oder Schlafsäcke. Jeder soll nach seiner Fasson und seinen Möglichkeiten selig werden.

Gruß
Kurt :


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:08 
VielRost hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Man(n) kann nicht von allem das Beste haben......die schönste und beste Frau, die besten Kiddies, die schönsten Moppeds, das beste Forum.....


Ich lebe allein, habe weder Forum noch Kinder und dazu ein hässliches Mopped.
Lass mir wenigstens die Freude, gute Outdoor-Ausrüstung zu haben... :mrgreen:

Im Ernst:
Mein Posting war lediglich ein Hinweis auf höherqualitative Alternativen und keinesfalls als Pflichtprogramm für jeden Camper zu verstehen. Manche geben mehr Geld für Chrom aus, manche für Zelte oder Schlafsäcke. Jeder soll nach seiner Fasson und seinen Möglichkeiten selig werden.

Gruß
Kurt :


Apropo´s Zelt/Outdoor-Qualität..

Vor Elbe habe ich mal einige Tage mit einem Foristo das Netz durchstöbert..
auf der Suche nach einem passenden Stück
Plane..in Qualität und Grösse..

Für den Gegenwert einer alten Emme gabs da schon passabeles..
Also ab 200-500 ?... :shock:

Darunter ist im Prinzip alles "gleich"..

Bisserl mehr "Wassersäule" anderes "Bauprinzip"..zu geringe
Kopfhöhe..

Ich tendiere schon eher nun zum flachen "Scharfschützen-Zelt"
in Best-Qualität..
Flach..lang..das Feldbett passt rein..und wenig Platz brauchts auch..

Nur mit dem Stehen..wie gesagt.. :lol:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt