Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:13 
Offline

Beiträge: 263
passt zu einer NVA-TS?

Meinen "bunten" Integralhelm will ich darauf nicht aufsetzen; dachte eher an Jethelm mit Brille.

Was tragt Ihr so drüber, bzw. was empfehlt Ihr? (ECE ist Pflicht, hab Frau und Kind...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
ich persönlich bin ja NUR für integralhelm. (so ein fehlender unterkiefer is nich besonders schön anzusehen nach nem unfall) dazu gab es schon mal nen fred. aber wenns denn ein jethelm sein soll würde ich schon ne fliegerbrille dazu nehmen-sieht halt urig aus.
ich glaube schuberth hat offene helme, die vor dem kinn noch ne metalstrebe haben. kostet dann allerdings auch soviel, wie ein schuberthhelm nun mal kostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Den Schuberth Kradhelm der BW !

http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=& ... ?var=00000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Ich nutze einen älteren Bundeswehrhelm mit ECE Nummer.

Passt auch zum Thema Wiedervereinigung :biggrin:

Grüße, Peter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich wuerde einen nva-stahlhelm mit tarnbezug aufsetzen. :roll:



























was ist an deinem "bunten integralhelm" denn so verkehrt :?: wahrscheinlich nicht sicher genug 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde mir nur noch die Top Marken wie Arai ,Shoei und Schuberth kaufen als Integralhelm.Alles andere ist nicht so das gelbe vom Ei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:38 
Offline

Beiträge: 263
ich find, das sieht mit Integralhelm nicht so aus... Auf ner ETZ evtl, aber bei der TS...nä...

Wie ein zusammengewürfeltes Irgendwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sven Witzel hat geschrieben:
Den Schuberth Kradhelm der BW !

genau die trage ich aber nicht mehr in Grün. Refektionsstreifen ab und umlackiert. Allerdings ist mir diese
vaniljeice hat geschrieben:
ECE
völlig Schnuppe. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:44 
Auch wenn jetzt viele aufschreien werden..von wegen zu alt und zu gefährlich....
Ich trag den Perfekt Gr. 60 mit Strichtarnüberzug,Altbestand NVA..mal zwei irgendwo aufgelesen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:49 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Einerseits wünsche ich mir den optimalen Schutz eines Integralhelms, andererseits verwende ich am liebsten Jet-Helme.

Daher habe ich heuer bei Detlev L. zugeschlagen und mir im Angebot den Schuberth J1 geleistet.
Eigentlich ein Jet-Helm, aber mit einem abnehmbaren Kinnbügel aus einem Spezialkunststoff und mit einem zugfreien Visier.
Um Euro 440,- war er mir zu teuer, aber um Euro 289,- habe ich dann zugegriffen.
So weit, so gut. Aber die Monate verstreichen und der Helm wurde noch immer nicht geliefert.
Nun hat mich eine junge Dame von D. L. aus Hamburg angerufen und hat mir - in einem für mich sehr exotischem Deutsch - mitgeteilt, dass ich mich noch bis Mitte Juli gedulden muss. Dann kommt der Helm wohl rechtzeitig zu meinem Geburtstag, aber auch mit einer Verspätung von einem halben Jahr.
Wobei Louis für die Lieferschwierigkeiten von Schuberth nichts kann.

So jetzt habe ich mich ausgeweint, fahre vorerst mit meinem Roof Boxer (offen) weiter und hoffe, dass es mich nicht auf die "Goschn prackt" (ich nicht auf die Fresse falle).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich fahre mit dem helm, auf den ich grad lust habe

das ist bei guzzi und silverstar meist (nicht immer) ein schubert C1 und auf BK und ES eine Halbschale (eigentlich immer)

lustig ist immer, wenn man auf der guzzi die kluft der ES an hat und manche autofahrer mal testen wollen, wie lange man drann bleibt

die frustration ist dann groß, wenn man bei 140 immer noch drannhängt und zum überholen ansetzt

zum thema helm allgemein. klar - ein integralhelm (nicht klapphelm) ist sicherer, aber mopedfahren ist nun mal mit einem größeren risiko behafet - egal was man auf dem kopf hat - das genick kann man sich auch mit einem integralhelm genau so leicht brechen.

dann sollte man es doch lieber ganz sein lassen

aber die idee mit dem BW helm find ich gut - wie schaut das ding denn aus ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich ziehe immer Intregralhelm ab ob ich auf 100Ps oder auf dem Mofa sitze.Sicherheit geht mir vor.Aber es ist jedem seins.Beim Jethelm kann man besser rauchen.Die meisten würden ohne Helm fahren wenn sie es dürften.Muss man neuerdings beim Trike keinen Helm mahr tragen?Habe heute so zwei Freaks ohne Helm gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:48 
ultra80sw hat geschrieben:
....Die meisten würden ohne Helm fahren wenn sie es dürften.....


Nun,das ist sicher überholt. Ich kein keinen,der das tun würde..sowas entspringt denn
(wenn!)eher frühpupertären Phatasien einiger jüngerer Mitbürger beim Anblick der frühreifen weiblichen Jugend... :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Nun,das ist sicher überholt. Ich kein keinen,der das tun würde..sowas entspringt denn
(wenn!)eher frühpupertären Phatasien einiger jüngerer Mitbürger beim Anblick der frühreifen weiblichen Jugend... :mrgreen:[/quote]



Solche Leute in meinem Dorf sind über 40 jahre alt.Habe aber auch schon leute mit Braincaps,Bauarbeiter oder Stahlhelmen rumfahren gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Jena
Alter: 39
Also ich trag auf meiner ES auch Integral Helm. Man muss ja nicht die Kunterbunten nehmen. Zum Glück gibts die ja auch einfarbig.

Und ohne Helm fahren ist glaube nur gestattet wenn man angeschnallt ist und nen Überrollkäfig (im weiteren Sinne) hat. Siehe C1 von BMW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3221
Wohnort: 19073
Ich bin froh daß ich keinen Jethelm mit Fliegerbrille mehr fahre. War furchtbar laut, und bei schlechtem Wetter hatten Regentropfen und Hagelkörner ungehinderten (und schmerzhaften) Zugang zum Gesicht, bei nicht so schlechtem Wetter dann die Insekten, besonders prickelnd bei Bienen und Wespen :/

Jetzt hab ich einen Jethelm mit großem, formatfüllendem Visier, und find das einfach nur klasse. Beim Crash zwar immer noch der lausige Gesichtsschutz des Jethelms, aber in der alltäglichen Verwendung den vorzüglichen Gesichtsschutz eines Integralhelms. Und in der kälteren Jahreszeit beschlägt das Visier wesentlich weniger.
Trotzdem: Mein nächster Helm wird ein Integraler, wahrscheinlich ein Klapphelm. Und mit integriertem Sonnenschutzvisier. Ob das zur TS paßt oder nicht, ist Gewöhnungssache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Helmchen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 04:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
je nach wetter - momentan eher den jet/roller helm mit visier

zum thema würde ich einfach nen mir gefallenden helm mit grüner folie beziehen (nicht lackieren) und gut is


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt