Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 12:14 |
|
Beiträge: 3222 Wohnort: 19073
|
Moin, meine schwarze Lacklederhose ist langsam den Temperaturen nicht mehr gewachsen. Deswegen wollt ich mal fragen, was ihr für gute / weniger gute Erfahrungen mit den verschiedenen Thermokombis gemacht habt? Bitte auch Modell / Anbieter / ca.-Preis nennen. Danke! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 12:42 |
|
Beiträge: 21020
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 12:49 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2667 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Also ich kann dir nur soviel sagen das die Dinger gut was wegstecken und mir war nie Kalt. Vielleicht lag es auch daran das ich mein Schein im Winter gemacht habe und die Fahrschule für sowas auch Themokombis hatte. Das einzige was negativ war das der Kombi beim Sturz heil blieb und mein Ellenbogen schöne Verbrennungen hatte trotz meheren lagen Klamotten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 12:53 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 16:45 |
|
Beiträge: 1273
|
Hab einen Arbeitskollegen, der auch sehr zufrieden damit ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 19:03 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Die Billiglösung für die Kurzstrecke: PROOF Thermokombi vom Louis. Hält bei mir den dritten Winter. Bei Kälte OK (der Reißverschluss könnte besser sein). Bei Regen lässt sie recht bald durch inzwischen. Aber dann ist es eh warm, und man kann die Regenkombi stattdessen verwende. Weiß nicht ob die nur das Desin verändert haben oder Grundsätzliches, meine ist noch schwarz-rot: http://www.louis.de/_301254648281eb9f78 ... _gr=208852Je nach Größe 60-70 Euro. Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 19:11 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, ich bevorzuge noch immer den guten alten Thermoboy ( das Original), auch wenn man wie das Michelinmännchen aussieht, oder den alten BMW Goretexanzug wenns nicht gar zu kalt ist. Drüber einen Regenkombi und drunter Zwiebelprinzip. Die Teile gibt es hin und wieder billig in der Bucht. Aber falls ich mal was neues brauche, kommt mir auch der A4 Anzug ins Haus. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 19:32 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
motorang hat geschrieben: Die Billiglösung für die Kurzstrecke: PROOF Thermokombi vom Louis. Hält bei mir den dritten Winter. Bei Kälte OK Habe keine eigene Erfahrungen, aber eine motorrad-Ausgabe von 2008 bei mir liegen. Darin gibt es einen Test mit gefütterter Regenkleidung. Es sind Einteiler. Der Proof Thermo von Louis kommt dort mit gut weg und ist der Kauftipp. Testsieger aber wurde mit sehr gut der Snowtrooper von Polo. Angeblich hat er eine hervorragende Isolation und ist absolut wasserdicht. Preis: 80 Euro. Text: http://www.motorradonline.de/de/bekleid ... oper/71609Link: https://www.polo-motorrad.de/de/snowtro ... kombi.html
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 19:34 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
ducmic
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 21:08 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Braunschweig Alter: 64
|
Hallo, ist so eine A4 wirklich richtig warm? Ich meine auch für ein Weichei mit 75kg und niedrigem Blutdruck  Bis 5° komme ich mit Textilklamotten mit Thermofutter ala Rukka noch gut klar, aber inzwischen hat sich ja das Vorzeichen geändert. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 21:11 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Der ist schon richtig warm. Bei -5 Grad habe ich nur Funktionsunterwäsche drunter. Heute bei -10 Grad noch einen Pullover, da sonst die Brust vom Fahrtwind etwas auskühlt. Und mir war mollig warm. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 21:18 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Weichei-Achim, der auch einen etwas niederen Blutdruck hat, zieht unter eine gewöhnliche Thermokombi von Hein-Grippe Angora Skiunterwäsche (lange Unterhose und langärmeliges Unterhemd!) und eine Jogging Hose an. Oben Mamis selbstgestricken Rollkragenpulover (extra dicke Wolle!) und trinkt drei Tassen Kaffee (vorsicht beim pupsen  ) funzt aber ganz gut, bis -15 Grad. Am Mopped habe ich im Winter Tourenscheibe und Knieleder. Die Hände stecke ich in Katzenfell gefütterte "Schweinsfüßchen" (Dreifingerhandschuhe)
|
|
Nach oben |
|
 |
etz251a
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 21:45 |
|
Beiträge: 393 Wohnort: Weinstadt Alter: 64
|
Thermoboy (Original) ist bei mir seit 30 Jahren zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz!!! Lediglich bei längerem Regen ist er nicht mehr dicht. Aber dann geht auch der normale Goretex-Anzug. Das Design entspricht sicher nicht mehr dem heutigen Standard (man sieht aus wie ein Straßenbauarbeiter). Ab und zu bei Ebay schauen, manchmal gibt es einen! Gruß etz251a
|
|
Nach oben |
|
 |
ducmic
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 21:52 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Braunschweig Alter: 64
|
Thermoboy habe ich selbst. Sogar einen mit hohem Stehkragen. Ich würde behaupten, dass die Textilsachen besser sind.
Also mal A4 antesten....
Danke für die Tips und Rückmeldungen.
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 22:06 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, also, wie gesagt- ich würde auch gerne sowas modernes ausprobieren. Nur hab ich halt meine alten Sachen, bin viele Winter durchgefahren, ja , auch viel Langstrecke. Und die Klamotten waren damals schweineteuer- aber gut. Ja, schick sind sie nicht- waren sie auch nie. Nur frieren tu ich auch nicht. Es kommt halt schon auch drauf an, ob einer mal kurz um die Ecke will, oder unter widrigen Umständen stundenlang unterwegs ist. Allerdings hat der Matthew hier schon mal den A4 gelobt. Und da der wirklich auch Langstrecke fährt, geh ich davon aus, dass dieses Teil was taugt. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 1. Dezember 2010 23:47 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
Thermoboy von Polo. Warm, dicht, preiswert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 00:36 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Schraubergott hat geschrieben: Thermoboy von Polo. Warm, dicht, preiswert. Kann ich so unterschreiben. Allerdings muß ich sagen, wenns wärmer als -5Grad ist, ists zu warm. Ich war heute mit dem Gespann unterwegs und da hatten die normalen Textilklamotten in Kombination mit zwei dünnen Fleecepullis und ner Funktionsunterhose auch noch locker ausgereicht (-10 Grad).
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 00:57 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
Ja, kann man so unterschreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 09:15 |
|
Beiträge: 3222 Wohnort: 19073
|
Supi, Danke für die vielen Empfehlenswert-Berichte.
Aber gibt es eigentlich auch bei den Thermokombis was, das in die Rubrik werksneuer Sondermüll gehört?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 10:24 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 10:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Beim Polo haben sie grad die Thermoboy Jacke wieder für 99€ im Angebot, die kann ich reinen Gewissens weiterempfehlen!
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 11:21 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
TS-Jens hat geschrieben: Beim Polo haben sie grad die Thermoboy Jacke wieder für 99€ im Angebot, die kann ich reinen Gewissens weiterempfehlen! hier der link... thermoboy
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Thermokombi? Verfasst: 2. Dezember 2010 11:38 |
|
Beiträge: 3222 Wohnort: 19073
|
Schraubergott hat geschrieben: ? Na Zeugs eben, was das Geld nicht wert ist. Weils nix taugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|