Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Im aktuellen Planseetreffenthread und auch sonst ist gelegentlich von Therm a Rest Matten die Rede. Von diesem Hersteller gibt es allerdings sehr verschiedene Modelle. Deshalb wäre es schön, wenn jemand mal die Vor-und Nachteile der einzelnen Matten nennen könnte. Ich möchte sie zum Schlafen im Zelt oder unter freiem Himmel verwenden. Das kann sowohl im Sommer, als auch im Winter sein. Beim Treffen auf der Augustusburg 2010, als die Temperaturen nachts auf -15 °C sanken, war es mit selbstaufblasender Matte von Aldi und einfacher Isomatte von unten schon ganz schön frisch :wink: Wobei das dann mit mehrerern Decken und zwei ineinandergesteckten Schlafsäcken schon ganz ok war.
Offtopic:
Unangenehm ist es dann, wenn man drei Uhr nachts wach wird und der Getränkekonsum von Vorabend seinen Tribut fordert 8)

Interessant sind auch Haltbarkeit, Gewicht und Packmaß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 13:46 
Offline

Beiträge: 21020
du brauchst eine matte, bei der innenkern und außenbezug mit einander verschweißt sind. das ist bei den billigen aldidingern nicht der fall.
ich hab ein therm-a-rest-derivat:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0506&hot=0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
- je breiter und dicker und laenger desto komfortabler
- je breiter und dicker und laenger desto groesser das Packmasz
- je breiter und dicker und laenger und trademarkiger desto hoeher der Preis
- es gibt Matten die lassen sich falten (das kann man prinzipiell mit jeder Matte, doch ist es weniger lebensverkuerzend wenn die Matte dazu geeignet ist) und denn rollen. Da ist das Packmasz denn noch bisschen komfortabler.

- wenn Luft im Spiel, ist die Isolation immer schlechter als wenn keine Luft im Spiel ist
---- es kann sogar frieren in der Matte :arrow: Wasseranteil in der Luft

- Superfrostwinterzeltschlafliebhaber legen meist unter den Zeltboden denn noch ne Schaumisomatte
-- wesentlich bessere Isowerte (nur beheizter fliegender Teppich ist beser)
-- besseren Durchtrittsschutz fuer den Zeltboden
-- man kann diese Variante natuerlich auch im Zelt verwenden
-- bisschen downgegradet kann man eine alubeschichtete Styropormatte (Alu Gesicht zur Matte) unter die Schaumluftmatratzte packen.

Selber habe ich seit 15 Jahren eine 5mm 1,90m THERMAREST. War damals das teuerste und dickste was man bekommen konnte.

Wenn die Matte nur gelegentlich genutzt werden soll und noch gelegentlicher bei kalten Temperaturen ist es ueberlegenswert eine preiswertere Matte zu erwerben.
Im Sommer und in der Uebergangszeit sind "Billig"matten mit Sicherheit ausreichend. Den Rest kann man in Sprit (oral oder tankal) nutzbringender umsetzten.

Was Chris gelinkt hat sollte ausreichend sein.
Vielleicht noch´n Ersatzventil und ´Flickenset mitordern, denn is man auf der sichern Seite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich lasse inzwischen die Therm-a-Rest-Matte daheim, mir reicht im Winter eine dicke (!) Evazote-Matte. Auf Steinen lieg ich da eh nicht rum, kann trotzdem nicht kaputtgehen, man rutscht nicht drauf rum.
Fürher hatte ich eine dünne Evazote und drauf ne leichte Therm-a-Rest aber der Unterschied ist marginal und das Handling wesentlich unkomplizierter mit nur einer Matte die man nicht aufblasen muss.

Für den Sommer hab ich mehrere Them-Matten, von Therm-a-Rest superleicht faltbar fürs Endurofahren bis zur 3,8 cm Camp-Rest fürs Dachzelt.

Eigentlich gibt es da meiner Meinung nach nur zwei Kriterien:

1) Ne Marke wie Metzeler, Therm-a-Rest etc - NIE Diskonterware
2) So dick wie nötig (Dicke = Bequemlichkeit und Wärmeisolation).

Billige hab ich 3 Stück daheim, alle geschenkt bekommen bzw aus dem Müll gezogen weil undicht. Eignen sich trotzdem hervorragend zum Schrauben am kalten Werkstattboden, unterm Auto oder Gespann etc.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 20:47 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die z. B. Therm-a-Rest Matte bietet nur Liegekomfort.
Die Isomatte Wärmekomfort.
Welche das wurde schon erklärt, u. a. Gewichts- Finanzmöglichkeiten.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 01:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
motorang hat geschrieben:
Ich lasse inzwischen die Therm-a-Rest-Matte daheim, mir reicht im Winter eine dicke (!) Evazote-Matte. Auf Steinen lieg ich da eh nicht rum, kann trotzdem nicht kaputtgehen, man rutscht nicht drauf rum.

Das ist ein neuer Aspekt... Dick bedeutet dann 1,9 cm? so wie hier>>?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Jo
genau die hab ich.
kein Vergleich zu billigen Isomatten, übrigens.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 69
Wohnort: Rositz
Alter: 62
Wer sich nicht entscheiden kann: Feldbett mitnehmen! Passt sogar an meine Hufu!
Dateianhang:
805.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 15:25 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo, hier noch meine Erfahrung mit Term A Rest.
Zur Auswahl ist ja schon vieles gesagt worden. Ich habe mir vor 16 Jahren eine Term A Rest gekauft, kostete damals 89 DM. Hat mich über viele Sommerurlaube und auch zu gelgentlichen Wintertreffen zuverlässig gebettet. Im vergangenen Jahr hat sich die Füllung von der Außenhaut gelöst und es bildeten sich "Geschwüre". Ursache mag möglicherweise mein rüpelhafter Umgang mit der Matte gewesen sein. Ich habe die Matte über einen Händler, bei dem ich sie nicht einmal gekauft habe und über dessen Kauf ich auch keine Quittung hatte, zum Hersteller nach Irland schicke lassen. Nach drei Wochen hatte ich eine nagelneue Matte zurück erhalten, ohne dass ich dazu Portokosten übernehmen musste.

Gruß aus Münster,
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Therm a Rest Matte?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:06 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Qualität lohnt sich also.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt