Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Ossi
|
Betreff des Beitrags: Helm ohne ECE?? Verfasst: 24. März 2006 17:05 |
|
Beiträge: 48 Alter: 39
|
Tja, is vieleicht ne dumme Frage, aber was is mit dieser komischen ECE-norm??
Wie läuft das jetz, sind Helme ohne ECE in Deutschland verboten, bekomm ich da probleme mit dem Grün-weißen Trachtenverein, oder is das nur n Sicherheitsprüfzeichen??
Womit fahrt ihr denn so durch die Gegend??

|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 21:33 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
Vor nicht all zu langer Zeit gab es in einer Runde die gleiche Frage. Da hab ich mal im Netz gesurft und bin fündig geworden. Im Prinzip darfst du ne Eierschale oder einen Stahlhelm tragen. Auch die alten Vopo Helme sind erlaubt. Aber nicht alles was erlaubt ist, ist auch sinnvoll 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 21:36 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
Fahre übrigens einen Schuberth concept und als Zweithelm bei schönem Wetter hinter der Verkleidung den BWhelm von Schuberth. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bully
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 21:40 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: 47... Alter: 59
|
Grüße..
In der aktuellen "Mopped" ist ein artikel zu diesem thema, in dem genau das steht was du wissen möchtest.
Bully...wissen muss man nur wo es geschriebn steht...
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 21:43 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Neulich stand da was dazu in der Mopped. Die abzocker in grün/silber haben da eine neue Idee: Braincaps, die sind/wären keine Motorradhelme. Aber auf einem Motorrad muss man einen Motorradhelm tragen. Da die Halbschale kein Motorradhelm ist (meinen die) ist Strafe fällig. 35 Teuros warens glaubich.
Gruss EICHY, am liebsten mit der Römer Halbschale unterwegs.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 23:04 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
eichy hat geschrieben: Neulich stand da was dazu in der Mopped. Die abzocker in grün/silber haben da eine neue Idee: Braincaps, die sind/wären keine Motorradhelme. Aber auf einem Motorrad muss man einen Motorradhelm tragen. Da die Halbschale kein Motorradhelm ist (meinen die) ist Strafe fällig. 35 Teuros warens glaubich. Gruss EICHY, am liebsten mit der Römer Halbschale unterwegs.
Ich fahre seit über 15 ausschließlich Halbschalen. Ich bin noch nie von einem Polizisten angesprochen worden. Von einem Knöllchen schon gar nicht zu reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 23:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ob es noch aktuell ist weiß ich nicht.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 23:36 |
|
Beiträge: 70 Wohnort: Phantasialandstadt Alter: 56
|
Das Rechtliche (Was darf man als "Helm" tragen?) laesst sich bestimmt ergoogeln.
Wichtiger ist die Frage: "Was will ich mit dem Helm schuetzen?" Sack Kartoffeln? Aufgeweichte Broetchen? Oder meinen Kopf?!! ...
Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
BrudA
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. März 2006 23:44 |
|
Beiträge: 87 Wohnort: Castrop-Rauxel Alter: 72
|
Ich weiss auf jeden fall das man auf dem Motorrad keinen Fahrradhelm aufsetzen darf.
Das Problem hatte ich letztens
Ich mein das hab ich letztens ergoogelt 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 09:40 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
Die Oesterreicher haben ja vor Weile schon nachgewiesen, dass Zipfelmuetzen der bessere Schutz als Polystyrolschalen sind.
Versuchsanordnung:
jeweils aus 20m Hoehe
- eine Zipfelmuetze der Schwerkraft uebergeben
- eine Polystyrolschale der Schwerkraft uebergeben
das Ergebnis fiel eindeutig zu Gunsten der Zipfelmuetze aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 18:21 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 19:01 |
|
Beiträge: 21020
|
wat'n das?!?!
aber laut deren aussage darf man alles auf de nuss packen!?!
wahrscheinlich auch halbe kokosnüsse...aber wir sind jetzt schlauer...
danke ekki...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 20:08 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
Ich glaube da weiß nicht mal die Polizei so richtig was Sache ist. Ich habe mal direkt nachgefragt, da ich es nicht verstehen konnte, dass man mit einem Stahlhelm unterwegs sein darf. Mir wurde gesagt, das es nicht verboten ist, da es keine gültige Helmnormpflicht oder s.ä. für Motorradfahrer gibt. Da mir das ein anderer grüner Mann nicht glauben wollte,:? habe ich ihm mal die Seite aus dem Netz kopiert und vorgelegt. Da musste er seine Glaubensrichtung ändern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 20:13 |
|
Beiträge: 21020
|
und dann blocken die da ganz oben auch noch die vereinfachung der rechtssprache...unglaublich ist das...das beste wäre wirklich wenn man sich die seite ausdruckt, falls man mit'nem alten helm unterwegs ist...um alles muß man sich selber kümmern...aber ändern können wir daran eh nix, leider...
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 21:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Im Prinzip ist es ganz einfach:
Rein Verkehrsrechtlich ist es ziemlich egal, was du auf dem Kopf hast.
ABER: Falls es zu einem Unfall kommt und man diesen auch überlebt kann Probleme mit der Versicherung geben.
Beispiel: Durch das Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers verunglückt man. Da man aber mit einem nicht genormten Helm unterwegs ist, handelt man mindestens fahrlässig. Eventuelle Ansprüche (Schmerzensgeld u.ä.) könnten flöten gehen.
Falls das Verhalten sogar als grob fahrlässig gewertet wird, kann die gegnerische Versicherung sogar Regressansprüche stellen, wenn ermittelt werden sollte, dass Verletzungen mit einer "ordentlichen Kopfbedeckung" geringer ausgefallen wären.
Oberlehrermodus on
Zu eurem eigenen Schutz solltet ihr aber niemals ohne Integralhelm fahren.Scheißegal obs draußen 30Grad warm ist. Restliche Schutzkleidung ist obligatorisch.
Könnt ihr euch vorstellen was mit einem Gesicht passiert, welches ungeschützt auf dem Asphalt aufschlägt?
So geschehen bei Leonberg. Ein 18jähriger Motorradfahrer überholt verbotenerweise, verliert im Flug seinen Helm und bremst mit dem Kinn.
Der Rettungsdienst hatte mühe seine Zahnspange wieder aus dem Hals zu holen. Zum einen weil die Zähne noch dranhingen, zum anderen weil die Gesichtspartie völlig weich war(zahllose Brüche).
Denkt bitte mal daran, wenn es euch wieder gelüstet mir irgendwas auf der Birne zu fahren!
Oberlehrermodus off
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 21:43 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
Koponny hat geschrieben: ..Scheißegal obs draußen 30Grad warm ist.
Unter diesen Bedingungen muss ich mir ein Saisonkennzeichen holen.
11 - 03
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. März 2006 21:50 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
alexander hat geschrieben: Koponny hat geschrieben: ..Scheißegal obs draußen 30Grad warm ist. Unter diesen Bedingungen muss ich mir ein Saisonkennzeichen holen. 11 - 03 das wäre doch mal wieder was für die bastelecke....
...wie bau ich mir ne klimaanlage in den helm!...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias B.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 01:39 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Waldbröl Rheinland Alter: 69
|
Na ist doch prima das noch nicht alles geregelt ist.
Ich fahre im Sommer mit meiner Halbschale, im kältesten Winter mit einer ausgehöhlten VoPo Attrappe, ausgehölt damit eine wärmende Mütze
hineinpaßt - super bequem und warm.
Gelegentlich habe ich diesen oliven Schuberth Helm von der BW auffem Kopp - ein Jethelm, aber unbequem und zu schwer.
Nein, mir sind diese Integralhelme zu gefährlich, sie schränken die Sicht ein, beschlagen bei jedem feuchten Wetter, mörderische Hitze im sommerlichen Reisestau. Allein das Gewicht von meist 1,5 kg muß meine Nackenmuskulatur, das Knochenskelett, über 600 km, oder 10 Std. Tagesetappe aushalten, das ist Schwerstarbeit. Wer das nicht glaubt, halte mal einen Integralhelm bei ausgestrecktem Arm 10 Minuten.
Unfälle ? Darf es nicht geben. Ich bin überzeugt (aus meinen letzen 35 Jahren Motorrad fahren) das ich bei allen meinen Unfällen (viele waren es, glücklicherweise nicht) immer eine Mitschuld getragen habe, sei es, daß ich zu schnell, zu unerfahren, oder nicht konzentriert war.
Deshalb würde ich, wenn ich es dürfte, ohne Helm fahren wollen. Ich bin mir sicher, und kann es auch belegen, daß dies ein ganz anderes fahren bedeuten würde. Nicht unbedingt langsamer, aber deutlich bewußter, das Risiko eines Sturzes mit anderen Mitteln zu mindern. Kein Mensch macht sich Gedanken über das richtige "fallen", oder, die suche nach der Ausweichlücke, eben seinen Kopf, gerade in Extremsituationen zum denken zu gebrauchen. Ich sage das nicht so einfach daher, ich habe meine Anfangsjahre noch ohne Helmpflicht erleben dürfen, bin viel im "Dreck" (GespannTrial) gefahren, und fahre auch heute noch sehr oft - ohne Helm.
Kopf hoch Matthias B.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 05:13 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
Nicht schlecht.
Als Satire.
Die gleiche Argumentation uebrigens koennte gelten fuer Schutzkleidung; auch Gurte und Knallsaecke im FlieWaTuet, Reserveschaltung bei Tauchflaschen, Rettungsboote auf Faehren/ Schiffen. (Da war die TITANIC weit vorn. Der Kaept´n hatte uebrigens auch gepennt.)
Mit 26 Jahren noch ohne Helmpflicht erlebt?
Im vorvorigen Leben sicherlich. Jedenfsalls in der BRD.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas a.d.k.G.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 06:01 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: 63776 Mömbris
|
Moin,
in Bezug auf genormte Helme sind die Italiener mittlerweile schon echt krass drauf. Also bei der nächsten Italienreise daran denken:
Ohne genormten Helm in Italien: Motorrad adieu
Motorradfahrer sollten bei Fahrten nach und durch Italien unbedingt einen genormten Helm tragen. Motorradhelme in Italien müssen nach Art. 171 Abs. 1 des italienischen Straßenverkehrsgesetzes (Codice della Strada) amtlich genehmigt sein. Amtlich genehmigt sind nach dem in dieser Vorschrift genannten Ministerialdekret Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungszeichen gekennzeichnet sind. Der ECE (Economic Commission of Europe) ? Sticker ist die Garantie, dass der Helm nach amtlich festgelegten Qualitätsmindestanforderungen gefertigt und kontrolliert ist.
Zu erkennen sind solche geprüften und genormten Helme an einem meist am Kinnriemen befestigten Aufnäher, auf dem der eingekreiste Buchstabe "e" oder "E" zu lesen ist plus eine Ziffer. Diese Kombination (E3, E4, E5, etc...) weist auf das Land hin, in dem der Helm geprüft wurde. Die ersten beiden Ziffern der darunter stehenden langen Prüfnummer ("04" bzw. "05") stehen für die Version der Norm (ECE 22-04 bzw. 22-05).
Die italienische Polizei achtet sehr genau darauf, dass der Helm der überall in den EU-Ländern vorgeschriebenen Norm entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird das Motorrad aus dem Verkehr gezogen und für 30 Tage in Verwahrung genommen. Außerdem kassieren die Ordnungshüter eine Geldbuße zwischen 71 und 286 Euro. Derartige Fälle sind dem ADAC in letzter Zeit mehrfach bekannt geworden.
Der Motorrad-Beifahrer ist vom Tragen eines genormten Helmes ebenfalls nicht befreit. Wird ein minderjähriger Sozius mit dem falschen Helm oder ganz ohne Kopfschutz angetroffen, haftet der Fahrer für sein Verhalten.
[Quelle: ] adac.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas a.d.k.G.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 06:08 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: 63776 Mömbris
|
Ach ja ... ich fahre mit einem alten Römer Jethelm. Im Sommer und im Winter 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Helm ohne ECE-Norm Verfasst: 28. März 2006 06:56 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
@ wollte mich eigentlich nicht einmischen, fahre s. 1968 zu 99 % mit Cromwell ( habe auch Jet-Helme/Oldtimertrail//und Vollhelm Römer/ wir durften auch noch ohne Helm fahren und auf Landstrassen gab es noch keine Geschwidigkeitsbegrenzung/wir hatten keine vernüftigen Fahrwerke egal welche Marke - 75/5 - 750 Four - Z900 - ) es ist zum Glück nicht viel passiert, aber der Kopf war bei Stürzen immer OBEN, weil man anders FUHR-überlegter ?. Wenn ich mit Vollhelm fahre, dann fahre ich ohne Begleitung (nur mit meinem Bruder) dann wird Gas gemacht.
Mit Cromwell oder anderen Halbschalen, sind Geschwindigkeiten über 120 so auf Dauer nicht möglich, d. hält kein Ohr aus. ECE sind die amer. oder asiatische Norm nicht gleich gut ?, ungeprüfter Helm in Italien, dann fahre ich da nicht hin (oder habe einen geprüften im Gepäck).Vollhelme sind für die Vollgasfahrer auf der Autobahn, auf Landstr. trauen die sich nicht so am Gas zudrehen, bei unseren Strecken,im Sauer-Siegerland-Harz-Oberberg.Kreis-Eifel usw.fährt man in der Regel mit einer guten 250-er,Kreise um die Dicken.Auf den Landstr. ist Tempo 100 (pro Rad  , ICH werde weiter Cromwell fahren(ohne ECE) egal was die Behörde sagt.
Gruß Klaus ( leider etwas abgeschweift )
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm ohne ECE-Norm Verfasst: 28. März 2006 07:32 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Ilse hat geschrieben: Vollhelme sind für die Vollgasfahrer auf der Autobahn, auf Landstr. trauen die sich nicht so am Gas zudrehen, bei unseren Strecken,im Sauer-Siegerland-Harz-Oberberg.Kreis-Eifel usw.fährt man in der Regel mit einer guten 250-er,Kreise um die Dicken. Gruß Klaus ( leider etwas abgeschweift )
Hallo Klaus,
Also weil ich mit einem Integralhelm fahre, bin ich ein AufDerAutobahnVollgasfahrerDerNichtAufDerLandstrasseFahrenKann. Ist das nicht ein bißchen kurzsichtig und sehr allgemein.
Ich habe den Helm eines Kumpels nach einem Wildunfall gesehen, wäre dies ein Jethelm gewesen, könnte er heute noch seine Nahrung in flüssiger Form zu sich nehmen.
PS: Mir ist egal, wer was auf dem Kopf hat. Das muß jeder selber mit sich ausmachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bully
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 07:52 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: 47... Alter: 59
|
Grüße..
Überlegt habe ich ja auch, ob ich mir einen jethelm zulege wenn meine es mal fertig wird. Aber ich glaube nicht, daß ich es tun werde. Ich bin ganz bestimmt kein sicherheitsfetischist, aber ein unfall mit jethelm muss nicht sein. Auch die argumentation, daß man mit jethelm aufmerksamer und langsamer fährt, zieht nicht. Erstens machen andere auch fehler, die ich evtl ausbaden muss und zweitens möchte ich nicht mit 100km/h und auch nicht mit 20 km/h mit meinem gesicht auf den asphalt schlagen.
Aber Interglahelm fahre ich auch nicht.
Sondern einen endurohelm. Schön luftig, die brille beschlägt kaum, großes gesichtsfeld und mit sturmhaube und maske auch bei minustemperaturen zu fahren. Das sieht auf der es zwar nicht standesgemäs aus, aber das sehe ich ja nicht
Bully...der sich auch im auto immer angurtet...
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 10:32 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Matthias B. hat geschrieben: ...Deshalb würde ich, wenn ich es dürfte, ohne Helm fahren wollen. Ich bin mir sicher, und kann es auch belegen, daß dies ein ganz anderes fahren bedeuten würde. Nicht unbedingt langsamer, aber deutlich bewußter, das Risiko eines Sturzes mit anderen Mitteln zu mindern....
Ich möchte Matthias´Gedanken teilweise beipflichten! Ich sehe es ähnlich, das technisch erreichte (oder vermeintliche) Sicherheitsniveau wird auf jeder Stufe voll ausgereizt.
Voriges Jahr Urlaub in Burma (3000km als Mitfahrer im normalen Straßenverkehr): Keine Einhaltung von Verkehrsregeln zu beobachten, schlechte Straßen, kein Handy, keine Chance auf medizin. Hilfe sofort nach Unfall, kaum Helme auf Rollern, schlechte Straßen, nachts häufig unbeleuchtete Fahrzeuge und jede Menge Tiere auf der Straße.
Nach deutschem Verständnis hätte es jede Sekunde knallen müssen - tut es aber nicht! Die Leute stellen sich darauf ein. Genau das geht uns aber bei jeder Runde neuer Sicherheitstechnik verloren, bei jedem neuen Ausbau von Schnellstraßen usw. Nachgewiesenermaßen gehen Bergwanderer heute ein höheres Risko ein, wenn sie ein Handy einstecken haben...
Ich will nicht, dass die Entwicklung zurückgedreht wird, kann sie wahrscheinlich auch gar nicht. Aber eine maßlose, fortschreitende Enthebung der eigenen Verantwortung durch Technik und Regeln finde ich nicht gut, sie sollte zumindest gebremst werden.
Matthias gebe ich aber nicht Recht, wenn er meint, helmlos und erfolgreich gegen den Strom schwimmen zu können. Wir sind nun mal in diese Welt geboren, ihren Spielregeln kann man sich ohne zusätzliche Gefahr für Leib und Leben nicht entziehen...
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 12:46 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich weiß nicht ob jemand das schon mal angesprochen hat! Darf ich heute noch eine alten DDR-Helm für bestimmte Touren noch benutzen.Ich will ihn nicht als Altagshelm tragen,aber so zu Oldietreffs find ich das schon orginell.
Sowas zum Beispiel: 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 12:52 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Nordlicht hat geschrieben: Ich weiß nicht ob jemand das schon mal angesprochen hat! Darf ich heute noch eine alten DDR-Helm für bestimmte Touren noch benutzen.Ich will ihn nicht als Altagshelm tragen,aber so zu Oldietreffs find ich das schon orginell. Sowas zum Beispiel: 
Tragen darf man so ziemlich alles was auf den Kopf paßt. Übrigens sind diese Helme durchaus alltagstauglich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 12:52 |
|
Beiträge: 21020
|
klick mich
guckst und liest du...hatte ekki weiter oben schon geschrieben...habe mir erlaubt es nochmal anzuführen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 13:19 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Danke,dann werde ich mal Ausschau nach was brauchbares Altes halten. Diesen Helm hab ich früher selber mal getragen, im Sommer schön Luftig angenehm. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 15:27 |
|
 |
† 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
Nordlicht hat geschrieben: Ich weiß nicht ob jemand das schon mal angesprochen hat! Darf ich heute noch eine alten DDR-Helm für bestimmte Touren noch benutzen.Ich will ihn nicht als Altagshelm tragen,aber so zu Oldietreffs find ich das schon orginell. Sowas zum Beispiel: 
Das sind jetzt hier ja schöne Tips, aber gültig ist diese Ausnahmeregelung grundsätzlich erstmal nur in Deutschland. Bei Fahrten im Ausland ( auch in Holland) könnten andere Regeln gelten.
Gruß
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 15:39 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich fahre zu 99% in Deutschland Motorrad  .Die 1% sind meine 200m zur Grenze aber die gibt es ja auch nicht mehr so richtig ersichtlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 15:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8831 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Mit der RT fahre ich nur stilecht die alte Halbschale (siehe Avatar), bis jetzt hat sich noch kein Mann in grün darüber erregt.
Mit Fahrradhelm möchte ich es aber nicht probieren... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias B.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2006 10:41 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Waldbröl Rheinland Alter: 69
|
lothar hat geschrieben: ,...wenn er meint, helmlos und erfolgreich gegen den Strom schwimmen zu können. Wir sind nun mal in diese Welt geboren, ihren Spielregeln kann man sich ohne zusätzliche Gefahr für Leib und Leben nicht entziehen...
Na ja so ganz dramatisch ist das ja nun nicht. Helmlos meine ich eher "wenn sich die Gelegenheit bietet" . Hier auffm Dorf gibt es schon mal mehr Gelegenheit befreit durch die Lande zu knattern. Ansonst würden mir die Diskussionen mit unseren Ordnungshütern, das ständige Portemonaie zücken den Spaß am fahren schon nehmen.
Aaaber - gegen den Strom schwimmen wir hier doch alle.
Denn wer fährt schon mit Halbschalen , alten Motorrädern, repariert sie auch noch selber, wo es doch eigentlich unser Wirtschaftswunder verbietet. Bitte fleissig konsumieren heißt es doch da, ständig neu kaufen, und dafür brav arbeiten gehen - so muß das doch laufen - oder?
Ich wehre mich aber gegen Bevormundung und Abzocke (wenn ich den Beitrag über Italien lese, kommt mir die Galle hoch - ist doch Satire -oder? Trotzdem - ich bin verunsichert.)
Nein, ich hätte gerne eine Helmbefreiung, die es ja auch gibt. Ein med. Gutachten, oder KfZ Sachverständiger zu werden, macht es ja möglich.
Aber die Entscheidung läge dann bei mir, und nicht in Brüssel (einer Stadt, die soo unendlich weit weg liegt).
Zuletzt geändert von Matthias B. am 29. März 2006 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2006 10:50 |
|
Beiträge: 21020
|
oder du machst es auf die religiöse schiene, denn ein turban passt schließlich unter keinen helm  ...denn auch dafür gibt es nämlich ausnahmeregelungen...wie für eigentlich alles in deutschland...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 19:29 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
Hmmm also ich hab mal gehört das mein Helm zb in Dt nicht zulässig ist aber dann wär das ja auch gegessen..naja die Grünen schauen doch eh nicht auf sowas....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2006 19:43 |
|
Beiträge: 48 Alter: 39
|
Hmmm, ne menge meinungen......
Werd wohl bei längeren fahrten zum integralhelm greifen ... Sicherheit geht schließlich vor......
Aber für kurzstrecken wär dann doch die Halbschale ....
Nur mal so interesse halber , wie sieht es denn eigentlich mit Versicherungsschutz aus, da würde es doch mit sicherheit ärger geben wenns der falsche Helm is?!?
Weiß jemand ob das evtl. probleme gibt??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas a.d.k.G.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 00:19 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: 63776 Mömbris
|
Matthias B. hat geschrieben: (wenn ich den Beitrag über Italien lese, kommt mir die Galle hoch - ist doch Satire -oder? Trotzdem - ich bin verunsichert.)
So gelesen im Russenboxer Forum. Ich glaube das ist keine Satire sondern der blanke realistische Wahnsinn. Schnüffi, der Autor, hat deswegen schon seinen Urlaubsweg verlegt.
Gruß
Andreas, der kahlgryndige
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 10:07 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Matthias B. hat geschrieben: (wenn ich den Beitrag über Italien lese, kommt mir die Galle hoch - ist doch Satire -oder? Trotzdem - ich bin verunsichert.)
Das ist leider keine Satire, sondern bittere Wahrheit. Italienischen Motorradfahrern droht bei Nichtbeachtung verschiedener Verordnungen, z.B. beide Hände am Lenker, Helm ohne ECE-Norm, Geschwindigkeitsübertretung etc., der endgültige Einzug der Maschine. Will heißen: wer als Italiener in Italien gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt muß damit rechnen, das sein Motorrad eingestampft wird. Wobei man hier wieder sieht, wie praxisbezogen (nicht nur in Italien) Verordnungen für Motorradfahrer sind. Beide Hände stehts am Lenker: Was ist, wenn das Visier beschlägt? Ein dicker Käfer auf der Brille zerplatzt? Mir einfach mal die Nase juckt? Warum überhaupt beide Hände zwingend am Lenker? Hier machen doch wieder diejenigen Gesezte, die Motorradfahren nur als getue von lebensmüden Geisteskranken kennen. Motorradfahren ist ja sooo gefährlich und völlig unsinnig. Das müßte ganz abgeschafft werden!!! Wer würde ein Auto einziehen, weil der Fahrer nur eine Hand am Lenkrad hat?
Wie sieht die Zukunft aus? Ist eine Urlaubsfahrt durch europäische Länder dann mit einem riesigen Kostenaufwand verbunden? Muß ich bei einer Fahrt durch Italien einen ECE geprüften Helm kaufen? Bei der Reise durch Österreich einen Kombi mit Airbags? Touren durch Frankreich nur noch mit ABS?
Vereintes Europa!! Was bringt uns der Zusammenschluß der Länder von Skandinavien bis zum Baltikum! außer einem Wasserkopf in Brüssel, den wir von unseren Steuergeldern finanzieren, und imenser Kosten für den Einzelnen (siehe Mautgebühren)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 10:12 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Ossi hat geschrieben: Nur mal so interesse halber , wie sieht es denn eigentlich mit Versicherungsschutz aus, da würde es doch mit sicherheit ärger geben wenns der falsche Helm is?!? Weiß jemand ob das evtl. probleme gibt??? 
Wurde hier im Forum auch schon irgendwo beschrieben. Wenn der Verdacht besteht, Verletzungen wären bei einem Unfall mit Halbschale o.ä. mit einem ECE geprüften Helm nicht entstanden, wird die Versicherung zumindest versuchen, Entschädigungszahlungen zu reduzieren, oder ganz einzustellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias B.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 12:16 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Waldbröl Rheinland Alter: 69
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: ...Vereintes Europa!! Was bringt uns der Zusammenschluß der Länder von Skandinavien bis zum Baltikum! außer einem Wasserkopf in Brüssel, den wir von unseren Steuergeldern finanzieren, und imenser Kosten für den Einzelnen
Gut gebrüllt , Löwe! So sehe ich das auch, obwohl ich damals ein glühender Verfechter des europ. Gedankens war, selbst die Euroumstellung habe ich damals noch verteidigt.
Man darf aber auch nicht vergessen von welchen Ganoven, gerade Italien z.Zt. regiert wird. Diese Willkürherrschaft kennen wir ja aus eigenen Landen auch. Österreich beruhigt sich ja glücklicherweise wieder, Polen hingegen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. März 2006 13:00 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Matthias B. hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: [ Vereintes Europa!! Was bringt uns der Zusammenschluß der Länder von Skandinavien bis zum Baltikum! außer einem Wasserkopf in Brüssel, den wir von unseren Steuergeldern finanzieren, und imenser Kosten für den Einzelnen (siehe Mautgebühren)? Gut gebrüllt , Löwe! So sehe ich das auch, obwohl ich damals ein glühender Verfechter des europ. Gedankens war, selbst die Euroumstellung habe ich damals noch verteidigt. Man darf aber auch nicht vergessen von welchen Ganoven, gerade Italien z.Zt. regiert wird. Diese Willkürherrschaft kennen wir ja aus eigenen Landen auch. Österreich beruhigt sich ja glücklicherweise wieder, Polen hingegen ...
Wenn man sowas hört, könnte man meinen, die südländische Gelassenheit wäre den Verantwortlichen endgültig verlorengegangen. Nach Italien zieht's mich mit dem Mopped eh nicht. Aber ich befürchte, das wir hier in der BRD früher oder später ähnlich bescheuerte Regelungen haben werden. Der Bundesgeier erfindet doch ständig neue Gesetze. Man steht sozusagen immer mit einem Bein im Knast.
|
|
Nach oben |
|
 |
250erHorst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 11:50 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Potsdam Alter: 45
|
Jetzt muss ich diese Thema auch noch einmal aufwirbeln.
Habe für mein alten Troll und für meine Doppelport mir bei Polo ein schönen Retrohelm gekauft. Bei der Kaufberatung wurde nichteinmal die Sache mit der ECE Geschichte erwähnt. Habe dann nach zwei Wochen durch reinen Zufall das kleine Stofband mit der Aufschrift: Vorsicht, Helm entspricht nicht der ECE Norm: entdeckt. Und beim rumsuchen im Netz steht manchmal etwas davon, dass die Helme ohne ECE nichteinmal mehr verkauft werden dürfen. Aber das will ich halt schriftlich mit einem verweiß auf einen § haben. Und wo bekommt man denn noch Retrohelme, die nach ECE gebaut werden her????
Alles irgendwie verwirrend im Moment.
der Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 15:05 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Zu dem Link im Verkehrsportal ist zu sagen daß ich selbst daraufhin in der einschlägigen Literatur gesucht habe und die dort genannten Paragraphen tatsächlich genau so existieren.
Den ausschlaggebenden Zusatz gibts hier auch online zu lesen: http://www.jura.uni-sb.de/cgi-bin/seite ... seite=2481
Das heißt ganz klar: solange die Worte zur Gültigkeit gestrichen bleiben, darf jedes Gerät auf dem Kopf getragen werden daß man mit einiger Phantasie als Helm bezeichnen kann.
Denn es gibt keine gesetzliche Norm über die Eigenschaften, die ein Helm haben muß, die auch in Kraft wäre.
Soviel zum gesetzlichen - niemand hat in Deutschland also eine Strafe zu zahlen solange er irgendetwas helmähnliches trägt.
Zur Praxis: Helm auf. Und zwar nicht nur diesen Halbschalenmist und bitte keine antiken Museumsstücke. Zumindest nicht wenn Ihr noch ein bißchen leben wollt.
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
1peter1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 17:13 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Regensburg Alter: 63
|
wäre zur zeit mal ganz vorsichtig mit braincaps und ähnlichem----
vor ein paar wochen habe ich von einem bekannten erfahren (polizist) dass irgenwer einen gesetzestext aus den 70ger jahren hevorgeholt hat(welcher immer nur gültig ist) in dem etwas von einer mindeststärke der polsterung bei schutzhelmen steht---
diese mindeststärke hat weder ein braincap noch ein stahlhelm usw.
wenn ein polizist will wird es richtig teuer- mit punkten und allem drum und dran-
gruß peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 17:49 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Vereintes Europa!! Was bringt uns der Zusammenschluß der Länder von Skandinavien bis zum Baltikum! außer einem Wasserkopf in Brüssel, den wir von unseren Steuergeldern finanzieren, und imenser Kosten für den Einzelnen (siehe Mautgebühren)?
Andere Frage: Hat es denn ÜBERHAUPT etwas gebracht? Ausser immer mehr unsinnige Verordnungen, Preisverdoppelungen seit dem Euro, Gesetze die KEIN MENSCH BRAUCHT, Billigstarbeitskräfte mit Niedrigstlöhnen nicht nur im Bauhandwerk, ständiges Einmischen von "Brüssel" und so weiter und so fort?
Ich sehe für mich NICHT EINEN VORTEIL!
Und möge jetzt bitte kein Mensch mit "grenzenlos" kommen, dann lach ich laut! Die Abzockerei gerade von deutschen Reisenden im europäischen Ausland scheint mittlerweile ein Hobby unserer "Nachbarn" zu sein!
Aus verschiedenen Gründen, die alle in der jüngeren Vergangenheit zu suchen sind, ist Italien (und ein paar andere Länder) als Reiseziel für mich definitiv nicht existent! Als zwangsvereinigter Europäer kann ich mir aber wenigstens die Freiheit nehmen, solche Länder einfach zu ignorieren.
Zum Helm: Der einzige Gedanke der mich dabei beschäftigt, ist das was die Versicherung macht. Im Falle eines Falles kann sie nämlich schlicht die Zahlung verweigern, wenn der "Hut" nicht den geltenden Bestimmungen entspricht. Und das ist deutlich schlimmer als ein paar Euro Strafe!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 21:27 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
...und komischerweise florieren genau die Länder die sich aus der EU rausgehalten haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
250erHorst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 21:49 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Potsdam Alter: 45
|
Hallo Alex.
Hab mir mal den Zusatz durchgelesen und gar nixs kapiert.
Aber ich werd das alles was ich jetzt hab mal ausdrucken und zum Anwalt für Verkehrsrecht gehn. Der hat da hoffentlich den Durchblick und kann alles für nicht studierte erzählen.
Dennoch danke für den Beitrag.
der Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2006 23:10 |
|
|
Alex hat geschrieben: ...und komischerweise florieren genau die Länder die sich aus der EU rausgehalten haben...
Gut erkannt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 01:42 |
|
Beiträge: 48 Alter: 39
|
Zitat: Aber ich werd das alles was ich jetzt hab mal ausdrucken und zum Anwalt für Verkehrsrecht gehn. Der hat da hoffentlich den Durchblick und kann alles für nicht studierte erzählen.
Bitte ergebniss posten!!! Wäre echt interessant was ein "Fachmann" dazu zu erzählen hatt!!
MFG Ossi
--> Der immer noch mit Integralhelm fährt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 00:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Zitat: Bei der Kaufberatung wurde nichteinmal die Sache mit der ECE Geschichte erwähnt.
Die Kaufberatung in den Polo-Shops ist grundsätzlich recht mager!!!
@Retrohelm: Ich schrob es schonmal und wiederhole es gerne wieder:
LEUTE,SETZT EUCH BITTE RICHTIGE HELME AUF!!!!!!!!Danke für die Aufmerksamkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
|