Seite 1 von 1

Winddichte und Wasserdichte Bekleidung

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:13
von TS Jens
Hallo

Ich bin seit den letzten Touren auf der suche nach Winddichter und Wasserdichter Hosen.Vor kurzem sah ich eine Winddichte und Wasserdichte Skihose die sogar noch gefüttert ist.
Hier

Kann man solche Skisachen auch zum Motorrad fahren nehmen oder sieht man damit total bescheuert aus.Hat irgend jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?

Gruss Ts Jens

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:22
von Ekki
Das würde ich Dir nicht empfehlen. Wie die Sachen gegen Kälte schützen ist in anbetracht des mangelden Unfallschutzes nebensächlich.
Wenn Du günstige Kleidung suchst, dann versuch Dein Glück bei den Rabattaktionen der Händler. Gerade jetzt zur Winterzeit gibt es bestimmt Auslaufstücke und Restposten. Im Frühjahr ist auch oft ein Schnäppchen zu machen. Ich habe meine Goretex-Hose bei ebay gebraucht aber wie neu für wenig Geld bekommen. Für mich die beste Wahl bei längeren Regentouren. Auch die Jacke habe ich günstig bei HG als Auslaufmodell gekauft.
Geduld ist dafür aber zwingend notwendig.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:29
von TS Jens
Sind bei deiner Bekleidung schon Protektoren schon eingenäht ??Was für welche hast du in deiner Kleidung drin Knie/Rücken/Ellenbogen ??

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:32
von Ekki
Ich habe die HG-Voyager Jacke und Hose. Protektoren sind an den Schultern, Ellebogen und Knien sowie ein leichter Rückenschutz (Protektor wäre übertrieben).
Die Hüften lassen sich noch nachrüsten und den Rückenprotektor kann man auch tauschen.
In meine Winterkombi habe ich einen stabilen Schutz eingesteckt.

Re: Winddichte und Wasserdichte Bekleidung

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:40
von henrik5
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich bin seit den letzten Touren auf der suche nach Winddichter und Wasserdichter Hosen.Vor kurzem sah ich eine Winddichte und Wasserdichte Skihose die sogar noch gefüttert ist.
Hier

Kann man solche Skisachen auch zum Motorrad fahren nehmen oder sieht man damit total bescheuert aus.Hat irgend jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?

Gruss Ts Jens


Falls Du Sommersachen mit Protektoren hast könntest Du den Skianzug einfach drüberziehen und bist dann gleich doppelt geschützt:)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 00:59
von TS Jens
Ich habe mal bei Hein Gericke reingeschaut und die Modelle die ich gesehen habe (welche Protektoren hatten ). Die würden nach meinem Geschmacksempfinden nicht zu einem Menschen passen der auf einer älteren MZ fährt.Sondern eher zu jemanden der einen Plastehobel fährt .Wie gesagt ich habe nur kurz reingeschaut.Und die anderen Sachen hatten keine Protektoren.Gibt es nicht auch Protektoren die man in seine Kleidung nachträglich einbringen kann.

Aber ich muß zuegeben ihr habt RECHT AN DER EIGENEN SICHERHEIT SOLLTE MAN NICHT SPAREN.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 09:45
von alexander
Genau sone Papageienjacke nenne ich seit 2 Tagen mein eigen.
Jede Menge Gesticke mit Refelxgarn, paar Sterne drauf sowie undefinierbare Muster, selbstredend rote Aermelstreifen und rote Patches vorne; HEINGERICKE- Symbol rechts wie links nicht zu vergessen.
Zum Ausgleich hat sie keine Brusttaschen.

Sie passt gut, schliesst am Kragen gut ab, das Material ist leidlich weich. (Nach 2,5 km Fahrt in leichtem Nieselregen noch wunderbar dicht!! und bei Vmax 65km/h und einer Fahrtzeit von ca. 0,75h noch mollig warm; echter Knaller also)

Grund des Kaufes:

die olle war ausgelubbert und aquaphil geworden.
Das jetzige Exemplar gabs in meiner Groesse (nachdem Louise nix dahatte (Gigastore Berlin) und ich POLO z.Zt. meide) sowie passend zum Geldbeutel. (49,90 statt 179,90; vielleicht haben wenige Gefallen am Design gefunden)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 07:11
von Schraubergott
Stiefeltipp: Feuerwehrstiefel von HAIX. Absolut wasserdicht(auch nach 300 km Dauerschiff und 3 Tagen im Schnee), warm, feuerfest. Teuer, aber gut. Nichts anderes mehr an meine Füße!

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 07:49
von Ekki
TS Jens hat geschrieben:Die würden nach meinem Geschmacksempfinden nicht zu einem Menschen passen der auf einer älteren MZ fährt.Sondern eher zu jemanden der einen Plastehobel fährt

Danke :wink: passt aber zu einem älteren Menschen, der MZ fährt :roll:
Wenn Du auf alt machen willst, dann wäre auch eine Wachjacke möglich. Gibt schöne Fingernägel und "kann" (oder muss) regelmäßig nachgewachst werden.
PS
Meine Jacke ist einfarbig schwarz.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 16:41
von Ballermeier
Moin!
Habe die Tage bei Louise in HH/Kieler Strasse eine gefütterte Regenkombi mit 3 XXX auf dem Etikett für knapp 40 Euro erstanden.Die nehme ich für den Rollerweg zur Arbeit.
Wer auf Protektorkram besteht der zieht seine normalen Sommersachen an und besorgt sich Gelbe Latzhose und Jacke in stabiler Qualität zum drüberziehen.(gibt es in Fachgeschäften für Arbeitsbekleidung,die Sorte suchen/verlangen die man in Kabelgräben oder bei Kanalarbeiten nimmt bzw. Erdbau allgemein)

MfG,Ballermeier

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 16:46
von TS Jens
Ich habe in irgendeinen Katalog auch mal Protektoren gesehen die man nachträglich in seine Kleidung einnähen oder mit klips befestigen konnte.Hat irgend jemand schon einmal solche Protektoren verwendet ??

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 16:57
von ElMatzo
ich kenne solche prtektoren, die, in die dafür vorgesehen "taschen" in der kleidung, kommen. hab ich mir im sommer bei louise geholt und in meine sommer-jacke gesteckt. gab bisher keine probleme damit.
zur winter kleidung: wenn du günstiges suchst, musst du nur gucken... gucken... gucken...! hab meine jacke bei... glaube es war auch louise gekauft. 50 euro mit entnehmbaren protektoren und entnehmbaren thermo-futter. die farbegbung ist schlicht schwarz.
meine hose hab ich per ebay erworben. 40 euronen. protektoren sind nachrüstbar und auch dort kann ich das futter entnehmen.
mit den versandkosten hat beides also ca. 100 euro gekostet.
die probe aufs exempel dauerte ca. 2 stunden bei diesigem wetter und gemessenen 5 grad außentemperatur. das fazit: hält alles top warm und trocken, hab keine fehlkäufe getätigt!

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 17:34
von Ekki
Geh mal in die Onlinekataloge von Louis, Polo, Götz, HG usw., da gibt es reichlich Auswahl.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 20:14
von alexander
In der BUcht annoncieren auch paar Bekleidungshaendler.
Wenn der Kaufpreis ueber EUR 40.-- liegt mussen sie auch die Ruecksendung uebernehmen.

Tipp hier: 2 oder 3 Groessen bestellen (xl ist oft ungleich xl und oft mit xl gar nix zu tun) die unpassenden dann zuruecksenden. (Haken: evtl. muessen erst mal 3 Teile finanziert werden)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 22:54
von Koponny
Wer auch das Dekor vom letzten Jahr in Kauf nimmt, dem empfehle ich Nameles. Das ist die "Restebude" von Tante Louise. Da kann man immer mal ein Schnäppchen machen.
Nachteil: Nameless gibt es nur in größeren Städten.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 23:02
von Nick
Also ich habe mir ne Hose von Büse gekauft! Absolut Wind und Wasserdicht! In Verbindung mit meinen Crossstiefeln genial! Dazu hab ich ne GoreTex Jacke von BP oder so! Die Hose hat aufgesetzte Taschen und ne relativ dünne Hohlfasermembran! Trägt sich wie ne Jeans, allerdings nicht ganz billig! Hab 135€ bezahlt bei der MotorradEcke!

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 17:17
von Alfred
Ich kann den Lagerverkauf von Louise empfehlen. Dort ist auch die Einkaufsatmosphäre besser als in den Grabbelmärkten. Den Flohmarkt von Louise meide ich lieber. Dort liegen viele defekte Sachen rum.

Ansonsten ist es sich auch lohnen, den kleinen Angebotsblättern in den Motorrad-Magazinen (Motorrad o.ä.) mit reduzierten Artikeln, z.B. von Polo, Aufmerksamkeit zu schenken.

Gruß
Al

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 18:11
von alexander
z.B Absolut ...

derartige Beschreibungen sagen einem Unkundigen absolut nix.

Interessant sind immer die Bedingungen die herrschten um zu einer "absoluten" Aeusserung zu kommen.

Beispiel:
Frage: sind Deine Klamotten dicht?
Aw: klar, absolut.

10 Stunden Regenfahrt spaeter war die Jacke im Schulterbereich undicht, das T-Shirt entsprechend im Farbton dunkler.
Und dies absolut.

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 19:15
von Dieter
Hallo,

bei Regen ziehe ich Regenzeug drüber, Jacke, Hose und Überzieher für die Schuhe. Die Sachen sind von Polo, die etwas dickere Qualität und vor allem die Jacke in gelb, der besseren Sichtbarkeit wegen. Damit habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Nur für die Handschuhe hab ich noch nichts. Aber die Handprotektoren bringen auch schon viel.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 19:32
von Alfred
Meine Aussage bezieht sich auf die zentralen Louis-Filialen in HH. Also nochmal von vorn:

Ständig reduzierte Sachen in ausreichender Auswahl gibt es im ständigen
Verkauf ab Lager
Süderstraße 129
20537 Hamburg

Einzeln reduzierte Sachen bekommt man zusammen mit unreduzierten Sachen im
Giga-Store
Süderstraße 83
20097 Hamburg-Hammerbrook

Wird man überall nicht fündig, kann man zuletzt noch um die Ecke gucken im
Flohmarkt
Süderstraße 83
20097 Hamburg-Hammerbrook.

Der Verkauf ab Lager und der Flohmarkt sind Montags nicht geöffnet. Im Flohmarkt habe ich Sachen gesehen, die fast ohne Ausnahme irgendeinen Mangel oder eine Beschädigung haben und es ist dort bei meinem Besuch September chaotisch gewesen.


Übrigens kann ein und derselbe Schuh des gleichen Fabrikats und Herstellungsdatums dicht und auch undicht sein. Die Massenproduktion in Billiglohnländern und Qualitätsschwankungen sind Schuld daran. So gesehen ist die absolute Aussage von Alexander nicht uneingeschränkt gültig.

Gruß
Al

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 19:33
von Rolf
Hallo, jetzt gehts dann nächsten Freitag zur Gamssteinhütte rauf, also Wintereinsatz: ALDI - Skianzug drunter, gefütterte Regenkombi vom Louis für wenige Teuronen drüber. Stiefelchen von der Marine - mit Lammfell drinne. GUTE Winter - Leder - Handschuhe ohne Gore und sonstige Texe waren teuer, aber die müssen auch am meisten aushalten. Werde trotzdem Stulpen dabei haben. Protektoren sind kein Thema, denn im Winter stürzt man nicht. Wie denn auch mit drei Rädern?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:55
von TS Jens
Hallo

Kann mir jemand Wasserdichte Hosen und/oder Jacken empfehlen ??Die er selbst trägt und damit voll zufrieden ist.Ich bräuchte etwas was Stundenlange Autobahnfahrt im Regen aushält.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 22:20
von VielRost
TS Jens hat geschrieben:Ich bräuchte etwas was Stundenlange Autobahnfahrt im Regen aushält.Gruss TS Jens

Da wird es aber mit einer Jacken/Hosenkombination eng!. Stundenlange Regenfahrten bei höherem Tempo sind meiner Erfahrung nach eigentlich auch schon nichts mehr für Membranklamotten (Auch nicht auf der "langsamen" MZ). Dafür eignet sich am besten ein stabiler, einteiliger Regenkombi aus dickem Material, sprich solides Trägergewebe mit dicker PVC-Beschichtung.

Alternativ vielleicht auch noch Trockenanzüge für Kajakfahrer oder Marineflieger...

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 22:27
von TS Jens
Tja ich habe auch einen einteiligen Regenanzug auch kein ganz so billiger nur das Problem war das das Wasser durch den Klettverschluß und durch den darunter liegenden Reißverschluß gedrungen war.Nach einen Stop und umziehen habe ich mir noch eine Jacke darunter gezogen gehabt.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 22:35
von TS-Jens
Ich hab fürn Winter meine normale Motorradjacke von Schuh (Mein Exemplar ist von 98, also nicht mehr taufrisch) und dazu eine Thermolatzhose von Polo, die ich letztes Jahr im Sonderangebot für 30 Euro erstanden hab.
Bisher geht das, aber wenns richtig arschkalt wird, ist das überfordert, dann kommt noch Skiunterwäsche und ein 2ter Pullover drunter.

Ich werd mir nun noch eine Kniedecke und Beinschilder besorgen, Handprotektoren hab ich schon geordert.

Regenüberzieher für die Handschuhe hab ich auch von Polo, das billige Modell. Halten dicht, aber ist recht gewöhnungsbedürftig damit zu fahren.
Wenns richtig zu sicken anfängt hab ich eine billige Regenkombi dabei. Das ist nur für Notfälle, wenn man unterwegs ist. Los fahre ich bei sonem Wetter nicht.

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 22:35
von VielRost
Eigentlich sollte nach der Klettleiste der Reißverschluss und danach als eigentliche Wasser-Barriere in der Öffnung noch ein eingeschweißter (!) Latz bis halb zu Brust kommen. Da geht nix durch. Meine PVC-Kombis haben das alle so. Möglicherweise gibt es welche wo der Latz fehlt. Ich rate daher auch von den Kombis mit Querreißverschluss bis zum Knie ab. Man sollte beim Kombikauf auf diese Sachen achten.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 23:36
von Ex-User wena
Rolf hat geschrieben:Hallo, jetzt gehts dann nächsten Freitag zur Gamssteinhütte rauf, ......


ich sehe noch die bilder vomcletzten jahr. viel spass!!

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 00:37
von Nick
Am einfachsten wäre es, wenn du dich in einem Laden mal dazu beraten lässt! Und einfach alles anprobierst, am besten komplett und auf nem Motorrad, damit nichts zwickt etc! Und im Winter ist das Zwiebelprinzip bestimmt nicht verkehrt! Desto mehr Schichten, desto besser isoliert!

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 09:25
von Ekki
Louis macht Restpostenverkauf. Da gibt es jetzt günstig unter anderem Jacken!

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:07
von mecki
Bin ziemlich sicher, dass es im bezahlbaren Motorradkleiderhandel nichts wasserdichtes gibt. Ich spreche von sintflutartigem sturmgepeitschten Dauerregen auf 500 Km Entfernung. Hochpreisige BMW oder Rukkakleidung habe ich noch nie versucht. Am besten ist Gummi. Bei Raer kaufe ich (für winterliche Regenfahrten) gefütterte Gummischuhe und
einen militärischen "Nässeschutz" sprich Gummikittel und Gummihose. Diese zwar dämlich anzuschauende Klamotten über die sogenannte wasserdichte Louis, Polo, oder H.G. Kleidung gezogen,wird wenigstens annähernd dicht. Nach längerer Fahrzeit sucht sich aber doch noch am Hals,oder sonstwo, auf rätselhafte Art und Weiße ein Rinnsal seinen Weg.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:19
von Sv-enB
Bisher sind alle Membranklamotten früher oder später bei mir undicht geworden, egal welche. Für eine Stunde im Regen halten sie dicht. Aber länger aus meiner Erfahrung nicht. Bei Dauerregen helfen wirklich nur Gummisachen und die sollte man anziehen, bevor der Rest richtig nass ist. Allerdings wird man im Sommer dann im eigenem Saft geschmort.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 20:13
von fränky
Hallo,
mensch was waren das noch für Zeiten als mein Barbouranzug aus gewachster Baumwolle im Schrank hing, aber sie hat leider nur 15 Jahre gehalten, aber in diesem Zeitraum war sie 100% DICHT.
Ausser wie Mecki schon sagte, dass am Kragen mit der zeit was reinlief. dafür gabs mal den DICO Schal - Klacks lässt grüßen.