Seite 1 von 2
Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
7. Januar 2010 22:23
von Crusty78
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach "gescheiten" Lenkerstulpen. Habe welche vom Polo, aber die waren schon immer zu klein

. Was habt ihr für welche und welche könnt ihr empfehlen?
Schöne Grüße
Christian
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
7. Januar 2010 22:26
von Richy
Die Stulpen von Schwein Gerippe sind eigentlich ok, man muss sie nur auf der Innenseite (dort, wo die Züge durchgehen) mit Tape verfeinern, da es sonst dort durchzieht.
Sind schön fest und stören somit kaum bei hohen Geschwindigkeiten...
MfG
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
8. Januar 2010 08:32
von Berni
Richtig gut - ich behaupte sogar, es sind die besten - sind die Stulpen von Tucano Urbano.
Ist eigentlich Rollerzubehör und auch meist in Rollershops zu bekommen, z.B. hier:
https://www.wms-online.de/advanced_sear ... ds=stulpenIch sag euch, grandiose Lenkerstulpen.

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
8. Januar 2010 11:16
von dösbaddel
Verdammt, jetzt weiß ich wieder was ich gestern noch in der Garage wollte, bin rumgesprungen wie'n Eichhörnchen, zugegebenermaßen ein seniles. Was war eigentlich zuerst, das Eichhorn die Eichel oder der Wald? Meine sind glaub ich von Hein Gerricke und auf jeden Fall besser als ohne oder mit Socken auf den Fingerhandschuhen.

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
8. Januar 2010 18:37
von Crusty78
Ja, die von Tucano hab ich auf dem letzten Eletreffen auch gesehen, nur sind die ja nicht gerade ein sonderangebot!! Ich hab grad nochmal geschaut, meine sind vom Polo, aber die sind irgendwie zu klein wenn man noch dicke Handschuhe drunter hat. Mal schauen...
Danke soweit...
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
8. Januar 2010 19:19
von MZ Werner
Habe mir welche von
http://www.kickstarter.de gekauft. Preis 29,95€ Bisher habe ich sie wegen der Schneeglätte nicht ausprobieren können. Ich finde sie von der Verarbeitung und Form kommen sie den Oxford (Preis 79,90€)von Gericke ziemlich gleich. Bei den Oxf. muß man für die Spiegel Löcher indie Stulpen schneiden ,was ich nicht so toll fand.
Gruß Werner
-- Hinzugefügt: 08.01.2010 19:22:05 --Pardon Oxford war 49,90€
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
11. Januar 2010 19:15
von fränky
Hallo,
Polo hat jetzt neue Lenkerstulpen für 39,95€.
Sind ganz anders als die alten Polos. Auf dem Bild sehen sie eigentlich nicht ohne aus mit der Spiegeldurchführung und dem elastischen Bund am Eingriff.
Werde sie mir mal im Laden ansehen.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. Januar 2010 08:32
von Ralf TS
Hallo!
Ich habe irgendwelche Alten, evtl. sogar aus der ehemaligen DDR.
Mit Leder-Riemen, Löcher für Spiegel und Reißverschluß.
LG Ralf
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. Januar 2010 11:39
von motorang
fränky hat geschrieben:Hallo,
Polo hat jetzt neue Lenkerstulpen für 39,95€.
Sind ganz anders als die alten Polos. Auf dem Bild sehen sie eigentlich nicht ohne aus mit der Spiegeldurchführung und dem elastischen Bund am Eingriff.
Werde sie mir mal im Laden ansehen.
Die Polostulpen sind von GIVI, die hab ich und finde sie gut.
Bestellnummer 60470101650 bei POLO,
http://www.polo-motorrad.de/shop/Beklei ... ils.0.htmlNachteile:
Die Bünde beim Eingriff sind so eng dass man kaum reinkommt (hab ich weggeschnitten).
Und sie sind mit großen Handschuhen etwas eng.
Hier zu sehen, die Dinger, an meiner MZ:

Das Loch für Ochsenaugen ist natürich unserienmäßig weil selbstgemacht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. Januar 2010 11:45
von Ralf TS
Hallo Andreas
Mein lieber Scholli sieht Deine Emme aus!
Grüße Ralf
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. Januar 2010 12:20
von TS-Jens
Ich hab die nachgerfertigten "DDR Stulpen", gekauft bei Dumcke.
http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... Leder.htmlPassen gut drüber, Loch für Spiegel muss man selbst machen. Am Lenker hab ich noch Plasteprotektoren, und so ist in den Stulpen sehr viel Platz. Sie sind absolut wasserdicht, da Kunstleder.
Schützen gut vor Fahrtwind, aber vor Zugluft nur wenn man mit Panzerband etwas nachhilft.
Bleiben offen wenn man während der Fahrt die Hand herauszieht, ist ein Muss weil man ja öfters das Visier freiwischen muss.
Die von Givi haben ja einen Gummizug, da stell ichs mir lästig vor die Hand wieder einzufädeln.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
14. Dezember 2010 10:35
von ETZChris
mal wieder ausgegraben:
hat wer erfahrungen mit irgendwelchen stulpen dieses händlers?
http://moobilo.de/winter-produkte-cold- ... 78180.html
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
14. Dezember 2010 13:30
von Ex-User unterbrecher
Eine davon hatten wir neulich als Thema. Gibt es auch bei ebay. Ich habe mir die bestellt und für die ETZ-Armaturen sind sie viel zu klein. Habe dann auch diese Nachfertigungen der DDR-Version probiert. Die haben mich auch nicht überzeugt.
Wirklich vernünftig finde ich jetzt erst die Bagster-Stulpen. Die sind nun dran und damit kann ich auch noch fahren. Vielleicht stelle ich mich bei den anderen Dingern auch zu dämlich an, ist aber nun auch egal. Das schöne an den Bagsters ist, dass sie auch an den Griffenden fixiert werden, so das sie nicht ständig verrutschen. Bei den anderen Stulpen hatte ich vor allem das Problem, dass weder Brems- noch Kupplungshebel vollständig in Ruhestellung zurückgingen. Da hat immer etwas festgehangen, weil die Stulpen ständig verrutscht sind. Dabei bin ich noch nicht mal einen Meter gefahren...
Es mag sein, dass man mit Schere und Tape was draus mach könnte (aus den DDR-Dingern) aber darauf hatte ich einfach keinen Bock. Wer was haben will, was auch so funktioniert, der nehme die Bagsters:
http://www.blog.bikesontour.com/store/# ... ct=1420918
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
14. Dezember 2010 13:32
von ETZChris
es betrifft in meinem fall eher die ural. die hat keine scheibenbremse und somit recht schmale instrumente.
ich denke, dass ich mal einen satz ordere, vorallem, da sie momentan im angebot sind.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
14. Dezember 2010 14:35
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:es betrifft in meinem fall eher die ural. die hat keine scheibenbremse und somit recht schmale instrumente.
ich denke, dass ich mal einen satz ordere, vorallem, da sie momentan im angebot sind.
lern doch erstmal gespann fahren...

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
14. Dezember 2010 14:50
von net-harry
Moin,
unterbrecher hat geschrieben:...Wirklich vernünftig finde ich jetzt erst die Bagster-Stulpen...
Haste mal ein Bild, wie das an der Emme aussieht ?
Gruß Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
16. Dezember 2010 22:27
von Ex-User unterbrecher
net-harry hat geschrieben:Haste mal ein Bild, wie das an der Emme aussieht ?
Ich dachte mir schon, dass so mancher insgeheim mit seinen Stulpen latent unzufrieden ist...
Ich habe mal meine bisherigen bescheidenen Erfahrungen zusammengefasst. Dort gibt es auch Bilder der Stulpen:
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=156
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
18. Dezember 2010 12:32
von net-harry
Moin,
Uups...eben erst gelesen...
Danke, Peter, für Deinen Erfahrungsbericht. Leider geht es bei mir um eine TS250/1 mit dem Lenkerendenspiegel links...da werde ich wohl mit den Stulpen nicht hinkommen.
Wahrscheinlich muß ich mir da selbst etwas "schnitzen"...
Gruß Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
18. Dezember 2010 14:04
von Enz-Zett
Außer Lenkerendenspiegel wie beim Harry gibts bei mir auch das Problem der Lenkerendenblinker.
Hat hier jemand "Ochsenaugen" und Stulpen an seiner MZ (wohl vorwiegend ES)?
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
2. Januar 2011 12:51
von net-harry
Moin zusammen,
Nachdem ich mich gedanklich dazu durchgerungen habe, die BAGSTER Lenkerstulpen zu erwerben und den Lenkerendenspiegel meiner TS für den Winterbetrieb abzubauen und gegen einen Klemmspiegel am Lenker zu tauschen, habe ich bei dem von Peter verlinkten Shop auf "kaufen" geklickt...und erschrak zutiefst, als mir 77,50€ angezeigt wurden (inkl. Versand und Märchensteuer)...
@Peter
Hast Du die auch dort erworben oder gibt es die irgendwo günstiger ?
Danke und Gruß aus Braunschweig
Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
2. Januar 2011 19:01
von longa
servus, 190484847910 ebay.mfg
-- Hinzugefügt: 2/1/2011, 19:04 --longa hat geschrieben:servus, 190484847910 ebay.mfg
und noch welche 380303339304
rollerladen
Besuchen Sie meinen Shop rollerladen ebay
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
2. Januar 2011 20:47
von Ex-User unterbrecher
net-harry hat geschrieben:@Peter
Hast Du die auch dort erworben oder gibt es die irgendwo günstiger ?
Keine Ahnung. Ich habe sie dort gekauft und mir hätte es auch besser gefallen, wenn sie etwas günstiger gewesen wären. Ich kann allerdings folgende Rechnung aufmachen:
1x Stulpen von Mobilio ca. 13 Euro inkl. Versand => bin ich nicht mit klargekommen => liegen jetzt hier rum => Umtausch lohnte nicht
1x Stulpen DDRNachfertigung ca. 30 Euro inkl. Versand => bin ich nicht mit klargekommen => liegen jetzt hier rum => Sind beim Anbauen etwas dreckig geworden und auch bei diesem Preis macht der Umtausch mehr Arbeit als es bringt (zumal man auf dem Porto sitzen bleibt)
= 43 Euro für nichts ausgegeben und drüber geärgert
1 x Bagster Stulpen für knapp 80 Euro => angebaut => fertig. Bin jetzt schon 300 KM gefahren, gerade heute wieder und die passen einfach.
"Um billig einzukaufen sind wir zu arm." Da ist was dran. Leider muss man meistens erst ein paar Fehlkäufe machen, um das einzusehen.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
3. Januar 2011 11:49
von motorang
Enz-Zett hat geschrieben:Außer Lenkerendenspiegel wie beim Harry gibts bei mir auch das Problem der Lenkerendenblinker.
Hat hier jemand "Ochsenaugen" und Stulpen an seiner MZ (wohl vorwiegend ES)?
Ja ich
hatte schon mindestens 3 verschiedene Stulpen drauf, gehen alle - allerdings nur wenn man einen Schlitz in die Stulpe schneidet UND das Ochsenauge bzw den lenker um etwa drei Fingerbreit verlängert.
Dann passt es wieder mit der Sichtbarkeit.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
3. Januar 2011 13:38
von net-harry
unterbrecher hat geschrieben:1 x Bagster Stulpen für knapp 80 Euro => angebaut => fertig. Bin jetzt schon 300 KM gefahren, gerade heute wieder und die passen einfach.
"Um billig einzukaufen sind wir zu arm." Da ist was dran. Leider muss man meistens erst ein paar Fehlkäufe machen, um das einzusehen.
Danke Peter.
Ich habe sie jetzt in Wolfenbüttel hier um die Ecke im Motorradshop für 59€ bestellt. Inklusive Märchensteuer.
Für alle anderen Interessierten:
Auf der HP von Bagster.com werden diverse Händler ausgewiesen - wie meiner oben in WF. Da gibt es die BOX-R scheinbar günstiger zum Selbstabholen als über den von Peter verlinkten Shop.
Gruß Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
3. Januar 2011 13:44
von Ex-User unterbrecher
net-harry hat geschrieben:Ich habe sie jetzt in Wolfenbüttel hier um die Ecke im Motorradshop für 59€ bestellt. Inklusive Märchensteuer.
Jut jut. Da kann man mal sehen, was der Laden um die Ecke wert ist. Hier gibt es weit und breit keinen Laden ...

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
3. Januar 2011 13:47
von ETZChris
unterbrecher hat geschrieben:net-harry hat geschrieben:Ich habe sie jetzt in Wolfenbüttel hier um die Ecke im Motorradshop für 59€ bestellt. Inklusive Märchensteuer.
Jut jut. Da kann man mal sehen, was der Laden um die Ecke wert ist. Hier gibt es weit und breit keinen Laden ...

aber dafür reichlich "umme ecke"

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
3. Januar 2011 13:52
von net-harry
unterbrecher hat geschrieben:...Hier gibt es weit und breit keinen Laden ...

...BUZZIOL 'S BIKER STORE GMBH in Fürstenwalde...35km...

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
22. Januar 2011 21:54
von Symen
Guten Abend zusammen,
ich suche auch Lenkerstulpen für meine TS250 mit Ochsenaugen + Lenkerendenspiegel.
Gerade mit den Spiegeln stelle ich mir das problematisch vor, gibts da schon jemanden, der sich da was gebastelt hat?
Nur die Blinker sind ja kein großes Problem, einfach ein Loch in die Seite machen und fertig, aber für die Spiegel brauchts schon ein großes Loch ... dann ists ja hin und vor nicht mehr dicht.
hoffe auf Tips

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. November 2011 16:09
von net-harry
Moin zusammen,
Nun haben endlich meine BAGSTER Lenkerstulpen den Weg an meine TS 250 gefunden...
Hier mal in kurzen Zügen für den geneigten Leser die Anbauschritte:
1. Linken Rückspiegel abschrauben und mit dem durch das Griffgummi verschraubten Stopfen demontieren.
2. Den Stopfen wieder montieren.
3. Die Griffhalterungen der Stulpen über die Griffe stecken.
Bild_ 001k.jpg
Bild_ 002k.jpg
4. Gaffertape auf "Links" fest um die Griffe wickeln (damit man das Ganze zum Frühjahr gut wieder ab bekommt...

).
Bild_ 003k.jpg
5. Gaffertape normal um die Griffe wickeln und die Stulpen an dem Hebelloch und dem Lenkerloch ansetzen.
Bild_ 005k.jpg
6. Stulpen über die Griffe bis zum Ende schieben. Die Stulpen haben zur Bedienung des Blinkerschalters und des Lichtschalters Ausbuchtungen im Stoff
Bild_ 006k.jpg
7. Die Klemmschelle zum Ersatzspiegel (Universalspiegel LOUIS) montieren.
Bild_ 004k.jpg
8. Spiegel aufschrauben und fertig...so sieht das dann aus
Bild_ 007k.jpg
Bild_ 008k.jpg
Viel Spaß beim Nachbau !
Gruß Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. November 2011 18:09
von alexander
Sieht son bisschen aus wien Rollstuhlsack fuer einbeinige Pygmaeen.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
12. November 2011 18:13
von fränky
Hallo Harald,
danke für die ausführliche Anleitung mit Bildern. Eigentlich wollte ich mir diese Stulpen auch mal holen - alles okay, aber der Bereich Handhebel und elektrische Schalter gefällt mir gar nicht und die Hülsen über die Heizgriffe - ich weiss nicht.
Also ich werde dann doch eher die GIVI TM 418 nehmen.
Harald, du hast mir die Augen geöffnet - danke

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
18. November 2011 18:53
von Kutze
Ein Bekannter von mir schwärmt von den Touratech-Stulpen. Die kosten allerdings ein Schweinegeld ( 140€).
Ich hab die aus dem Kickstarter-Classics Shop und bin damit ziemlich zufrieden!
Gruß
Micha
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
10. Dezember 2011 17:36
von net-harry
Moin,
Nachdem bei der letzten Tour trotz Stulpen meine Finger etwas kühl geworden waren, habe ich bei CONRAD gestöbert. Dabei sind mir zwei
Heizfolien zugelaufen, die man prima um die Griffe wickeln kann. Da unter den Stulpen kein Windzug herrscht, habe ich die beiden Folien in Reihe geschaltet (jeweils also 3W) und parallel zum Abblendlicht geklemmt.
Fixiert habe ich sie mit einem Stück Klebeband, um sie danach mit einem kurzen Stück darüber gezogenen Schrumpschlauch zu befestigen. Die Verbinder sind Cinchstecker und -Kupplungen die um den Lenker gewickelt nach vorn ins Lampengehäuse gehen.
Hier ein paar Impressionen vom Umbau:
Bild_ 004k.jpg
Bild_ 009k.jpg
Das ganze wird dann im Frühjahr wieder demontiert (und für den nächsten Winter aufgehoben, klar !), Kostenpunkt mit Steckern ca. 15 Euro.
Gruß Harald
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 08:06
von Ekki
Diese dünnen Wunderlichtüten dürften aber durch den Fahrtwind gegen den Kupplungs- und Bremshebel drücken. Mir haben selbst stabilere Ausführungen diesbezüglich Probleme gemacht.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 08:32
von Gespann Willi
Der Trick bei den Lenkerstulpen ist das man drunter Handschützer hat
Da reichen ganz billige fürn 10er,außerdem bleiben auch die Öffnungen zu den Stulpen auf.
Lenkerstulpen.JPG
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 10:58
von Quast
Kutze hat geschrieben:.. die aus dem Kickstarter-Classics Shop .. Gruß Micha
... findet man bitte wo?
(habe sie nicht entdeckt)
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 11:25
von der garst
Der Fred ist schon etwas älter.... ich habe sie auch nicht finden können und denk mal die sind aus dem Programm genommen.
Es dürfte sich aber um Oxford-Stulpen oder ähnliche gehandelt haben welche nach wie vor ber Polo erhältlich sind.
Ich fahre seit 2 Jahren mit den 15 Euro- Louis - Stulpen und bin sehr zufrieden.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 11:28
von Niko
... passen die auch über die Handschützer wie bei Willi?
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 11:39
von der garst
Prinzipiell schon, leider sind die nicht so lang und die Handschuhenden schauen dann raus und es zieht rein.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 11:43
von ETZChris
ich hab meine stulpen selber genäht, weil die ural-handschützer dermaßen groß sind, dass da nix kaufbares rüberpasst.
dazu noch ne kniedecke und den scheibenlatz für die winterscheibe
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 11:52
von Niko
der garst hat geschrieben:Prinzipiell schon, leider sind die nicht so lang und die Handschuhenden schauen dann raus und es zieht rein.
Jo bei 15 Tacken ist es wohl mal ne Überlegung / Versuch wert

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 12:18
von der garst
Niko hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Prinzipiell schon, leider sind die nicht so lang und die Handschuhenden schauen dann raus und es zieht rein.
Jo bei 15 Tacken ist es wohl mal ne Überlegung / Versuch wert

Aber ohne Lenkerschalen..... damit funzts beim besten willen nicht.
Die Stulpen sind aber so Störrisch das es eigentlich keine Probleme mit den Hebeln gibt.
Ich finde sie halt für den Alltag unheimlich Praktisch weil ich die Fix über jedes Mopped ziehe der Wind- und Wasserschutz wirklich gut ist.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 12:36
von Gespann Willi
Gude Alex
haste mal ein Foto von den Dingern,ein Freund von mir sucht auch noch welche.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:03
von der garst
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:13
von Gespann Willi
Es funktioniert,danke auch

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:15
von vaniljeice
Ich bin eher skeptisch, was solche Lenkerstulpen angeht. Im Fall des Falles muss man doch auch mal schnell die Hand vom Lenker weg kriegen (bzw. den Körper weg vom Motorrad). Da hätte ich Angst in den Stulpen hängen zu bleiben.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:18
von Niko
Ich seh die Problematik genau anders herum, ... nach'm Popeln .... schnell wieder an Hebelei zu kommen
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:23
von ETZChris
wer im winter mit entsprechenden handschuhen bei nem integralhelm popeln kann, hat aufm mopped nix verloren!
und die stulpen solltem so geschnitten sein, dass man die öffnung offen bleibt und nicht zusammenfällt. dann ist das mit dem rein-raus gar kein problem. wer das blind nicht schafft, sollte sich fell drum kleben

Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 13:24
von Gespann Willi
Deswegen die Handschützer unter die Stulpen,dann geht das.
Re: Welche Lenkerstulpen

Verfasst:
13. November 2012 14:09
von vaniljeice
ETZChris hat geschrieben:wer im winter mit entsprechenden handschuhen bei nem integralhelm popeln kann, hat aufm mopped nix verloren!
und die stulpen solltem so geschnitten sein, dass man die öffnung offen bleibt und nicht zusammenfällt. dann ist das mit dem rein-raus gar kein problem. wer das blind nicht schafft, sollte sich fell drum kleben

Und bei nem Abgang über den Lenker? Kriegt man die Hände da problemlos raus?
Und wieso hat jemand mit großen Nasenlöchern nix aufm Mopped verloren?