Seite 1 von 1

Größe DDR-Moped-Helme?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 02:34
von SCHUI-RS88
Hallo MZ-Freunde

Wie wird die Kopfgröße für Mopedhelme aus der DDR gemessen?

Wenn ich meinen Kopfumfang messe komme ich auf 59.

Ich habe einen Uvex Integralhelm von 2004. der hat Größe L-59 oder L-60 weis ich jetzt leider nicht genau.
Der passt mir eigentlich richtig gut. Wird zwar mit den Jahren ein kleines Bißchen zu weit aber mit Sturmhaube und etwas längeren Haaren sitz er wieder wie neu.
Hab das gleiche Modell als neuen Helm probiert, der passt auch super.

Dann hab ich ein Braincab Größe M-58. Die Schale setz ich aber nur sehr selten auf weil das Teil so eng ist daß ich nach 10km Kopfschmerzen hab.
Zum glück hat meine Freundin nicht so einen Dickschädel wie ich.

Jetz kommt das merkwürdige warum ich frage:
Ich hab vor einiger zeit bei meinem Kausin im Schuppen einen DDR-Mopedhelm (so eine 3/4Schale wie hier im Forum irgendwo als 50Markhelm bezeichnet wurde, eben der Standart DDR-Mopedhelm) mit Schirm gefunden, hab den aufbrobiert und der passte mir perfekt, wie für meinen Kopf zugeschnitten. Hab den Helm dann geschenk gekriegt.
Als ich den Helm zu Hause sauber gemacht hab, da hab ich im Helm ein Etikett wo Größe 57 drauf steht gefunden.

Ist der Helm so ausgeleiert oder wurden die Köpfe zu DDR-Zeiten anders vermessen? Oder warum passt auf meinen 59er Schädel dieser 57er Helm?
Würde mir nämlich gerne noch eine Nußschale oder einen Pneumant-Integralhelm zulegen.
Ich weiß nur nicht ob ich nach größe 57 oder 59 ausschauhalten soll. und wie ich den Kopf von meiner Freundin messe weil sie auch noch so einen Helm sucht.

Vielen dank schon mal im vorraus.

Re: Größe DDR-Moped-Helme?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 03:18
von Friesenjung
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Dann hab ich ein Braincab Größe M-58. Die Schale setz ich aber nur sehr selten auf weil das Teil so eng ist daß ich nach 10km Kopfschmerzen hab.
Zum glück hat meine Freundin nicht so einen Dickschädel wie ich.



Du musst deine Freundin ja lieben :wink:

Son Braincap ist ungefähr so sicher wie ein Nudelsieb oder ne selbstgestrickte Mütze von Oma... hatte auch mal son Teil, weils cool aussieht! Aber sicher ist was anderes...

Wie die Helmgröße in der DDR gemessen wurde kann ich dir leider nicht sagen, aber Kopfumfang in cm ist ja eigentlich Kopfumfang in cm. Wird also ausgeleiert sein.

MfG Friesenjung

Re: Größe DDR-Moped-Helme?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 08:11
von Ekki
Jeder Helm muss eingetragen werden. Einen neuer Helm sollte sehr fest sitzen, da sich das Futter noch einträgt und der Helm ja auf Dauer richtig passen soll. Wie lange der alte Helm DDR-Helm eingetragen wurde, kannst Du ja mal ausrechnen. Außerdem gibt es wie bei allen Dingen Toleranzen. Was bei dem einen Hersteller L ist beim anderen eben XL. Deshalb probiert man einen Helm auch auf.
Eventuell hast Du Dich aber auch nur beim Messen ungeschickt angestellt und die Ohren nicht eingeklappt. Das kann je nach Größe der Kühlaggregate schon mindestens ein bis zwei Zentimeter ausmachen.
Bild

Re: Größe DDR-Moped-Helme?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 08:34
von Schwarzfahrer
Also ich hab bei diesen DDR Helmen noch nie nen Unterschied festgestellt, was die Größe angeht(hab 4 Stück zuhause). Ich glaub das ist alles Einheitsbrei und wird nur durch den Riemen auf dem Kopf verspannt.
Friesenjung hat geschrieben:Son Braincap ist ungefähr so sicher wie ein Nudelsieb oder ne selbstgestrickte Mütze von Oma... hatte auch mal son Teil, weils cool aussieht! Aber sicher ist was anderes...

Bitte beachten!

Re: Größe DDR-Moped-Helme?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:12
von motorradfahrerwill
Würde mal sagen die Angabe in Zahlen ist auf alle Fälle genauer als z.B. L, weil da mehrere Größen abgedeckt werden.
Wie gebraucht sieht Dein DDR-Helm denn aus ?
Ausleiern tun die auf alle Fälle, meiner damals saß neu recht stramm, nach dem 4.Winter schlackerte er selbst mit der dicken Strick-Oma(sowas wie Sturmhaube :mrgreen: ). :ja: