Seite 1 von 2
Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 18:34
von P-J
Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 18:44
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.
Die spinnen, die Gallier!...

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 19:07
von colossos10
So ein Blödsinn!
Es gibt doch genug bunte Klamotten...

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 19:18
von Feuereisen
Erst Frankreich und dann die ganze .....
Wartet ab die Scheiße kommt auch noch zu uns.... Kann man nur hoffen das der Widerstand groß genug ist.
Nie im Leben werd ich wie ein Papagei rumgondeln!! Schwarze Jacke gehört sich einfach - elegant und zeitlos....
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 19:25
von P-J
Wenn se wenigstens die langsamen Moppeds bis 50 KM/h mit einbezogen hätten
Feuereisen hat geschrieben:Nie im Leben werd ich wie ein Papagei rumgondeln!
Wenn das nach Deutschland kommt lackier ich alle Moppeds Leuchtfarben und reflektierend. Ich werde so was nicht tragen.

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 20:10
von ea2873
ich hab ne warnweste immer im gespann liegen. nachts auf der autobahn mit 80km/h ein deutliches sicherheitsplus wenn ein tiefflieger kommt und sich keine fahrzeuge unter 140km/h vorstellen kann. außerdem sind 150cm² nicht soooo groß.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 20:14
von sammycolonia
Wenn datt hier so weit kommt dann Näh ich mir nen leuchtenden Mittelfinger aufe Kutte!...

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 20:21
von trabimotorrad
Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 20:27
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.
Du wirst lachen, wenn die Witterung schlecht ist, oder bei Nachtfahrten, dann hatte ich auch schon mein Leuchtmäntelchen an...

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 20:33
von Robert K. G.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.
Zumal in Frankreich schon jetzt ein Reflektor am Helm Vorschrift ist. Meinem Schuberth Helm lag auch so einer zum aufkleben bei. Geklebt habe ich ihn nicht.
Mir ist es vollkommen Banane was sie da drüben machen. Man bedenke nur die gelben Hauptscheinwerfer, die es lange Zeit gab. Frankreich war schon immer etwas eigen, aber trotzdem wurde ich dort noch nie, im Gegensatz zu anderen Ländern, abgezogen. Also ruhig Blut...
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:09
von Klaus P.
Ist das in Großbritannien nicht schon länger Pflicht?
Und ich kaufe nur bunte Motorradjacken.
Wenn ich im Winter meinen dunkelblauen orig. Thermoboy trage,
dafür habe ich mir auch sowas gekauft.
Auf dem Weg zum Skiurl. haben mich Italiener mit den Moto überholt.
Einer hatte sowas über. Ich fand das gut.
Die waren auf dem Rückweg von Elef-treffen.
Vor Kiefersfelden warteten sie auf dem Standstreifen auf ihre Kumpels.
Es dämmerte schon, muß ich weiter erzählen?
Gruß Klaus
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:10
von Andreas
Und wer mit der Dose fährt .... immer schön an den Wegwerf-Alkoholtester denken!
Ist ab 01.07. Pflicht.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:15
von Klaus P.
@ Robert,
so flach wie du liegst, da kannst du ja nicht mehr gescheit fallen.
Gruß Klaus
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:22
von Robert K. G.
Klaus P. hat geschrieben:@ Robert,
so flach wie du liegst, da kannst du ja nicht mehr gescheit fallen.
Gruß Klaus
Das verstehe ich jetzt nicht.

Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:33
von Klaus P.
Naja stürzen von der Sattelebene.
Die Blesuren werden im Rahmen bleiben.
Ruhig Blut eben.
Und ich habe auch für F große Sympathie.
Grüße
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:46
von Robert K. G.
Klaus P. hat geschrieben:Naja stürzen von der Sattelebene.
Die Blesuren werden im Rahmen bleiben.
Ruhig Blut eben.
Und ich habe auch für F große Sympathi.
Grüße
Jupp, Franzosen sind ziemlich locker drauf. Auch die Polizei. Es gibt eigentlich nur eine Grundregel: Rede niemanden in Englisch an. Egal wie schlecht man Französisch spricht, einfach versuchen. Erfahrungsgemäß sprechen dann ungewöhnlich viele Franzosen mit einem Deutsch oder sind zumindest extrem hilfsbereit. Irgend ein Aufkleber interessiert dann nur noch der Gasmann.
Oder wer hat immer in Österreich ein Verbandspäckchen, in Tschechien Ersatzglühlampen, in Spanien im Auto ein zweites Warndreieck oder in Ungarn auf dem Fahrrad eine Warnweste an? Einfach immer freundlich bleiben und nichts wird passieren...
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 21:59
von Jonas
Robert K. G. hat geschrieben:Es gibt eigentlich nur eine Grundregel: Rede niemanden in Englisch an. Egal wie schlecht man Französisch spricht, einfach versuchen.
Genau so. Allein die Tatsache, dass man es versucht, wird honoriert, danach klappt´s dann meistens prima. Mußte ich in jungen Jahren auch erst lernen...

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 22:03
von Klaus P.
Die Frankreich Erfahrung kann ich nur bestätigen.
Mit einer Motopanne bin ich im Regen liegen geblieben.
Nachden ich in einer Telefonzelle nicht klar kam, hatte mir eine Dame weiter geholfen.
Auf die Frage ihrer Deutschkenntnisse sagte sie Zwangsverpflichtet.
Diese Erfahrung und den Hintergrund habe ich auch in Polen erlebt.
Da wirst du doch ganz klein.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 23:21
von eichy
Als nächste muß einer mit roter Fahne und Kuhglocke vor jedem Mopped herlaufen. Und wenn ich einen Warnwestenträger am Strassenrand nach seiner Panne frag, und ich als Antwort hör, ich rauch nur eine hat sich das Thema erledigt.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 23:44
von ultra80sw
Andreas hat geschrieben:Und wer mit der Dose fährt .... immer schön an den Wegwerf-Alkoholtester denken!
Ist ab 01.07. Pflicht.
Das habe ich auch in unserer Regionalzeitung gelesen.Wo bekommt man denn überall Alktester und was kosten die?Wie lange kann man denn einen Alktester aufbewahren?
In Frankreich sind 90 Sachen erlaubt.Ich bin das doppelte gefahren und im nächsten Ort hat schon die Polizei mit 20 Polizisten gestanden.Dachte jetzt kann ich die Mühle stehen lassen weil ich keine 300 euro dabei habe.Der Polizist liess mich in ein Röhrchen blasen und fragte nicht mal nach der Pappe.Durfte einfach weiter fahren.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
23. März 2012 23:58
von Robert K. G.
Ja ja, angeblich ab Juli. Laut ÖAMTC Seite auch Moppeds. Laut anderen Quellen ist es aber noch nicht durch. Zudem soll es eine Schonfrist bis November geben wo rein garnichts passieren wird. Die Strafe soll dann bei 11 € liegen, der Tester soll nur wenige Euro kosten und "überall" erhältlich sein. Praktisch heißt das für mich, das rein garnichts passieren wird. Ich frage mich gerade ernsthaft welcher Polizist nach einem Alkoholtester fragt. Oder wer durfte schon einmal sein Warndreieck der Polizei zeigen? Oder wer ist schon einmal im Winter angehalten worden weil er kein Frostschutzmittel im Wischwasser hatte? Auch in Deutschland gibt es Regelungen wo man sich nur an den Kopf fassen kann. Das hat aber auch den Vorteil dass es niemanden interessiert. Also bloß keine Panik. Einfach rüber fahren und gut ist...
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
24. März 2012 00:21
von Nordtax
P-J hat geschrieben:Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können.
Genau, es gibt keine Warnwestenpflicht in F, was soll der irreführende Threadtitel?
Die Anforderungen erfüllt bereits ein reflektierender Gurt mit 2cm Breite.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
24. März 2012 00:35
von Feuereisen
Auch der sieht Scheiße aus....
Im Endeffekt geht es doch darum wieder ein Teil mehr tragen zu müssen was man gar nicht will... nur weil ein paar Fachidioten wiedermal den Geistesblitz hatten alles noch sicherer machen zu wollen...
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
24. März 2012 05:48
von ultra80sw
Ich finde es bei Regen oder angehende Dämmerung gut.Bin am überlegen ob ich nicht ein paar Scotchline Streifen an die Jacke mache.Wenn das Teil mal liegen bleibt und man geht zu Fuss weiter.....Habe unterm Sitz eine orangene Weste,weiss aber nicht,ob die passt.
Ich hatte am Auto immer Probleme,dass zb der Verbandkasten abgelaufen war.Jetzt habe ich mal das Datum draufgeschrieben.Braucht man ja so selten.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
24. März 2012 06:57
von knut
sammycolonia hat geschrieben:Wenn datt hier so weit kommt dann Näh ich mir nen leuchtenden Mittelfinger aufe Kutte!...

hauptsache du hast die 150cm²

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 07:45
von ETZChris
dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002411
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 08:19
von Enz-Zett
ETZChris hat geschrieben:dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel
Jepp, und damit sprechen Dich die Flics gleich mit "Du" und "Kollege" an
Mein Schuberth hat die F-Pflicht-Reflektoren schon serienmäßig dran. Man sieht sie bei normalem Licht nicht, weil die Folie schwarz ist wie der restliche Helm. Nur wenn Scheinwerferlicht drauf fällt reflektiert es weiß. Coole Sache, und sicher auch für schwarze Kutten möglich.
Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 08:22
von ETZChris
Enz-Zett hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel
Jepp, und damit sprechen Dich die Flics gleich mit "Du" und "Kollege" an
Mein Schuberth hat die F-Pflicht-Reflektoren schon serienmäßig dran. Man sieht sie bei normalem Licht nicht, weil die Folie schwarz ist wie der restliche Helm. Nur wenn Scheinwerferlicht drauf fällt reflektiert es weiß. Coole Sache, und sicher auch für schwarze Kutten möglich.
genauso was würde ich mir auf die kutte nähen

Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?
gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen.

es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 10:08
von biebsch666
Der passt gut zu meiner Regulierer-250-er

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 10:49
von MZ-Oldi
Hallo,
na dann müsste mein Blinkergürtel von der Reguliereaustattung ja erst recht ausreichend sein.
Vor allem , was sieht man denn von den reflektierenden Dingen, wenn man mit Rucksack fährt?
herzlichst
MZ-Oldi
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 12:22
von SaalPetre
so da ich auch kein Freund der Neongelbenwesten bin und dies auch nicht im Sinn habe, habe ich zwei Fliegen auf einmal mit folgenden Exemplar geschlagen.
Schön Schwarz, mit Reflektorstreigfen und viel Platz für Patches.
SW Sicherheitsweste
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 12:24
von ETZChris
SaalPetre hat geschrieben:so da ich auch kein Freund der Neongelbenwesten bin und dies auch nicht im Sinn habe, habe ich zwei Fliegen auf einmal mit folgenden Exemplar geschlagen.
Schön Schwarz, mit Reflektorstreigfen und viel Platz für Patches.
SW Sicherheitsweste
Louis hat geschrieben:Die Blackness Reflex-Weste bietet eine Kombination aus schwarzem Obermaterial mit reflektierendem Applikationen, die Coolness und Sportlichkeit vereint
jo

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 13:37
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:...
Louis hat geschrieben:Die Blackness Reflex-Weste bietet eine Kombination aus schwarzem Obermaterial mit reflektierendem Applikationen, die Coolness und Sportlichkeit vereint
jo

Ich will ja kein Geheimniss verraten, aber die meisten Motorradjacken haben eh schon haufenweise Reflektoren aufgenäht. Meine auch. Zusätzlich habe ich an der Motorradhose auch noch reflektierende Streifen. Mein Kennzeichen reflektiert auch. Wer diese Weihnachtsbaumbeleuchtung übersieht, dem gehört der Führerschein entzogen. Noch mehr von diesem Unsinn ziehe ich mir nicht an.
Ach ja, das schwarze "C2" an meinem Schuberth Helm reflektiert auch. Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren.
Wie gesagt, einfach ignorieren. Diese "tollen" Gesetze kommen immer heraus, wenn sich wieder mal ein Lobbyverband ins Zeug wirft. Wer sich daran hält ist selber schuld! Und wer sich verrückt machen lässt ebenfalls.
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 13:42
von ETZChris
robert, du hast recht. aber mit ging es um den kursiv markierten teil der beschreibung

Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 14:52
von biebsch666
Robert K. G. hat geschrieben: Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren.
Und das verklickerst Du dann den Gendarmen auf Frankreichisch.
Apropos 
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 15:47
von Robert K. G.
biebsch666 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren.
Und das verklickerst Du dann den Gendarmen auf Frankreichisch.
Apropos 
Wo ist das Problem? Das kann dir auch in der Schweiz passieren.

Der gute Mann muss dir sowieso klar machen was er von dir will. Also drückst du ihm deine Jacke in die Hand und er muss anfangen zu messen. Die Sprache dabei ist vollkommen egal. Aber glaube mir, spätestens nach dem zweiten Motorradfahrer mit dem diese Show abgezogen wird, bekommt er Ärger mit seinem Chef, da er nichts schafft.
Es ist wie immer, sinnlose Gesetze gibt es nicht nur in Frankreich. Kein normal denkender Mensch wird so einen Schnulli kontrollieren.
Und in den Staaten wo der Polizist was finden will, da findet er auch was. Meist sind es aber Tempoverstöße und eine Quittung bekommt man auch nicht. Wie gesagt, in Frankreich ist mir das noch nie passiert.
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 16:45
von morinisti
Am besten möglichst wenig breittreten den Quatsch. Kommt nur noch jemand auf dumme Gedanken. Was denn noch? Klüsen aufmachen wär doch mal was. Aber das fällt schwer.
Wir hatten ja auch schon mal eine drohende Protektorenpflicht anfang der Neunziger.
Eine Warnweste ist m.E. dafür da, in Notsituationen besondere Aufmerksamkeit zu wecken. Das stumpft doch total ab, so.
Ich rechne im Übrigen sowieso grundsätzlich immer erst mal damit, nicht gesehen zu werden und verhalte mich danach.
Eine Warnweste gäbe mir da kein Gefühl von mehr Sicherheit.
Schon garnicht in einer Zeit überbreiter Bürgerkäfige, die von lenkfaulen Lahmfahrern in Ideallinie über die ganze Straßenbreite gesteuert werden, auch wenn du entgegen kommst. Man muss natürlich Verständnis haben, die Lenkmanschetten müssen geschont werden wie auch der Abblendschalter nachts. Den lohnt es insbesondere dann nicht zu betätigen wenn nur ein einzelner Scheinwerfer entgegen kommt. Ich wäre im Zeitalter von standfesten Lichtmaschinen für ne Gelbe Rundumleuchtenpflicht auf´m Helm

konsequenterweise sollte man natürlich am besten das Fahren einspuriger Fahrzeuge generell verbieten.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 20:27
von Andreas
ETZChris hat geschrieben: Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?
gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen.

es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.
Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 21:43
von Enz-Zett
morinisti hat geschrieben:Eine Warnweste ist m.E. dafür da, in Notsituationen besondere Aufmerksamkeit zu wecken.
Richtig. Nur wer hat in Notsituationen genügend Zeit, die Weste rauszukramen und anzuziehen?
Nen Helm brauchste auch nur dann, wenn Du stürzst...
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
28. März 2012 21:52
von morinisti
ich finde einfach dass das der falsche Weg ist. Aus Sicht der Motorradfahrer, die meinen dass sie mit so einer Weste sicherer sind als ohne. Diese Sicherheit halte ich für trügerisch, da im Zweifel eben doch einer pennt und dann knallts. Wenn jeder mit sowas rumfährt, stumpft die Signalwirkung ab. Mit Notsituation meinte ich Panne an der Autobahn etc. Ich halte nichts von diesen ganzen Vollkaskobestimmungen die immer mehr passive Sicherheit bringen sollen. Tendenziell stelle ich im lauf der Jahre eine immer weiter abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr fest die damit einher geht. Ich sehe da einen gewissen Zusammenhang. Ich trage jedenfalls sowas nicht und gehe immer erst dann davon aus, gesehen worden zu sein wenn ich Blickkontakt zum Autofahrer habe (Querverkehr etc). und wenn ich notfalls fast anhalten muss. Guckt euch mal diese Westenträger in ein paar Wochen an wenn der Raps blüht. Wird dann fast zur Tarnfarbe.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 06:58
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben: Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?
gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen.

es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.
Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....
nachdem was ich gelesen habe an jeder tanke. sicher auch im grenzgebiet schon auf deutscher/belgischer/luxemburger seite.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 08:19
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben: Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?
gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen.

es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.
Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....
nachdem was ich gelesen habe an jeder tanke. sicher auch im grenzgebiet schon auf deutscher/belgischer/luxemburger seite.
Na super, dann hoffe ich mal das es die bereits in LUX gibt, ansonsten muß ich halt erstmal knappe 700 km nach Frankreich reinfahren. Extra dafür halten werde ich nicht.
Blöd nur, das die Stammtanke in LUX keinen angeschlossenen Shop hat....
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 08:25
von ETZChris
oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken

ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 08:37
von Enz-Zett
morinisti hat geschrieben:ich finde einfach dass das der falsche Weg ist. Aus Sicht der Motorradfahrer, die meinen dass sie mit so einer Weste sicherer sind als ohne. Diese Sicherheit halte ich für trügerisch, da im Zweifel eben doch einer pennt und dann knallts. Wenn jeder mit sowas rumfährt, stumpft die Signalwirkung ab. Mit Notsituation meinte ich Panne an der Autobahn etc. Ich halte nichts von diesen ganzen Vollkaskobestimmungen die immer mehr passive Sicherheit bringen sollen. Tendenziell stelle ich im lauf der Jahre eine immer weiter abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr fest die damit einher geht. Ich sehe da einen gewissen Zusammenhang. Ich trage jedenfalls sowas nicht und gehe immer erst dann davon aus, gesehen worden zu sein wenn ich Blickkontakt zum Autofahrer habe (Querverkehr etc). und wenn ich notfalls fast anhalten muss. Guckt euch mal diese Westenträger in ein paar Wochen an wenn der Raps blüht. Wird dann fast zur Tarnfarbe.
Sie
sind sicherer. Klar, wenn ein Dosenfahrer mit geschlossenen Augen pennt ist es egal was Du an hast, da könnteste auch nackt fahren. Aber wenn es "nur" mit der Aufmerksamkeit nicht ganz stimmt, macht es einen entscheidenden Unterschied. Sag selbst, welcher "Pennende" häufiger vorkommt auf unseren Straßen.
Eine abstumpfende Signalwirkung gibt es sicher, die ist aber marginal im Vergleich zum Sicherheitsgewinn. Zudem - wenn immer mehr freiwillig Signalkleidung tragen und Du nicht, dann findet die Abstumpfung auch statt. Aber Du bist auf der absoluten Verliererstraße, weil Du den Auffälligkeits-Bonus nicht hast. Die Abstumpfungswirkung vermeidet man nur dann, wenn man allen die Signalkleidung verbietet. Aber das Rad dreht keiner mehr zurück.
Die abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr beobachte ich auch, aber sehe keinen Zusammenhang mit Signalwirkung und Abstumpfung. Jedenfalls nicht, dass die Signalkleidung zu abnehmender Aufmerksamkeit führen würde. Es ist mehr die direkte und indirekte Reiz- und Informationsüberflutung, der man heutzutage ausgesetzt wird. Ein Mensch muß heute in 24 Stunden mehr Informationen verarbeiten, als vor 100 Jahren in zwei Wochen. Das bleibt nicht ohne Auswirkung in der Aufnahmefähigkeit. Also gilt es, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und da reicht der Blickkontakt nicht (mehr) aus. Ohne Signalwirkung hätten wir viel mehr Opfer der Unaufmerksamkeit.
Vor der Rapsblüte in ein paar Wochen habe ich keine Bedenken. Ich fahre nicht im Rapsfeld, und der Raps blüht nicht auf der Straße oder in der Stadt. Und auf gar keinen Fall blüht der Raps in Neon-Orange, sondern nach wie vor in Gelb. Daran haben auch Tschernobyl und Fukushima nichts geändert.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 11:01
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken

ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€
Wie geil ist das denn! Die Dinger haben auch noch eine Haltbarkeit.

Wenn ich überlege dass man erst ab November 2012 11 € Strafe zahlen muss, drei Röhrchen aber 7,99 € kosten, aber bereits im Februar 2013 nicht mehr anerkannt werden dann ist wohl klar was ich mache. Da kommt es mich immer noch billiger, und vor allem einfacher, freudestrahlend im Fall der Fälle einfach 11 € zu bezahlen.
Diese ganze Diskussion wird immer lächerlicher!
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 11:42
von Andreas
Robert K. G. hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken

ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€
Wie geil ist das denn! Die Dinger haben auch noch eine Haltbarkeit.

Wenn ich überlege dass man erst ab November 2012 11 € Strafe zahlen muss, drei Röhrchen aber 7,99 € kosten, aber bereits im Februar 2013 nicht mehr anerkannt werden dann ist wohl klar was ich mache. Da kommt es mich immer noch billiger, und vor allem einfacher, freudestrahlend im Fall der Fälle einfach 11 € zu bezahlen.
Wohl wahr.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 13:02
von Ekki
Letztens gabe es mal bei Penny einen digitalen Alkotester für unter 10€. Wird es in Zukunft wohl öfter geben.
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
29. März 2012 13:26
von Robert K. G.
Ekki hat geschrieben:Letztens gabe es mal bei Penny einen digitalen Alkotester für unter 10€. Wird es in Zukunft wohl öfter geben.
Wer irgendwelche Messwerte braucht, kann es auch beim guten alten TÜV probieren:
http://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_p ... v_sued_barGibt es auch im App Store. Ein netter Gag bei jeder Verkehrskontrolle!
Gruß
Robert
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
30. März 2012 17:22
von Etzitus
Hallo,
wo ist das Problem?
IMGP7612.jpg
IMGP7613.jpg
Jacke von P..o, vier Jahre alt, 190qcm Reflektionsfläche serienmäßig. Die Biesen am Ärmel nicht mitgerechnet. Also ich kann damit gut leben.
Schöne Grüße
Rainer
Re: Warnwestenpflicht in Frankreich

Verfasst:
30. März 2012 17:29
von muenstermann
P-J hat geschrieben:Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.
und außerdem mußte ab 1.4. auch noch nen Alkotest mitschleppen