Seite 1 von 1
Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 15:34
von LamE
Hallo Forengemeinde,
nachdem am Sonntag abend bei Schnee-Regen-Matsch-Schauer der Linke meiner günstigen Stiefel (Name grad nicht parat) sich in ein Aquarium verwandelt hat, muss ich mir neues Schuhwerk zum fahren kaufen.
Dabei hab ich eigentlich mehrere Anforderungen: warm, atmungsaktiv und wasserdicht.
Heute war ich beim Polo und hatte mich eigentlich vorab für die Eigenmarke von Polo (Drive Touring Comfort-2 Stiefel ODER Road Traveller WP Stiefel) entschieden.
Der doch sehr fachkundige Verkäufer reichte mir zusätzlich einen Daytona Road Star GORE-TEX Stiefel - ich solle doch mal probieren.
Nun ist dieser Stiefel ein Unterschied wie Tag und Nacht - bequem, warm, weich, robuster in der Verabreitung.
ABER: Auch 4x so teuer.
meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung von Markenschuhwerk?
Oder ist es auf kann man sich in dieser Zeit lieber 4x den günstigen Stiefel kaufen?
Wie sind eure Erfahrungen mit Markenschuhen?
Meine Lesson-learned seitens Hosen war, dass ich bei meiner günstigen Hose bald 2x gekauft habe, ebenso bei meinen Stiefeln.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 15:42
von ETZChris
marke, vorallem wenn sie aus D kommt, ist den in asien gefertigten eigenmarken vorzuziehen.
wenn du die kohle hast, dann kauf die daytona. die kannst du bei defekt oder abgelatschter sohle bei daytona auch reparieren lassen.
probier das mal mit ner eigenmarke
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 15:45
von Sven Witzel
Ich habe selbst Jahrelang einen Polo Stiefel gefahren. Nun habe ich auch einen Daytona. Weil es doch nochmal einen gewaltigen Unterschied machte. Gehen tut beides. Letzteren kann man aber auch mal anlassen und nen Stück laufen.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 15:52
von Steffen_Grz
Daytona ist und bleibt tippi toppi.
Wenn man scih nciht eklig hat, dann gibt es die Stiefel immer wieder günstig bei den Ebay Kleinanzeigen.
Ich habe für meine Frau Daytonas seltnes getragen für 65 € und meine für 85 € erhalten.
Beide neu irgendwas um die 300 € aufwärts.
Die Polo Stiefel, welche ich sonst gefahren habe, waren meist nach 1 Saison undicht.
Egal wie hübsch man die gepflegt hat.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 15:55
von Wolle69
Ich hatte mir als erstes Stiefel einer Eigenmarke von Louis gekauft - denke ich jedenfalls. Selbe Erfahrung: Aquarium.
Anprobe bei Polo: Eigenmarke schön und gut, aber ich bin dann bei einem Reusch gelandet. Nicht gar so teuer, wie der Daytona, aber mein Fuß hat sich darinnen wohler gefühlt. Deutlich wohler, was wohl stark abhängig von der individuellen Fußform und dem Schnitt der Stiefel ist. In den Eigenmarken war's wie in meinem ersten Paar Stiefel: eher labberig. Die waren zwar leichter, aber sowohl hinsichtlich Tragegefühl, als auch Passform lagen da Welten dazwischen! Also ich bereue es nicht.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 16:04
von guzzimk
Hallo,
ich habe welche von Daytona, sind gut und dicht, ansonsten hätte ich mir welche von Kaiman/Bergmann gekauft. Alles andere von Louis/Polo/HG ist S.......
http://www.bergmann-schuhe.de/index.php ... iefel.htmlLG
Markus
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 16:10
von Gaggi
Bei Motorrad Klamotten kann man wirklich sagen das mehr Geld ausgeben lohnt! Ich selbst fahre die Sidi Adventure. Einfach traumhaft gegen meine günstigen Vorgänger. Klar schmerzt erstmal der Preis. Aber spätestens nach der ersten Regenfahrt und trockenen Füßen freust du dich. Passform ist wie schon von den anderen Festgestellt auch meistens deutlich besser.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 16:14
von EikeKaefer
also ich kann nur die haix wärmstens empfehlen!
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 16:39
von MichiKlatti
EikeKaefer hat geschrieben:also ich kann nur die haix wärmstens empfehlen!
Dito
Haix Special Fighter kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen.
LG Michi
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 17:36
von Der Gärtner
Moinsen.
Ich habe meine Daytona-Stiefel grade am letzten Freitag einer mehrstündigen Regenfahrt ausgesetzt und was soll ich sagen: die Dinger waren dicht. Billig sind sie nicht, aber jeden € wert. Ich würde sie wieder kaufen.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 17:46
von Emmen Jo
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren Daytona Stiefel. Vorher hatte ich einen Probiker von Louis. Den hat es in der 3. Saison zerlegt. Die Daytonas sind natürlich besser, aber bequem und wasserdicht waren die Probiker auch. Leider nur 2 Jahre. Mal sehen, wie lange die Daytonas halten. 350 km Dauerregenfahrt haben die locker dichtgehalten.

Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 17:52
von Pälzer-Bu
MichiKlatti hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:also ich kann nur die haix wärmstens empfehlen!
Dito
Haix Special Fighter kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen.
LG Michi
Stimmt, aber um die zu bekommen muss man in der Regel Mitglied in dem
blauen Verein sein.
Glück auf
Richard
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 17:56
von MichiKlatti
ja entweder das oder man drücke auf den blauen link
LG Michi
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 17:58
von EikeKaefer
oder man schaut nach georgd.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 18:17
von Sven Witzel
Der Haix ist aber auch nichts für schlanke Füße.
Die "rote Ausführung" passt perfekt mit zusätzlichen Stiefelsocken.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 19:37
von LamE
Also meine bisherigen Stiefel sind die Askew WILD.
Komischerweise ausgeschrieben als
Rindleder, Textil, wasserdicht, atmungsaktiv 
Naja, scheinbar dann doch nicht.....
AUßerdem hatte ich immer kalte Füße.
Die Haix-Stiefel machen einen ganz passablen Eindruck.
Allerdings für den Preis ist man auch schon mit ein paar guten Daytona dabei.
Welche Alternativen bleiben noch?
Nicht viel, wie es scheint.
Ein Kriterium wäre mir noch das schnelle An- und Ausziehen....
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
5. Februar 2013 20:28
von Richy
MichiKlatti hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:also ich kann nur die haix wärmstens empfehlen!
Dito
Haix Special Fighter kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen.
LG Michi
Dito!

Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
6. Februar 2013 02:44
von g-spann
Kann ich empfehlen: Leicht, warm, wasserdicht und das alles dauerhaft...
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
6. Februar 2013 09:27
von dösbaddel
Hatte mal Stiefel von SchweinGerippe, bei denen habe ich immer die Laufsohle vorm Absatz durchgekickt. Wurden anstandslos die gesamte Garantiezeit kwasi im Abo umgetauscht.
Jetzt fahr ich Tuareg TRG Cross ganzjährig, waren zum Anfang etwas gewöhnungbedürftig beim Schalten. Brauchen regelmäßig etwas Lederfett speziell auf die Nähte.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
7. Februar 2013 19:12
von LamE
So, heute nochmal im Polo gewesen.
Ich habe tatsächlich alle brauchbar aussehenden Stiefel durchprobiert.
Hatte nochmals Eigenmarke, dann Alpinestar, dann Reusch und zum Schluss nochmal Daytona.
Es kommt wirklich kein anderer Schuh an die Qualität der Daytonas ran.
Die durchaus nette und vor allem fachkundige Verkäuferin bot mir noch 20% Rabatt auf den Daytona Road Star GTX an.
Somit sollte der teuerste Stiefel im Laden nicht mehr 339,95€, sondern "nur" noch 271,96€ kosten.
Naja, man gönnt sich ja sonst nix.
Ich hoffe, ich werde damit glücklich.....
Danke & Gruß
der gestiefelte LamE
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
14. Mai 2013 11:31
von WernerHirsch
Hallo,
ich kann nur aus langjähriger Erfahrung sagen ja, ich habe Wanderstiefel, die gut beansprucht werden, seit rund 18 Jahren. Sie werden gut gepflegt. Ich denke nicht, dass günstiges Modelle so lange durch gehalten hätten.
Gruß
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
14. Mai 2013 12:22
von manitou
Habe seit zwei Jahren den hier
Alpinstar Richtig große Touren habe ich mit dem noch nicht gefahren und auch Wetter wo es durchweg so richtig saut hat er nicht gesehen.
Aber ich trage ihn immer wenn´s zu einer Fahrt geht. Und in der Regel bin ich da so um die 2- 4 Stunden unterwegs.
Zu beachten ist das es kein Winterstiefel ist, der aber bei Kurzstrecken( bis 1h) bei -10 bis - 15°C völlig ausreichenden Schutz gegen jedes Wetter bietet.
Zur Fahrt nach Mücke dieses Jahr hatte ich den auch an, kalte oder nasse Füße hatte ich nicht obwohl die Temperaturen um den Gefrierpunkt lagen und es auf einem Streckenabschnitt auch diesen fiesen feinen Nieselregen gab.
Bei sonnigen Wetter hat der Stiefel mir bisher ebenfalls keine Probleme breitet. Natürlich ist er weit weg vom Barfußgefühl im weisen Meeressand. Aber trockener Fuß keine Schweißbildung guter fester Sitz und man kann mit dem Stiefel auch mal paar Meter laufen.
Abschließend sei geschrieben das gerade die Wahl des Schuhwerks sich nicht verallgemeinern lässt. Senk, spreitz Fuß, hoher Fußspann, stark ausgebildete Verse, mehr oder weniger schnell schwitzende Füße und und und.... Jeder hat einen anderen Fuß und auf genau den sollte man hören. Geld sollte nicht wirklich im Vordergrund stehen. Ist leicht geschrieben weis aber wem nutzt es wenn man sich wegen der falschen Schuhe beim fahren nicht wohl fühlt.
Wenig getragene Schuhe also gute gebrauchte Zustand ist auf jeden Fall eine Alternative man kann sie auch mit div. Hygienechemie desinfizieren. Wird beim Verleih von z.B. Bowlingschuhen ganz offiziell praktiziert.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
14. Mai 2013 13:37
von beres
Gute Entscheidung mit den Daytonas. Ich habe mir als letztes Jahr ein paar Trans Open GTX gegönnt als Ersatz der alten Daytonas. Die waren noch dicht, hatten aber ein paar Macken, das eine Reparatur nicht mehr lohnte. Bezahlt hatte ich die noch in DM und ich fahre viel.
Re: Stiefel: Marke gegen Eigenmarke?

Verfasst:
15. Mai 2013 07:11
von Thomas Becker
Überleg, wie lange Du noch Moped fahren willst. In der Größenordnung 20-30 Jahre gibt´s nur eine Marke: Daytona. Bei entsprechender Pflege halten die ewig und können repariert werden.
Gruss Thomas