Seite 1 von 1

Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 10:19
von smartsurfer81
Ich habe mir fast neue Alpinestars zugelegt,mit Goretex Membran. Leider habe ich dazu keine Pflegeanleitung bekommen.
Auf dem Schild im Inneren steht "upper leather".
Was nehme ich am besten um das Leder zu pflegen ohne die Membran außer Wirkung zu setzen um möglichst lange Freude an dem Stiefelwerk zu haben?

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2019 11:18
von AHO
Für meine Goretex Stiefel von Daytona nehme ich das dafür empfohlene Mittel - vermutlich ist den Alpinestars egal, dass da ein anderer Hersteller draufsteht :wink:
https://www.polo-motorrad.de/de/lederpf ... gLla_D_BwE

Gruß
Andreas

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:13
von Koponny
Für meine Haix mit Goretex nehme ich das

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 21:32
von Luse
B&E Lederöl und Lederfett:
https://bense-eicke.de/b-e/lederpflege/ ... escription
https://bense-eicke.de/b-e/lederpflege/ ... escription

Und zwar in Großgebinden; 5 Liter Öl und 1kg Fett.
Das reicht dann eine Zeit lang.

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 00:04
von Atzekupalek
Koponny hat geschrieben:Für meine Haix mit Goretex nehme ich das



Benutze ich für meine Wanderstiefel auch. Meine Meinung: eine Lederpflege eines Markenhersteller verwenden und darauf achten, dass explizit „für Membrane geeignet“ angegeben ist. Nicht geeignete Schuhcreme/lederpflege kann die Membrane verschließen und damit die Atmungsaktivität zerstören oder einschränken

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 10:12
von Luse
Atzekupalek hat geschrieben:.....Nicht geeignete Schuhcreme/lederpflege kann die Membrane verschließen und damit die Atmungsaktivität zerstören oder einschränken


Ja das ist so, wenn ich meine Stiefel mit Lederöl tränke und anschließend dick mit Lederfett einreibe, ist das Leder natürlich dicht.

Da ich der Meinung bin, das diese xy-Tex-Folien ungefähr so atmungsaktiv sind wie Edelstahlblech, ist mir das egal. :biggrin:

Hat mal jemand probiert durch Tex-Folie zu atmen oder mit Druckluft durchzublasen?
Ich schon, das Zeug ist dicht wie ein Schildkrötenarsch.

Ja, ja ich weiß, Temperaturgefälle und die kleinen Schweißperlen gehen durch und die großen Regenperlen nicht und und und.....ich merke jedenfalls keinen Unterscheid in der Atmungsaktivität von Gore-Sympa-oder sonstwas und Gummistiefeln.
Vermutlich ist die Definition von atmungsaktiv so ausgelegt, das das passt, aber Luft geht da keine durch.

Ich habe die Daytona Trans Open GTX mit Goretex, aber nicht weil die angeblich atmen, sondern weil sie wasserdicht sind und zwar auf Dauer

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:18
von RenéBAR
Luse hat geschrieben:
Atzekupalek hat geschrieben:.....Nicht geeignete Schuhcreme/lederpflege kann die Membrane verschließen und damit die Atmungsaktivität zerstören oder einschränken


Ja das ist so, wenn ich meine Stiefel mit Lederöl tränke und anschließend dick mit Lederfett einreibe, ist das Leder natürlich dicht.

Da ich der Meinung bin, das diese xy-Tex-Folien ungefähr so atmungsaktiv sind wie Edelstahlblech, ist mir das egal. :biggrin:

Hat mal jemand probiert durch Tex-Folie zu atmen oder mit Druckluft durchzublasen?
Ich schon, das Zeug ist dicht wie ein Schildkrötenarsch.

Ja, ja ich weiß, Temperaturgefälle und die kleinen Schweißperlen gehen durch und die großen Regenperlen nicht und und und.....ich merke jedenfalls keinen Unterscheid in der Atmungsaktivität von Gore-Sympa-oder sonstwas und Gummistiefeln.
Vermutlich ist die Definition von atmungsaktiv so ausgelegt, das das passt, aber Luft geht da keine durch.

Ich habe die Daytona Trans Open GTX mit Goretex, aber nicht weil die angeblich atmen, sondern weil sie wasserdicht sind und zwar auf Dauer


Ich handhabe das bei meinen Reusch Tourenstiefeln ähnlich.
Das Leder mit normaler Schuhcreme geputzt und auf die Nähte satt Lederfett aufgetragen, damit die Fäden lange halten und es dicht bleibt.
Da meine Füsse keinen Wasserdampf erzeugen, ist mir die Dichtigkeit von aussen wichtiger, als die so genannte Atmungsaktivität unter Laborbedingungen.
Seit 5 Jahren ausgiebig getestet, auch bei stundenlangen Regenfahrten trockene Füsse...........

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:27
von smartsurfer81
http://www.mr-shoe-shine.de

Ich habe dieses hier zu Hause und habe mit dem Hersteller telefoniert, er sagte ich kann das für diese Gore Tex Stiefel nehmen. Wobei in der Beschreibung dieses nicht aufgeführt ist.

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 12:06
von Martin H.
Atzekupalek hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Für meine Haix mit Goretex nehme ich das



Benutze ich für meine Wanderstiefel auch. Meine Meinung: eine Lederpflege eines Markenhersteller verwenden und darauf achten, dass explizit „für Membrane geeignet“ angegeben ist. Nicht geeignete Schuhcreme/lederpflege kann die Membrane verschließen und damit die Atmungsaktivität zerstören oder einschränken

Genau so ist es.
Ich hatte mir für meine mal das :arrow: https://www.louis.de/artikel/daytona-sc ... e/10038849 bzw. so ein ähnliches geholt.
Und wenn man der Meinung ist, daß Klimamembranen eh nix taugen, dann könnte man sich ja z. B. auch die wesentlich preisgünstigere Stiefelvariante OHNE Klimamembrane zulegen und diese dann mit entsprechendem Fett wasserdicht einschmieren... billiger fährt man damit auf jeden Fall.

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 12:29
von Luse
Martin H. hat geschrieben:Und wenn man der Meinung ist, daß Klimamembranen eh nix taugen, dann könnte man sich ja z. B. auch die wesentlich preisgünstigere Stiefelvariante OHNE Klimamembrane zulegen und diese dann mit entsprechendem Fett wasserdicht einschmieren... billiger fährt man damit auf jeden Fall.


Doch die Klimembranen taugen was, ich bezweifle nur, dass sie atmungsaktiv sind (ausser in exakt definierten Laborbedingungen vielleicht...).
Mein Daytone sind wie vorher meine Steitz Secura Bergen GTX wasserdicht und zwar bei Regenfahrten von 12 bis 14 Stunden über mehrere Tage.
Und zwar richtig dicht.
Das ist mir ohne Folie nur mit Fett und Öl noch nicht gelungen.

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 14:35
von Martin H.
Luse hat geschrieben:Doch die Klimembranen taugen was, ich bezweifle nur, dass sie atmungsaktiv sind (ausser in exakt definierten Laborbedingungen vielleicht...).
Mein Daytone sind wie vorher meine Steitz Secura Bergen GTX wasserdicht und zwar bei Regenfahrten von 12 bis 14 Stunden über mehrere Tage.
Und zwar richtig dicht.
Das ist mir ohne Folie nur mit Fett und Öl noch nicht gelungen.

Hm, also wenn´s Dir nur um die Dichtigkeit geht... ich hatte bei meinen alten Springerstiefeln in den 90ern, dick eingefettet mit irgendeinem Fett (glaube, auf Silikonbasis) auch den Eindruck, die waren wasserdicht. :gruebel:
Oder nimm die ganzen Belstaff- etc. Klamotten auf wax cotton-Basis:
Dicht sind die auf jeden Fall; atmen tut da drunter allerdings nix mehr. Ich hab heut noch so eine Hose, einwandfrei! :zustimm: Für die warme Jahreszeit allerdings nichts, da schwitzt man sich drunter zu Tode. Wird daher erst ab Herbst für mich interessant bei Touren.

Re: Gore Tex Stiefel Pflegen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 21:55
von kutt
Naja ..der Sinn einer solchen Membran ist, daß Wasserdampf durchgeht, aber Wasser nicht. Und zwar via Diffusion.

Da mit Pressluft o.ä. zu probieren, ob das funktioniert ist Quatsch.

Man kann das auch ohne Labor testen. Einfach mal so eine billig Überziehjacke von Polo und Co. für 15€ nehmen und beim Treffen wenns regnet anziehen. Da läuft innen das Wasser. Schon eine normale Softshell Jacke macht da einen großen Unterschied. Noch besser sind die Funktionsstoffe.

Aber es gibt auch einen Nachteil. Diese ganzen GoreTex-Stoffe sind recht empfindlich. Irgendwie Nachimpägnieren kann man die, wenn überhaupt, nur bei der Spezialreinigung. Irgendwelche Sprays etc. bringen praktisch nix.

Wenn man also ein paar gute Lederstiefel hat und die etwas pflegt, dann werden die sicher länger halten, als GoreTex..