Seite 1 von 1

Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 14:56
von Ysengrin
Vor ein paar Jahren haben ich mir einen HJC-Helm mit Heizvisier hier im Forum gebraucht gekauft. Ich habe ihn nur ein paar Mal genutzt, auch deshalb, weil er nie richtig funtkioniert hat. Letztes Jahr zum Puristentreffen war bei ca. 0°C die ganze Fahrt Visier und Brille beschlagen. :|

Jetzt habe ich ihn gerade nochmal angeschlossen und alles durchgemessen:

Am Kabel lagen an allen Steckverbindungen (es sind insgesamt 3 Kabel, die in Reihe gesteckt werden) 12V an. Wenn ich das Heizvisier angesteckt habe (Motor aus) lagen am Heizdraht 11V an (direkt an den beiden Nieten gemessen). Da ist wahrscheinlich nur die Batterie ein bisschen in die Knie gegangen.

Beschädigungen sind am Heizdraht nicht zu erkennen. Auch sonst sieht das Visier super aus.

Trotzdem wird das Visier nur leicht warm. Mit bloßen Händen spürt man schon, dass es direkt an den Heizdrähten leicht warm wird, aber mehr halt auch nicht. EIn bisschen Fahrtwind kühlt das gleich wieder runter.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Und wie man es evtl. beheben kann?

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 16:08
von ea2873
versuch doch mal die Soll-Daten (v.a. Leistung) herauszufinden, dann kannst Du Soll-Stromstärke mit dem Istzustand vergleichen.

Stromstärke würde ich mal messen, einmal mit den originalen Anschlüssen und einmal wenn du 12V direkt auf die Nieten gibst.

edit:
https://de.wikihow.com/Die-Stromst%C3%A ... ter-messen

entsprechend Punkt 5 anschließen :mrgreen: und alle schrecklichen Warnungen auf der Seite vergessen.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 16:19
von Ysengrin
Dumme Frage: Wie genau messe ich das? Multimeter ist vorhanden, aber nicht das nötige Know-how. :oops:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 16:56
von trabimotorrad
Einfach in Reihe schalten. Dann müssten da etwa 1,5 Ampere fließen

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 22:09
von Ysengrin
Hab leider noch keine Möglichkeit gehabt, das zu messen. Aber ich habe noch eine Frage, die mich gerade nicht loslässt: Wie funktioniert das überhaupt?

Das eine Kabel ist an dem "Heizdraht" oben angeschlossen, das andere an dem unteren. Aber dazwischen gibt es gar keine Verbindung. Wo soll denn da der Strom fließen?!

Ist da eine unsichtbare Beschichtung drauf?

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 09:50
von Nordlicht
Ysengrin hat geschrieben:Hab leider noch keine Möglichkeit gehabt, das zu messen. Aber ich habe noch eine Frage, die mich gerade nicht loslässt: Wie funktioniert das überhaupt?

Das eine Kabel ist an dem "Heizdraht" oben angeschlossen, das andere an dem unteren. Aber dazwischen gibt es gar keine Verbindung. Wo soll denn da der Strom fließen?!

Ist da eine unsichtbare Beschichtung drauf?
feuchtigkeit ist ein guter Leiter...sobald sich sowas bildet...das Visier Beschlägt,hast du eine Verbindung....

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 10:27
von Ysengrin
Hmmm, klingt einerseits vernünftig. Dann hätte man sogar eine halbwegs "intelligente" Steuerung: Sobald das Visier beschlägt, geht die Heizung an. Sobald es wieder trocken ist, geht es aus.

Andererseits ist das ein Pinlockvisier. Und die Heizdrähte sind, soweit ich das erkennen kann, innen. Da dürfte also gar keine Feuchtigkeit hinkommen, wenn es dicht ist.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 10:58
von nobbi- mz
Hallo zusammen ,ich habe auch ein Heizvisier aber von Sol ,da ist die Scheibe Kupfer bedampft.Ich kann mir dass mit der Feuchtigkeit und dass das dann leiten soll nicht so Recht vorstellen. Messe doch mal den Widerstand zwischen den Nieten.

Gruß Norbert

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:04
von trabimotorrad
Ja, das wäre schön - ist aber leider nicht ganz so. Wenn man das Visier genau betrachtet, sieht es in etwa so aus, wie ein "Pinlock-Visier" - es ist ein ganz spezieller Kunststoff, der "ein bischen" Strom leiten kann auf/oder als zweit Scheibe auf dem Visier. zwischen den beiden langen Elektroden, an die das Kabel angeschlossen ist ist also ein Widerstand, der, wie alle Widerstände, Strom in Wärme umwandelt.
Wie das im Detail funktioniert, das weiß ich auch nicht genau.

Hier mal zwei Bilder von meinem Versuchsaufbau um das Visier zu prüfen, an der grün leuchtenden Diode könnt Ihr sehen, das das Visier eingeschlatet ist und sehr wohl OHNE Beschlag etwa 1 Ampere Strom zieht. Ein Ampere, das sind etwa 12 Watt Heizleistung:

$matches[2]


IMG_20200119_105323.jpg

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:27
von Ysengrin
Danke! Morgen bin ich wieder in der Werkstatt, dann mache ich das.

@Achim: Ich mag Deine Polklemme Typ "Kettenspanner". :lach:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:36
von trabimotorrad
:shock: Das das jemand erkannt hat :lach: :lach:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:46
von UlliD
Aber warum hat Marianne mit ner Mehltüte nach dir geschmissen :gruebel: :lach: :lach:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 12:07
von trabimotorrad
Diese Batterie hat eine ganz tolle Geschichte: Wir waren auf einer sonntäglichen "Bewegungsfahrt" mit den Moppeds und da hat Marianne :love: sie einfach so rumliegen sehen und mich, über Funk drauf aufmerksam gemacht.
Beim zurückfahren dachte ich mir: Zumindest als Pfand beim nächsten Batteriekauf ist die immer noch tauglich und nahm sie mit.
Zu hause stellt ich fest, das die ein noch prima ein H4-Glühobst mit beiden Glühfäden zum hellen leuchten brachte :shock: - also habe ich sie ans Ladegerät gestöpselt und etwa 20 Stunden später war sie wieder voll. Sie hält die Ladung und passt in den Trabi. Zur Zeit ist sie meine Stromquelle, wenn ich an unserem Neuerwerb:
k-IMG_20200104_153327.jpg

rumschraube...
:schlaumeier: Oder eben um dem Forum die Funktionsweise eines Heizvieieres zu zeigen :ja:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 18:29
von Nordlicht
Ysengrin hat geschrieben:Danke! Morgen bin ich wieder in der Werkstatt, dann mache ich das.

@Achim: Ich mag Deine Polklemme Typ "Kettenspanner". :lach:
und wie ist das Ergebniss... :?: Widerstand gemessen...

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 19:45
von Ysengrin
10 Ohm und 1,25 A. Das entspricht etwa dem hier genannten.

Ich habe dann versucht, mit dem Infrarotthermometer die Temperatur(differenz) zu messen. Was wegen des transparenten Visiers sehr schwierig war. In der Werkstatt hatte es 4°C, das Visier stellenweise bis ca. 40°C.

Ist das ein normaler Wert? Klingt für mich okay.

Bleibt die Frage, warum es beim letzten Mal ständig beschlagen war. Es kann eigentlich nur an der Verkabelung gelegen haben. :|

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 19:47
von Nordlicht
Alles top...ab zum Polarkreis und testen....

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 20:05
von trabimotorrad
Also mein "infrarot-Thermometer" Das liegt noch beim Elektronik-Händler, aber ich hab da ein vergleichbares Messinstrument, das heißt "Hand" und damit habe ich, wenn das Visier exakt 5,8 Minuten bei Zimmertemperatur eingeschalten war, 41,4Grad gemessen. Wirklich mehr als handwarm bis gut handwarm wird das Visier nicht.
Und mein anders Messinstrument, das heißt "Nase" hat mir im vergangenen Winter immer den ungenauen Wert - "A bissele warm om `d Nos rom" übermittelt.
Und das Visier war auch beim Versuch der akustischen Umweltverschmutzung ( :lah: ) beschlagfrei geblieben.
Ich schaue ab und zu in den Rückspiegel und wenn die grüne Diode leuchtet, dann hat das Visier auch Kontakt mit der Bordelektrik.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 21:32
von Ysengrin
Die LED ist natürlich klasse, gerade in diesem Fall. Sowas hat mein Visier aber leider nicht.

Na spätestens beim Puristentreffen kann ich dann hoffentlich mehr zu dem Thema sagen. :wink:

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 06:06
von kutt
Ysengrin hat geschrieben:Hab leider noch keine Möglichkeit gehabt, das zu messen. Aber ich habe noch eine Frage, die mich gerade nicht loslässt: Wie funktioniert das überhaupt?

Das eine Kabel ist an dem "Heizdraht" oben angeschlossen, das andere an dem unteren. Aber dazwischen gibt es gar keine Verbindung. Wo soll denn da der Strom fließen?!

Ist da eine unsichtbare Beschichtung drauf?


Mein Tipp wäre Zinkoxyd. Ist transparent und leitet Strom. Wird z.b. auch in OLED als Elektrode eingesetzt

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 06:20
von trabimotorrad
Als Kunststoff-Techniker habe ich vor Jahren mal was von leitenden Kunststoffen gehört, aber nix genaues. Das hat mich damals zu meinem Fred im Forum gebracht, in dessen Verlauf der Foristi GeorgD den Heizvisier Helm vorgestellt hat.
Ich war einer der ersten, die so einen Helm bekamen und ich habe ihn heute noch - immer noch mit dem ersten Visier,obwohl ich mir gleich, für den Fall der Fälle ein zweites auf Reserve geholt habe... Ich bin jedenfalls von diesem Visier restlos überzeugt.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 09:53
von Wintertourer
Am Polarkreis sind aber andere Temperaturen :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2020 09:55 --

und mehr Schnee

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 07:13
von Ysengrin
Heute Morgen Testlauf bei ca. 0°C. Die Brille ist an jeder Ampel beschlagen. Das Visier nicht – wahrscheinlich, weil es nicht kalt genug war. Am Ziel habe ich das Visier angefasst: kalt. :evil:

Irgendwas stimmt da nicht. Vielleicht taugt eine Steckverbindung nichts oder irgendwo anders ist ein Wackelkontakt. Ich werde mir heute eine LED direkt ans Visier tüdeln, die ich während der Fahrt im Auge behalten kann.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 12:12
von trabimotorrad
Also mit eingeschaltetem Heizvisier hatte ich nur die ersten paar hundert Meter ein bißchen Beschlag auf der Brille. Sobald das Visier auf Betriebstemperatur kommt, ist ALLES 100 % beschlagfrei!

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 18:06
von Ysengrin
Hier meine Kontrolleuchte (Ich bin irre stolz für diese genial einfache Lösung. Die LED steckt einfach in der Steckverbindung. Hält bombenfest, lässt sich aber bei Bedarf einfach rausziehen.) :oops:

20200123_134937.jpg


Die Ursache für das Nichtfunktionieren war schnell gefunden: Die 2A-Sicherung im Heizvisierkabel war durch. So eine kleine Flachsicherung, von denen ich natürlich keine hatte. :roll:
Also ab zu ATU, Sicherungen kaufen, neue rein, geht. Motor angekickt. Aus. Sicherung durch. :shock: Neue rein, Motor angekickt und den Helm erst danach angeschlossen. Siehe da, es geht.

Trotzdem frage ich mich, warum es mir 2 Sicherungen durchgehauen hat. Und warum seit Neuestem meine Leerlaufkontrollleuchte flackert und bei steigender Drehzahl ausgeht. Irgendwie ist bei mir der Wurm drin. :|

Immerhin habe ich jetzt im Blick, wenn die Sicherung wieder durchbrennt. Morgen teste ich, wie warm das Visier bei längerer Fahrt wird. Heute waren es wieder nur ein paar Minuten und da war es nur direkt an den Anschlüssen warm.

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 20:57
von tsgott
Hallo !

Warum hast du nach dem 23. Januar 2020 nicht weiter berichtet ?

Gruß Steffen ...

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 21:22
von Ysengrin
Weil ich das Visier seitdem nicht mehr genutzt habe. Bei Salz auf den Straßen bleiben die Motorräder mittlerweile in der Scheune. :oops:

Hast Du Interesse an dem Helm? @tsgott

Re: Heizvisier defekt? HJC CR-05

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 22:22
von trabimotorrad
Obwohl ich immer noch das ganze Jahr Motorrad fahre, habe ich in den letzten zwei Wintern meinen Heizvisier-Helm auch nicht mehr gebraucht - Pinlock-Viesier hat gereicht. Aber funzen tun sie trotzdem immer noch so, wie 2020. Wenn es mal doch wieder richtig kalt wird, bin ich froh, das wir sie haben, den es gibt ein paar Termine im Winter, da fahren wir hin, wenn nicht höhere Gewalt
Schiene am Fuß.jpg

mich daran hindert...