Seite 1 von 2
DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 00:01
von MZ ETSETZ
Hallo,
ich habe passend zu meiner roten ETS 250 einen DDR HELM bekommen, dieser ist etwas zerkratzt, bekommt man das irgendwie weg, z.B. polieren ????
Hat das schon einmal jemand probiert ????
Herzlichen Dank für die zahlreichen Inspiration.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 05:05
von starke136
Die Menge der Fragezeichen führt nicht zu schnelleren Antworten
Es gibt Kunststoffpoliertur für z.B. Autoscheinwerfer. Da habe ich einige Kratzer aus den Kunsstoffteilen meines Autos raus bekommen.
Persönlich würde ich keinen DDR Helm mehr fahren. Der Kunststoff ist alt und spröde.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 07:55
von Ralle
Um welches Modell geht es denn konkret, es gab Helme aus verschiedenen Materialien?
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 08:52
von MZ ETSETZ
Diesen hier
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:12
von trabimotorrad
Ein Helm erfüllt eine Schutzfunktion. Je nach dem, aus was für einem Material der gefertigt ist, tut er dies länger oder kürzer. ist er aus Glasfaser verstärktem Kunststoff, tut er das ziemlich lang - er wird also auch in 10 oder 20 Jahren seine Aufgabe erfüllen, wenn das Dämpfungs Material nicht gealtert ist.
Ist der Helm aus einem Polycarbonat gefertigt, so altert das speziell durch UV-Bestrahlung der Sonne. Nach längstens 5 Jahren bekommen unsere Helme eine neue Aufgabe:
Helme vor der Tür.jpeg
Da ich der Meinung bin, das in meinem Kopf schützenswerter Inhalt ist, vertraue ich diesen Inhalt nicht mehr einem alten Polycarbonat-Helm an

Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:31
von muffel
Achims Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.
An den TE, wieviel Köpfe hast Du?
Glaub mir, wenn man einen Helm auch nur einmal dazu benutzt hat wofür er gedacht ist und der Helm hat seinen Job gut gemacht, dann denkt man nicht mehr über den Preis der Neuanschaffung nach.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:34
von Atzekupalek
trabimotorrad hat geschrieben:Da ich der Meinung bin, das in meinem Kopf schützenswerter Inhalt ist, vertraue ich diesen Inhalt nicht mehr einem alten Polycarbonat-Helm an

Es geht nicht darum, ob man solch einen Helm tragen sollte oder nicht. Ich besitze auch so einen Helm, den ich nicht im Straßenverkehr benutze. Der ist Deko zum Moped und macht sich gut auf Treffen auf dem Gepäckträger um das Gesamtbild abzurunden.
Mein Helm ist auch zerkratzt und mich würde ebenfalls interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit bestimmten Mittelchen gemacht hat, die diesen wieder etwas ansehnlicher machen.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:37
von Ralle
Ach Achim. Hier wollte jemand wissen wie man ggf. einen nostalgischen Helm wieder schön hin bekommt, gehen wir doch einfach davon aus das er ihn in der Garage oder der Wohnstube zum Anschauen in die MZ - Nostalgieecke legt, da müssen keine Belehrungen sein
Zum Thema: Da es sich bei den Kratzern um Kratzer im Material selbst handelt dürfte es schwierig werden die weg zu bekommen, mir fällt jedenfalls aktuell kein Weg ein wie das gehen soll. So schlecht sieht die Oberfläche auch noch gar nicht aus, da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:43
von MZ ETSETZ
Ich glaube ihr habt mich missverstanden ? ich will den Helm nur wieder schön aussehen lassen, nicht täglich damit fahren. Der Helm ist nur zur Deko und maximal um auf einem Treffen an den Lenker zu hängen. Für das Daily Business habe ich zwei richtige Helme.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:45
von trabimotorrad
Dann ist ja alles gut

Nix für Ungut, aber bei Helmen, da habe ich ein besonderes Verhältnis zu...
Wenn das ein DURCHGEFÄRBTES!! Polycarbonat ist, dann kann man problemlos mit immer feiner werdenten Schleifpapier die Kratzer entfernen. (ob es durchgefärbt ist, sieht man, wenn man das Polster innen mal anhebt) Sind die Kratzer dann rausgeschliffen und es ist nur noch eine matte Oberfläche, die man erreicht, wenn man mit 600er-nass-Schleifpapier lange genug schleift, dann kann man mit einer Polierscheibe wieder Hochglanz erzeugen. Dabei muß man aber aufpassen, das das Material nicht zu heiß wird - es schmilzt sonst weg oder wirft Blasen.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:46
von MZ ETSETZ
Das Recycling der Helme ist aber auch nett gemacht ?
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 09:59
von Atzekupalek
@MZ ETSETZ:
Solltest du das mit Schleifpapier o.ä. in Angriff nehmen, schreib doch bitte hier im Thema wie du das gemacht hast und mit welchem Ergebnis. Danke
Mein Helm ist auf einer Seite doch ziemlich stark zerkratzt, ich würde ihn auch gern aufhübschen
D5FD82B7-1CF5-40F9-93CD-01A7D6D45CCF.jpeg
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 10:26
von MZ ETSETZ
Mache ich gern.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 10:29
von starke136
probiert es mal mit der Kunsstoffpolitur, wie oben erwähnt. Die gibt es z.B. manchmal bei Norma für 3,99.
Ich war sehr positiv überrascht von dem Ergebnis.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 11:06
von Ekki
trabimotorrad hat geschrieben:Helme vor der Tür.jpeg
Sieht aus wie Frankreich 1789 ?
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 13:58
von muffel
Wenn man solch einen Helm unbedingt zur Schau stellen will - imho ist das durchgefärbter Kunststoff.
Bei leichten Kratzern mit 1000er Nasschleifpapier, dann 2000er danach 4000er. Nach dieser Behandung sollte es glatt aber noch matt sein. Nun mit Politur alles geben.
Reicht das immer noch nicht nochmals mit 4000er nass anschleifen, abwaschen, trocknen, mit Silikonentferner drüber wischen und Klarlack drauf (vorher Materialverträglichkeit testen). Den Klarlack dann mit Politur polieren

, u.U. noch Hartwachs drauf. Nun die komischen Geschwüre aussen wieder ankleben - fertig.
Re: DDR HELM

Verfasst:
17. Juli 2020 17:29
von Der Sterni
Ich werfe mal das Wort Heißluftfön in die Runde.
Klappt super wenn man Gefühl in den Knochen hat.
Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 08:44
von jzberlin
muffel hat geschrieben:Wenn man solch einen Helm unbedingt zur Schau stellen will - imho ist das durchgefärbter Kunststoff.
Bei leichten Kratzern mit 1000er Nasschleifpapier, dann 2000er danach 4000er. Nach dieser Behandung sollte es glatt aber noch matt sein. Nun mit Politur alles geben.
Reicht das immer noch nicht nochmals mit 4000er nass anschleifen, abwaschen, trocknen, mit Silikonentferner drüber wischen und Klarlack drauf (vorher Materialverträglichkeit testen). Den Klarlack dann mit Politur polieren

, u.U. noch Hartwachs drauf. Nun die komischen Geschwüre aussen wieder ankleben - fertig.
Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel...

Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 10:34
von muffel
jzberlin hat geschrieben: Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel...

Du bist immer so herrlich direkt

ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben.
Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt.

Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 11:56
von Jeoross
Wenn es zeitgenössisch sein soll kleb die Kratzer mit nen paar Aufklebern ab.
Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 12:19
von flotter 3er
muffel hat geschrieben:jzberlin hat geschrieben: Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel...

Du bist immer so herrlich direkt

ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben.
Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt.

Jepp. Alle waren immer ganz scharf auf die Tschechen Helme, mit Schirm...
Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 13:01
von motorradfahrerwill
Also ich hab die jahrelang gern getragen (bis die Polster hinüber waren), denn da gabs auch passende (!) Brillen (für Brillenträger) dazu.
Zum Thema: wurden ja schon mehrere Varianten genannt, ob sich der Aufwand für das Optische lohnt muß jeder für sich selbst entscheiden, mich würden solche kleinen Kratzer an einem "alten" Teil nicht stören.

Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 16:37
von jzberlin
Jeoross hat geschrieben:Wenn es zeitgenössisch sein soll kleb die Kratzer mit nen paar Aufklebern ab.
Abziehbilder!
-- Hinzugefügt: 18. Juli 2020 17:41 --muffel hat geschrieben: Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt.

Richtig. Meine Eltern hatten mich zu so 'ner Schüssel gezwungen, als ich mit 15 mit dem Moped angefangen habe. Gab zu dem Zeitpunkt nix anderes.
Später hat mir mein Vater von einer Dienstreise aus Berlin so einen Pneumant-Integralhelm im klassischen Hammerschlag-Blau mitgebracht. Mann, war ich stolz! Und noch später hab ich mir selbst aus Tschechien einen Cassida-Jethelm mitgebracht.
Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 23:15
von Mechanikus
Also bei uns hatten alle solche Helme auf. Außer die alten Recken. Die hatten ne alte Halbschale. Und die Bauern mit dem Moped, die trugen Bommelmütze... Leute mit Integralhelm wurden wie Marsmenschen angesehen.
Re: DDR HELM

Verfasst:
18. Juli 2020 23:49
von muffel
Mechanikus hat geschrieben: ...Leute mit Integralhelm wurden wie Marsmenschen angesehen.
Naja, ihr hattet ja auch kein Westfernsehen.
Sorry aber bei der Vorlage.
Ein wichtiges Event war damals bei uns der Frühjahrsjahrmarkt (Rummel, Kirmes, wie auch immer). Dort trafen sich die Gangs der verschiedenen Stadtteile das erste Mal im Jahr. Es wurde geschaut und zur Schau gestellt was über den Winter so mit den Moppeds passiert war. Undenkbar dort mit so einem Helm aufzuschlagen.

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 08:01
von jzberlin
muffel hat geschrieben: Undenkbar dort mit so einem Helm aufzuschlagen.

Richtig - das Ding war einfach nur peinlich...
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 09:45
von Mechanikus
muffel hat geschrieben:Naja, ihr hattet ja auch kein Westfernsehen.
Sorry aber bei der Vorlage.
Stimmt, wir hatten DDR 1 & 2 sowie tschechoslovakisches Fernsehen in schwarz-weiß.
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 11:07
von P-J
muffel hat geschrieben: jzberlin hat geschrieben:
Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel...

Du bist immer so herrlich direkt

ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben.

Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt.
Genau das war auch mein Ansehen. Ich dachte schreibs nicht, möglich das der eine oder andere sowas tatsächlich anzieht.

Man will den Menschen ja nicht unnötig aufs Hühnerauge tretten.

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:25
von Mechanikus
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich hab so einen Helm auch nur Anfang der 90er Jahre mangels Geld und Alternativen getragen. Dann "Westhelme" (plasteummantelte Styroporkugeln, bäh!) bis ich endlich die DAVIDA Halbschale entdeckte.
Die ungestüme Simsonjugend aber trägt tatsächlich diese DDR Helme mit mittiger Gummipaspel heute mit Vorliebe. Und das auch noch in Verbindung mit den Motorrad/Ski- Zelluloidbrillen, die es scheinbar wieder neu gibt. Fehlt bloß noch, daß die Mädels Dederon- Kittelschürzen anziehen...
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:34
von kutt
Ja ja ja aber was ist denn nun mit dem Helm? Wieder hübsch?

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:40
von muffel
Mechanikus hat geschrieben: ... die DAVIDA Halbschale entdeckte...

Du fährst mit
solch einem Ding Mopped?
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:44
von kutt
Afaik ist Davida eine der wenigen Halbshalen, die überhaupt sowas wie ein Prüfsiegel/Normung haben. Das schlägt sich halt auch im Preis nieder
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:50
von Mechanikus
Ja, genau den. Aber in Schwarz glänzend
Wunderbares Tragegefühl, innen mit Korkauskleidung und Kreuzgurten zum vorspannen. Außerdem fühlt man sich nicht so eingesperrt und kommt dem ursprünglichen Fahrerlebnis näher, bisschen Wind um die Nase. Außerdem: Was soll ich denn auf der DKW sonst aufsetzen?
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 12:53
von kutt
Lederkombi und (Voll-)Helm in Wagenfarbe?

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 13:10
von RT Opa
Tja bomelmützen sind ja nicht erlaubt. Die lederhauben auch nicht.
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 14:23
von jzberlin
Mechanikus hat geschrieben:Die ungestüme Simsonjugend aber trägt tatsächlich diese DDR Helme mit mittiger Gummipaspel heute mit Vorliebe. Und das auch noch in Verbindung mit den Motorrad/Ski- Zelluloidbrillen, die es scheinbar wieder neu gibt.
Tscha, jede Generation muss ihre eigenen Fehler machen... ?
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 14:38
von Mechanikus
Die brauchen doch später auch was zu lachen, wenn sie alte Fotos anschauen

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 15:10
von fETZt
Es gibt ihn wieder!

Sogar poliert
https://www.akf-shop.de/bekleidung-helm ... -streifen/Als Zeitzeuge kann ich mich erinnern, bei dem DDR Helm den Streifen entfernt zu haben, das Ding mattschwarz übergepinselt zu haben (Spraydose kam erst später, kurz vor dem Inet), dazu 3 Druckknöpfe selbst reingezogen, nen PNEUMANT-Schirm? drangenöpft, dazu ne Crossmaske aus der CSSR? (keine DDR-Maske, die war wirklich hässlich), na ja. Zum E-Fall ist es "gott sei Dank" nie gekommen!
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 15:15
von starke136
Damals mit der S50 und anfangs auch noch mit der MZ bin ich mit meinem "мотоциклетный шлем" ( steht jedenfalls drinne

) und Okulabrille gerne gefahren.
Jetzt hängt er an der Wand und macht einen guten Eindruck, zum wegschmeißen viel viel zu schade.
Optisch passt er top zur MZ und ich finde ich absolut endgeil, aber fahren würde ich ihn nie wieder. Ich hänge an meinem Leben.
Seinen Platz hat ein HJC RHPA 70 eingenommen, mit dem ich sehr zufrieden bin
_IGP0430.jpg
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 15:51
von fETZt
Ach das war ne Russenmütze? (für mich "damals" der schönste Helm) Danke fürs Foto! Der Schirm müsste aber DDR gewesen sein, Drückknöpfe sind leicht zu sehen.Guck mal bitte, ob auf dem Schirm iwas mit PNEUMANT steht (vllt irre ich auch, vollends!)
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 15:56
von jzberlin
Nee, die Russenmützen hatten einen eigenen Schirm.
Ja - Okula-Brillen waren das Nonplusultra. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Würde ich mir gerne wieder kaufen...
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 16:15
von starke136
Mein Opa hat dem Helm damals wohl meinem Onkel von einer Dienstreise aus Moskau mitgebracht. Alleine deswegen muss er bleiben

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 16:16
von fETZt
Der Threadersteller wird es hoffentl. verschmerzen, dass es hier ein wenig aus dem Ruder läuft
Ich hab mal gewühlt: Okula steht drauf

(hatte ich nicht mehr auf dem Schirm

)
$matches[2]
Und ja, ein Unfall in Sachen Design!
DSC00044.JPG
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 16:21
von jzberlin
Okula war CSSR.
Falls du die nicht mehr brauchst...

Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 16:33
von fETZt
Boah, schwer, ich überleg mal, die letzten 30 Jahre habe ich sie nicht gebraucht

Ich mach noch mal nen Foto von der Innenseite, den Schaumstoff habe ich mal ersetzt, nicht schön, aber funktioniert. Die Qualität des Brillenbandes ist erstaunlich gut, die Bänder der DDR Brillen sind mittlerweile zerbröselt, einfach so

(Schlüppergummi

)
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 17:33
von jzberlin
@ MZ ETSETZ: Sorry, dass wir deinen Fred zerschießen.
@ fETZt: Wir können ja per PN weiterreden.
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 18:23
von Pedant
RT Opa hat geschrieben:Tja bomelmützen sind ja nicht erlaubt. Die lederhauben auch nicht.
Aber Bommelmützen sind doch sicherer als (Plaste)- Helme....
Schmeißt mal die Bommelmütze und einen Helm vom Hochhaus... Was geht kaputt?
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 18:45
von fETZt
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 20:46
von jzberlin
Es leben die Spinner dieser Welt! ???
Re: DDR HELM

Verfasst:
19. Juli 2020 20:47
von Fit
Mitte der 80er haben wir an den DDR-Halbschalen mit M6 Schrauben, Gummischeiben und RÄNDELMUTTERN

vom Schwalbe-Tunnel Visiere angeschraubt ....
