IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon wernermewes » 15. September 2012 06:06

Berliner Roller mit 3 Rädern :shock:

Gab es das wirklich :?: oder ist es ein guter Eigenbau :?:

$(KGrHqF,!hsE+lNNkupBBQKf1e)2jg~~60_12[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon deti1261 » 15. September 2012 06:48

Gab es nicht serienmäßig, scheint aber wirklich guter Eigenbau zu sein. Ein Kollege aus dem IWL-Forum plant etwas ähnliches, mit Trabi-Getriebe und -stoßstangen, Radabdeckungen hinten mit den originalen Kotflügeln vom Berliner vorne.
Er hat sogar einen Berliner als hot rod mit Kuhfell verkleidet und zusammen mit einem anderen Kollegen dessen Roller mit Leder verkleidet (Berliner aus Leder=Berleder).

Frage mal nach Erlaubnis, Bilder hier einzustellen, wenn es Euch interessiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon wernermewes » 15. September 2012 07:23

Das würde mich echt interessieren, ob so ein Dreirad zulassungsfähig ist :roll:

-- Hinzugefügt: 15. September 2012 08:24 --

Bilder vom Berleder usw. natürlich auch!
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon jens-mz » 15. September 2012 07:59

wernermewes hat geschrieben:Das würde mich echt interessieren, ob so ein Dreirad zulassungsfähig ist :roll:


Servus

Solange Du das nicht in Hessen machen willst :).
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon derwolf1303 » 15. September 2012 08:30

Guten Morgen
Wenn du die einschlägigen Bau- und Betriebsvorschriften aus der StVZO einhältst und einen Amtlich anerkannten Sachverständigen findest, den so eine Aufgabe reizt, sollte das kein Problem sein.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon MichaelM » 15. September 2012 13:13

Schöner Umbau.
Als Lastendreirad gab es nicht nur Berlin sondern auch Troll.
Eine Kleinserie gab es wohl für die Obstbauern.
Praktisch ist auch, das man keinen A-Klasse Führerschein braucht.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon Feuereisen » 15. September 2012 14:27

Radkappen,Schutzbleche und Rückleuchten :kotz: ...für die Technik hat´s noch gereicht, bei der Optik wurde dann gespart...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon wernermewes » 15. September 2012 14:57

MichaelM hat geschrieben:Schöner Umbau.
Als Lastendreirad gab es nicht nur Berlin sondern auch Troll.
Eine Kleinserie gab es wohl für die Obstbauern.
Praktisch ist auch, das man keinen A-Klasse Führerschein braucht.


Ja mit was darf man das denn fahren :roll:

Motorradschein, weil 150 cm³ :?:

oder

Mopedschein, weil 50 km/h :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon waldi » 15. September 2012 15:05

ich würde mal sagen, ein einser führerschein ist da schon erforderlich. es könnte auch der pkw schein reichen, da der umbau ja wie ein trike ist.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: IWL Dreirad, gab es das wirklich?

Beitragvon MichaelM » 17. September 2012 16:30

Da reicht ein Autoführerschein, wegen der Mehrspurigkeit (gilt nicht für Motorradgespanne).
Jedoch treten ab 2013 Änderungen in der Führerscheinregelung in Kraft.
Es wird irgendwann sicherlich ein Klasse A-Schein für ein Trike nötig sein.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste