Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 1964

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 1964

Beitragvon SebastianHenkel » 1. Oktober 2012 14:15

Frei nach dem Mottot - Wer schon genug Arbeit hat macht sich noch mehr - hab ich mir letztes Wochende noch ein kleines restaurierungsbedürftiges Schweinchen nach Hause geholt. Sie ist Baujahr 1964 - hat eine nahezu perfekte Rahmennummer und blaue Zierlinien. (Hab ich schon immer gesucht)

Da die kleine wie man sehen kann nicht mehr als Patinaschweinchen durchgeht und sie mir ganz schön verbastelt erscheint, möchte ich ihr wenigsten die Ehre erweisen, genau so wieder aufgebaut zu werden wie sie damals das Werk verlassen hat.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir dabei helfen könntet falsche Teile zu identifizieren.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben,
- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,
- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,
- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),
- orininalfarbe ist das Hellblau vom Rahmen - Der rest ist überpinselt,

Was fällt den Profis noch auf das nicht zum Baujahr passt?

Danke schonmal! - Viele Grüße, Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon TS Paul » 1. Oktober 2012 14:26

Schönes Teil haste Dir da geangelt. Aber was steht einer Patina Restauration im wege? Die fehlteile finden sich, und ich fände es sehr schade um die originale Linierung.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon ETZChris » 1. Oktober 2012 14:29

was ist "eine nahezu perfekte Rahmennummer"?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 1. Oktober 2012 14:34

ETZChris hat geschrieben:was ist "eine nahezu perfekte Rahmennummer"?


--> Bild 3 Mitte Links :D

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2012 17:06

TS Paul hat geschrieben:Die fehlteile finden sich...

...bei mir. Ich hab da was fast komplettes für die Maßnahme "Aus zwei mach eins". :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Woelli » 1. Oktober 2012 18:30

Der Schalthebel passt nicht zum Baujahr.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2012 18:49

SebastianHenkel hat geschrieben:- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben

Da bin ich mir nicht sicher, ob der Schwingenträger 1964 nur eine Arretierschraube hatte.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,

Da bin ich mir ebensfalls nicht sicher. Ich gehe da immer von meiner 1964er ES aus.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,

Ja, da muß der Zylinder mit der alten RT-Form drauf. Dazu noch der Seitenschwimmervergaser mit Tupfer und die Vergaserabdeckung. Der Ansaugstutzen ist richtig.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),

Silber lackiert mit außen aufgesetzter Streuscheibe ist richtig.

Den Auspuff kann man nicht sehen. Der Krümmer ist nicht richtig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon K-Wagenfahrer » 1. Oktober 2012 19:28

Wäre es Baujahr 1965 bis 69 würde ich diese zerlegen und eine 125er G Kleinserie draus machen. :biggrin:

Drei Stück habe ich schon geopfert. Ehe die Preise steigen weil RTs kaum noch gibt und die Leute sich nun an der kleinen ES vergreifen muss ich mir noch 4...5e an Land ziehen. :ja:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon docturbo » 1. Oktober 2012 19:29

Nene,

der Krümmer könnte richtig sein, da nur die 62/63 max ganz frühe 64er den runden haben sollten.

Das Rücklicht könnte auch passen, da die Ersten UR Omis die Troll Kappen hatten (bis ganz frühe 64er). Genau so die Schutzblechverlängerung, kann aus Plaste sein.

Man erkennt an Hand der Tanklinierung schon, das es ein etwas späteres 64er Schweinchen sein müßte, da die frühere Linierung spitz zum Tankdeckel verlief. :wink:
Zuletzt geändert von docturbo am 2. Oktober 2012 05:36, insgesamt 3-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 1. Oktober 2012 20:14

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Lorchen hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben

Da bin ich mir nicht sicher, ob der Schwingenträger 1964 nur eine Arretierschraube hatte.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,

Da bin ich mir ebensfalls nicht sicher. Ich gehe da immer von meiner 1964er ES aus.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,

Ja, da muß der Zylinder mit der alten RT-Form drauf. Dazu noch der Seitenschwimmervergaser mit Tupfer und die Vergaserabdeckung. Der Ansaugstutzen ist richtig.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),

Silber lackiert mit außen aufgesetzter Streuscheibe ist richtig.

Den Auspuff kann man nicht sehen. Der Krümmer ist nicht richtig.


Bei genauerem hinsehen ist die Rücklichtkappe innen wirklich nicht verchromt sondern teils silbern lackiert - Hab ich so noch nie gesehen! - Ist das wohlmöglich das selbe Silber dass man an vielen anderen Stellen bei MZ findet - Bsp.: Untere Gabelbrücke ETS/TS 125/150? (Hab ich zufällig noch liegen)

Auspuff ist momentan einer von der TS verbaut - Ich denke dran gehört die dreiteilige Spitztüte. Krümmer hätte ich jetzt eigentlich auch gedacht dass der durchgehend gebogene dran gehört. Bei der Suche nach dem Passenden Zylinder ist mir jedoch aufgefallen dass der Kolben einige Rillen zwischen und über den Kolbenringen aufweist - ist das von Relevanz?

@ K-Wagenfahrer: Der Haufen aus dem ich die ES-G gerade baue ist Baujahr 69 nur soll das keine Kleinserie werden :D
@ Lorchen: Du hast gleich PN 8)

Viele Grüße Sebastian

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon RT-Tilo » 1. Oktober 2012 21:27

Glückwunsch zum Schweinchen...die Rahmennummer ist ja wirklich der Hammer ! :gut:
und nun ab mit dem Schweinchen und ---> ===> hier rein <=== ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Lohse » 1. Oktober 2012 21:37

Glückwunsch, gefällt dat Schweinchen :gut:

Gruß Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon mzheinz » 1. Oktober 2012 22:12

Schönes Schweinchen! Glückwunsch!!

Meine 64er sah damals ähnlich aus - nur in schwarz-elfenbein. Die Schwingenbolzen sind aber auch bei meiner mit zwei Schrauben arretiert und das Kotflügelendstück ist auch schon aus Kunststoff.

Das Briefdatum meiner ES ist übrigens der August 64 - zur Orientierung...
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 583
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Oktober 2012 22:29

Sebastian, Glückwunsch zur frühen ES - der Fred hier und diese Fotos der 64er von zweitaktkombinat könnten für den Aufbau interessant sein.

Bzgl. Rücklichtkappe, lässt sich der blaue Lack mit Aceton o.Ä. lösen? Manchmal hat man Glück und es wurde vorm Überlackieren nicht angeschliffen.
Hab so eine Kappe mit mehr oder weniger intakter innenseitiger Lackierung, da kann ich mal mit anderen Silbertönen vergleichen...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon docturbo » 2. Oktober 2012 06:36

Guten Morgen,

Deine scheint ja doch ne frühe 64er zu sein, wenn ich das Sitzbankgestellt genau sehe.

Dann habe ich hier >>> Frühe Scheinchen ein Top Fred für Dich, da habe ich auch sehr viele wertvolle Infos gefunden :ja:



viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 2. Oktober 2012 06:49

@ Flacheisenreiter: Vielen Dank für den Link zu den Bilder - Erklärt eigentlich alles!

Da mein Tacho nicht nur in zwei Hälften zerfallen in der Lampenkanzel lag sonder auch noch ein Koplett weißes Ziffernblatt hat hab ich mir überlegt dieses schon mal zu restaurieren. Meine idee ist die restlichen schwarzen Fragmente zu entfernen und es dann neu zu lackieren. Dank "neuester" Technik 8) lege ich eine Vekorgraphik der weißen Beschriftung an lasse Sie als Aufkleber mit Überträgerfolie plotten und klebe es als Schablone vorm Lackieren auf.

Hat damit schonmal jemand erfahrungen gemacht? - Was haltet Ihr davon?

Darf ich bei diesem Baujahr eigentlich eine Rote Sitzbank mit weißem Kedergummi und Aluleiste montieren oder ist das Frefel?
(Meiner Gutsten gefällt die so gut :oops: )

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2012 07:54 --

Ach ja --> Mir fiel noch auf dass ich im Gegensatz zu allen anderen 64ern keinen Steg an der hinteren Bremsankerplatte habe. Was sagt das über meine ES oder dieses Teil aus?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon docturbo » 2. Oktober 2012 06:55

Deine Sitzbank müßte die sehr seltene alte Form sein. Die würde ich wieder neu beziehen lassen.


Ich habe die auch drauf und bin auf der Suche nach nem Bezug.


Siehe meine


DSC03382.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon der janne » 2. Oktober 2012 06:58

Zeig mal bitte Bilder von dem Tacho, weil ich hab die obere Skala mit den Zahlen drauf auch in Weiß, naja sagen wir mal beige hier liegen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 2. Oktober 2012 08:30

der janne hat geschrieben:Zeig mal bitte Bilder von dem Tacho, weil ich hab die obere Skala mit den Zahlen drauf auch in Weiß, naja sagen wir mal beige hier liegen.


Janne ich glaube du meinst den Tacho mit Beigem Ziffernblatt und Schwarzer Beschriftung. Bei mir war glaube die Hintergrundfläche schwarz und die Beschriftung freigelassen damit sie bei Tachobeleutung durchscheint. Aber wenn du ein Bild von diesem Ziffernblatt zur verfügung stellen könntest, könnte ich auch dafür eine Vorlage machen. --> oder wolltest du mir deine Skala anbieten? :oops:

docturbo hat geschrieben:Deine Sitzbank müßte die sehr seltene alte Form sein. Die würde ich wieder neu beziehen lassen.


Also diese Sitzbank neu beziehen ist glaube nicht mehr möglich. Der Rahmen ist an mehreren Stellen gebrochen und durchgerostet - sogar die großen Schlangenfedern die quer über die Sitzfläche verlaufen sind gebrochen. Aber ich hab wahrscheinlich schon ein neues Gestell gefunden! :D

Noch etwas Anderes: Der Heckträger ist an der rechten/vorderen Sitzbankaufnahme gebrochen --> Die Öse ist abgebrochen aber noch vorhanden. Wieder anschweißen lassen oder einen anderen Heckträger verweden hatten die 64 irgendwelche Besonderheiten?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2012 08:33

Der Heckträger ist irgendeine Magnesiumlegierung. Ob man das schweißen kann...? :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon der janne » 2. Oktober 2012 08:38

mach mal bitte ein Bild von deinen Tachoteilen, sonst reden wir glaube ich aneinander vorbei.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon docturbo » 2. Oktober 2012 08:40

@SebastianHenkel

Schmeiß den Rest von dem Gestell mal nicht weg, denn es gibt viele die noch ne Feder oder Rahmenteil gebrauchen können :mrgreen: :oops:


viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 2. Oktober 2012 08:42

Lorchen hat geschrieben:Der Heckträger ist irgendeine Magnesiumlegierung. Ob man das schweißen kann...? :nixweiss:

Also hab ich nichts zu verlieren wenn ich ihn Morgen mal mit zum Schweißen nehme! 8) Mal sehen ob der Zaubern kann :magic:
der janne hat geschrieben:mach mal bitte ein Bild von deinen Tachoteilen, sonst reden wir glaube ich aneinander vorbei.

Wird gemacht!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon der janne » 2. Oktober 2012 08:44

Tachofred

gucke hier ist die Skala von mir drin, Seite 1 ganz weit unten.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

Beitragvon SebastianHenkel » 2. Oktober 2012 08:45

docturbo hat geschrieben:@SebastianHenkel

Schmeiß den Rest von dem Gestell mal nicht weg, denn es gibt viele die noch ne Feder oder Rahmenteil gebrauchen können :mrgreen: :oops:

Ich schmeiße prinzipiell nie etwas weg 8)

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2012 09:58 --

der janne hat geschrieben: gucke hier ist die Skala von mir drin, Seite 1 ganz weit unten.


meine Skala entspricht der von "wernermewes" einige Beiträge weiter oben. Die ohne weißen Innenring. Also das Layout ist mit deinem deckungsgleich - nur die Farbgebung ist invertiert. Sieht aber sehr interessant aus! - Ich glaube das schonmal so gesehen zu haben. Muss heute abend mal in meinen Bildern kramen!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste