RT 125/3 Hinterradantrieb

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Hinterradantrieb

Beitragvon ben » 25. November 2012 15:18

Hallo RT-Gemeinde,

bräuchte mal Euere Hilfe. :help: :help: :help:
Wer kann mir beim Hinteradantrieb weiterhelfen :?: :?: :?:
Meine Fragen:
Wie bekomme ich das Ritzel mit Scheibe und Lagerbüchse ( Ersatzteilliste Nr. 2, 3, 4 ) für den Tachometer aus der äußeren Kettenabdeckung raus. :gruebel: :gruebel:
Wie bekomme ich den Radialdichtring raus ( Ersatzteilliste Nr. 6 ) :gruebel: :nixweiss:
Wie setzt Ihr das Rillenkugellager ein :?: :?: Erst das Kugellager in das Kettenrad und dann den Flanschbolzen ins Kugellager :gruebel: :nixweiss:
Ich hoffe jemand kann mir helfen auch Bilder vom Zusammenbau wären schön.

Gruß ben aus Roßtal

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 86 //
ben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 12
Bilder: 15
Registriert: 25. Februar 2010 08:53
Wohnort: Roßtal
Alter: 68
Skype: ben

Re: RT 125/3 Hinterradantrieb

Beitragvon Ralle » 26. November 2012 11:43

ben hat geschrieben:Wie bekomme ich das Ritzel mit Scheibe und Lagerbüchse ( Ersatzteilliste Nr. 2, 3, 4 ) für den Tachometer aus der äußeren Kettenabdeckung raus. :gruebel: :gruebel:


Habe ich zwar noch nie selbst gemacht, aber evtl. wird das alles nur durch das Fettnippel (Nr. 5 gehalten)? Wer weiß es genau?

ben hat geschrieben:Wie bekomme ich den Radialdichtring raus ( Ersatzteilliste Nr. 6 ) :gruebel: :nixweiss:


Eventuell nur indem du ihn zerstörst. Vorher kannst du dir ja einen neuen hinlegen, der Ring sollte ein Normteil sein, also auch erhältlich (klick)

ben hat geschrieben:Wie setzt Ihr das Rillenkugellager ein :?: :?: Erst das Kugellager in das Kettenrad und dann den Flanschbolzen ins Kugellager :gruebel: :nixweiss:


Da würde ich zuerst das Kettenrad erwärmen und da das kalte Lager einsetzen. Wenn alles abgekühlt ist erwärmst du den Innenring des Lagers (mit einem aufgeheizten Innenring des Lagers, oder du machst dir eine passende Nuss aus dem Nusskasten warm und steckst die da ein Weilchen rein, danach dann den kalten Flanschbolzen einsetzen. Wie gesagt, so würde ich das machen, ob das fachlich richtig ist weiß ich nicht...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Hinterradantrieb

Beitragvon ben » 26. November 2012 19:03

Danke für die Antwort Ralle.
Das mit dem Nippel werde ich mal ausprobieren drehen tut er sich. Auch Deine anderen Vorschläge werde ich mal überdenken.
Gruß ben aus Roßtal

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 86 //
ben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 12
Bilder: 15
Registriert: 25. Februar 2010 08:53
Wohnort: Roßtal
Alter: 68
Skype: ben

Re: RT 125/3 Hinterradantrieb

Beitragvon UHEF » 26. November 2012 20:26

ben hat geschrieben:Wie setzt Ihr das Rillenkugellager ein :?: :?: Erst das Kugellager in das Kettenrad und dann den Flanschbolzen ins Kugellager :gruebel: :nixweiss:

von Ralle » Heute 11:43

Da würde ich zuerst das Kettenrad erwärmen und da das kalte Lager einsetzen. Wenn alles abgekühlt ist erwärmst du den Innenring des Lagers (mit einem aufgeheizten Innenring des Lagers, oder du machst dir eine passende Nuss aus dem Nusskasten warm und steckst die da ein Weilchen rein, danach dann den kalten Flanschbolzen einsetzen. Wie gesagt, so würde ich das machen, ob das fachlich richtig ist weiß ich nicht...[/quote]


Hallo, und guten Abend.
ich mache es von klein auf groß oder von links auf rechts oder von kalt auf warm.
Zuerst den Flanschbolzen kühlen und des Lager mit dem Heizdorn erwärmen, dann beides als Einheit in den Gefrierschrank und den Kettenradträger auf den Werkstattkocher.
LG Uwe
PS. Zu den Rest Deiner Fragen muss ich leider gestehen: Ich denke seit gestern abend nach, hab auch schon die ETL gewälzt aber ....was meinst Du genau!?!?

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste