TS 250 /ETZ250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250 /ETZ250

Beitragvon Timbo von ETZ » 25. November 2012 18:53

Hallo Hab seit längeren eine ETZ 250, und vor kurzem auch eine TS 150 bei mir stehen :
Und muss sagen das ich mich in die TS richtig verliebt habe (bin aber noch nicht gefahren ).
Es ist die Aufmachung und alles drum herum, jetz spiele ich so langsam mit dem Gedanken die ETZ zu verkaufen und mir eine TS 250 dafür zuzulegen. :roll:
Was meint ihr ?????

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon MaxNice » 25. November 2012 18:53

:bindafür:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 25. November 2012 18:55

:zustimm: :zustimm: :zustimm:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon smokiebrandy » 25. November 2012 18:58

... die TS ist schön, aber serienmässig hat die ETZ auch gravierende Vorteile... 12 V , Scheibenbremse evtl... du kannst die ETZ aber auch im TS Look erstrahlen lassen... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Timbo von ETZ » 25. November 2012 19:00

Naja neee xD
Sowas will ich dann auch nicht , ich denke nur darüber nach weil ich persönlich finde das die TS optisch mehr zu bieten hat als die ETZ.

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon MaxNice » 25. November 2012 19:01

abgesehen davon kann man der TS auch zu den ETZvorzügen verhelfen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 25. November 2012 19:09

Was aber der teurere Weg ist :(
ich habe die ETZ zur TS gemacht und da braucht es nicht viel :D
Tank,Sitzbank aufpolstern,Instrumenten Halter und die Lampe mit Halter und fertig ist die TS :mrgreen:
ETZ N2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon MaxNice » 25. November 2012 19:11

das heck ist aber noch nicht TS ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 25. November 2012 19:12

Ein bisschen eigener Stil muss sein :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon P-J » 25. November 2012 19:31

Wenn man den Turnschuhtank gegen was anderes ersetzt und das Riesen Rücklicht auch sieht auch ne ETZ halbwegs annehmbar aus. Vorteil ist die Scheibenbremse, die hintere Schwinge mit Antrieb und der 4 Kanal Motor, Nachteil der Rahmen. Wenn man die Vorteile in den TS Rahmen baut hat man vermutlich die beste MZ die es nie Original gab. Über 16 oder 18 Zoll Bereifung lässt sich vortrefflich streiten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Timbo von ETZ » 25. November 2012 19:57

Ok also umbauten kommen für mich nicht infrage.
Entweder es ist eine TS oder nicht :biggrin: , Hab mich jetz dazu entschlossen mein NVA Projekt ETZ fortzusetzen und mir dann für das Frühjahr "2013" Einen RT Rahmen holen. :ja:

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Lohse » 29. November 2012 22:08

:bindagegen:
Spottet nur weiter über das Design der ETZ..aber es ist nunmal deutlich moderner und wenn ich mir so manchen Japaner anschaue der der gleichen Zeit entstammt (und sogar manche hier noch fahren), ist die ETZ eine wahre Schönheit! :zunge:

--Persönliche Meinung--

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Robert K. G. » 29. November 2012 22:22

Timbo von ETZ hat geschrieben:Ok also umbauten kommen für mich nicht infrage.
Entweder es ist eine TS oder nicht :biggrin: , Hab mich jetz dazu entschlossen mein NVA Projekt ETZ fortzusetzen und mir dann für das Frühjahr "2013" Einen RT Rahmen holen. :ja:


Besser ist das!

Ich habe auch ein ETZ 250 Gespann, eine TS 125 und eine MZ 125/3. Diese Wahl ist sehr gut und ich kann dich nur in deiner Entscheidung unterstützen. Die MZ TS 250/1 hält nicht, was die MZ TS 125/150 verspricht. Die Kleine hat die bessere Sitzposition und sieht auch noch durch die 18" Bereifung vorn und hinten erwachsener aus. Zudem ist die Hufu um Generationen handlicher als die 2,5er.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Gergla » 29. November 2012 22:37

MZ_ETZ_150 hat geschrieben::bindagegen:
Spottet nur weiter über das Design der ETZ..aber es ist nunmal deutlich moderner und wenn ich mir so manchen Japaner anschaue der der gleichen Zeit entstammt (und sogar manche hier noch fahren), ist die ETZ eine wahre Schönheit! :zunge:

--Persönliche Meinung--


Naja, eine Schönheit war die ETZ noch nie. Schon gar nicht gegen die Japaner. Aber immer noch schöner wie die Wasserboiler-MZ.(TS) :mrgreen:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Norbert » 29. November 2012 22:51

Robert K. G. hat geschrieben:[ Die MZ TS 250/1 hält nicht, was die MZ TS 125/150 verspricht. Die Kleine hat die bessere Sitzposition und sieht auch noch durch die 18" Bereifung vorn und hinten erwachsener aus. Zudem ist die Hufu um Generationen handlicher als die 2,5er.


:mrgreen:
was ist das denn für ein Vergleich?
-18" HR an der TS 250/1 ist technich auch machbar , wenn es denn unbedingt 18" sein muss
-Sitzposition - klarer Vorteil TS 150
- Motorlagerung - Vorteil TS 250/1 weil elastisch
-Leistung - Vorteil TS 250/1
-Handlichkeit mit welcher NQ Bereifung trittst Du auf der Hufu gegen eine NQ- TS 250/1 an? :wink:
-Rahmen - na, welcher Rahmen war öfters mal kaputt? - klarer Vorteil TS 250/1

wenn schon denn schon vergleiche Hubraumgleiche Baureihen .

Also TS 250/1 gegen ETZ 250 oder 251
und ETZ 150 gegen TS 150

Als ETZ Verfechter - wieso hast Du keine HuFu ETZ ?

Die beste HuFu wäre ein ETZ 150 cm³ Motor im TS 250/1 Rahmen und der Sitzgeometrie der TS 150....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Robert K. G. » 29. November 2012 23:04

Norbert hat geschrieben: :mrgreen:
was ist das denn für ein Vergleich?
-18" HR an der TS 250/1 ist technich auch machbar , wenn es denn unbedingt 18" sein muss
-Sitzposition - klarer Vorteil TS 150
- Motorlagerung - Vorteil TS 250/1 weil elastisch
-Leistung - Vorteil TS 250/1
-Handlichkeit mit welcher NQ Bereifung trittst Du auf der Hufu gegen eine NQ- TS 250/1 an? :wink:
-Rahmen - na, welcher Rahmen war öfters mal kaputt? - klarer Vorteil TS 250/1


Norbert, dein Vergleich hinkt. Außerdem versuchst du beharrlich Teile unternander zu tauschen. Das will der TE aber nicht und ich auch nicht.

Norbert hat geschrieben:wenn schon denn schon vergleiche Hubraumgleiche Baureihen .


Wozu? Der TE hat sich in das Design der TS 150 verliebt. Kann ich nachvollziehen und ist vom Hubraum unabhängig. Deswegen aber eine ETZ 250 gegen eine TS 250 zu tauschen. Das ist ein klarer Rückschritt und auch wirtschaftlich nicht sinnvoll.


Norbert hat geschrieben:Als ETZ Verfechter - wieso hast Du keine HuFu ETZ ?


Weil ich nur zu 125er Maschinen greife. Die 150er sind mir zuwider. Da ist aber die Leisung beider Motoren über den Daumen gepeilt gleich und die kleine TS mit 32er Gabel gefällt mir besser. Die Trommelbreme der kleinen TS ist sogar besser als die Trommelbremse der kleinen ETZ. 32er Gabel und Scheibenbremse schließen sich aus.


Norbert hat geschrieben:Die beste HuFu wäre ein ETZ 150 cm³ Motor im TS 250/1 Rahmen und der Sitzgeometrie der TS 150....


Der 150er Motor ist wäh! Der TS 250 Rahmen überdimensioniert und lässt die Sitzgeometrie der TS 125 nicht realisieren. Ohne Umbau schon garnicht. Also lass es...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Malcom » 29. November 2012 23:12

Norbert hat geschrieben:Die beste HuFu wäre ein ETZ 150 cm³ Motor im TS 250/1 Rahmen


Ich habe noch einen zerlegten 150er etz Motor liegen und ein 250er ts Fahrwerk hab ich auch noch. Ich bin wirklich schon am überlegen das mal zu vereinigen... 8)

Weiß zufällig jemand wie es mit der Kettenflucht aussieht?

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Klaus P. » 29. November 2012 23:17

Ist das nun eine Hilfestellung für den TE,
oder werden nur pers. preferencen ausgetauscht.
Nur mal so!

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 29. November 2012 23:23 --

Molcom,

ich glaube, das wird nicht so gehen.
Der hufu Motor sitzt außermittig im Rahmen.
Hock dich vor deine und du wirst es sehen.

Denke an den Einheitsrahmen.

Aber probieren, eine ETZ 250 Hinterradschwinge paßt auch in einen ES/2 Rahmen.
Die Schwinge nach links versetzen und die Kettenflucht stimmt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Lohse » 30. November 2012 00:19

Gergla hat geschrieben:Aber immer noch schöner wie die Wasserboiler-MZ.(TS) :mrgreen:


Endlich mal jemand der den Boiler auch nicht mag. :gut:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Norbert » 30. November 2012 09:58

Klaus P. hat geschrieben:Ist das nun eine Hilfestellung für den TE,
oder werden nur pers. preferencen ausgetauscht.
Nur mal so!

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 29. November 2012 23:23 --

Molcom,

ich glaube, das wird nicht so gehen.
Der hufu Motor sitzt außermittig im Rahmen.
Hock dich vor deine und du wirst es sehen.

Denke an den Einheitsrahmen.

Aber probieren, eine ETZ 250 Hinterradschwinge paßt auch in einen ES/2 Rahmen.
Die Schwinge nach links versetzen und die Kettenflucht stimmt.

Gruß Klaus



@Klaus, der TE ist doch schon durch mit der Entscheidung:

Timbo von ETZ hat geschrieben:Ok also umbauten kommen für mich nicht infrage.
Entweder es ist eine TS oder nicht :biggrin: , Hab mich jetz dazu entschlossen mein NVA Projekt ETZ fortzusetzen und mir dann für das Frühjahr "2013" Einen RT Rahmen holen. :ja:


@Malcolm, Wie Klaus schon schreibt, es ist kein "plug und play".
Du mußt den Motor passend zur Kettnflucht einbauen.
Aldo die Halterungen entsprechend anpassen.
Gemacht wurde sowas aber schon mehrfach, es gab mehr als ein entsprechendes Angebot bei ebay.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 30. November 2012 10:04

MZ_ETZ_150 hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:Aber immer noch schöner wie die Wasserboiler-MZ.(TS) :mrgreen:


Endlich mal jemand der den Boiler auch nicht mag. :gut:


... und ich mag den Turnschuh nicht :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Norbert » 30. November 2012 10:25

Svidhurr hat geschrieben:
MZ_ETZ_150 hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:Aber immer noch schöner wie die Wasserboiler-MZ.(TS) :mrgreen:


Endlich mal jemand der den Boiler auch nicht mag. :gut:


... und ich mag den Turnschuh nicht :mrgreen:



Der muß nur auf 23 Liter verbreitert werden und schon sieht der sehr gut aus.

Das von einem Karatekämpfer zerknitterte Benzinbehältnis der ETZ 251 , das ist in meinen Augen das übelste Gebilde.
Dagegen ist der ETZ 150 Tank richtig schön dagegen und würde der TS 250(/1) wiederum gut stehen, wenn er nicht so klein wäre.

Am besten sieht der Spaortawo Tank auf der TS 250(71) aus.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Malcom » 30. November 2012 10:51

Norbert hat geschrieben:Am besten sieht der Spaortawo Tank auf der TS 250(71) aus.


Stimmt
:mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Wolle69 » 30. November 2012 10:58

Äh... nö.

:mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Timbo von ETZ » 30. November 2012 11:36

----Meine Meinung ----
Ich finde das die Sitzbank nicht dazu passt wirkt auf diesem Fotor größer als der Tank....... :runterdrueck:

Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83
Timbo von ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2012 13:19
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Norbert » 30. November 2012 15:13

Malcom hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Am besten sieht der Spaortawo Tank auf der TS 250(71) aus.


Stimmt
:mrgreen:


den Sebring würde ich da runterschrauben.
Stattdessen vielleicht einen Pott von der 251, das soll ganz gut harmonisieren.

Wegen der Sitzbank, wenn Du noch eine ETZ 150/251 Bank hast halte die mal Spaßeshalber auf die Maschine.
Ich finde das diese Kombi stimmig wirkt.
Einzig ist sie etwas kurz. aber auch das sollte sich hinkriegen lassen.
Vieleicht wenn man das Endstück einer ETZ 250 Sitzbank noch hinten "drantüddelt" und einen neuen Bezug nähen lässt...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 30. November 2012 15:31

Na bei einen ETZ 250 Rahmen steht da gar nicht so viel über.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Malcom » 30. November 2012 15:40

Norbert hat geschrieben:Wegen der Sitzbank, wenn Du noch eine ETZ 150/251 Bank hast halte die mal Spaßeshalber auf die Maschine.
Ich finde das diese Kombi stimmig wirkt.


Da werd ich doch demnächst mal die Sitzbank von meiner etz draufhalten.

Die Sitzbank ist wegen dem Awo Tank eh schon 3cm nach hinten verschoben, von daher könnte es ganz gut passen.

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon knut » 30. November 2012 16:57

Svidhurr hat geschrieben:Na bei einen ETZ 250 Rahmen steht da gar nicht so viel über.
da steht ja honda aufm emmentank :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon ollipa » 30. November 2012 17:39

Gergla hat geschrieben: Aber immer noch schöner wie die Wasserboiler-MZ.(TS) :mrgreen:


na, so schlecht ist die nun auch wieder nicht oder? :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Malcom » 30. November 2012 18:28

knut hat geschrieben:da steht ja honda aufm emmentank :rofl:


Das ist eigentlich eine gute Idee. Muss ja nicht jeder wissen das es eine MZ ist, zwecks Neid und so
:lach: .

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Svidhurr » 30. November 2012 18:36

Das hat man nun davon, wenn man Bildmaterial zur Verfügung stellt :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon P-J » 30. November 2012 18:54

Awo, Simson Sport Tank auf ETZ. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon vonwegen » 30. November 2012 19:26

Die TS 250 ist klassisch elegant schön!
Ein bisschen eigner Stil.
Ohne weitere Worte.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 30. November 2012 19:27

Ein echter Augenschmeichler im Vergleich zum vorigen Bild :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon colli » 30. November 2012 19:37

Hallo
Und man hat immer was zum putzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon P-J » 30. November 2012 19:45

Gespann Willi hat geschrieben:im Vergleich zum vorigen Bild
:motz: Das nehm ich persönlich. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 /ETZ250

Beitragvon Gespann Willi » 30. November 2012 19:48

P-J hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:im Vergleich zum vorigen Bild
:motz: Das nehm ich persönlich. :mrgreen:

Dacht ich mir :mrgreen: :patpat: :patpat: :patpat:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 77 Gäste