Kaufberatung MZ ES allgemein

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 12. November 2012 21:40

Hallo,
das ist mein erster Beitrag hier. Ich will mich erstmal vorstellen: Ich bin Sören, 20 Jahre und komme aus Lippe, 20km westlich von Hameln. Hobbymäßig Moped und Motorradfahrer. Mit Simson angefangen und jetzt erstmal bei einer 500er Honda CX augehört. Momentan suche ich ein Motorrad zum aufarbeiten bzw. als erstes etwas größeres Restraurationsprojekt. Wollte eigentlich wieder zu einem Japaner greifen aber die schlechte Ersatzteilversorgung sowie die aufwändigere Technik haben mich wieder zu den guten alten Ostgefährten gebracht. Mit Simson kenn ich mich inzwischen ganz gut aus, auch mal den ein oder anderen Motor neu aufgebaut - eben das was in meinen Möglichkeiten lag. Was mir im Gegensatz zu den Japanern besser gefällt ist die durchgängig gute Versorgung mit Informationen und Ersatzteilen - dank hoher Stückzahl und des Baukastensystems. So bin ich nun also auf MZ gekommen. Nun habe ich mir die MZ ES ausgeguckt und wollte euch mal um eine Kaufberatung bitten.
Wieviel darf man für eine ES mit folgenden Eigenschaften zahlen:
Rahmen nicht durchgerostet
Lack kann runtergekommen sein
Elektrik ebenfalls
Motor sollte noch brauchbar sein - für gelegentliche Fahrten am Sonntag
die gesamte Maschine sollte einigermaßen komplett sein
Papiere

Ich habe selbst mal bei mobile und co. geschaut. Da werden ES ohne Papiere in einem desolatem Zustand von etwa 400 bis 600 Euro angeboten. Ich hab mir aber sagen lassen, dass diese Summe viel zu viel wäre. Was darf man also für eine wie oben beschriebene ES hinlegen?
Dann noch ein paar weitere Fragen: Gibt es Ersatzeile zumindest teilweise noch aus Neuproduktion oder Altbeständen?
Worauf sollte ich bei einer Besichtigung besonders achten?
Vielen Dank schonmal und ich hoffe das ich nicht im falschen Unterforum schreibe,
Gruß
Sören

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Feuereisen » 12. November 2012 23:49

Tuelle91 hat geschrieben:
Ich habe selbst mal bei mobile und co. geschaut. Da werden ES ohne Papiere in einem desolatem Zustand von etwa 400 bis 600 Euro angeboten.

Die Zeiten als die Dinger für 100 € an jeder Ecke standen sind vorbei. Wenn Du nicht gerade bei Opa in der Scheune eine findest, wird es wohl auf den von Dir schon genannten Preisrahmen hinauslaufen - zumindest bei den 250 er Modellen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon knut » 13. November 2012 05:27

moin Sören , wenn du bei MZ so völlig unbeleckt bist , schau am besten in die Forenkarte und sprich gezielt jemanden aus deiner Gegend an , ob er dich zu einer Besichtigung des Objekts Deiner Begierde begleiten kann .
Was unverbasteltes wirste kaum bekommen und schon gar nicht unter der von dir genannten Preisspanne ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon y5bc » 13. November 2012 06:03

moin moin

ich hab ihm gesagt, das er das was er im auge hat zu teuer ist. für ne hufu es ohne papiere in fragwürdigen zustamd sind 500 eumels zuviel.
ne 250er wäre im gleichen zustand eventuell machbar, wobei mir persönlich auch das zuviel wäre.
er hat mit mz nicht wirklich erfahrung und ich sagte ihm, das er sich hier anmelden und theoretisches wissen sammeln soll, anschließend dann sein objekt der begierde vorstellen und um rat fragen soll.
hier werden sie geholfen, quasi.
so wie ich ihn verstanden habe, geht sein fokus wohl zu ner hufu es
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Spitz » 13. November 2012 07:36

Hallo Sören,
erst mal willkommen hier im Club der unheiligen MZ- Fans :P

Meine erste nach- Wende- MZ war 2010 eine RT 125/3, Scheunenfund nebenan, Öllappen drüber, neue Batterie und Reifen ran, TÜV neu, Kaufpreis 500,00 inkl Papiere, also Gesamtkosten um die 800,00 Eumeln.
Dann wegen meiner Körpergröße Mitte 2011 verkauft und ne 175er MZ ES gekauft für 650,00 Nähe Dessau und so, wie se war getüft. Also sozusagen kostenfreier Umtausch, großer Rahmen, mehr Platz und Wohlbefinden auf dem Krad. Ein tolles Maschinchen. Last but not least, habe ich dann gesagt, jaaa - das ist es aber doch gleich bitte mit Seitenwagen. Und nun habe ich meine 250er, eine MZ ES 250/2 originale Gespannmaschine für 650,00 Ende 2011, inkl Papiere, bei DD (ohne SW gekauft) und schraube seitdem dran. Mittlerweile steht das Motorrad ganz gut da, der später gekaufte SW wird im Frühjahr fertig sein. Es ist absehbar, dass mich das Gespann über 2000,00 Eumels kostet, inkl Fahrzeugkauf,allen Gebühren, Teilen usw.

Wenn du dich festlegst, wäre es sicher gut, gleich eine richtige Lösung zu finden. Wenn du über 1,80m groß bist, darf es ruhig mehr als ne HUFU sein...ist aber natürlich deine Entscheidung.
Kuck mal hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-222-4199

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4-222-7921

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 1-222-4001

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 90-222-103

Wenn es dir jetzt zu weit ist, kann ich dir gern helfen, die 175er Kiste zu holen und von mir aus bei mir zu parken. Musst halt dann später mal runter kommen mit dem Anhänger oder so. Garage ist groß :D

Du kannst sicher auch in ein Fahrzeugmuseum gehen und dir die einzelnen Fahrzeuge reinziehen, wegen Design, Größe usw.

So, genug geschrieben, die Werkbank ruft,
Spitz 8)

Zusatz:
http://www.luftfahrt-technik-museum.de/

Hier kannst du auf jeden Fall die ganze Palette beschnuppern, ist eine Reise wert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon der garst » 13. November 2012 10:52

Die ESen sind mit flachlenker für mich (1,95) unfahrbar, da hau ich mir ständig den Lenker ans Knie. Ob 250 oder 150 macht da keinen Unterschied.
Erst mit hochlenker wirds bequem.
Ne MZ aufzubauen ist übrigens WESENTLICH teurer als sich was fahrbereites mit Tüv zu organisieren.
Schau dich da ruhig mal ne Weile um und kauf nich das nächstbeste.
Mit etwas geduld findet sich alles.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Svidhurr » 13. November 2012 11:02

Willkommen willkommen,

viel Spaß bei deiner Suche. Schau auch mal hier in den Kleinanzeigen :wink:
Der Rest wurde ja schon geschrieben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Spitz » 13. November 2012 11:13

Hallo Garst,
mit dem Lenker hast du Recht aber das lässt sich ja anpassen. Habe auch nen hohen drauf, ist perfekt. :D
Vor paar Jahren hatte ich mal kurz ne 125er ES rumstehen aber gleich wieder weggegeben, war wie n Fahrrad.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 13. November 2012 17:32

Hallo,
danke schonmal für die ausführlichen Antworten. Also eine 150er oder 125er sollte für mich auf jeden Fall ausreichen. Ich bin nur 1.73 und kein Schwergewicht. Zudem soll sie ja nur für sonntägliche Ausfahrten sein und nicht als Alltagsmopped.
So wie ich euch verstanden habe, habe durch die Links ist es wohl Lohnenswert mal in die neuen Bundesländer zu fahren und mich dort umzuschauen. Da sind die Preise wohl noch vernünftiger. Vermutlich bin ich dann mit den Fahrtkosten usw. sogar noch günstiger dran. Ich werd mich mal die Tage auch noch mal in meiner Umgebung umschauen. Ein ungefähres Preisgefühl hab ich ja schon. Vielleicht kann ja sogar jemand erfahrenes mitkomme ;-)

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Willy » 13. November 2012 17:54

Hi,

meine ist mit 950 Euro, fahrbereit, zugelassen mit HU bis 6/14, zwar zu teuer aber ich würde dir trotzdem zur Großen raten. Sie ist einfach lässiger zu fahren, die 10-11 PS der Kleinen machen dich auf Bundesstraßen zum Opfer.
Mit der Kleinen fahre ich 75-85 km/h, was einigermaßen angenehm ist, mit der Großen kann ich auch mal mit 110 auf einer größeren Bundesstraße mitschwimmen.
(Leider ist mir das Krad zu flach und daher zu unbequem)

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon der garst » 13. November 2012 20:14

Die kleinen sind unheimlich gut um damit im Sommer kurze Strecke auf Arbeit zu fahen, kosten nix, brauchen nichts ausser etwas Pflege und machen unheimlich Spass.
Ich hatte alledings auch schon unerfeuliche Begegnung mit Fahrdynamik der Extaklasse als der Lenker das Flattern anfing.
Da sind die Grossen mit Lenkungsdämpfer um einiges stabiler.
Ob von hier oder drüben, entscheidend sind immer Zustand, TÜV , Papiere, anstehende Reparaturen, Fahrprobe, Bauchgefühl und Preis.
Im Osten ist die Warscheinlichkeit ne gute für kleines zu finden nur etwas höher.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 25. November 2012 20:13

Mein Problem ist auch hauptsächlich, dass ich keine Weltreise unternehmen will. Ich schaue schon die ganze Zeit ob was im Umkreis von 100km eine Eisensau abzugeben ist. Wenn jemand eine stehen hat und sie verkaufen möchte, kann er sich gern bei mir melden. Raum Ostwestphalen-Lippe, Hannover, BS, Bielefeld.
Folgendes Angebot habe ich im Auge:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Ich wollte sie mir die Tage mal ansehen und nachfragen was preislich zu machen ist. Ich werd dann auch auch mal detaillierte Fotos davon machen

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 29. November 2012 11:46

So ich hab mir die 150 er Es gestern mal angeschaut:
Für 400 Euro würde sie abgeben werden. Papiere sind nicht vorhanden und waren auch nie im Besitz des Verkäufers. Motor springt an, allerdings trennt die Kupplung nicht mehr. Elektrik funktioniert soweit.
Zum allgemeinen Zustand:
Oberflächlicher Rost,
Keine Beulen
Lack akzeptabel
Weitestgehend originalzustand
45000 runter
Starke rostpickel an den Chromhülsen und weniger am Auspuff
Bilder werde ich nachher mal reinstellen.
Was meint ihr?

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Spitz » 29. November 2012 13:15

Naja Sören,
wenn du unbedingt nen kpl Neuaufbau machen willst, kannst du die Maschine gern kaufen. Wenn du Geduld hast, kriegste für das Geld auch was mit Brief und in besserem Zustand. Bei der hier wird die Sache ins Geld gehen.
Wenn ich mir den Rahmen so ankuck, also... mehr wie 250,00 würde ich nicht geben.

Meine Meinung, schlagt mich :wink: :wink: :wink:

Haste net jemanden mit nem Bus oder Hänger? Dann fahr paar km, das kommt besser. Die von dir gezeichte, ist echt die Einzige in der Nähe, hab grad mal gekuckt. Hm, neulich hatte ich ne Hufu ES für 300,00 an der Hand, komplett, besser in Schuss und mit Brief.
Wenn es eine TS 150 sein sollte, könnte ich dir was zeigen. So eine der ersten Serie, mit den Streben am vorderen Koti hat ein Kumpel rumstehen, Motor ist aber fest. :roll:

Spitz
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 490-222-82

...oder die?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-222-2378

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 29. November 2012 14:04

@Spitz
Es kommt mir auch schon recht teuer vor. Von den 400 wollte er aber nicht abrücken. Ein Neuaufbau würde mich nicht unbedingt stören aber nicht zu dem Preis. Der Haken an den Modellen die weiter weg sind ist das man sie eigentlich bei der Wegstrecke auch direkt einkaufen müsste. Ist ja schon ein Ritt dahin. Die verlinkten würden mir auf jeden Fall zusagen. Ein Hänger wär auch zu besorgen. Natürlich müsste es dann auch passen. Ich schaue Mal was sich transportmäßig so machen lässt in nächster Zeit. Mit etwas Glück findet sich ja noch was in der Nähe. Ich seh natürlich ein das ich unter Umständen mehr fürs Geld bekomme wenn ich weiter fahre. Ich hab mir mal eine Liste gemacht wo alles denkbare aufgeschrieben wird. Eure Links hab ich auch schon aufgenommen.

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon manitou » 30. November 2012 12:44

Die Hufu steht doch garnicht soo schlecht da. Allerdings mußt du in 99% aller Fälle den Motor machen. Egal ob nun nur die Simis oder das komplette Program. (KW, Kupplung, Schaltklauen,- räder usw. )
Was durch den Fahrer nicht verschlissen ist hat der Zahn der Zeit zernagt.

Somit sind die 400.- 500,-€ deutlich zuviel, zumal sie nicht mal Papiere hat. Würde sie nicht kaufen.

Aber natürlich sind die Blickwinkel eines Bewerters und eines Käufers unterschiedlich. Wenn du sie unbedingt haben willst ist sie zwar bissel über dem Nivau aber wenigstens vollständig Orig. mit Patina. Was letztlich auch wieder recht selten ist.

Wie auch immer du dich entscheidest, viel Spass und willkommen bei uns. :hallo:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 1. Dezember 2012 13:06

400 sind eindeutig zu viel. Was ich so in den Kleinanzeigen sehe, gibts für 500 Tacken schon nahezu TÜV-und Fahrbereite Maschinen zu kaufen. Bei mir in der Nähe gibts auch ne 175er zu holen. Ist nur die Frage ob die sich für mich auch lohnt, da ich ja auch noch ein "richtiges" Motorrad fahre und die Leistung eigentlich nebensächlich ist. Die ES sollte jetzt eher als Hobby gekauft werden. Von Simson bin ich mitlerweile runter aber suche eben etwas vergleichbares, was die Kosten angeht. Die laufenden Kosten sollen bei den 150ern ja sehr gering sein. Hat da jemand Erfahrungen? Für meine 500er Honda bezahl ich mit Teilkasko und höchster SFK auch gerade mal 130 Euro für eine Saison (4-10). Da wird die 150er mit einem Bruchteil an Leistung ja deutlich günstiger sein oder?

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Mainzer » 1. Dezember 2012 14:53

Also die 150er TS kostet mich (18 Jahre, SF 1/2) rund 50€ Versicherung im Jahr (01-12) und 11€ Steuern.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon wolf60 » 1. Dezember 2012 16:11

Steuer und Versicherung kannst du vernachlässigen, egal ob 150er oder 175er. Auch die 250er ES ist nur unwesentlich teurer, versicherungsmäßig liegen alle ohnehin in der gleichen Klasse (abgesehen von der zweiten Serie der ES 250/2 mit 19 PS, die liegt eine Klasse höher), und für die Steuer werden jährlich knapp 4 Euro pro 50 cm³ berechnet. Ist deshalb wohl kein wirkliches Thema, jedenfalls nicht in diesen Hubraumdimensionen.

Viel wichtiger ist, welches Modell dir besser gefällt. Die ES 150 ist ein echtes Leichtgewicht, fährt sich wie ein Moped, erreicht aber trotzdem die 100 km/h. Die 175er ist kaum schneller (zumindest nicht die /0 und die /1), fährt sich aber wegen des höheren Eigengewichtes schon eher wie ein Motorrad, nur passt die Leistung nicht so recht dazu. Die 250er sind dann sowohl vom Fahrwerk wie von der Motorleistung her "echte" Motorräder, "echt" allerdings bezogen auf die Zeit ihrer Produktion in den sechziger Jahren, heute werden ja ganz andere Maßstäbe angelegt. Gegenüber den 175er-Versionen haben die 250er jedoch den Nachteil stärkerer Vibrationen, die bei den /0 und /1 leider ziemlich ungefiltert an den Fahrer weitegegeben werden. Bei der ES 250/2 spürt man die deutlich weniger, weil da der Motor in Gummi aufgehängt wurde.

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Modell für dich in Frage kommt, schau dir am besten mal fahrbereite Exemplare an, die in für dich erreichbarer Entfernung angeboten werden, und mach mal damit eine Probefahrt. Du wirst schnell feststellen, welches Modell für dich in Frage kommt und welches nicht. Ich würde dir ohnehin eher dazu raten, zum Einstieg in die MZ-Welt erst mal ein fahrfertiges Exemplar zu kaufen als ein Restaurierungsobjekt komplett neu aufzubauen. Kannst auch gern mal bei mir vorbeischauen und dir meine ES 250/0 anschauen, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt. Zu verkaufen ist die aber leider nicht.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 2. Dezember 2012 13:33

Hallo,
also ich hatte eine Hufu mal probegefahren. Hat mir absolut zugesagt. Für mich ist die kleine wirklich ausreichend für gelegentliche Schönwetterfahrten und ab und zu mal zur FH tingeln. Die 250er sind ja auch nicht wesentlich schneller.
Habe mir jetzt eine in der Bucht geschossen:
550 Euro
2 Fahrzeuge: davon eine fahrbereit mit Papieren, die andere als Teilspender aber fast komplett
2 Ersatzmotoren - ein (angeblich) überholter 125er und ein 150er Motor
Wenig Rost, Lack war noch gut in Schuss
Neue Bereifung, Elektrik erneuert
Ich denke mal, dass der Preis in Ordnung ist, zumal ich mich der übrig gebliebenen Teile die ich nicht unbedingt brauche wieder über Verkauf entledigen kann und somit den Gesamtpreis wieder senke. Und großer Vorteil für mich: Nur 100km entfernung. Werd sie die Tage auf dem Hänger abholen und dann kann ich sie hier ja mal vorstellen.
Gruß
Tuelle

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Spitz » 2. Dezember 2012 21:54

Hallo Tuelle,
dann meine besten Glückwünsche zum Erwerb. Hat sich also was gefunden, schön, schön.
Wenn man nicht unbedingt gleich loslegen will, findet man mit bissl Geduld eigentlich immer das passende Fahrzeug. Ich freu mich schon auf deine Bilder, bin richtig neugierig.

Also dann, viel Spaß mit deiner Lady und natürlich hier im Forum,

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Tuelle91 » 14. Dezember 2012 19:57

Hallo :)
So nun hab ich die Kleine warm und sicher in meiner Garage stehen. Für einen Blindkauf ist sie eigentlich in Ordnung.
So steht sie nun da:
Bild


und hier:
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Sobald das Wetter draußen besser ist, mach ich auch mal detailliertere Fotos. Also für 555 Euro gabs folgendes:
Die 150er ES mit DDR-Papieren, eine weitere in Teilen (die ich wohl wieder verkaufen werde). Das Mopped springt gut an nur geht die Elektrik nur teilweise, weswegen ich wohl auch auf eine Vape setzen werde und sie neu verkabeln werde. Wieviel kann man für eine funktionierende Batteriezündung in etwa verlangen?
So nun weiter zur Austattung:
Alle Teile wurde wohl mal gestrichen oder etwas schlecht lackiert. Eine neue Lackschicht steht aber erstmal ganz hinten an. Rost ist mir kaum bzw. nur leicht oberflächlich aufgefallen. Weder am Rahmen noch an den Schutzblechen. Lenkkopflager ist spielfrei. Der Motor macht soweit einen guten Eindruck rotzt aber etwas am Krümmergewinde raus. Also eher kleinere Sachen. Zwei gut erhaltene, rost-und beulenfreie Beinschilde sind ebenfalls dabei. 2 150er Ersatzmotoren hab ich jetzt auch noch im Keller stehen. Äußerlich ist sie sie nocht Top-Erhalten aber ich denke mal, das man da einiges rausholen kann.
Noch eine Frage: Der Kickstarter schlägt sehr gern zurück: Kann sowas tatsächlich an einer zu früh eingestellen Zündung liegen oder eher an zu laschem Ankicken?
Gruß
Sören

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Kaufberatung MZ ES allgemein

Beitragvon Jumbo321 » 14. Dezember 2012 20:34

also papiere müssten schon dabei sein sonst sind viele rennereien vorgeschrieben ämter tüv notar ich würde nicht mehr als 500 ausgeben mit papieren versteht sich wenn es keine papiere gibt müsste es schon ein schnäpchen sein

Fuhrpark: MZ Etz 125 mit Beiwagen
Jumbo321

 
Beiträge: 7
Registriert: 9. Dezember 2012 12:25
Wohnort: freiburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste