Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 27. Januar 2013 14:54

Hallo Leute,

mal eine Frage. Ist der Lampenring der ES 150/1 derselbe wie bei der Schwalbe ? Gibt es unterschiede in der Form ?

Ich habe einen aus DDR-Produktion drauf. Er ist noch ein original Teil, aber leider schon etwas spröde.

Bei den Nachbauteilen lese ich oft, dass diese Blende für ES (-0 und -1) so als auch Schwalbe verwendet werden kann. Ist das damals auch so vorgesehen gewesen ?

Wer kann einen guten originalen Nachbauring empfehlen, oder hat jemand noch ein gutes Originalteil ?

LG
Chris

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 30. Januar 2013 16:17

Hallo,

hat keine eine Idee ?

LG

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon RT Opa » 30. Januar 2013 16:20

doch hab ich , sie sind bei der Es und der Schwalbe verwendbar.
Hast zudem noch eine PN
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon Basti28 » 30. Januar 2013 18:44

würde glatt behaupten die sind Baugleich. Scheinwerfereinsatz ist bis auf die Standlichtaufnahme bei der ES derselbe. OK das Glühobst is auch nen paar Watt stärker als bei der Schwalbe. Typischer Fall von DDR Baukasten.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 30. Januar 2013 19:20

Ok, ich frage auch deshalb, weil mein Lampenring nicht genau mit dem Lampengehäuse abschliesst, sondern an den Rändern einige Milimeter übersteht.
Ich dachte immer, dass die Sache bündig sein müsste.

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon Guesi » 30. Januar 2013 21:14

Sind nicht gleich.
Der von der ES ist massiver gebaut als der von der Schwalbe.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon altemz » 30. Januar 2013 21:32

Hallo

genau wie güsi sagt sie haben einen massiveren ring habe noch einen beigen originalen ES abzugeben

mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
altemz
Ehemaliger

 
Beiträge: 100
Themen: 15
Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Wohnort: Weimar

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 31. Januar 2013 05:08

Ja, so dachte ich mir es auch. Der Ring, der jetzt montiert ist, wirkt mir zu filigran.

Altemz, kannst du mir mal eine PN schreiben zu deinem Ring (Foto?).

LG
Chris

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon ea2873 » 31. Januar 2013 17:43

irgendwo im hinterkopf hatte ich daß man die tauschen kann. gut (weiß) - und böse (schwarz) ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon Basti28 » 31. Januar 2013 17:48

Guesi hat geschrieben:Sind nicht gleich.
Der von der ES ist massiver gebaut als der von der Schwalbe.


oha, na dann wenn du es sagst wird es wohl schon so sein. aber passen müßte er doch so vom Durchmesser und der Form her oder nicht?
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon Neubrandenburger » 31. Januar 2013 17:57

Ich habe auch einen von der schwalbe verbaut.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Lampenring für ES 150/1 der selbe wie Schwalbe ?

Beitragvon 4 Seitenmann » 31. Januar 2013 19:26

Ja passen tut er.
Ich glaube der feine Unterschied fällt nur der ES 150 selber auf :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971

+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)
4 Seitenmann

 
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert: 11. Oktober 2009 15:05
Wohnort: Viersen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blechspatz und 11 Gäste