In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon doccolor » 4. Februar 2013 18:27

Gab es die Beinschilder bei MZ farblich in Wagenfarbe oder nur wie bei Simson in Grauweiss ??

Für alle Modelle oder nur Bestimmte ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon ftr » 4. Februar 2013 18:32

Meine ES 150, Baujahr 1969, gekauft 1979, war blau/cremefarben und hatte cremefarbene Beinschilder. Die habe ich zuerst abgebaut und unter der Werkbank verschwinden lassen. :oops: Danach kam der Schneckenantriebsgasgriff ab, Reissgas war angesagt. 8)
Danach ist dann die Primärkette rausgeflogen gekommen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Gespann Willi » 4. Februar 2013 18:37

Bei meinen ES2 Gespannen waren die Beinbleche immer in Kotflügel Farbe.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Sven Witzel » 4. Februar 2013 18:38

Das kann man nicht pauschal beantworten.
ES 250 sind mir in schwarz und Creme bekannt
ES 150 in Creme
TS wiederum nur in Silbergrau
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon lgb-fan-harz » 4. Februar 2013 18:40

... bei meiner 64er ES 125 ( graphitgrau/beige mit roter Sitzbank ) sind die Beinschilder auch in graphitgrau ( mit goldener Linierung ).

IMAG1442.jpg


LG Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lgb-fan-harz am 4. Februar 2013 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Kosmonaut » 4. Februar 2013 18:41

Für die zivilen TS Modelle waren sie immer in Silbergrau und der Rohrrahmen in schwarz.
Bei den großen (175/250) Es/1 Modellen waren Sie in Fahrzeugfarbe.
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 4. Februar 2013 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Hegautrabi » 4. Februar 2013 19:51

Hier sollte man unterscheiden zwischen denen die serienmässig an der MZ dran waren und den Nachrüst-Beinschildern. Diese kenne ich neu nur in dem schmutzigen Weiss.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon ENRICO » 4. Februar 2013 21:06

Hallo!
Für meine damalige ES150 hatte ich mir beim IFA-Handel Kniebleche als Zubehör gekauft. Die gab es da nur in der Farbe -schwarz-. Eine Linierung war nicht vorhanden. Die Lackierung war von guter und haltbarer Qualität.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon MZTELER » 4. Februar 2013 21:27

Bei meiner Es waren sie grün. :)

Verafährtgespann.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A 1968
URAL Ranger Bj.2013
Ural 650 Bj.1998
Simson SR 2 E 2x
Hercules K 125 Bj.1970 2x
Velosolex Bj.1986
MZTELER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 23. Februar 2011 18:53
Wohnort: Kassel
Skype: MAD MAX

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon doccolor » 4. Februar 2013 21:53

Interessant.....

Heisst also auflisten, also her mit den Info´s :vielposten:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon manitou » 5. Februar 2013 00:46

Gespann Willi hat geschrieben:Bei meinen ES2 Gespannen waren die Beinbleche immer in Kotflügel Farbe.


Würde ich nicht drauf schwörnen. Die MZ ES 250/ 2 Maschinen welche in meinem Besitz waren und ebenso die in meinem Freundeskreis hatten die Beinschilde immer in Tank bzw. Lampenlackierung. Genau so gab es die auch im Handel, wenn man welche zu greifen bekam :mrgreen: Das es da auch orig. Lack schwarze gab habe ich eigentlich erst hier dazu gelernt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Baustellenraser » 5. Februar 2013 09:10

Ich habe letztes Jahr welche für die ES150 gekauft, im Orschinooolkarton, die waren silbergrau wie die von der TS.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Ysengrin » 5. Februar 2013 09:16

Klugscheissmodus an: Es muss "Beinschilde" ud nicht "Beinschilder" heißen. "Der Schild" ist nämlich nicht "Das Schild".

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon doccolor » 5. Februar 2013 09:18

Passen die Beinschilder auf verschiedene Modelle oder sind die für Jedes anders bzw. gab es auch baujahrbedingte Unterschiede ??

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon daniman » 5. Februar 2013 09:30

Ysengrin hat geschrieben:Klugscheissmodus an: Es muss "Beinschilde" ud nicht "Beinschilder" heißen. "Der Schild" ist nämlich nicht "Das Schild".

Es muss und heissen und nicht ud. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon ENRICO » 5. Februar 2013 11:40

Ysengrin hat geschrieben:Klugscheissmodus an: Es muss "Beinschilde" ud nicht "Beinschilder" heißen. "Der Schild" ist nämlich nicht "Das Schild".


Hääääääääh :?: :!: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

:schlaumeier: :schlaumeier: : Duden: das Schild
das Metallschild

Passt ja eigentlich nicht unbedingt zu diesem Fred. Aber könnten wir das trotzdem mal klären?!

"der Schild" - "die Schilde" ?? ------------kann ich nicht glauben.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon doccolor » 5. Februar 2013 12:08

Kasus------ Singular ---- Plural

Nominativ ---- der Schild---- die Schilde
Genitiv---- des Schilds/des Schildes----- der Schilde
Dativ---- dem Schild/dem Schilde---- den Schilden
Akkusativ---- den Schild---- die Schilde



P.S. ein Beinschild gibt es lt. Duden nicht

Ich meinte das Beineunterbrustwindundwettervonvorneabweiseblech.....

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Sven Witzel » 5. Februar 2013 12:09

doccolor hat geschrieben:Passen die Beinschilder auf verschiedene Modelle oder sind die für Jedes anders bzw. gab es auch baujahrbedingte Unterschiede ??

Die sind modellspezifisch.
Knieblech(e) bietet weniger Konfliktpotential ;D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Henry G. » 5. Februar 2013 12:12

Ich denke der Unterschied liegt in der Wortbedeutung.
Das Schild im Sinne von Typenschild, Verkehrsschild, Hinweisschild...
Der Schild als Gegenstand zum Schutz oder zur Verteidigung.

Dann müsse es in der Mehrzahl richtig gesagt Beinschilde heißen, aber in der MZ-Literatur ist auch immer von Beinschildern die Rede.

Warum sagen wir nicht nicht einfach Kniebleche und das Problem ist gegessen? :)

:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Wolle69 » 5. Februar 2013 12:44

Ich weiß ja, wo ein paar solche (allerdings für Simson S50) noch ORIGINALVERPACKT rumstehen. Vielleicht steht da ja was drauf?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon daniman » 5. Februar 2013 12:51

Henry G. hat geschrieben:Warum sagen wir nicht nicht einfach Kniebleche und das Problem ist gegessen? :)

:wink:

Da ist nix gegessen, weils bei uns in Franken "däi Gnieblecher" heisst. :mrgreen: :runningdog:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Februar 2013 16:20

Die "Dinger" :tongue: waren typgebunden, RT, kleine ES , große ES/0, /1, /2, kleine TS, große TS - jeweils andere Ausführung und auch der Anbau etwas unterschiedlich.
RT und ES250/0/1 kenne ich zumindest nur in schwarz mit Linierung weiß oder gold.
ES 125/150 in schwarz oder elfenbein, jeweils goldene Linierung. Ob jetzt mit der letzten Serie oder schon etwas früher weiß ich nicht, aber die waren dann in silber, anfangs wohl noch mit goldener Linierung, zuletzt dann ohne.
ES250/2 - schwarz oder elfenbein mit goldener Linierung, könnte sein für Werksgespanne mit Knieblechen auch in rot mit goldener Linierung.
Ab TS dann immer in silbergrau, die Halterahmen dann in schwarz.
Das ist mein gegenwärtiger Kenntnisstand.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Ysengrin » 5. Februar 2013 16:27

In dem Moment, wo man einen Aufkleber draufklebt oder was draufschreibt, erfüllt das "Ding" auch die Funktion eines "Hinweis"-Schildes und es darf von "Beinschildern" gesprochen werden. Sonst nicht. :mrgreen:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon der janne » 5. Februar 2013 16:29

Stimmt Kurt.

Beispiel meine ES175/0, schwarz mit Goldlinie, meine ehemalige Es150/0 beige mit Goldlinie, ES150/1 beige ohne Linierung.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9387
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon lgb-fan-harz » 5. Februar 2013 16:56

... hallo Kurt,
Einschränkung ES 125 siehe oben, 64er ES graphitgrau, Beinschilde graphitgrau, nicht (!) nachlackiert.

LG aus Wernigerode
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon flotter 3er » 5. Februar 2013 17:00

Baustellenraser hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr welche für die ES150 gekauft, im Orschinooolkarton, die waren silbergrau wie die von der TS.


Das waren aber auch die 70iger Jahre Teile zum nachrüsten. Die letzten 150er ES (mit der TS Sitzbank) hatten glaube ich auch immer silber....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon Sven Witzel » 5. Februar 2013 20:24

Meine Kleine gelbe ES (74) hat noch cremefarbene.
Ebenso gibts die für die große ES 0/1 cremefarbene Bleche mit goldener Linierung.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon doccolor » 5. Februar 2013 21:01

dann fasse ich mal zusammen:

RT ----- schwarz
Linierung weiss oder gold

ES 125 ----- graphitgrau,schwarz,hellelfenbein,silber
ES 150 ----- schwarz,hellelfenbein,silber
ES 175 ----- schwarz
ES 250 ----- hellelfenbein,schwarz
Meistens liniert. Farbe gold

TS alle Modelle ------ silber

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: In welchen Farben gab es Beinschilder ??

Beitragvon manitou » 5. Februar 2013 23:52

doccolor hat geschrieben:Kasus------ Singular ---- Plural

Nominativ ---- der Schild---- die Schilde
Genitiv---- des Schilds/des Schildes----- der Schilde
Dativ---- dem Schild/dem Schilde---- den Schilden
Akkusativ---- den Schild---- die Schilde



P.S. ein Beinschild gibt es lt. Duden nicht

Ich meinte das Beineunterbrustwindundwettervonvorneabweiseblech.....



:roll: wolmmer uns off "Kniebleche" enschen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste