von Munin » 5. August 2012 10:31
Zu der Tachproblematik,
eigentlich sollte unten immer das Baujahr des Tachos eingeschlagen sein.
In meinem Fall ist es ganz sicher der originale, da nur 2 Vorbesitzer (einer hat sie nie gefahren sondern 20 Jahre in der Scheune gehabt). Bei mir steht da 10 / 56, was sich mit anderen Teilen deckt und geht bis 140 km/h.
Grüße
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51