Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon s-maik » 9. Juli 2012 09:52

die auspuffanlage ist ja mal ganz anders und auch schick :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Kemnitzki » 15. Juli 2012 09:13

Ja es gibt über 100 Abweichungen. Irgendwo bei 500 gebauten Motorrädern sind die Kinderkrankheiten beseitigt worden. Die Maschine hier ist die 479 .

Fuhrpark: Etz 500R/301e, BK 1952
Kemnitzki

 
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2012 19:06

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon jawafreund » 24. Juli 2012 17:58

...man sollte das Ganze vielleicht nicht zu verbissen sehen,denn es gab sicherlich auch
Übergabgsmodelle mit Merkmale von IFA und MZ .

Die IFA-Motoren hatten geschraubte Ausgänge für die Zündkabel :
Bild
und die IFA-Gehäuse hatten noch eine Ablass-Schraube unten ,wenn mal der Motor abgesoffen war ...
Bild

vg Torsten

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Kemnitzki » 3. August 2012 17:15

Das dachte ich auch bis ich diese BK in die Finger bekommen habe. Der Motor und das Getriebe sind komplett anders. Kein Teil, ausser der Kurbelwelle passt von den Nachfolgemotoren. Wie schon geschrieben wurden die Motoren und Getriebe nach 500 gebauten BKs komplett verändert. Wenn Du das BK Buch von 1953 hast sind diese auch beschrieben. Ich hatte echtes Glück das die Maschine zwar zerlegt aber fast komplett war.
Der Motor auf deinem Bild ist ein“ Pausbackenmotor“ .Das tatsächliche Baujahr ist auf der Ansaugnase für die Lichtmaschinenkühlung aufgeschlagen zB. 05/56 also Mai/1956
Gruss Uwe

Fuhrpark: Etz 500R/301e, BK 1952
Kemnitzki

 
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2012 19:06

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Munin » 5. August 2012 10:31

Zu der Tachproblematik,
eigentlich sollte unten immer das Baujahr des Tachos eingeschlagen sein.
In meinem Fall ist es ganz sicher der originale, da nur 2 Vorbesitzer (einer hat sie nie gefahren sondern 20 Jahre in der Scheune gehabt). Bei mir steht da 10 / 56, was sich mit anderen Teilen deckt und geht bis 140 km/h.

Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon mecki » 5. August 2012 11:39

Hallo Kutt, Du hast da was vom Zylinderkopfverschleiss ( Deckel) erwähnt. Was bitteschön kann beim Zweitakter verschleissen? Meinst Du den Abrieb bei Schräglage?
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon kutt » 5. August 2012 18:12

Genau!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS BK ?

Beitragvon Überströmer » 17. Februar 2013 13:28

Hallo,

kurze Frage.Ich bin stolzer Besitzer einer IFA-BK wo glücklicherweise die orginalen Zylinder drauf waren, allerdings mit Rippenbrüchen. Habe noch nen zweiten Satz, auch mit Rippenbrüchen.
Diese habe ich nun schweißen lassen, allerdings mit Rissen am Übergang zum Grundmaterial sowie fraglicher Anbindung...kann da jemand helfen?

Weiterhin waren MZ-Köpfe drauf....kann mir jemand mit IFA-Köpfen, also 15 PS, aushelfen?

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Frage an BK Experten: Unterschiede 15+17PS Motor?

Beitragvon monsieurincroyable » 17. Februar 2013 17:12

thunar hat geschrieben:Hier mal paar Fotos


:lupe: sandgestrahlt :wimmer:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste