Kupplungsbowdenzugaufnahme ES-0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kupplungsbowdenzugaufnahme ES-0

Beitragvon Feuereisen » 12. April 2013 00:51

Moin !
Ich habe heute meinen - 0 Einportmotor aus den Tiefen des Lager´s hervorgeholt um ihn für den Einbau in´s Mopped fit zu machen. Bei der Begutachtung des selben ist mir aufgefallen das die Aufnahme für den Kupplungsbowdenzug fehlt.
R0010684.JPG

Das Gewinde im Deckel ist ja kleiner als bei der - 1 und daher passt das Teil von dieser nicht. Wie sieht das fehlende Aufnahmestück aus ? (vielleicht könnte mal jemand ein Photo davon machen) Da es vermutlich schwer zu bekommen ist wäre ich für Maße des selben dankbar damit ich es anfertigen kann.
Danke und Gruß
Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kupplungsbowdenzugaufnahme ES-0

Beitragvon urania » 12. April 2013 04:26

Das Gewindestück ist am Bowdenzug fest verbaut und Du musst den Seitendeckel zur Montage des Bowdenzugs abnehmen. Ich habe noch einen in der Garage liegen und kann Dir am Wochenende mal ein Bild machen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Kupplungsbowdenzugaufnahme ES-0

Beitragvon der janne » 12. April 2013 06:23

richtig, ist am Bowdenzug dran.
Hab noch 2 oder 3 lose da, von defekten Bowdenzügen, ich kann doch nix wegwerfen :oops: :oops: :oops:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste