Farbe für TS 150 HR-Schutzblech ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbe für TS 150 HR-Schutzblech ?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 10. April 2012 13:29

Hallo,
Könnte mir bitte jemand sagen welcher Lack damals für das Hinterradschutzblech bei der TS 150 verwendet wurde ?
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. April 2012 13:32

Kotflügelendstück und Heckträger waren im selben, nahezu matten "Einheitssilber" lackiert, wie auch die vorderen Kotflügel.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon MZ ES 250/0 » 10. April 2012 13:36

würde denn Felgensilber gehen ?
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon Ex-User Chrono » 10. April 2012 13:42

Na sicher doch...
Ex-User Chrono

 

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. April 2012 13:44

Ja klar, könntest aber auch nochmal beim Doccolor fragen was er an nachgemischten Silbertönen da hat.

Falls das Felgensilber zu stark metallisch wirkt, zieh einfach noch ne Schicht seidenmatten Klarlack rüber.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon Q_Pilot » 10. April 2012 13:45

Weißaluminium RAL 9006 kommt der originalen Farbe sehr nahe.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon MZ ES 250/0 » 10. April 2012 13:55

Flacheisenreiter hat geschrieben:Falls das Felgensilber zu stark metallisch wirkt, zieh einfach noch ne Schicht seidenmatten Klarlack rüber


Genau so mache ich es immer bei den Autofelgen :ja:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon Norbert » 10. April 2012 14:38

MZ ES 250/0 hat geschrieben:... Lack damals für das Hinterradschutzblech bei der TS 150 verwendet wurde ?


füttere die SuFu mit "Nissan bluish" und Dir sollte geholfen werden.
Ist ein schönes und passendes silber.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farbe für TS 150 HR-Schutzblech ?

Beitragvon monsieurincroyable » 10. April 2012 14:54

VAG "Diamantsilber" geht auch.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Farbe für TS 150 HR-Schutzblech ?

Beitragvon UHEF » 10. April 2012 19:54

Der "Sattelträger" an der TS war immer roh.
lg. Uwe
PS.: Roh, heisst keine Farbe - nur dieses raue Alu, gründlich sauber machen reicht also heute immer noch. Das Kotflügel-Endstück war immer silber lackiert. Der Farbton?!? Es war manchmal fast der gleiche wie am vorderen Blech. Da gab es nicht viel Auswahl... Heute merkt das keiner mehr, wenn es sauber und ordentlich gemacht ist.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: TS 150 Schutzblech

Beitragvon eichy » 15. Mai 2013 18:27

Norbert hat geschrieben:
MZ ES 250/0 hat geschrieben:... Lack damals für das Hinterradschutzblech bei der TS 150 verwendet wurde ?


füttere die SuFu mit "Nissan bluish" und Dir sollte geholfen werden.
Ist ein schönes und passendes silber.


Tja, nu isser wech...
Jedenfalls sieht diese Farbe heller aus. Geht ins auch irgendwie mehr ins blaue. Der Koti mit der originalfarbe mehr ins gelbliche.
Wie verändert sich sowas in 30Jahren eigentlich?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste