Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon smett » 24. Mai 2013 15:18

Hi
war letztens beim TÜV wegen Wiederinbetriebnahme. Hab an der TS eine ETZ Gabel. Der Prüfer meinte mein Licht vorn währe von nem Russischen Traktor hinten das wäre 20 Jahre älter als die TS (Bj 78)
und der Lenker ist nen umbau. kann mir jemand weiterhelfen ob das stimmt?

2035020349203482034720346

Fuhrpark: MZ TS 250/1 deluxe 1978, Simson Schwalbe KR51/1 1976, Zhiguli VAZ-2101 1973
smett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2013 14:41
Wohnort: Weimar
Alter: 41

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Gespann Willi » 24. Mai 2013 15:26

Da hat der TÜV leider Recht,wenn das Rücklicht ein Prüfzeichen hat,
ist ihm das eigentlich Egal.Aber das sieht nicht so aus bei dir,
und den Lenker mit Querstrebe gab es auch nicht original.
ps.Ich habe gerade gesehen das du die Schlangen/Prüflinie im Rücklichtglas hast,
das sollte dem TÜV eigentlich reichen :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Feuereisen » 24. Mai 2013 16:06

Das Rücklicht stammt von DDR Landmaschinen und Anhängern, besitzt Rück- und Bremslicht in ausreichender Wattzahl und eine Prüfschlange - es ist also Bauartgeprüft und darf daher vom Prüfer nicht bemängelt werden.Es ist im übrigen Baujahr 69.
Dein Lenker sieht aus wie der von der -A, die hatten die Strebe - ausserdem gab es solche Lenker als Zubehör zu kaufen. Die waren nicht gesondert gekennzeichnet - müsstest Du den Prüfer mit Unterlagen der -A versorgen. Beim vorderen Reflektor kommt es darauf an ob er eine Bauartprüfung besitzt. Wenn ja ist es egal ob er vom russischen Traktor oder der Sojusrakete stammt. Es sieht so aus als ob Du den DDR Universalreflektor drinnen hast - den dürfte er nicht bemängeln der ist geprüft. Mach mal ein Bild von der Streuscheibe und stell es hier ein. Dann kann man genaueres sagen.
Am besten aber Du suchst Dir einen Prüfer der Ahnung von der Materie Motorrad/DDR hat und nicht so einen Dummbeutel der nach der Devise "kenn ich nicht, darf also nicht" arbeitet.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon g-spann » 24. Mai 2013 16:26

Feuereisen hat geschrieben:Das Rücklicht stammt von DDR Landmaschinen und Anhängern, besitzt Rück- und Bremslicht in ausreichender Wattzahl und eine Prüfschlange - es ist also Bauartgeprüft und darf daher vom Prüfer nicht bemängelt werden.

Die Dinger sind immer für einen bestimmten Einsatzzweck bauartgeprüft, in dem Falle für Landmaschinen und Anhänger...
Möglicherweise ist die fehlende Kennzeichenbeleuchtung der Grund...ich seh da keinen Durchbruch unter der Rücklicht-Soffitte...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Feuereisen » 24. Mai 2013 16:53

Diese Rückleuchten besitzen die Schlangenlinie als Prüfzeichen - es ist also nicht festgelegt an welchem KFZ diese Bauteile Verwendung finden dürfen. Diese Ausführung des Rücklichts gab es mit und ohne Kennzeichenbeleuchtung. Wenn hier keine vorhanden ist hätte der Prüfer lediglich genau dies bemängeln können. Die ältere Variante (mit Chromring)genau dieses Rücklichts wurde zu DDR Zeiten gern an Umbauten verwendet.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon luckyluke2 » 24. Mai 2013 17:03

Feuereisen hat geschrieben:Dein Lenker sieht aus wie der von der -A, die hatten die Strebe - ausserdem gab es solche Lenker als Zubehör zu kaufen. Die waren nicht gesondert gekennzeichnet


Die hatten aber alle keine Strebe aus Vierkantmaterial , das sieht doch etwas selbstgebastelt aus .

Feuereisen hat geschrieben: Beim vorderen Reflektor kommt es darauf an ob er eine Bauartprüfung besitzt. Wenn ja ist es egal ob er vom russischen Traktor oder der Sojusrakete stammt. Es sieht so aus als ob Du den DDR Universalreflektor drinnen hast - den dürfte er nicht bemängeln der ist geprüft. Mach mal ein Bild von der Streuscheibe und stell es hier ein. Dann kann man genaueres sagen.


Das müßte eine ZT-Lampe sein , die sogar noch mit der Originalbefestigung angeschraubt ist . Dann sitzt eigentlich
auch der typische DDR Reflektor drin . Such Dir einen anderen Prüfer . ;D

Was Dein Rücklicht anbetrifft , war da nicht mal was , daß ab irgendwann die Teile auch seitlich abstrahlen müssen ?
Da wäre die ETZ dann zu jung dafür , die hatte ja original ein seitlich abstrahlendes , wie auch schon die TS . Vielleicht
hat sich Dein Prüfer deshalb mokiert .
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 24. Mai 2013 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon der janne » 24. Mai 2013 17:10

Lampe ist Baugleich ETZ mit DDR Ruhla Reflektor, also alles in Ordnung, such dir einen anderen Prüfer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Ostkarren Fan » 24. Mai 2013 17:13

Einen Lenker mit Querstrebe gab es im Zubehörhandel. Fahre ihn seit 1989 an der ETZ 150. Allerdings hat meiner eine KTA Nummer eingeprägt.

MfG Günter

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2013 17:16 --

Einen Lenker mit Querstrebe gab es im Zubehörhandel. Fahre ihn seit 1989 an der ETZ 150. Allerdings hat meiner eine KTA Nummer eingeprägt.

MfG Günter

DSCI8920.JPG

DSCI8910.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon muffel » 24. Mai 2013 18:52

Die Lampe ist vom ZT 300, einem Traktor. Das war ein beliebter Umbau an der TS. Wenn der Reflektor bauartgeprüft ist tut das aber nichts zur Sache.Mein Rat,geh zu einer anderen Prüfstelle.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Gallium » 24. Mai 2013 19:00

Das fehlend Lenkerschloss hat er wohl noch garnicht bemerkt :?:
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon der janne » 24. Mai 2013 19:04

muffel hat geschrieben:Die Lampe ist vom ZT 300, einem Traktor. Das war ein beliebter Umbau an der TS. Wenn der Reflektor bauartgeprüft ist tut das aber nichts zur Sache.Mein Rat,geh zu einer anderen Prüfstelle.

Uwe


Genau Uwe, aber der Lampenring und der Reflektor sind die selben.

Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon muffel » 24. Mai 2013 19:13

der janne hat geschrieben:Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:


Ja gut, irgendein anderes Ricklicht dranbinden sollte ja nicht das Problem sein.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Svidhurr » 24. Mai 2013 19:20

Würde das Rücklicht gegen ein orginales 100ter tauschen :wink:
Dann sollte das passen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon smett » 24. Mai 2013 20:52

vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
Werd den lenker tauschen und das Rücklicht evtl. auch.
Scheinwerfer vorn ist DDR Ruhla denk also kein Problem
und beim nächsten hoff ich auf TÜV ;)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 deluxe 1978, Simson Schwalbe KR51/1 1976, Zhiguli VAZ-2101 1973
smett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2013 14:41
Wohnort: Weimar
Alter: 41

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon oldiekurt » 24. Mai 2013 21:35

Stell doch nochmal ein Bild von der Streuscheibe des Scheinwerfers ein, wo das Prüfzeichen erkennbar ist. Könnte sein daß der ZT-Scheinwerfer nach anderen Vorschriften geprüft wurde. Du willst ja wahrscheinlich sicher gehen, wenn du wieder hinfährst.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Luzie » 24. Mai 2013 21:44

muffel hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:


Ja gut, irgendein anderes Ricklicht dranbinden sollte ja nicht das Problem sein.


wenn da nicht der lenker wære. das ist definitiv kein ordentliches zubehørteil.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Feuereisen » 24. Mai 2013 22:00

oldiekurt hat geschrieben:Stell doch nochmal ein Bild von der Streuscheibe des Scheinwerfers ein, wo das Prüfzeichen erkennbar ist. Könnte sein daß der ZT-Scheinwerfer nach anderen Vorschriften geprüft wurde. Du willst ja wahrscheinlich sicher gehen, wenn du wieder hinfährst.

Der ZT Scheinwerfer hat den Einheitseinsatz, das sollte schon passen wenn der von Ruhla ist. Ein Bild bringt natürlich endgültige Klarheit.
Wenn der Lenker ein 4 Kantrohr als Strebe hat ist es "selbstgdengelt"- dann hilft nur austauschen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 22:35

Feuereisen hat geschrieben: Du suchst Dir einen Prüfer der Ahnung von der Materie Motorrad/DDR hat und nicht so einen Dummbeutel der nach der Devise "kenn ich nicht, darf also nicht" arbeitet.



Wiederspricht sich irgendwie.
Ich würde meinen dieser Prüfer HAT definitiv Ahnung.
Wer weiss denn heute noch was Original an einer Mz ist?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Feuereisen » 25. Mai 2013 00:05

Er weiß vielleicht was an einer MZ original verbaut war weil darüber Unterlagen in seinem Unternehmen existieren. Aber das er den Frontscheinwerfer und das Rücklicht (Prüfzeichen, nicht die fehlende Kennzeichenbeleuchtung) bemängelt hat zeugt nicht von Fachwissen.Denn egal ob Ost oder West - die Prüfzeichen waren einheitlich. Im Zweifelsfalle gehen eben viele Graukittel nach oben beschriebener Devise vor anstatt sich sachkundig zu machen. Und genau dafür bezahlt aber der Kunde... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Luzie » 25. Mai 2013 00:26

Feuereisen hat geschrieben: ... Aber das er ... das Rücklicht (Prüfzeichen, nicht die fehlende Kennzeichenbeleuchtung) bemängelt hat zeugt nicht von Fachwissen ...


was er genau bemængelt hat wissen wir leider nicht, denn darueber læsst uns der fe im dunkeln. aber das es bemængelt wurde zeigt doch das er scheinbar doch ( etwas ) ahnung hat.

warum wird darauf denn jetzt rum gehackt :?: hætte der pruefer die fehlende kennzeichenbeleuchtung nicht bemængelt wære er auch der depp gewesen :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Pet » 25. Mai 2013 10:47

Hallo zusammen,

außerdem fehlt der Rückstrahler. Wurde bei meinem Rücklichtumbau auch bemängelt.

Grüße aus Thüringen
Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon voodoomaster » 25. Mai 2013 11:11

sag mal, schau ich da richtig das die telegabel verlängert ist? da ist doch oben was zwischengesetzt an den chromrohren :shock:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon smett » 25. Mai 2013 14:30

ich hatte halt gerade nen Prüfer erwischt der gesagt hat "oh hatte ich auch mal in meiner Jugen" wollte auch nur wissen ob es den Lenker so gab da ich auch nur Bilder mir einer runden querstrebe gefunden habe. Nun weiß ich ja das es das so nie gab ;)
mich hatte halt auch interessiert wo überhaupt das Rücklicht herkommt.
Prüfung hat auch nicht stattgefunden. Er hat sich das Motorrad angeguckt hat Gesagt Lenker tauschen, Rücklicht tauschen sonst alles ok nächste woche wiederkommen.
Und so werd ichs auch machen ;)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 deluxe 1978, Simson Schwalbe KR51/1 1976, Zhiguli VAZ-2101 1973
smett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2013 14:41
Wohnort: Weimar
Alter: 41

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon Luzie » 25. Mai 2013 15:38

voodoomaster hat geschrieben:sag mal, schau ich da richtig das die telegabel verlängert ist? da ist doch oben was zwischengesetzt an den chromrohren :shock:


:lupe: ja sieht so aus
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

Beitragvon oldiekurt » 25. Mai 2013 22:23

Feuereisen hat geschrieben:Denn egal ob Ost oder West - die Prüfzeichen waren einheitlich.:wink:


Fast einheitlich, aber: Runde Wellenlinie Ost, eckige Wellenlinie West. Das führte nach der Wende zu einigen Absurditäten, z.B. waren einige Leute der Meinung, daß DDR-Warndreiecke mit runder Wellenlinie nun nicht die bundesdeutschen Prüfvorschriften erfüllen und deshalb ausgetauscht werden müssen :roll:

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste