Modellübersicht ETZ 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Modellübersicht ETZ 150

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. Januar 2012 08:07

Pokrischkin hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Beinschutzbleche sind für die ETZ 150 nicht angeboten, hab zumindest nie welche serienmäßig gesehen.


Da liegst du falsch. Es gab welche aus GFK. Ab wann es diese nun genau zu kaufen gab, weiß ich nicht. Definitiv aber schon vor 1990.



...also ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgesucht, aber falls noch Interesse ist, hier ein Beleg über die Beinschutzbleche an der kleinen ETZ. Auch, wie beschrieben, ohne DZM aber mit Scheibenbremse und Taschenhalter...

Grüße


So ist das. Sowohl Beinschilder als auch die ABV Maschine.

Aber bleibt beruhigt, bei der TS 250 in blau mit Einzelsitzen, Halter, Tasche und Beinschildern hats auch keiner geglaubt.

Und den Beinschildsatz gab es auch. Wer ihn ursprünglich hergestellt hat kann ich nicht sagen.

Aber das klärt sich auch irgendwann wenn dann mal ein Schriftstück auftaucht oder was auch immer.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Modellübersicht ETZ 150

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2012 08:45

ETZploited hat geschrieben:EM125/150 haben ab 89 ja zur Kurbelhausabdichtung primärtriebsseitig keine Dichtkappe mehr, sondern den großen WDR.

Abmaße müßten 20x47x7 sein, da die Lager ja 6204 sind - oder?
Kann dies bitte mal jemand bestätigen bzw. ggf. berichtigen?
Danke!


Ist zwar schon bestätigt, aber merke trotzden noch mal an das es dazu auch eine Änderungsmitteilung gibt :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Modellübersicht ETZ 150

Beitragvon ETZploited » 16. Januar 2012 01:49

Schade, daß sich noch niemand zu meinem Rumpfgehäuse äußern wollte.

Nun denn, weiter geht es mit lustigen Bilderrätseln.
Gab es von MZ jemals Schaltwellen mit gestochener Nut für die Abdichtung zur Hohlwelle des Kickstarters?
Oder ist das hier eine Nachfertigung?
- Ne Anfertigung in Eigenregie sollte es nicht sein, ist schon die dritte davon, die durch meine Hände läuft

schaltwelle1.jpg


schaltwelle2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Modellübersicht ETZ 150

Beitragvon klaus freudenfroh » 19. August 2013 17:17

Ich wollte gerne das Thema Veränderungen während der Serie bei der 125/150er ETZ nochmal ans Tageslicht befördern! :D
Leider ist ja hier fast nichts mehr los :(

Ziel wäre für mich die Erarbeitung einer Übersicht wie hier für die ETS 250: Beispiel ETS 250
Um meine Zielstellung zu erreichen habe ich bereits Stephan zwei Nachrichten geschrieben, leider bis jetzt ohne Reaktion.

Jegliche Suchen nach bereits vorhandenem brachten keinen Erfolg bis auf diesen Fred, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Mfg Klaus
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste