MZ ES250/2 Tacho

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Zero » 12. August 2013 08:06

Hallo,

ich habe seit ich die Maschine habe Probleme mit dem Tacho gehabt. Die Nadel springt stark, schlägt aus und zeigt auch nicht die korrekte Geschwindigkeit an. Messungen mit einem Auto als Referenzfahrzeug haben einen Topspeedunterschied von 30kmh ergeben, aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten stimmt der Tacho nicht. Bisher habe ich gedacht dass das normal ist bei diesem Modell. Seit der letzten Fahrt steht jetzt aber auch noch der Kilometerzähler und nun muss ich etwas machen. Kann mir jemand sagen ob das vorher beschriebene Problem eine Modellkrankheit ist, und wenn ja ob es alternativen aus dem Zubehör gibt? Vielleicht hat jemand auch eine Vermutung zur Fehlerursache?

Danke!

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Lorchen » 12. August 2013 08:34

Du hast möglicherweise den falschen Tachoantrieb am Motor, was die falsche Anzeige erkärt.

Dein Tacho ist aber total verschlissen. Wahrscheinlich wackelt die Nadel um die Lagerung herum, wenn der Motor läuft und die ganze Fuhre erzittert vor Kraft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Zero » 12. August 2013 11:27

Wie würde ich erkennen falls es sich um einen falschen Tachoantrieb handeln würde? Welches teil der Tachoantriebseinheit könnte denn falsch sein?
Haben andere auch solche Probleme mit dem Tacho bei der ES?
Zum Verschleiß muss man sagen dass die Maschine noch nicht so viel gelaufen ist, gerade einmal 6tkm. Welche Teile könnten denn vermutlich kaputt gegangen sein?

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon P-J » 12. August 2013 11:35

Die selben Mucken hat meiner auch gemacht, vor Jahren, trotz richtigem Antrieb. Auch der Wechsel der Tachowelle hat nix gebracht. :( Laut dem Originaltacho lief mein Gespann bis zu 140 KM/H :gruebel: Deshalb hab ich auf Digital umgestellt, auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden. :versteck:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Guesi » 12. August 2013 11:49

Zero hat geschrieben:Wie würde ich erkennen falls es sich um einen falschen Tachoantrieb handeln würde? Welches teil der Tachoantriebseinheit könnte denn falsch sein?

Da müsstest du erstmal sagen, ob du Gespann oder Solo hast.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon TS Paul » 12. August 2013 12:17

Na? Wo ist denn der Axel, dieser Fred müsste ihn doch anlocken wie das Licht die Motten :lach:
Ich denke eher das die Innereien deines Tachos gerade in die ewigen Jagtgründe einziehen!
Wenn der Kilometerzähler nicht mehr geht hat sich das kleine Zahnrad der Querwelle verabschiedet.

Axel alias TeEs hier im Forum kann die Dinger überholen.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Zero » 12. August 2013 13:34

Na das ist ja interessant. Freut mich dass ich nicht alleine bin mit dem Problem. Wo sitzt denn diese Querwelle an der sich das zahnrad befindet?
Denkt ihr dass es möglich ist den Originaltacho stimmig zu bekommen, also ohne hüpfende Nadel und grobkorrekter Geschwindigkeitsanzeige? Wo klemmts denn da genau dass das mehreren so geht?

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Lorchen » 12. August 2013 13:43

Zero hat geschrieben:Denkt ihr dass es möglich ist den Originaltacho stimmig zu bekommen, also ohne hüpfende Nadel und grobkorrekter Geschwindigkeitsanzeige?

Na sicher doch! :ja:

Zero hat geschrieben:Wo klemmts denn da genau dass das mehreren so geht?

Die Dinger waren schon zu Lebzeiten ab Werk nicht überragend, und nun sind sie 40 Jahre alt und zum Teil viel gelaufen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Christof » 12. August 2013 18:50

Ich empfehle dir den Tacho nicht zu zerlegen, denn

1. gibt es keine Einzelteile für den Segmenttacho

2. ist das ein Messinstrument mit aufeinander abgestimmten Bauteilen wie z.B. Spiralfeder und Magnet. Veränderst du hier was, machst du meist mehr Schaden.

3. Für eine genaue Zerlegnung, Kalibrierung & Montage benötigt man Spezialwerkzeug und Messtechnik

Mein Tipp: Schick mal eine PN an Axel :arrow: Tees. Der hat alles Nötige dafür und hat auch bisher jeden Tacho wieder flott bekommen.

Zum Tachoantrieb:

Der Antrieb sitzt vor dem vorderen Kettenritzel. Bau den mal ab und zerlege ihn. Vergleiche dann die Räder innen mit den Angaben dieser Tabelle. Nur so hat das einen Sinn.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon mzesgespannfahrer » 12. August 2013 21:33

Moin.

Nur beim Springen der Nadel hätte ich auf fehlende Schmierung der Welle Getippt.

Abhilfe "Ölen"

Aber bei dem anderen Sachen ist wohl ein Austausch fällig.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon TeEs » 13. August 2013 06:12

mzesgespannfahrer hat geschrieben:Nur beim Springen der Nadel hätte ich auf fehlende Schmierung der Welle Getippt.
Abhilfe "Ölen"

Sofern du damit die biegsame Tachowelle zum Antrieb meinst, ist das ok. Allerdings muss man sehr sparsam und, wie du richtig schreibst, nur mit ein paar Tropfen Öl schmieren, kein Fett.
Ansonsten ist der Tacho in Kürze nicht mehr zu gebrauchen. Ich hatte erst kürzlich so ein Exemplar in der Hand. Das war so mit Öl und Fett aus der Welle voll, da ging nichts mehr.

Ob der Tacho von Zero zu retten ist, kann man nur beurteilen, wenn man ihn geöffnet vor sich hat.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: MZ ES250/2 Tacho

Beitragvon Zero » 20. August 2013 11:16

Danke. Tacho ist unterwegs zu Tees. Mal sehen was er tun kann. Ich poste dann das Ergebnis. Danke nochmal für die Tips und die Mühe!

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste