MZ RT Rahmen Zuordnung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon Hafenpapst » 9. September 2013 11:50

Moin,

da ich als bald auch ein RT Fahrer werden möchte habe ich mir mal Vorsatzhalber einen Rahmen zugelegt. Die Rahmennummer beginnt jedoch mit 104****. Meine Recherchen sagen aber, dass 1000001 - 1031600 / 11018501 - 11021450 die Rahmennummern waren. Handelt es sich dann um einen Ersatzrahmen der /1 ?

Gibt es große Unterschiede zwischen den Einzelnen Modellrahmen 1/2/3? Meiner hat auf jeden Fall vorne eine zweifache Motoraufhängung. Eine gute Lektüre für den Aufbau einer RT wäre auch hilfreich.

Greetz Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon Ralle » 9. September 2013 12:43

Leider stimmen die Angaben nicht, die man überall im Netz und evtl. sogar in Büchern findet, da wird das Baujahr 1956 meist komplett unterschlagen. Dein 104er Rahmen ist zu 99,9 % ein /2 Rahmen von 1956 :ja:
Ein /1 Rahmen ist aus schwächerem Material, am Lenkkopf sind Knotenbleche eingeschweißt, der /2 Rahmen ist da bereits gepufft. Ein /3 Rahmen sieht ähnlich aus wie der der /2, allerdings gibt es da einen Ausleger als Halter für den Spulenkasten dran und die vordere Motorhalterung hat nur noch ein Loch für einer 8 er Schraube (/1 und /2 2 6er Löcher)

An Lektüre ist auf jeden Fall das Buch "RT 125 - Das kleine Wunder aus Zschopau - Geschichte und Technik der RT-Motorräder" vom RT-Claus (http://www.die-rt125.de/druck.html) zu empfehlen, da gibt es viele Informationen über die RT-Geschichte. Ein direktes Reparaturhandbuch für die RT gibt es nicht, aufgrund der einfachen Technik kommt man aber mit Hilfe aus dem Forum auch so gut zurecht :wink:

P.S.: Auf dem Umschlag des RT- Buches vom Claus ist bei der 2. Auflage, die ich oben verlinkt habe übrigens eine /1 zu sehen, Auflage 1. zeigte eine /2.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon RT-Tilo » 9. September 2013 14:22

Ralle hat geschrieben:Leider stimmen die Angaben nicht, die man überall im Netz und evtl. sogar in Büchern findet,
da wird das Baujahr 1956 meist komplett unterschlagen. Dein 104er Rahmen ist zu 99,9 % ein /2 Rahmen von 1956 :ja: ...


Moin-moin ! Was übrigens durch die Einträge unserer RT-Liste bestätigt wird, wäre übrigens schön, wenn du mir
deine Rahmennummer vollständig senden würdest, dann könnte ich sie mit in die Liste eintragen. Die Liste findest
du zum Download in meiner Signatur, sie wird von mir ständig vervollständigt und danach aktuellisiert veröffentlicht.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon Hafenpapst » 9. September 2013 14:59

Nr hast Du TIlo ;-)

Danke für die Zuordnungshilfe. Werde mir das Buch mal durchlesen. Dann sollten schon einige wahrscheinlich aufkommende Fragen wegfallen. Wird dann auch ein /2 Rahmen sein. Eine Halterung für den Spulekasten hat er nicht und am Lenkkopf ist auch kein Blech geschweißt. Sieht ehr gepresst aus.
Erstmal die nächsten Monate auf Beutefang gehen. Bis ich alles zusammen habe dauert es ja noch. Schweißarbeiten muss ich auch noch durchführen (lassen in diesem Fall). Fußrastenträger muss neu und oberhalt vom Motorhater ist ein ganz feiner Riss im Hauptrohr. Ist gut sichtbar geworden durch das Sandstrahlen. Besser gut vorbeugen als nachrödeln.

Besten Gruß Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon Feuereisen » 9. September 2013 15:05

Wenn das Bild das Ergebniss nach dem Strahlen zeigt :shock: -> alles noch einmal bitte und danach die schwitzigen Finger vom Metall lassen :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ RT Rahmen Zuordnung

Beitragvon Hafenpapst » 9. September 2013 15:08

:top: Auf jeden Fall. Lasse ich in diesem Fall auch beim Schweißer machen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste