die angeblich 1. 301er

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Jeoross » 11. September 2013 16:08

Für mich sieht das wie ein offener 250er aus.

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon ElMatzo » 11. September 2013 16:26

Der Verkäufer schreibt "schrottmäßig erworben und komplett neu restauriert" und ihr zerpflückt das Ding hier auf die Korrektheit der Anbauteile. Ist das nicht irgendwie müßig?
Von "Originalzustand", "originalgetreu" o.Ä. les ich im Angebotstext nichts.

:roll:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon ETZChris » 11. September 2013 18:26

Er schreibt aber von einer 301, die keine ist!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon kutt » 11. September 2013 18:33

alles klar lorchen

schank bier

err dank dir
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon ElMatzo » 11. September 2013 19:32

ETZChris hat geschrieben:Er schreibt aber von einer 301, die keine ist!

Und wenns mal eine war? Und dann zufällig halt doch die erste?
Wenn ich meine schwarze jetzt auf 300ccm aufbohren lasse, ist es immernoch eine ETZ 251.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon ETZChris » 11. September 2013 20:10

Klar ist das dann immer noch ne 251, aber der Zylinder ist der 301 näher als der der 250 er ETZ.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Woelli » 11. September 2013 21:30

Macht doch einen Besichtigungstermin - irgendeiner wird doch in der Nähe wohnen. Papiere sind ja dabei, vielleicht sind's noch die alten. Dann wäre ja alles klar.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Memme250 » 11. September 2013 22:17

ETZChris hat geschrieben:Nochwas: Ist ein Originaler 301-Zylinder nicht schwarz?
Gut, der hier gezeigte sieht eh aus wie gestrahlt, aber die Farbe ist doch nun das Merkmal des 301-Motors...


nicht wirklich immer schwarz , es gibt auch Ausnahmen und die waren sogar Serie.In den vielen 301 Tour/ Fun steckten diese anthrazit/metallic gefärbten Motoren.
Ein solches Teil oxidiert bei mir noch rum.Die schwarzen kenne ich eher aus der Kanuniproduktion.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon der garst » 12. September 2013 00:51

hui.... letztens hatte doch einer gefragt was Goldstaub ist.... nun....Ich denke das ist beispielhaft. Viele dürfte es davon nicht geben/gegeben haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Lorchen » 12. September 2013 05:43

Wenn ich daran denke, daß letztes Jahr in Wünsdorf zwei echte 301er mit Kolben für 100nochwas Euro verkauft worden sind und ich das zu spät gemerkt habe... :wall:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2013 05:57

Lorchen hat geschrieben:Wenn ich daran denke, daß letztes Jahr in Wünsdorf zwei echte 301er mit Kolben für 100nochwas Euro verkauft worden sind und ich das zu spät gemerkt habe... :wall:

hattest du dein geld schon für patina ausgegeben?
ist wirklich ärgerlich :cry:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon michi89 » 12. September 2013 06:39

Memme250 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Nochwas: Ist ein Originaler 301-Zylinder nicht schwarz?
Gut, der hier gezeigte sieht eh aus wie gestrahlt, aber die Farbe ist doch nun das Merkmal des 301-Motors...


nicht wirklich immer schwarz , es gibt auch Ausnahmen und die waren sogar Serie.In den vielen 301 Tour/ Fun steckten diese anthrazit/metallic gefärbten Motoren.
Ein solches Teil oxidiert bei mir noch rum.Die schwarzen kenne ich eher aus der Kanuniproduktion.


Als der Zylinder meiner Fun 301 von 1993 ist schwarz. Bis jetzt kenne ich auch nur Saxons mit schwarzen Zylinder. Was nicht heißt, dass es nicht auch unlackierte oder andersfarbige Zylinder gab. Kannst du das inetwa einschätzen, von wann bis wann es graue Zylinder gab? :)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon rausgucker » 12. September 2013 08:41

Also die echten 301 Zylinder sehen äußerlich wie die 251 Zylinder aus, demzufolge mit kürzerer Kühlrippe ganz unten am Krümmer. Und dem anders positionierten Krümmergewinde. Wenn das Ding im Angebot die etwas längere Kühlrippe des EM 250 der ETZ 250 hat, ist es ohne jeden zweifel ein aufgebohrter EM 250 Zylinder mit all den bekannten Nachteilen (dünne Laufbuchse usw.) Die EM 301 Zylinder sind der besagte Goldstaub. Die haben ihren Preis - der EM 250 aufgebohrt ist pillepüalle dagegen, zumnal noch ein passender Zylinderdeckel dazu gehört.(auch nicht billig)

Bei meinem 301 Zylinder sind die Zeichen EM 301 übrigens eingeschlagen, also nicht erhaben gegossen. Er ist schwarz lackiert, vom Werk. Es ist trotzdem ein orginaler 301 Zylinder noch von MZ, da die dicke Laufbuchse drin ist und alle anderen Gusszeichen analog zu den MZ Zylindern EM 250 und EM 251 ebenfalls da sind.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon der garst » 12. September 2013 09:05

Vielleicht hatte ein Vorbesitzer mal wegen Steuerbetrugs die 301 weggeschliffen und eine 250 eingestanzt um irgendwann später aus Gewissensbissen diese wieder rauszuschleifen und eine 301 reinzuschlagen für eine Umtragung in den Papieren.????...Hättekönntewärewenn..

Sowas kann man so hinbekommen das man meint die Schlagzahlen sind Original.... :lupe: :anonym:

Aber ich meine das schon gehört zu haben mit versenkten Schlagzahlen ab Werk allein es fehlt der Schwarz auf be-Weis.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Stephan » 12. September 2013 09:37

Die grauen Zylinder waren dem Modelljahr 1992 vorbehalten, bzw. eher. Schaut euch mal alte Messebilder an, da sind die Motoren grau.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon Memme250 » 13. September 2013 20:53

michi89 hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Nochwas: Ist ein Originaler 301-Zylinder nicht schwarz?
Gut, der hier gezeigte sieht eh aus wie gestrahlt, aber die Farbe ist doch nun das Merkmal des 301-Motors...


nicht wirklich immer schwarz , es gibt auch Ausnahmen und die waren sogar Serie.In den vielen 301 Tour/ Fun steckten diese anthrazit/metallic gefärbten Motoren.
Ein solches Teil oxidiert bei mir noch rum.Die schwarzen kenne ich eher aus der Kanuniproduktion.


Kannst du das inetwa einschätzen, von wann bis wann es graue Zylinder gab? :)


Hi Stephan,

nein , kann ich nicht einschätzen. Der noch meinige Zylinder hat die Prägung 92 05 und das Bild vom Lorchen 92 11. Wobei beim Lorchen Bild auch eine anthrazit Färbung zu erkennen ist,jedenfalls an den Motordeckeln. Ich sehe noch keine zeitlichen/farbigen Zusammenhänge.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: die angeblich 1. 301er

Beitragvon colli » 13. September 2013 20:58

Lorchen hat geschrieben:Wenn ich daran denke, daß letztes Jahr in Wünsdorf zwei echte 301er mit Kolben für 100nochwas Euro verkauft worden sind und ich das zu spät gemerkt habe... :wall:

für 130 Euro um genau zu sein. :lach: :ja:
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste