Alltags Hufu gesucht

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon LamE » 29. Oktober 2013 14:41

Ich persönlich würde mich tendentiell auch eher für eine 250er ETZ entscheiden.
Tatsächlich habe ich mir für den Zwecke der alltäglichen Beförderung - auch im Winter - eine ETZ 150 zugelegt.
Hab aber auch nur 10km für den täglichen Weg zur Arbeit.

Für deine geplante Strecke sollte es - je nach Route und Straße (Autobahn, Bundesstraße, Landstraße) - doch was kräftigeres sein.

Sofern ich deine Postleitzahl richtig interpretiere, wohnst du ganz in meiner Nähe.
Wenn du also Hilfe bei der Fahrzeugauswahl, beim Schrauben oder sonstwie brauchst, kannst du dich gern bei mir melden.

Viele Grüße
Marko

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon flotter 3er » 29. Oktober 2013 14:57

Wenn eine MZ alltagstauglich sein soll, sollte siebei dem jetzigen Alter eine GR hinter sich haben, das kostet Geld, ganz klar. Hat man aber einmal "Grund" drin und ist mirt der Wartung einigermaßen hinterher, brennt im Normalfall nicht mehr viel an. ERsatzteilqualtität ist für eine "Alltagshure" meist auch nebensächlich, außer es betrifft Motorteile/Antrieb.
Es ist doch ein wenig schizophren, aus "Vernunftgründen" in einem MZ Forum JApaner zu empfehlen (oder auch meinetwegen BMW, Italiener oder Koreaner oder sonstwas) - "vernünftig" ist Motorradfahren grundsätzlich nicht! Ginge es nach Vernunft, müsste der TE einen billigen Salatölgolf II fahren. Will er aber nicht, er will MZ fahren und hat seine Gründe dafür. Also bitte in die Richtung objektiv beraten und nicht eure persönliche Meinung aufdrängen!

Zum Thema - die ES/TS dürfen als legitimer Nachfolger der RT gelten, sind genau wie diese recht robust und wurden im Osten jahrelang als Alltagsmulis kaum gepflegt und viel gefahren - hat komischerweise auch geklappt... :roll: DAs dazu etwas mehr Pflege und Wartung gehört als bei einem (rel. modernen) Japaner wird dem TE bewusst sein, er ist schon groß und kann sicher allein denken. Meine persönliche Empfehlung in Sachen MZ wäre eine 250iger TS (definitiv bergtauglicher) mit SB, Vape oder ETZ Motor. Wenn so ein Gerät gut in Schuss ist, brennt nicht viel an und die Berge (inkl. Kurven) machen damit auch mehr Spass als mit einer 1,5er..... Wenn es aber unbedingt eine 1,5er sein soll - eine ES aus den 70igern...... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon alexander » 29. Oktober 2013 15:35

Nach meiner Erfahrung absolut zuverlaessig.
Sowohl im Kurz- wie im Langstreckenbetrieb.
Mit und mit ohne Seitenwagen.
Instandgesetzt und bisschen gewartet als Voraussetzung.
Von daher wuerde ich mir darum keine Sorgen machen. Die laeuft schon.

Vorteil bei den MZtten ist die Moeglichkeit Gepaecktraeger anzutuedeln.
Mir ist kein Motorrad bekannt bei dem es derart universell zu bepackende Gepaecktraeger gibt.
Keine Raumbeschraenkung durch Plaste/ Alukoffer. Durch die L- Form ist eine Auflage unten schon vorhanden.
Wo kann man schon rechts + links je einen Bananenkarton oder einen Seesack (oder 2) ohne weiteres aufschnallen.
----------------------------

Brot und Butter- Japaner laufen natuerlich auch.
Oft preiswerter (geringerer Verbrauch)
Mit keinem Gepansche (da 4-takter)
2-Zylinder sind da 1-Zylindern vorzuziehen. (Von SR und FT also eher die Finger lassen)
Teilepreise sind hoeher, z.T. erheblich, als bei den MZtten.
Dafuer halten die Dinger auch oftmals doppelt so lange.
Zumal wenn 44 PS- Maschinen auf 27 oder 34 PS gedrosselt sind sind die nahezu unkaputtbar.
----------------------------

Aktuelles, vernunftorientiertes A- nach -B Motorrad innerstaedtisch und bisschen Ueberland koennte
sowas sein oder der Vorgaenger (aehnliches gibts auch von anderen Anbietern).
Spritverbrauch zwischen 1.8 und 2,5 Liter. (Und genau deswegen "vernunft...." )
Allerdings ist man da mit dem 3-fachen Deines Einstiegsbudgets dabei.
Allerdings entstehen auch keine Aufwendungen fuer Instandsetzung. Maximal, nach einer ganzen Weile, Aufwendungen fuer Instandhaltung.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon morinisti » 29. Oktober 2013 15:58

olle Japaner kriegt man nachgeschmissen und können getrost als das genutzt werden, was sie immer waren: Wegwerfware.
Im 200,-€ Stadium sicher aufgrund des Alters und Pflegezustandes mit allerlei Ärgernissen ausgestattet. Muss man auch mögen, ich nich.
Diese innovative gescooterte Honda braucht 2,5 Liter? OK. das sind knapp 30% weniger als eine gut gemachte TS Hufu. Macht bei 10.000 km im Jahr eine Ersparnis von rund 160,-€ beim Sprit. Das wär mir die MZ allemal wert. Zumal ich die für vergleichsweise schmalen Kurs technisch neuwertig hinbekommen kann.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon IncredibleKolja » 29. Oktober 2013 17:00

morinisti hat geschrieben:olle Japaner kriegt man nachgeschmissen und können getrost als das genutzt werden, was sie immer waren: Wegwerfware.


Mal einen gehabt? Wenn MZ jemals diese Qualität gebaut hätte, würde es die Firma vielleicht noch geben.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon morinisti » 29. Oktober 2013 17:12

mehr als genug. Laufen wenn sie laufen und das auch recht lange. Aber Reparieren ist eher nicht vorgesehen. Deshalb Wegwerfmotorräder! Schon mal versucht, eine 70er Jahre Reisschüssel in verbrauchtem Zustand wieder alltagstauglich zu machen?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Sven Witzel » 29. Oktober 2013 17:24

IncredibleKolja hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:olle Japaner kriegt man nachgeschmissen und können getrost als das genutzt werden, was sie immer waren: Wegwerfware.


Mal einen gehabt? Wenn MZ jemals diese Qualität gebaut hätte, würde es die Firma vielleicht noch geben.

Wenn MZ teilweise solchen Murks gebaut hätte wäre es nie ein einfach zu wartendes (und reparables) Brot und Butterfahrzeug geworden.
Paradebeispiel: Benzinhuhn der Suzuki GS 500 - eine Absolute Fehlkonstruktion.

Nun zurück zum Thema:
Generell halte ich eine alltagstaugliche MZ für den Kurs nicht für unmöglich.
Aber: Sie wird nicht an der nächsten Ecke stehen und man braucht schon etwas Glück dafür.
Wichtig ist, dass der Motor läuft oder schonmal gemacht wurde. Hier könnte man bei der kleinen TS noch die Notlösung des einfachen ( da außenliegenden) Wechsels der Wedis in Betracht ziehen. Das wäre auch meine erste Wahl wenn es eine 150er sein soll - TS ohne Drehzahlmesser.
Wenn es "nur" eine MZ werden soll: Schau nach 250er 5 Gang Maschinen, die haben etwas mehr Reserve, insbesondere an Steigungen und sind auf Langstrecke noch ein bisschen bequemer.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2013 17:28

Leute , hört doch auf Euch zu streiten ! Das alles nützt dem TE nichts . Er hätte gern eine MZ und hat sich DESHALB an unser
Forum gewandt ! Ich bin zwar nie eine 150er ETZ gefahren , bin aber der Meinung , das diese garantiert alltagstauglich sein sollte .
Entsprechende Wartung und Pflege vorrausgesetzt . Auch eine ES/TS kann das durchaus sein . Bis zur Wende sind wir doch auch
mit unseren teilweise betagten Emmen täglich gefahren . Meine 175er von 1961 habe ich 1988 erworben , mit Minimalaufwand
fahrbereit gemacht , um sie als Alltagsmaschine zu nutzen , und sie hat mich nie im Stich gelassen . Und damals war die Ersatzteillage bedeutend schwieriger als heute .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon flotter 3er » 29. Oktober 2013 17:41

luckyluke2 hat geschrieben:Leute , hört doch auf Euch zu streiten ! Das alles nützt dem TE nichts . Er hätte gern eine MZ und hat sich DESHALB an unser
Forum gewandt !


Sag ich doch.... :wink: Nur scheinbar lesen sich viele das Geschreibsel des jeweiligen Vorredners nicht durch, die eigene Meinung aufzudrängen scheint wichtiger - auch wen es am Thema vorbei ist.... :roll:

flotter 3er hat geschrieben:Es ist doch ein wenig schizophren, aus "Vernunftgründen" in einem MZ Forum Japaner zu empfehlen (oder auch meinetwegen BMW, Italiener oder Koreaner oder sonstwas) - "vernünftig" ist Motorradfahren grundsätzlich nicht! Ginge es nach Vernunft, müsste der TE einen billigen Salatölgolf II fahren. Will er aber nicht, er will MZ fahren und hat seine Gründe dafür. Also bitte in die Richtung objektiv beraten und nicht eure persönliche Meinung aufdrängen!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Lorchen » 29. Oktober 2013 17:52

ETZ 150 mit 12PS

oder

TS 250/1 mit dem originalen (!) Motor.

Fertig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Ostkarren Fan » 29. Oktober 2013 17:55

ETZ 150 mit 12PS

Würde ich auch empfehlen. Bei normaler Pflege völlig unproblematisch und sehr gutes Handling.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2013 17:59

Wenn man mit der Optik leben kann,
ganz klar ETZ 150 :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon alexander » 29. Oktober 2013 18:10

Um noch x auf Deine Eingangsfrage zu kommen:
- kaufe eine 150TS
- nimm, wenn moeglich einen Kundigen zur Beurteilung mit (so Du das nicht selber kannst).
- versuche Dein Budget (500€ schriebst Du) nach oben etwas zu erhoehen damit du eher zuschlagen kannst/ besseres Material bekommst.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon IncredibleKolja » 29. Oktober 2013 18:20

morinisti hat geschrieben:mehr als genug. Laufen wenn sie laufen und das auch recht lange. Aber Reparieren ist eher nicht vorgesehen. Deshalb Wegwerfmotorräder! Schon mal versucht, eine 70er Jahre Reisschüssel in verbrauchtem Zustand wieder alltagstauglich zu machen?
Grüße
Jürgen


Wenn wirklich viel zu tun ist, wirds schlimm - das stimmt. Schon wegen der Teilepreise und der viel schlechteren Verfügbarkeit. Trotzdem: Ich bin z.B. mit meiner XJ600 aus den 80ern über 30.000 km gefahren, und hab außer den normalen Wartungssachen nichts gehabt. Bei einer 150er TS kann man davon ausgehen, dass ein neuer/gemachter Motor so lange hält. Vieles bei den Japanern ergibt sich natürlich aus der komplizierteren Konstruktion der meisten Maschinen.

EDITH: Zum Thema: Nimm ne 150er TS! Billiger werden sie nicht mehr, du kommst günstig an gute, gebrauchte Maschinen. Wenn das Budget beschränkt ist, sicher die bessere Wahl!

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon seppilol » 29. Oktober 2013 19:14

UI!!!
Ihr habt mir ja einiges geschrieben, das freut mich total und ist ungewohnt, sogar dass man private nachrichten mit angeboten, nochmehr ratschlägen und dem angebot mit mir mz's angucken zu gehen oder einmal probezufahren überrascht mich total :shock: Sehr nette Forenmitglieder :)
Nun ja, der allgemeine Tonus, wenn er denn in Richtung MZ geht (ihr konntet mich nicht von der MZ Idee abbringen :) ) spricht für ETZ 150 (odereben 250er):ja:
Ich denke ich beobachte ab jetzt genau einschlägige kleinanzeigen seiten, schaue mir Motorräder hier in der Nähe an, weil einfach so mal zum anschauen nach Sachsen zu fahren ist schier unmöglich.
Das mit dem Ersatzteillager ist mir klar die Erfahrung hab ich auch mit Simson gemacht :) mit einer gammligen S51 angefangen, stehen nun hier noch 3 Schwalben und 3 Kartons Konvolut herum, und damals hab ich auch nur was günstiges für die Schule gesucht :)
Mein Budget kann sich bis zum nächsten Frühjahr leider nur minimal erhöhen, vielleicht auf 700 euro weil ich nur in den Semesterferien arbeiten kann, und gerade für diese Arbeit ist nützlich, Bus/Zugabhängig mobil zu sein :tongue:
Noch mal vielen lieben Dank für die ganzen Tipps, und auch für die Diskussionen :)

Fuhrpark: Bald eine Hufu
seppilol

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 1. Oktober 2013 00:37
Wohnort: 74906 Obergimpern

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon IncredibleKolja » 29. Oktober 2013 19:27

Ach du suchst ja in Baden-Würtemberg. Da ist das Angebot vermutlich nicht so riesengroß. Ich würde mich weniger auf ein bestimmtes Modell festlegen und eher auf ein gutes Angebot warten. Du hast nämlich Recht, weit fahren zu einer Besichtigung und nachfolgender Transport ist teuer; aber ein zu teures oder verbasteltes Moped auch, wenn man es nur kauft, weil es das "richtige" Modell ist. Aber bis zum Frühjahr wirst du schon was finden.

Viel Glück dabei!

Grüße,
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2013 19:38

IncredibleKolja hat geschrieben:Ach du suchst ja in Baden-Würtemberg. Da ist das Angebot vermutlich nicht so riesengroß.


Da gibt es bestimmt keine mehr,
die stehen alle in Wüstenrot bei Achim :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Schwarzfahrer » 29. Oktober 2013 19:41

Achim, die Gelegenheit...
SPOILER:
...wenn du dich verkleinern willst.
:oops:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 29. Oktober 2013 19:48

Habe gerade bei Ebaykleinanzeigen nach TS 150 geschaut und bin fast vom Sofa gerutscht. Da werden ja Preise aufgerufen! Wahrscheinlich hoffen die Verkäufer, dass die Dinger jetzt hip werden; einer hat sogar "Ostalgi" geschrieben und sich ganz lässig mit Kippe auf den Bock gepflanzt!

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Lorchen » 29. Oktober 2013 20:02

Jürgen Stiehl hat geschrieben:"Ostalgi"

Ist das ein Medikament gegen Kopfschmerzen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon morinisti » 29. Oktober 2013 20:18

.-)!

schaut mal in die Motorrad Classic. Da gehen die Preisaufrufe für HUFU TSsen bald auf Adlerniveau. Jetzt schnell noch antizyklisch kaufen .-)
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 29. Oktober 2013 20:50

@Lorchen: Ich dachte eher "Ostalgi" wäre der Kosename einer in der Ostsee lebenden Alge.
Aber wie dem auch sei, der Verkäufer hat offensichtlich begriffen, dass man Träume besser verkaufen kann als Blech.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon michi89 » 29. Oktober 2013 20:51

Für 700€ findest du gute 150er (egal welche genau). Versuche mal eine ETZ und eine TS probezufahren.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Retroberto » 29. Oktober 2013 20:54

@seppilol
Mein Tip. Kauf dir die 150er MZ die dir am besten gefällt, wo dein Bauch "ja" sagt. Dann mach die Elektrik neu (Kabel, Stecker, ggf E-Regler, Sicherrungshalter usw.), lass den Motor komplett regenerieren, neue Reifen. So eben dass sie technisch erstmal im top Zustand ist und du hast Ruhe und kannst erstmal fahren. Alles andere wäre ein reines Glücksspiel.
An der Optik kannst du später nach und nach feilen. Wenn die Kohle erstmal nicht langt dann warte eben etwas länger. Ich hatte meine 150er TS für unter 300 EUR gekauft inkl. Papiere. Habe alles neu gemacht und auch die Elektrik optimiert wie hier im Forum die Vorschläge zu finden sind und jetzt erst im Sept. den Motor komplett regenerieren lassen. Das ist das einzige was ich nicht selber gemacht hatte. Letzten Endes habe ich inkl. alles, zu dem Kaufpreis nochmal um die 1200 EUR reingesteckt.
Dafür ist jetzt wirlich alles gamacht und ich fahr sie jetzt im Alltag...und egal was auch immer...sie zaubert mir bei jeder Fahrt ein Lächeln ins Gesicht. :)
Und falls mal was sein sollte was man nicht alleine bewälltigt...na ja es gibt Reparaturanleitungen und dieses Forum hier.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 29. Oktober 2013 21:00

Vor Jahr und Tag hat ein Ex-Forist eine TS 125 mit Vape, Bing in neuwertigem Zustand für 700 monatelang wie sauer Bier angeboten. Ich habe sie selber gesehen und gehört. Aber man kann sich ja nicht alles hinstellen.
Retroberto: Endpreis 1500 finde ich finde ich zu hoch, da kriegste ja wirklich eine K 75 für.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 21:16

Da steht was interessantes in Waltershausen... Ein ultrazeitgenössischer Umbau einer ES.... Wenn ich nur könnte wie ich wollte...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Retroberto » 29. Oktober 2013 21:16

@Jürgen Stiehl: Ich hatte alles neu gemacht von vorn bis hinten was mehr oder weniger notwendig war, technisch als auch optisch. Ich wollte alles richtig von Anfang an machen ohne hinterher wieder etwas auseinander pflücken zu müssen. Alleine die verbauten Neuteile waren bei ca. 700 EUR. Der ganze Kleinkram summiert sich wie verrückt. So schnell kann man gar nicht gucken wenn man eine Liste macht und den Warenkorb voll packt. ;) Hauptkostenfaktor ist aber auch immer eine Motorregenereation. Da kann man 500 EUR schon einplanen, inkl. Zylinder schleifen und KW regenerieren.
Sicher dafür hätte man auch was fertiges oder anderes kaufen können...aber nein! Ich wollte genau diese MZ TS und ich wollte sie selber aufbauen. Da ist das eben so. ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2013 21:21

flotter 3er hat geschrieben:Es ist doch ein wenig schizophren, aus "Vernunftgründen" in einem MZ Forum JApaner zu empfehlen


Und bei der Gelegenheit dann noch einen solchen Bullshit zu erzählen...Dummschwätzerei par Excellence! :roll:

80er Jahre Japaner sind billig zu haben, das wars aber auch. Weder sind die unzerstörbar noch "Mega-Hyper-Zuverlässig", auch da ist öfter was dran. Und wenns dann soweit ist, fängt je nach Modell eine langwierige die sucherei nach Ersatzteilen an die dann gern auch schonmal dreistellig kosten.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 21:32

ne Transalp oder NTV 650, Cb500, GS 500, oder Xj600 gibts auch aus den 90ern. Seltenst kosten Ersatzteile dreistellig. Ne Lichtmaschine vielleicht aber wann bitte geht die mal kaputt?
Wenn ich bei einer "Garagenfund"- Hufu nur Verschleissteile erneuer kann ich mir davon schon einen Japaner kaufen der fährt mit Tüv.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2013 21:43

der garst hat geschrieben:ne Transalp oder NTV 650, Cb500, GS 500, oder Xj600 gibts auch aus den 90ern. Seltenst kosten Ersatzteile dreistellig. Ne Lichtmaschine vielleicht aber wann bitte geht die mal kaputt?



Jau, alles Karren wo der freundliche (so er denn überhaupt noch Teile liefern kann...) alles fast verschenkt :lach:
Alleine eine simple Baustelle wie Kettensatz, Bremsschläuche, Bremszylinder, Bremssättel, Kupplung, Steuerkette, Primärkette, Bremsscheiben etc. pp. sprengen das Ersatzteilbudget um ein Vielfaches. Ach, ich vergaß, das kann ja alles gar nie nimmer nicht kaputt gehen...Und wenn dann holt man sich das ja vom Grabbelschrotti in ungewissem Zustand.

der garst hat geschrieben:Wenn ich bei einer "Garagenfund"- Hufu nur Verschleissteile erneuer kann ich mir davon schon einen Japaner kaufen der fährt mit Tüv.


Da hat man dann die Wahl: Ne Karre die komplett durchgesehen und in Ordnung gebracht wurde gegen ein Überraschungsei mit ungewisser Zukunft.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon der garst » 29. Oktober 2013 21:53

Ich mag Überraschungen! :lach: ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon IncredibleKolja » 29. Oktober 2013 22:07

TS-Jens hat geschrieben: Ach, ich vergaß, das kann ja alles gar nie nimmer nicht kaputt gehen....


Gut, dass du dich im letzten Moment noch dran erinnert hast. Nach 70.000 km mit alten Yamahas war ich noch bei keinem Vertragshändler. Verschleißteile gibts günstig von Louis und Co., engagierte freie Teilehändler haben zur Not auch andere Teile. Vieles kann man wirklich gut gebraucht kaufen. Wichtig ist natürlich, dass es sich um gängige Modelle handelt, so wie sie hier auch schon genannt wurden. Und bei einigen Teilen die du erwähnst: Primärketten sind auch für MZ nicht unproblematisch, weil die Nachbauteile neu schon etwas lang sind, Bremsscheiben sind auch nicht mehr einfach zu bekommen.

Im übrigen ist der Vergleich auch insofern unfair, weil hier Mittelklasser Japaner mit ner 150er MZ verglichen werden. Nen Kettensatz für so ein Motorrad ist ja nicht teurer, weil eine spezielle "Japaner-Kette" gebraucht wird, sondern weil die Maße anders sind und sie mehr Power vertragen muss. Nimmt man als Vergleich mal eine 125er oder 250er Suzuki GN (ja, hässlicher Kackstuhl, ich weiß) heran, dann sieht das auch da anders aus.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon MaxNice » 29. Oktober 2013 22:07

der garst hat geschrieben:ne Transalp oder NTV 650, Cb500, GS 500, oder Xj600 gibts auch aus den 90ern. Seltenst kosten Ersatzteile dreistellig. Ne Lichtmaschine vielleicht aber wann bitte geht die mal kaputt?
Wenn ich bei einer "Garagenfund"- Hufu nur Verschleissteile erneuer kann ich mir davon schon einen Japaner kaufen der fährt mit Tüv.

Hier, ich! Meine Ente brauchte letztes Jahr (oder wars vorletztes?) einen neuen Stator, war nicht billig und die Ursachenergründung in dem vollgestopften Fahrgestell war nicht leicht (nix, mit "mal eben" messen). Sicher sonst läuft so ein Modell fein, will aber auch gewartet werden. Ich habe meine Hufu-TS gern, auch wenn sie seit drei Wochen nicht mehr unfallfrei und momentan nicht fahrtüchtig ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2013 22:29

IncredibleKolja hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: Ach, ich vergaß, das kann ja alles gar nie nimmer nicht kaputt gehen....


Gut, dass du dich im letzten Moment noch dran erinnert hast. Nach 70.000 km mit alten Yamahas war ich noch bei keinem Vertragshändler. Verschleißteile gibts günstig von Louis und Co., engagierte freie Teilehändler haben zur Not auch andere Teile.


Geil, verschenken die das Zeug? Da beißt die Maus keinen Faden ab: Ersatzteile (ja auch in brauchbarer Qualität!) sind für MZ konkurrenzlos günstig, da kommt schlicht keiner mit.
Und: Auch an Japanern kann soziemlich alles kaputtgehen. Das Ammenmärchen vom unkaputtbaren Japs ist nämlich genau das: Ein Märchen.

IncredibleKolja hat geschrieben:Und bei einigen Teilen die du erwähnst: Primärketten sind auch für MZ nicht unproblematisch, weil die Nachbauteile neu schon etwas lang sind

Kostet 15€ für ne MZ. Was die für manche Yamaha & Honda kostet weiß ich auch, da kriegt man schonmal das Zittern.

IncredibleKolja hat geschrieben:Im übrigen ist der Vergleich auch insofern unfair, weil hier Mittelklasser Japaner mit ner 150er MZ verglichen werden. Nen Kettensatz für so ein Motorrad ist ja nicht teurer, weil eine spezielle "Japaner-Kette" gebraucht wird, sondern weil die Maße anders sind und sie mehr Power vertragen muss. Nimmt man als Vergleich mal eine 125er oder 250er Suzuki GN (ja, hässlicher Kackstuhl, ich weiß) heran, dann sieht das auch da anders aus.


Ich habe diese Mittelklasse Japaner nicht ins Spiel gebracht :nixweiss:
Und auch bei ner GyNäkologe 125 kommt der Kettensatz preislich nicht mit, weil er grad mal 1/3 so lange hält. Die Zeit die bei anderen für Kettenpflege draufgeht kann der geneigte MZ Fahrer übrigens auch in andere Wartung investieren.

Mein Fazit ist:
Wenn man technisch versiert ist fährt man mit ner MZ auch heut noch konkurrenzlos günstig, meine eigene HuFu hat jetzt 167.000km auf dem Buckel, davon hab ich ab Stand 38.000 alles selbst gefahren. Was sie über die Distanz gekostet hat? Übern Daumen keine 2000€! Und das Ding hat mich in Zeiten wo ich finanziell schlecht dastand wirklich mobil gehalten!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 30. Oktober 2013 01:00

Och Jens, jetzt enttäuschst du mich aber. Fährst doch selbst so ´ne schöne XS 750 für´n schmalen Taler.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Alltags Hufu gesucht

Beitragvon TS-Jens » 30. Oktober 2013 08:11

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Och Jens, jetzt enttäuschst du mich aber. Fährst doch selbst so ´ne schöne XS 750 für´n schmalen Taler.


Schmaler Taler beim Kauf ja, aber ohne den Teilevorrat dabei wäre das deutlich kostspieliger ;)
Allein die Geschichte mit den Benzinhähnen hat mich aber nun schon wieder über 100€ gekostet, sowas hatte ich nämlich nicht dabei.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste