ETS-Tank

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS-Tank

Beitragvon Bruehlbass » 4. November 2013 12:38

Hallo zusammen !

Passt ein ETS-Tank auf einen TS 250/1-Rahmen ?
Müsste gebastelt werden ? Wie viel ?

Danke vorab,
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: ETS-Tank

Beitragvon Ralle » 4. November 2013 13:05

Hintere Aufnahmen müssen geändert werden und der Benzinhahn muß auch an eine andere Stelle, wenn ich mich nicht irre...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS-Tank

Beitragvon biene&lu » 4. November 2013 20:10

:wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS-Tank

Beitragvon eichy » 4. November 2013 20:17

Da komm ich nicht hin. Schade. Ein ETS Tank würde meinem Wintergespann stehen...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS-Tank

Beitragvon Bruehlbass » 4. November 2013 23:02

biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?
Ansonsten: meine zukünftige Gespann-TS hat keinen Tank. Und dann könnte es ja auch ein anderer werden. So mal als Gedanke.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: ETS-Tank

Beitragvon jemxt » 5. November 2013 13:32

Das sind die Maßnahmen zum Anbau:

Sitzbank muss ein Stück nach hinten.
Bei Flachlenker muss auch der Lenkanschlag begrenzt/verkleinert werden.
Benzinhahnstutzen muss vorverlegt/umgeschweißt werden.
Vordere Tankhalterung muss individuell angepasst/gebaut werden.
Tankhalterung hinten muss individuell gebaut werden.

Alles in allem, es ist schon eine Menge Aufwand zu betreiben, wenn es gescheit werden soll. :!: :shock:

MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ETS-Tank

Beitragvon Andreas » 5. November 2013 13:40

Bruehlbass hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?


Das die Teile nicht auf Bäumen wachsen und eigentlich zu schade zum Umbau sind?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS-Tank

Beitragvon Bruehlbass » 5. November 2013 14:20

[/quote]

Das die Teile nicht auf Bäumen wachsen und eigentlich zu schade zum Umbau sind?![/quote]

Wie gesagt - habe keinen Tank, und muß mir sowieso einen besorgen. Dann könnte es auch ein ETS-Tank werden. Ist das ein Sakrileg ?

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: ETS-Tank

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2013 14:30

Bruehlbass hat geschrieben:Wie gesagt - habe keinen Tank, und muß mir sowieso einen besorgen. Dann könnte es auch ein ETS-Tank werden. Ist das ein Sakrileg ?

Ach naja, vielleicht einfach ignorieren... mach dir keinen Kopp, du bist jedenfalls nicht der erste, der darüber nachdenkt, diesen Umbau vorhat oder umsetzt.

Ich lese gerade, du kommst aus Radebumbl. In Dresden weiß ich, wo ein Gespann steht, auf dem ein solcher Tank montiert ist. Wenn mich nicht alles täuscht, befindet sich darunter auch ein TS-Rahmen. ETZ wäre unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich. Oft sind MZ-Fahrer ja umgänglich... vielleicht kannst du da Kontakt aufnehmen und dir das mal "live und in Farbe" ansehen? Hilft dir vielleicht eher weiter... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETS-Tank

Beitragvon Andreas » 5. November 2013 14:34

Bruehlbass hat geschrieben: Ist das ein Sakrileg ?


Die Frage wird wahrscheinlich von jedem anders beantwortet. Mir pers. isses egal.

;D
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS-Tank

Beitragvon jemxt » 5. November 2013 14:37

Bau es so wie es Dir gefällt. Solche Tankumbauten gibt es schon von DDR Zeiten an.
Ich hatte es früher auch und jetzt wieder.

Es gibt auch genug andere Leute die Originalteile verstümmeln.

Versuche aber schon einen umgebauten zu bekommen, spart Arbeit und Zeit, und es kann sich auch keiner aufregen über den Tankumbau.

Erschrecke aber nicht bei den Preisen, die sind schon was besonderes, vorrangig bei Original-Zustand. :shock:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ETS-Tank

Beitragvon der garst » 5. November 2013 17:54

Einen unverbastelten Tank im Originallack zu verpfuschen wäre allerdings ein Sakrileg. Die ETS waren damals schon die seltenste MZ und heute gibts noch weniger....
Verbastelte, oder naja sagen wir mal lieber angepasste ETS-Tanks gibts hin und wieder mal in der Bucht oder den Kleinanzeigen...
Da kann dir keiner was wollen.

Erlaubt ist was gefällt. Mir persönlich fetzt ein ETS Tank auf ner TS nich. Die TS ist einfach zu kurz und der Tank sitzt ohne Umschweissen schief und es gibt eine Lücke zwischen Lenkkopf und Tankaussparung oben auf die man immer schaut....furchtbar. Zudem muss wie gesagt die Sitzbank 6 cm nach hinten gesetzt werden wodurch sie hinten noch weiter über das Schutzblech steht als sie es ohnehin schon tut. Das gibt einfach keine schöne Linie.
Die Sitzbank einfach zu kürzen geht nicht da der Graukittel 65cm Mindestlänge bei Mittenriemen haben will. Mit Haltebügel hinten könnte man allerdings auf 60 gehen....sofern man mit dem Wegwerfgriff herumfahren möchte.

Übrigens wurden AWO-Tanks auch gerne auf die TS gebaut. Ab und an findet man sowas gebraucht. Die fügen sich optisch deutlich besser.
Andere haben Pannoniatanks verbaut welche auch nicht schlech aussehen aber eben nicht nach 70er, sondern das Moped locker 10 Jahre älter machen.

Ich persönlich finde wenn schon TS fahren dann auch mit TS Tank. Der ist einfach Super zeitgenössisch und passt am besten.
Je nach gusto eben mit oder ohne Chromblenden bzw grossem oder dem kleinen Tank der 150er.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETS-Tank

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2013 18:30

Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.

Und auf den ETZ Rahmen werden die auch meistens nur drauf gestülpt.
Schön angepaßte, daß die Unterkante wie beim Original auf der gleichen Höhe sitzt, findet man selten.
Dazu muß er u. A. vorne unten schräg abgeschnitten werden.
Dann erst ist der Knieschluß prima.

Die Frage ist auch, was möchtest du erreichen?
Mehr Tankvolumen oder nur eine andere Optik.
Wenn Optik,dann sollte er auch angepaßt sein.
Mehr Volumen, dann ist die Optik zweitrangig,
aber der Schwerpunkt muß im Auge behalten werden.

Der Reinschlüsseltank von der ETZ 251, 22 L oder 24 L paßt dann gut, kostet aber auch Einemarkfufzig.
Volumen bringt der ES 24 L Tank, ist nicht leicht anzubauen und geschmacklich nicht jedermanns Sache aber billig.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETS-Tank

Beitragvon jemxt » 5. November 2013 19:14

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.


Schau mal.
k-TS_Rot_81 (24).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ETS-Tank

Beitragvon OnkelTom » 5. November 2013 19:27

jemxt hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine TS mit einem ETS Tank gesehen.
Ich meine auch, daß er zu lang ist.


Schau mal.
k-TS_Rot_81 (24).JPG



Der Auspuff is ja mal goil! :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: ETS-Tank

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2013 20:01

@ jemxt,

ja sieht schön aus !

Der Tank baut aber schon höher,oder täuscht die Perspektive.
Die Länge bedingt das wohl.

Und ich habe Käse behauptet.
Dabei habe ich das schon mal gezeigt, ich werde alt.

Ein Kaiser in neuen Kleidern.

Dabei hatte ich den Supertanker gesucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. November 2013 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETS-Tank

Beitragvon Gespann Willi » 5. November 2013 20:09

Geiles Gerät
Und die Rahmenversteifung,Klasse
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETS-Tank

Beitragvon TS-Schluze » 5. November 2013 20:15

Schau mal ETS-Tank auf /1
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: ETS-Tank

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2013 20:24

Ihr seit mir nie begegnet 8) , wo ward ihr, als ich jung war ? :cry:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETS-Tank

Beitragvon luckyluke2 » 5. November 2013 20:25

Klaus P. hat geschrieben:Dabei habe ich das schon mal gezeigt,

Ein Kaiser in neuen Kleidern.

Die schaut ja richtig stimmig aus ! :zustimm:
Klaus P. hat geschrieben:Volumen bringt der ES 24 L Tank, ist nicht leicht anzubauen und geschmacklich nicht jedermanns Sache aber billig.

Gruß Klaus


Welcher soll das sein ? /0/1 hat doch nur 16l Inhalt ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ETS-Tank

Beitragvon biene&lu » 5. November 2013 20:27

Bruehlbass hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben::wall: ....und das geraffel wird keine trophy-sport....niemalsnich :roll: also nochmal überlegen ob´s nicht doch besser original bleibt.....oder billig einen verbastelten organisieren :arrow: in neuruppin gibts´bald genug davon :ja:


Was meinst Du jetzt ?
Ansonsten: meine zukünftige Gespann-TS hat keinen Tank. Und dann könnte es ja auch ein anderer werden. So mal als Gedanke.

bau sie mit dem originaltank,er paßt und ist um welten günstiger zu bekommen...ets tanks sind sehr empfindlich und werden gerne undicht..ich muß auch noch 2tanks in bernau schweißen lassen..übrigens wollte ich mal einen büffeltank auf meine harley schmieden :oops:nun rate mal was überlebt hat.....genau :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS-Tank

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2013 20:38

Nein eine Blechbude in Süddeutschland hat die gebaut, vertrieben von Autohaus Schlier vor 30 Jahren; der Willi kennt die auch noch.
25 L Fassung und so schwer wie der ETS Tank. Vor 10 Jahren waren die für 50 € zu bekommen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETS-Tank

Beitragvon luckyluke2 » 5. November 2013 20:56

Achso , ich hab mich schon gewundert . :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ETS-Tank

Beitragvon Bruehlbass » 12. November 2013 22:45

Es bleibt beim TS-Tank, um die Gemüter zu beruhigen.
Habe mir verschiedene ETS-Umbauten angesehen. Interessant, aber nicht schön.
Dafür habe ich mich jetzt mehr in die Tachovariante im Scheinwerfer verliebt...
M.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: ETS-Tank

Beitragvon Hanz krazykraut » 12. November 2013 22:55

Gute Entscheidung. :top: :bindafür:
Die ETS Tanks passen eh nur zur ETS.

Die Gummiti...en sind auch echt pfui. :lol:
Und den Drehzahlmesser braucht man eh nicht.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste