Hallo Werner ... Glückwunsch zur RT und willkommen im erlauchten Kreis der RT-Fahrer !
Ich würde die Lenkerhebel tauschen und versuchen die spitzen zu bekommen, falls du sie nicht erwischen
solltest oder dir das Geld dafür sparen möchtest, arbeite aus den Kugelenden deiner Griffe, mittels Flex,
einfach die Spitzen durch Schleifen heraus, polieren ... fertig !

Die Lenkerarmaturen der /2 und
die der /3 sind exakt die Gleichen, die Halterung für das Verkleidungsblech wurde am Lenker befestigt,
nicht an den Griffen. Das Rücklicht kann man gegen ein Nachbauteil für 35,00 - 39,00 € tauschen und der
Gasgriff, wie schon gesagt, da muß der mit dem Gleitstück im Lenker dran. Die Sitzbank kannste ja drauf
lassen, die gab es damals als zeitgenössisches Zubehör beim Händler. Vieleicht würde ich noch ein paar
Euro in eine Linierung stecken ...

das rundet das Gesamtbild noch etwas ab.

Ansonsten
ist es eine schöne Maschine, die ICH eventuell gleich so fahren würde, wie sie jetzt ist ...
Ich wünsche dir auf jeden Fall unfallfreie Fahrt und vieleicht sieht man sich ja mal auf dem RT-Treffen ?

PS: mach ma bitte ein Foto vom Typenschild für mich ... danke ...

RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken