Hilfe mein ES Tacho

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon scharfmacher » 2. Februar 2013 21:49

Hallo miteinander !
Ich bin in tiefer Trauer. Ich hab günstig einen schwarzen ES Tacho gekauft . Lediglich der Tachoring war defekt . Ich hab ihn voller Vertrauen nach Potsdam zu "Tacho Gabriel " geschickt . Jetzt kam das Ergebnis mit der Zusatzinfo zur Rechnung (30€) , das der Tachoring zu hart war und es kein besseres Ergebnis gibt. Nun werde ich mir doch was einfallen lassen um das Beste draus zu machen. Habt Ihr Ideen ? Gibt es irgendwo im Netz ordentliche Tachoringe ? Da versuch ich es halt selbst zu bördeln. Ansonsten schönes WE !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Richy » 2. Februar 2013 21:52

Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!
Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon ftr » 2. Februar 2013 22:08

Wenn unser Norbert noch User wäre, der könnte dir bestimmt helfen und dich an TeEs verweisen. :roll:
Aber den kannst du ja auch selbst mal um Rat fragen. 8)
Ich freue mich jedenfalls über meine zwei neuen alten originalen Tachos. :ja: :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Paule56 » 2. Februar 2013 22:27

Richy hat geschrieben:Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!
Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.


Nicht ganz, normalerweise kenn ich die Ringe aus verchromten Messingblech, welches sich ähnlich wie Weißblech an Wurstbüchsen zurollen lässt ....
Die Nachbauten der ES/0 und /1 Ringe sind dagegen aus Stahl, die verbiegen und verformen sich, lassen dabei die Hülle (den Chrom) vermissen, nur eine sinnvolle und dauerhafte Verformung will sich nicht einstellen .....
Übermäßigen Druck gegenüber dem Bakelitgehäuse des Tacho ist auch nicht angeraten, eine Zwickmühle der Scheiß.

Wenn ich die nächsten Märkte nichts Originales auftreiben kann, versuche ich mal vielfach segmentierte Einschnitte in den überstehenden Rand.
Pfusch bleibt es, aber vielleicht wird es eine akzeptable Lösung?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon muenstermann » 2. Februar 2013 22:32

ich würde erstmal testen ob er was ordentliches anzeigt :)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon scharfmacher » 2. Februar 2013 22:43

Funktion ist geprüft , das ist in Ordnung. Kleine Einschnitte machen o.k. Versuch macht klug. Nur wie machen die anderen Tachodienste sowas ? Die haben ja eigentlich auch kein besseres Material mehr, und ich bin nicht der einzigste Kunde mit so einen Tacho.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Guesi » 3. Februar 2013 07:53

Es gibt durchaus Ringe aus Messing. Wo haste denn diesen Ring gekauft ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Gespann Willi » 3. Februar 2013 07:55

Hast du welche da,oder eine Quelle ?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Guesi » 3. Februar 2013 08:02

Hallo

Ja, ich hab welche.
Chromring f. Tacho hoch für ES 250 (runder Tacho)
Best.-Nr: H40057
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Gespann Willi » 3. Februar 2013 08:09

Danke,Manchmal finde ich ein paar Sachen einfach nicht bei dir auf der Seite :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2013 08:13

Gude Willi,

das geht mir manchmal auch so. :oops: Bessere Dich, mein Güsi! ;)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Guesi » 3. Februar 2013 08:29

Hallo
Für DAUs wie euch hab ich doch extra kleine Bildchen mit im Shop und Bilder aus dem Ersatzteilkatalog...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Turry » 3. Februar 2013 08:49

Was ist ein DAU?

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Guesi » 3. Februar 2013 08:55

Dümmster Anzunehmender User :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon TeEs » 3. Februar 2013 09:06

scharfmacher hat geschrieben:..., das der Tachoring zu hart war und es kein besseres Ergebnis gibt.

Das ist leider eine korrekte Aussage. Allerdings würde ich von einem Profi dies als Rückfrage vorher erwarten und nicht mit diesem Ergebnis.


Richy hat geschrieben:Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!

Leider ja.

Richy hat geschrieben:Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.

Auf gar keinen Fall!
Wenn der dann versucht das Teil trotzdem zu bördeln, ist ein Schaden am Backelitgehäuse fast unvermeidlich, zumindest sehr wahrscheinlich, und das ist der Supergau.

Es hilft nur, ordentliche Teile zu benutzen und seeehr vorsichtig zu bördeln. Das Backelit hat manchmal auch fast unsichtbare Haarrisse.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon SebastianHenkel » 3. Februar 2013 10:32

Also ich hatte unwissender-weise auch das Pech so einen Chromring aus Stahlblech zu erwischen. Mit rollen war da wirklich gar nichts!!! :shock:

Da der Tacho aber nun zerlegt rumlag - wollte ich Ihn unbedingt wieder verschließen und hab mich dann doch noch mal mit einem sehr kleinen Hammer daran gewagt. (Uhrmacherhämmerchen)

Un das Ergebnis ist eigentlich ganz OK - Im sichtbaren Bereich Perfekt - Die Bördelung nicht sehr schön aber faltenfrei und umlaufend auf gleicher Höhe :oops:

Dafür hat das Ganze dann Zwei-einhalb Stunden gedauert und wunde Finger hatte ich auch :cry:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 10:34

Das Problem an sich ist ein Mensch der seine Dienste anbietet und scheinbar gezeichnet durch sein alter diese nicht mehr so wahrnehmen kan wie er es gern täte.

RT Tilo hatte mal zusammen mit mir, einen riesen haufen zu Gabriel geschickt.
Das Ergebnis war Grausam.
Von nicht verschlossenen und nicht zusammengebauten bis hin zu so zusammen gebauten Tachos, das beim ersten Regen sich daraus ein Aquarium ergab.
Auch ein Glas war am Ende mit in dem Karton der nach sehr langer zeit wieder beim Tilo eintraf, das doppelt so stark war wie das was normal verbaut wird.
Kurzum, für Tilo und auch mich, hat sich der Name Tacho Gabriel leider erledigt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon scharfmacher » 3. Februar 2013 10:39

So, nochmal zu meinen Problem . Ich habe den Tacho zu " Tacho Gabriel " geschickt , und der hat auch den Ring von sich verarbeitet. Nun könnte ich ihm ja noch ne Chance geben und den Tachoring bei GÜSI kaufen und dann alles wieder nach Potsdam schicken. Auf jeden Fall rufe ich Herrn Gabriel an und sage ihm das ich es so nicht gut finde überhaupt einen Kunden sowas zuzumuten. Sehe ich das falsch ? :(

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 10:43

ja, red nur mit dem Old Mann, wird aber nichts bringen.
Bei uns wars jedenfals so.
Leider
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Guesi » 3. Februar 2013 10:46

Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon der garst » 3. Februar 2013 11:19

scharfmacher hat geschrieben:So, nochmal zu meinen Problem . Ich habe den Tacho zu " Tacho Gabriel " geschickt , und der hat auch den Ring von sich verarbeitet. Nun könnte ich ihm ja noch ne Chance geben und den Tachoring bei GÜSI kaufen und dann alles wieder nach Potsdam schicken. Auf jeden Fall rufe ich Herrn Gabriel an und sage ihm das ich es so nicht gut finde überhaupt einen Kunden sowas zuzumuten. Sehe ich das falsch ? :(



Kanns noch schlimmer kommen... Ja!
Wenn erst der Bakelit im Eimer ist.

Lass es nicht drauf ankommen und such dir jemand der Etwas Feingefühl und Ahnung von der Materie hat.
Ich würde nicht zweimal Lehrgeld bezahlen wollen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon TeEs » 3. Februar 2013 12:18

Guesi hat geschrieben:Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...

Ich hatte das auch so verstanden, dass du den Ring geliefert hast.
So ist es einfach nur eine Sauerei und eigentlich noch schlimmer als ich es ursprünglich verstanden hatte.
Ich bleibe aber aus genannten Gründen dabei: Auf keinen Fall nochmal hinschicken.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 12:22

TeEs hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...

Ich hatte das auch so verstanden, dass du den Ring geliefert hast.
So ist es einfach nur eine Sauerei und eigentlich noch schlimmer als ich es ursprünglich verstanden hatte.
Ich bleibe aber aus genannten Gründen dabei: Auf keinen Fall nochmal hinschicken.


Ich geh da sogar noch einen Schritt weiter und sage euch,

NIE WIEDER WAS DA HINSCHICKEN:!!!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon luckyluke2 » 3. Februar 2013 17:32

Guesi hat geschrieben:Dümmster Anzunehmender User :-)


Trifft ein bißchen auch auf mich zu , will auch Bilder haben ! :oops: Ich hab den Ring auch
nicht gefunden , ist das der für ES/1?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon docturbo » 6. Januar 2014 20:36

Hi,

ich muss das Thema nochmal ausgraben und wollte mal fragen, ob jemand aus dem Forum ne gute Nachfertigung (weiches Marerial) des hohen Tachoringes kennt oder empfehlen kann?

Ich habe zwar noch einen Ring da, aber der ist eine knochenharte Nachfertigung die mein Bakelitgehäuse sprengen würde.


Güsi bietet ja auch einen an (Artikel H40057) und da wäre meine Frage, ob dieser sich gut pfalzen lässt und ob der aus weichem Material besteht?


vielen Dank und Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Blechspatz » 7. Januar 2014 14:31

Das Problem mit dem Ring kenne ich - die sind wirklich viel zu hart. Mit viel Feingefühl und noch mehr Zeit habe ich meinen umgebördelt bekommen. War aber echt am bibbern, wann das Glas - oder alternativ das Gehäuse - einen Riss bekommt. Messingringe lassen sich dagegen wesentlich einfacher bearbeiten.
Was der "Profi" da allerdings abliefert ist echt frech. Und dafür noch Geld verlangen....
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Munin » 7. Januar 2014 15:42

Also den Mist hätte jeder Depp mit 2 linken Pfoten und ohne Verstand mit roher Gewalt genau so schlecht hinbekommen!
Und dann auch noch für die nicht geleistete Arbeit und den angerichteten Schaden (wie so sind da solche Kratzer und solche bösen Dellen drin????)
30,- Euro zu verlangen ist echt ne bodenlose Frechheit!
Wenn das ein "Profi" wäre, dann hätte er, ohne vorher dran rum zu mehren gleich die Finger davon gelassen oder eben ein akzeptables Ergebnis auf die Beine gestellt!
Denn ich hatte neulich mal wieder einen meiner Tachos mit nem neuen Chromring, welcher sehr steif und nicht aus Messing war bezogen und die ganze Sache hat funktioniert.
Verstehe ich das jetzt richtig, dass der seinen Eigenen Tachoring nicht auf den Tacho bringen kann!??? :shock:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon scharfmacher » 12. Januar 2014 23:04

Hallo ! Nochmal zum Thema ; ich hab den Tacho dann nach Chemnitz bei Seyfert geschickt. Preis und Leistung top.Also selber machen war mir zu heiß.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Biemeris » 13. Januar 2014 19:28

Mit den richtigen Werkzeug und den richtigen Ringen Vom Güsi wäre das nicht passiert

Bild
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon jupiturn » 13. Januar 2014 20:21

hui, dieses Spezialwerkzeug ist mir in den Handbüchern noch gar nicht aufgefallen. Erklär doch mal ein wenig dazu...
Das ganze wird auf dem weißen .... drehbar gelagert sein. Was hast du für Rollen fürs Bördeln benutzt?
Ich hätte noch ein paar Tachos, bei denen mir das Bördeln noch bevor steht :roll: und so ein tolles Werkzeug sollte doch nirgends in der Werkzeugkiste fehlen... :lach: :ja: :ja:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon Biemeris » 13. Januar 2014 20:34

jupiturn hat geschrieben:hui, dieses Spezialwerkzeug ist mir in den Handbüchern noch gar nicht aufgefallen. Erklär doch mal ein wenig dazu...
Das ganze wird auf dem weißen .... drehbar gelagert sein. Was hast du für Rollen fürs Bördeln benutzt?
Ich hätte noch ein paar Tachos, bei denen mir das Bördeln noch bevor steht :roll: und so ein tolles Werkzeug sollte doch nirgends in der Werkzeugkiste fehlen... :lach: :ja: :ja:


Hast du völlig richtig erkannt .Der weiße Nylonteller ist austauschbar damit man auch 50er ,60er, 80er, und 100er Tachos machen kann .
Die Rollen zum Bördeln sind kleine Kugellager

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Hilfe mein ES Tacho

Beitragvon elsa150 » 13. Januar 2014 20:44

Ich hab's so gemacht:
Einer drückt den Tacho auf die Werkbank, du fixierst den Ring an drei Stellen und dann drückst du reibend mit einem Holz den Rand Stück für Stück runter. Sieht aus, als wärs ne Maschine gewesen.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste