Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Ckone » 15. August 2010 16:12

Mahlzeit,

habe ich das schonmal gefragt :oops: ?

Ich suche seit längerem Seitengepäcktrager und Heckgepäckträger für mein Gespann.

Den letzten den ich bei Ebay gekauft habe passte garnicht :wall: war wohl doch für irgendwasanderes ......

Hat irgendwer Bilder von den Originalen ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon sch.raube » 15. August 2010 16:59

ein bissel von den seitengepäckträgern siehst du in meiner galerie

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Dieter » 15. August 2010 18:02

Hallo Christian,

Hier siehst du den Heckgepäckträger in monierter Form. Die obere Halterung sind sehr lange Rohre, die hinten in die Rohre vom Rahmen eingeschoben werden. Diese Rohre habe ich deutlich gekürzt. Sie gehen sehr saugend rein. Ich habe auch etwas gebraucht bis ich sie vernünftig reingeschoben bekommen habe. Die weitere Halterung kann man auch erkennen.

Bilder von dem Typ der Seitengepäckträger siehst du auf dem 2. Bild. Allerdings an der TS. Es sind die Vorgänger der Klappbaren. Die Klappbaren der TS250 müsste man relativ einfach anpassen können.

Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Lorchen » 15. August 2010 18:11

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Ckone » 15. August 2010 18:18

Danke Danke Danke nun kauf ich nicht mehr jeden Schei**** :wink:

Nun kanns endlich auf Einkaufstour gehen.......
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon manitou » 15. August 2010 18:39

Kannst auch welche vone 2,5er TS kaufen. Es gibt dafür Stoßdämpferbefestigungsschrauben mit einen Innengewinde in der Mitte der Schraube damit man TS Gepäckträger nicht erst aufboren muß.


Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon sch.raube » 15. August 2010 18:49

Dieter hat geschrieben:
Bilder von dem Typ der Seitengepäckträger siehst du auf dem 2. Bild. Allerdings an der TS. Es sind die Vorgänger der Klappbaren. Die Klappbaren der TS250 müsste man relativ einfach anpassen können.

Gruß
Dieter


also die klappbaren chromdinger sind die ersten ddr seitengepäckträger,
die schwarzen festen kamen später ,
------
schreib dir die maße von deinem mot auf-stoßdämperschraube-schutzblechschraube,
es gab klappbare von simson optisch fast identisch- für ungeübte schnell zu verwechseln - wegen den fehlkäufen-- :lol:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Ckone » 15. August 2010 19:18

manitou hat geschrieben:Kannst auch welche vone 2,5er TS kaufen. Es gibt dafür Stoßdämpferbefestigungsschrauben mit einen Innengewinde in der Mitte der Schraube damit man TS Gepäckträger nicht erst aufboren muß.


Gruß manitou


Stoßdämpferbefestigungsschrauben mit Innengewinde ? Kann man die irgendwo bestellen :?:

Dann könnte ich auch welche vonna TS kaufen :ja:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Wie sehen Seitengepäckträger/Heckträger ES 250/2 aus ?

Beitragvon Vuuchtländer » 1. Februar 2014 09:36

Hallo Schrauberfreunde,

ich möchte dieses Thema noch einmal kurz aufgreifen.

Ich hätte jetzt fast behauptet, dass die unten abgebildeten Seitengepäckträger (bzw der eine abgebildete) auch für die ES 175/2 bzw. 250/2 sind. Allerdings sind hier die Aufnahmen für die Befestigung am Stoßdämpfer weiter unten angebracht als die am oben abgebildeten Bild. Für welches Modell sind denn die hier abgebildeten Träger? Kann das einer von euch sagen?

Vielen Dank im Voraus,
MfG...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi
Vuuchtländer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Wohnort: Vogtland
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste