Sitzbank ETS und ES 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon tilo_guenther » 9. Februar 2014 20:49

Hallo zusammen,

mir stellt sich die Frage in wie weit die Sitzbänke der ETS 150 und der ES 150/1 kompatibel sind...
Der Schaumkern wohl kaum aber vielleicht das Bodenblech? Oder vielleicht das Bodenblech der ES-Sitzbank, die aussieht wie eine TS Sitzbank, nur länger?
Schlimmstenfalls ist bei der ETS mal wieder alles anders...
Dank+Gruss, Tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon Stephan » 9. Februar 2014 20:58

Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon tilo_guenther » 9. Februar 2014 21:39

...meine ETS hatte damals einen sehr weichen Kern, fühlte sich an wie Schaumstoff...ist aber auch lange her...
Danke für die Antwort!

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon UHEF » 10. Februar 2014 08:20

Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.



Die sind beide nicht Kompatibel.
Einen Federkern hat aber nur die frühe ES. Die ETS hat ein Blechboden ( der meist durch ist :oops: ) und einen Schaumstoffkern.
LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon tilo_guenther » 10. Februar 2014 09:38

...man kann also nicht aus einem langen ES Blech eine ETS Bank bauen?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon der garst » 10. Februar 2014 09:54

tilo_guenther hat geschrieben:...man kann also nicht aus einem langen ES Blech eine ETS Bank bauen?



UHEF hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.



Die sind beide nicht Kompatibel.
Einen Federkern hat aber nur die frühe ES. Die ETS hat ein Blechboden ( der meist durch ist :oops: ) und einen Schaumstoffkern.
LG.Uwe


nicht kompatibel bleibt nicht kompatibel egal wie oft du fragst :lach:

Es bedeutet die ETS Bank passt nur auf ETS und ist völlig verschieden zu anderen.

Man kann im besten falle sich eine alte ES-Federkernbank schnappen und ihr ein Bodenblech rein schweissen, einen Schaumkern anfertigen und einen passenden Bezug nähen.....wenn mans kann.

Google mal Bilder der Sitzbänke von unten und du wirst verstehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon tilo_guenther » 10. Februar 2014 11:22

ok, danke für die Info!

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon Basti28 » 15. Februar 2014 08:41

Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.


Das stimmt nur bedingt. Die ES/1 hatte bis zur Umstellung auf die TS Farbtöne mitte 73 noch eine Federkernbank.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Sitzbank ETS und ES 150

Beitragvon Stephan » 18. Februar 2014 10:23

Basti28 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die ETS-BAnk ist in keinem Detail kompatibel! Die ES/1-Bank hat einen Schaumstoffkern,die ETS-Bank einen Federkern.


Das stimmt nur bedingt. Die ES/1 hatte bis zur Umstellung auf die TS Farbtöne mitte 73 noch eine Federkernbank.


Ich bezog mich auf die letzte Ausführung, da er nach der "TS-Form" fragte.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste