ES250/1 Getriebe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES250/1 Getriebe

Beitragvon Schrakenbach » 26. März 2014 17:44

Hallo werte Gemeinde,

mir ist neulich ein Kickstarterrad zerbröselt, das hatte (vorher) 19 Zähne (Innendurchmesser 22 mm). Dieses greift (bei Bedarf) in den ersten Gang mit 36 Zähnen. Jetzt finde ich bei allen Händlern (wenn überhaupt) nur Kickstarterräder mit 18 Zähnen. Das kann doch nicht passen!! Oder?

Große Anfrage: Wer weiß da Genaueres?
UND: Hat vielleicht noch jemand eins liegen und braucht es nicht mehr?

schon mal besten Dank
und Grüße

Schrakenbach
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 26. März 2014 19:14

Hat der Motor beim Ankicken zurückgeschlagen? Böser Motor. :twisted: Ist das Zahnrad 1. Gang noch in Ordnung?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Schrakenbach » 26. März 2014 19:35

Nein, nicht beim Ankicken - sondern mitten in der Fahrt: Machte es ein hässliches PLINK!! - aber ich konnte noch weiterfahren bis zum nächsten Stopp - - und danach sprang die Gute sogar noch an! Nur ließ sich nichts mehr schalten (die abgebrochenen Zähne!).
Erklären kann ich mir das mit dem Zusammentrffen von Bahndammüberquerung und (möglicherweise) schlapper Kickstarter-Rückholfeder.
Das Rad vom ersten Gang hat's auch zerlegt, und zwar in sehr interessantem Muster: Es fehlen drei Zähne gleichmäßig über den Zahnkranz verteilt (wie die Spitzen vom Mercedes-Stern).
Inzwischen hat's eine neue Rückholfeder gegeben (die hat deutlich mehr Spannung als die alte!) und einen frischen ersten Gang. Nun brauche ich nur noch ein gutes Kickstarterrad - bei meinem fehlen vier Zähne (in Folge).
ABER ich denke, das müssen 19 Zähne sein ...
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon daniel_f » 27. März 2014 12:36

Ich hatte kürzlich bei meinem 175/1-Motor auch die Qual der Wahl, ein Kickstarterzahnrad mit 18 oder 19 Zähnen zu montieren. Konnte nicht viel Unterschied zwischen beiden feststellen. Wenn das Zahnrad 1.Gang immer 36 Zähne hat, ist es aus meiner Sicht egal, ob ich ein Kickstarterzahnrad mit 18 oder 19 Zähnen einbaue.
Vielleicht hat auch ein anderer Forumsteilnehmer zufällig die Änderungsmitteilung zur Hand, die begründet, warum die Zähneanzahl geändert wurde?

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon ertz » 27. März 2014 18:09

Hier ist Lektüre für Dich:
viewtopic.php?f=4&t=30624
....gegen Ende des Threads wird es interessanter.....

Ergo:
Kannst beide verwenden.

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon daniel_f » 28. März 2014 08:59

Danke, das bestätigt meine Vermutung...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Schrakenbach » 31. März 2014 10:14

Danke für den Hinweis!

Das erklärt doch einiges ...

übrigens: Kickstarterrad hab ich nun doch gefunden.
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Schumi1 » 31. März 2014 12:58

Schrakenbach hat geschrieben:Danke für den Hinweis!

Das erklärt doch einiges ...

übrigens: Kickstarterrad hab ich nun doch gefunden.

Dann las uns an deinem Wissen teilhaben. Wo oder bei wem (falls es ein Händler ist) hast du es gefunden?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Schrakenbach » 9. April 2014 12:19

Tja, Pustekuchen!

Bestellt und bestätigt war das Rad mit 19 Zähnen - - - bekommen hab ich eins mit 18 Zähnen!

Vielleicht sollte ich bei der Gelegenheit gleich den Rest von dem Mechanismus mit Ausrückblech besorgen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: ES250/1 Getriebe

Beitragvon Christof » 13. April 2014 10:48

Das Kickstarterrad passt definitiv nicht auf den Mitnehmer. Die Verzahnung ist grundlegend anders. Du tritts mit der Paarung ein paar mal ins Leere bevor es greift. Ich empfehle dir komplett auf die ETZ-Anlage umzubauen, also auch die Feder, die Welle, den Mitnehmer, die 24 Nadel, beide Anlaufscheiben, die Druckfeder und das Nockenblech besorgen. Dann haste auch Ruhe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste