MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon Marcus E » 2. April 2014 23:00

Hallo,

wie es der Zufall so wollte, ergab sich am Wochenende der Kauf einer MZ BK. Bilder habe ich leider noch nicht, es könnte durchaus sein, dass die kleine erst in drei Wochen bei mir steht.

Hier aber erst mal die wichtigen Daten: Baujahr 1957, Rahmennr. 871612, Motornr. 1622126, original schwarz mit weißen Linien (heute aber aus vielen Teilen zusammengesetzt).
Das Mopped hat Stahlfelgen (keine Regenrinnenfelgen) mit zweifach gekreuzten Speichen und ist schon anrestauriert (Schutzblehce geschweißt, Motor neu gelagert,
Gehäuse gestrahlt, Zylinder müssen noch geschhliffen werden).
Es wird also eine Vollrestauration, von erhaltenswerter Patina kann ich hier nicht mehr sprechen.
Nun die ersten Fragen: Gab es bei dieser Rahmennr. (EZ erst im JAnuar 1958) noch Stahlfelgen?

In welchen Farben wurde die BK Ende 1957 ausgeliefert?
Ich möchte Sie gern in einer seltenen Farbe restaurieren, also nicht schwarz oder maron...

Grüße,
Marcus (der sich noch nicht so ganz bewusst ist, warum er sich ausgerechnet eine BK geangelt hat...;-))
Zuletzt geändert von Marcus E am 19. April 2014 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: MZ BK zugelaufen

Beitragvon derwolf1303 » 3. April 2014 06:18

Hallo Marcus,

bei deiner letzten Frage kann ich dir in jedem Fall helfen. Du hast dir ne BK geangelt, weil das ne endgeile und seltene Maschine ist! Glückwunsch!!
Als seltene Farbe wäre dieses Grün zu nennen, da habe ich bisher noch keine in echt gesehen. Was hast du gegen die originalen Stahlfelgen?

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: MZ BK zugelaufen

Beitragvon Munin » 3. April 2014 06:42

Moin,

du hast eine frühe 1957er BK! Motor sollte der Nummer nach noch der Dazugehörige sein.
Alufelgen kamen erst 1958 raus. Wurden dann aber auch nur sehr selten (Export) verbaut.
Tja die Farbwahl -wenn´s original werden soll- lässt dir nicht wirklich freiräume offen. Das Grün kenne ich nur von einem einzigen koloriertem Bild, so dass ich denke dass es das so nicht gegeben haben wird.
Wahrscheinlicher ist dass mache BK´s in dem Hammerschlag der ES und der RT das Werk verlassen haben. Der Farbton passt aber meiner Meinung nach überhaupt nicht an die BK.
Es gab auch wenige BK´s in Blau, allerdings hab ich da auch noch nie ein Bild oder ein Teil in Originallack gesehen. D.h. ein Muster für den Lack wird es wohl kaum geben.

Grüße Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: MZ BK zugelaufen

Beitragvon Marcus E » 3. April 2014 19:14

Hallo und Danke für die Antworten!

Ich habe nichts gegen die Stahlfelgen, wollte nur wissen, ob man sie bei diesem Baujahr noch anbauen kann - original soll sie schon werden!
Von dem blau habe ich auch gehört, an so was dachteich. Im Notfall wird sie sonst maron.

Jetzt muss nur noch der 72er Trabant S-Deluxe weg, dann kann die BK auch in die Garage;-)

Grüße,
Marcus

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon Marcus E » 19. April 2014 17:33

Man entschuldige, dass die Bilder so lange dauerten. Aber ich habe kein Schmierphone und muss immer erst die Kamera raussuchen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon MZ-Vogtland » 19. April 2014 17:49

sieht doch garnicht so schlecht aus. Darf man fragen, was die gekostet hat?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon kutt » 19. April 2014 21:58

Auf den ersten Blick: Schickes Moped!

Es wurde sich um alle Teile gekümmert, die wichtig sind. Bemsankerplatte, Kardangehäuse, Federaufnahme .. Naben fehlen noch. Einspeichung 200mm schaut auch original und gut aus - suche mal nach Rissen in den Naben. Auch ob die Kardanwelle richtig eingebaut ist (Markierungen)

Die Amaturen sind falsch .. aber das ist oft so

Ganz Grob: Die Teile die angebaut sind beißen sich etwas. z.B. der Sattel (neu) passt nicht zur Eispeichung (alt) .. genau so der Tacho (alt) - Kardan ist auch ein altes drinn - passt alles nicht mit BJ 57. Koti vorn ist aber von dem 57er Modell. Tank ist alt (IFA), Motor 17ps (auch das Gehäuse)

Die verdellte Lippe am vorderen Koti .. OK ist auch oft so .. Bordsteinfehler ... Würde ich mir keine Sorgen machen. Das gehört zur Geschiche.

Alles in allem kommt mir das Moped aus Teilen zusammengesteckt vor.

Aber auf alle Fälle eine gute Basis.

Darf ich fragen, was du gezahlt hast? Ist ein Brief dazu? Stell dich schon mal darauf ein .. BK ist teuer...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon Marcus E » 19. April 2014 22:26

Hallo Kutt,

vielen Dank für Deine Hinweise. Ich würde mich in den kommenden Tagen mal persönlich bei Dir melden, wenns recht ist.
Lt. MZ-Information erfolgte die Änderung der Speichenlänge ab FG-Nr. 879460. Meine BK hat die 871612. Daher dachte ich, die langen Speichen sind original?

Du hast recht, das Moped ist zusammengesteckt. Allein die schon neue Auspuffanlage sowie der neue Kabelbaum und die von Dir erwänten wichtigen Teile haben mich bewogen, die BK zu kaufen. Wird sicher ein ordentliches Stück Arbeit, die wieder herzurichten. Aber wer das nicht will, kann sich ja ein neues Moped kaufen...
Gab es den Tank mit den Abziehbildern (MZ-Flügel) bei dieser FG-Nr. nicht mehr? Worin unterscheidet sich der Tank von der neueren Ausführung?
Das mit dem Tacho wusste ich nicht, wie sieht der eigentlich dazugehörige aus?
Ich bin gern bereit, nicht zur FG-Nr. passende Teile zu tauschen, wenn jemand dazu bereit ist.

Grüße und Frohe Ostern,
Marcus

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon kutt » 19. April 2014 23:08

Naa .. die Speichen wurden etwa 1956 ungestellt auf 160mm

Auch der Tacho .. 120km/h wurde etwa 1956 auf den 140km/h Tacho umgestellt.

Auspuffanlage schaut aus, wie eine (billig Mist) Anlage vom freundlichem Polen - da müsstest du mal ein paar Bilder vom Innenleben zeigen ;)

Der Tank - ich habe nur die Embleme gesehen - die müssen noch von IFA sein. also 1954 ..55. Dazu passt aber der Sattel nicht. Das ist einer, der nach 1956 verwendet wurde. Da passt aber der Motor nicht, denn es ist ein 17PS (Ab Mitte 1956)

Kommst du zum Bk Treffen? 20.-22.6-2014 am Schönsee nahe 36457 Urnshausen. Da findest du viele BK Fans, die dir viele Tipps geben können ;) - je nachdem, was du aus dem Moped machen möchtest
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon Marcus E » 20. April 2014 07:58

Hier die Änderungssmitteilung bzgl. der Speichen:

-- Hinzugefügt: 20. April 2014 08:04 --

Hmmm,

auf dem Tank sind die MZ-Flügel-Abziehbilder, aber keine IFA-Rauten.

Grüße,
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: MZ BK zugelaufen - jetzt mit Bildern!

Beitragvon smrsurfer » 21. April 2014 18:21

Hallo
also ich würde sagen ist der richtige Tank.

Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste