Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon Schorsch80 » 8. Juli 2014 13:46

Hi Gemeinde

Ich möchte gerne mal meinen Zylinderkopf der ES runternehmen. Ist das ok oder beeinflusst das den Zylinder oder so??

Danke :-)

Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64
Schorsch80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 23
Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon ea2873 » 8. Juli 2014 13:49

gibt es einen grund dafür? nur aus neugierde würde ichs nicht machen (ok, früher hab ichs getan). Wenn sie jetzt gut läuft, ausreichend leistung hat, keine komischen geräusche macht (eine 150er macht zwar immer komische Geräusche, im Vergleich zu anderen Maschinen, aber das soll so sein) und der zylinderdeckel dicht ist, lass es!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon tony-beloni » 8. Juli 2014 13:52

ja, denn ein weiterer betrieb ist ohne kopf nicht möglich! ;D

was soll da passieren?
schraub die vier muttern ab und zieh das köpfchen.

aber bei solch formulierten fragen stellt sich mir die frage nach den sinn dahinter?
wer nicht weiß wie die vier muttern demontiert werden guckt doch auch wie ein schwein ins uhrwerk auf den kolben :wink:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon Schorsch80 » 8. Juli 2014 13:59

Ich möchte den Kopf strahlen da er total schei... aussieht. Ich dachte nur wenn er runter ist es würde vllt die stellung vom zylinder beeinflussen...

Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64
Schorsch80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 23
Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Juli 2014 14:09

Nach dem Strahlen sieht er zumindest mit Sand richtig scheiße aus! Wenn Glasperlen. Und dann wird der Zylinder scheiße aussehen im Verbund mit schicken Deckel ;-)

Und wenn Du den dann auch noch machst, sieht das Moped scheiße aus :-)

Ne im Ernst, wenn lass Zylinder und Deckel glasperlstrahlen und dann sieht das gut aus.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2014 14:20

Hallo,

na wenn der Kopf schon sch.... aussieht, dann wird der Zylinder nicht besser aussehen. Ich würde dann auch den Zylinder strahlen lassen. Den kannst Du dann auch gleich mit runter nehmen, aber aufpassen und den Kolben abstützen (Gabel aus Hartholz - sogenanntes Kolbenholz). Verstellt wird nichts und eine Dichtung zwischen Deckel und Zylinder gibt es auch nicht beim kleinen Eisenschweinchen. Nur unter dem Zylinder, da sollte dann in eine neue Fußdichtung investiert werden.

Viel Erfolg

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon Munin » 8. Juli 2014 14:36

Wichtig ist, wenn du den Kopf runter nehmen willst, dass du langsam stück für stück und überkreuz die Muttern lockerst, denn sonst kann sich der Kopf verziehen!
Das selbe beim Festmachen beachten...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon michi89 » 8. Juli 2014 17:39

... und die Schrauben vorsichtig über Kreuz mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (nicht mehr!) wieder anziehst. Wenn du Baumarktmuttern nimmst, stehen die Chancengut die Stehbolzen zu ruinieren. Nimm Markenmuttern oder wieder die alten ESKA-Muttern (dann würde ich aber mit etwas weniger Drehmoment anziehen).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon Maik80 » 8. Juli 2014 17:53

Kann mir einer mal ein Bild einer ES mit Zylinderkopf zeigen ? :oops: Ich kenne die bis dato nur mit Zylinderdeckel. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zylinderkopf demontage ok oder nicht?

Beitragvon ea2873 » 8. Juli 2014 18:19

halt doch mal mit dampfstrahler drauf.... solange du nicht auf Vergaser, Zündung oder sonstige Dichtungen (incl. Gehäusetrennfuge) zielst, kann nicht viel passieren, meistens ist er dann deutlich schöner. Danach gut warmfahren, damit auch das Wasser aus allen Ritzen wieder rauskommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 4 Gäste