TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 30. April 2012 15:29

Hallo Leute,

heut war es soweit, der TÜV war fällig. Also ab nach Bamberg zum TÜV Süd. Ich hatte mein Fahrzeug über den Winter zerlegt und neu pulverbeschichten lassen. Technisch habe ich sie auch auf Vordermann gebracht.
Aber nun zum TÜV Ergebnis:

Die Plakette habe ich bekommen, aber als der gute Mann mir den Bericht aushändigte, fragte er mich, wo denn die hinteren Blinker hin sind. Nun ich hatte im Winter meine 4 Leuchtenblinkanlage gegen 2 am Lenker getauscht. Also "ES-like". Er meinte das die Rechtsprechung da eindeutig wäre und aufgrund der Verkehrsdichte 4 Leuchten ein Muss seien. Ist das so? Ich versuchte da noch mit Bestandsschutz zu argumentieren (Ich weis, ist nicht gaaaanz richtig, aber der Versuch war es wert) aber er meinte, selbst wenn sie so ausgeliefert worden wäre, müssten jetzt 4 Leuchten ran. Ich kann das irgendwie nicht ganz glauben, bin aber bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.

Der 2. und Letzte Mängelpunkt war, dass meine TS beim Aufbocken auf beiden Rädern steht. Er meinte das mindestens 1 Rad in der Luft sein muss. Ist mir auch neu.

Was sagt Ihr dazu?


Hier noch ein Bild von der schönen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon TS Martin » 30. April 2012 15:37

Also an der RT sind gar keine und ich komme immer durch. Am Berliner sind eigentlich auch keine - da habe ich Lenkerblinker nachgerüstet - alles iO. An der TS habe ich aber die originale 4 Blinker Variante belassen. Und das könnte der Knackpunkt sein. Was original dran ist, muss auch dranne bleiben. Verbesserungen sind immer möglich, aber Verschlechterungen eben nicht ...

Ansonsten Glückwunsch zur HU ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Schumi1 » 30. April 2012 16:19

Ist doch schön das er dir die Plakette trotzdem aufgeklebt hat. :ja:
Zu den Blinkern: da hat der TÜV-Mann recht,original TS waren 4Stück verbaut.Lenkerblinker gabs nur noch an der ES-Variante.Also auch kein "Bestandschutz".
Beim Aufbocken sollte wirklich ein Rad ohne Bodenkontakt sein.Denn wenn der Erdboden mal nicht ganz gerade ist,fällt deine TS um da dann der Ständer in der Luft hängt.
Nach dem Bild würde ich vermuten,das der Anschlag des Ständers verbogen oder der Gummipuffer ganz weg ist.
Sonst sollte der Ständer eigentlich nicht so weit nach vorne stehen.
Kannst ja mal nachschauen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 30. April 2012 16:29

Ok, danke schon mal für die Antworten. Dann werde ich wohl im Winter wieder auf 4 Blinker umrüsten. Den Ständer schau ich mir mal genauer an. Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Schumi1 » 30. April 2012 16:34

mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.

Du hast einen hinteren und einen vorderen Anschlaggummi.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Alfred » 30. April 2012 16:37

Kann man die DDR-Lenkerendblinker eintragen zu lassen, so wie sie an der Maschine oben sind?

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon daniman » 30. April 2012 16:43

Normal sind Lenkerblinker als alleinige Blinker zugelassen vor Baujahr 1987. Danach nur in Verbindung mit hinteren. Wird viel drum palavert und die Sheriffs legens oft aus Unkenntnis anders aus. :evil: Die Tüverer sollten es aber schon wissen. :roll:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 30. April 2012 16:46

Ok dann fehlt mir wohl einer der Gummis, weil ich auf jeden Fall nur einen dran habe - Danke für die Info.

@daniman: Ok, das wusste ich nicht, aber genau nach so einer Regel hab ich gesucht. Ich werd mal in der Heimat einen DEKRA Typen fragen, wie die das sehen.

@Alfred: Naja wenn das so wäre, dann hätte ich das gemacht ;)
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon TS Martin » 30. April 2012 16:50

@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon J4CK » 30. April 2012 17:00

Schumi1 hat geschrieben:
mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.

Du hast einen hinteren und einen vorderen Anschlaggummi.

Gruß Schumi.


Hast du davon evt. ein Bild? Der Anschlag für den Kippständer ist doch meiner Meinung nach am Rahmen.
Bild
Sieht man hier ganz gut. Ein zweiter Anschlaggummi ist da auch nicht dabei.
Also meine TS steht auch auf beiden Rädern, macht mir auch ein bisschen Kummer, wüsste aber nicht, wie ich das ändern könnte, ohne den Ständer zu tauschen.
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 30. April 2012 17:06

Ich könnte mit vorstellen, dass der Ständer vielleicht einfach etwas verbogen ist oder abgenutzt?! Aber da das ein Gussteil ist, wird das zurecht biegen schwierig werden.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Luse » 30. April 2012 17:19

Hallo Jungspund,

Zeig dem Prüfer mal die STVZO:
http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf

Er möge mal in den §72 reinschauen und dort unter §54 nachlesen (auf Seite 93).

Oder hier:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Ist schließlich vom TÜV Süd. :biggrin:

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon daniman » 30. April 2012 17:26

TS Martin hat geschrieben:@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...

Na hoffentlich lassen dann alle, die nachträglich Blinker verbaut haben, wo werksmässig keine waren, das dann auch eintragen, sonst erlischt womöglich die Betriebserlaubnis. :lol:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon hanwag » 30. April 2012 17:37

Wie es Luse sagt, so stehts geschrieben. :patpat:

Ochsenaugen null Problemo bei deiner Maschine. :schlaumeier:

Diese Quelle hab ich auch und wurde von jedem Tuner so bestätigt. Geh einfach zu nem andern TÜVer, wenn der nich lesen kann!!! :steinigung:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Etzitus » 30. April 2012 18:08

Hallo Nartin,

Martin hat geschrieben:@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...


nu mach mal die Pferde nicht scheu. Das hat nix mit der KTA BE zu tuen, sondern mit der StVzO. Und nach der reichen für Fahrzeuge bis Erstzulassung 1987 Lenkerendblinker als alleinige Fahrtrichtungsanzeiger aus. Ob da "seriemäßig" vier Blinker dran waren oder nicht. Ich habe vor 1987 alle meine Moppeds die da mit vier Blinkern her kamen auf "Ochsenaugen" umgerüstet wil mir das besser gefallen hat. Weder hat da irgend ein TÜV-Mensch oder "die Obrigkeit" mit Punkten, Stillegung etc. gedroht noch selbiges angewendet noch irgendjemand gefordert, dass ich die Dinger eintragen lasse weil die nicht "serienmäßig" wären.

@jungspund: mach dir wegen der Blinker keinen Kopf. Wenn dein Mopped vor 1987 zum Straßenverkehr zugelassen worden ist, dann muss es Fahrtrichtungsanzeiger haben, denn das braucht es ab Erstzulassung 1962. Was du da aber dranbammelst, zwei Lampen am Lenker oder vier rundum ist da völlig egal. Nur den jeweiligen Anbauvorschriften muss es entsprechen und zugelassen müssen sie sein. Entweder mit dem E-Zeichen oder bei so älteren Gerümpel mit der Wellenlinie. Und das tuen deine Dinger doch, oder? Such dir das nächste mal einen anderen TÜVtler und gut iss.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon UHEF » 30. April 2012 19:39

Sonst sollte der Ständer eigentlich nicht so weit nach vorne stehen.
Kannst ja mal nachschauen.

Gruß Schumi.[/quote]


Hallo,

Blinker, ist ja in der BRD klar geregelt, wie alles heute eben klar geregelt ist :) :) :) !!!!



Der Ständer sieht aber irgendwie komisch aus.
Für mich fehlt da unten was am Ständer? Hat da mal jemand was weg geschliffen? Ansonsten war und ist natürlich die Stelle mit dem Buckel am Rahmen unten, bei jeder ES ( Entschuldigung natürlich auch die anderen kleinen Rahmen ) da eine Soll- Knickstelle.
Ein Foto von der linken Ständerseite ( aufgebockt ) wäre ein guten Anhaltspunkt für mich. Ich hab da so eine Idee...


LG. Uwe

PS.: Glückwunsch zum TÜV!!!!!!!!!

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 30. April 2012 20:05

Ich mach morgen mal ein Foto und dann bin ich gespannt auf die Antworten. Danke aber für die fleißige Beteiligung.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. April 2012 20:24

Schumi1 hat geschrieben:
mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.

Du hast einen hinteren und einen vorderen Anschlaggummi.

ES, ETS und TS Hufu nicht!

Wenn die Fußrstenrohre samt ihrer Aufnahmen gerade sind, gibts drei Verschleißmöglichkeiten am Hauptständer:
-vorderer Anschlag "eingearbeitet", wie erwähnt
-Ständerfüße stark abgenutzt
-Lagerung auf den Fußrastenrohren stark verschlissen

Ich fahre auch mit Ochsenaugen :floet: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Schumi1 » 30. April 2012 20:41

Leute ihr habt recht,die 150er hat nur einen hinteren Anschlaggummi. :sniff: Ich habe leider bei 250er nachgeschaut.Sorry.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon MaxNice » 30. April 2012 22:17

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wenn die Fußrstenrohre samt ihrer Aufnahmen gerade sind, gibts drei Verschleißmöglichkeiten am Hauptständer:
-vorderer Anschlag "eingearbeitet", wie erwähnt
-Ständerfüße stark abgenutzt
-Lagerung auf den Fußrastenrohren stark verschlissen

Ich fahre auch mit Ochsenaugen :floet: ...

korrigiere, es gibt viererlei möglichkeiten, die vierte wäre:
-rohr im rahmen ausgerissen, durch unzweckmäßige benutzung des hauptständers (aufgebocktes motorrad als sitz benutzen oder aufgebockt ankicken)
so war das bei mir, seit dem ich das schon im rahmen klappernde rohr (4mm riss) wieder eingeschweißt habe ist ruhe :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon der garst » 30. April 2012 23:49

meine hufu ist komplett mit Serienteilen im guten Zustand.
Da ist nichts abgenutzt oder verbogen oder sonstwas und dennoch kippelt(!!!!) sie auf dem Hauptständer????
Ich hab noch die Vermutung das das Rahmenheck etwas nach unten steht und damit ja auch das hinterrad.
Immerhin liegt die Schwinge auch auf den Soziusrastenträgern an.
Werd bei Gelegenheit da mal nachsehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon ea2873 » 1. Mai 2012 09:11

der garst hat geschrieben:Immerhin liegt die Schwinge auch auf den Soziusrastenträgern an.
Werd bei Gelegenheit da mal nachsehen.



falsche stoßdämpfer?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon der garst » 1. Mai 2012 10:43

der garst hat geschrieben:meine hufu ist komplett mit Serienteilen ...

Die quietschegelbe... siehe Fotos
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Nordlicht » 1. Mai 2012 11:03

beim Ständer liegt es meist nie am Anschlaggummi...da er aus Alu ist nutzt er dementsprechend unten ab...lass was drunter "scheißen" und gut isses. Ok mann kann auch einen wirklich "Neuen" nehmen....gebraucht nützt nicht viel ,sind meistens auch abgenutzt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon krocki » 1. Mai 2012 11:51

Moin
ich weiss jetzt nicht genau wieviel "Fleisch" der Ständer am Anschlag hat, aber meine Idee wäre, ein grosses Gewinde reinzuschneiden, etwa M10, und die Fläche zu planen.
Dann als Anschlag ne 6kantschraube mit Loctite rein, mit U-Scheiben kann man noch die genaue Position einstellen.
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon J4CK » 1. Mai 2012 12:19

krocki hat geschrieben:Moin
ich weiss jetzt nicht genau wieviel "Fleisch" der Ständer am Anschlag hat, aber meine Idee wäre, ein grosses Gewinde reinzuschneiden, etwa M10, und die Fläche zu planen.
Dann als Anschlag ne 6kantschraube mit Loctite rein, mit U-Scheiben kann man noch die genaue Position einstellen.
Carsten


Da ist so gut wie kein Material, nur die Kante des Aluprofils.
Sieht man hier ganz gut.
staender.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Nordlicht » 1. Mai 2012 12:22

ich will dir ja keine Angst machen aber schau dir mal den Rahmen genau an..von unten wo der Anschlalg ist.....dort gibs gerne mal Risse...Brüche....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 1. Mai 2012 14:51

Also ich habe mal geschaut und die Fotos hier gemacht:

Aber Risse waren keine zusehen. Vielleicht ist es ja auch weniger der Ständer selbst, sondern die Räder die zu weit nach unten hängen ?! Anscheinend haben aber hier noch mehr Leute das Phänomen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Niko » 16. Juli 2012 10:33

Muss das Thema nochmal hoch holen ..ich habe das gleiche Problem ..

Werd mich da wohl auch mal näher mit beschäftigen müssen ...

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2012 11:36 --

ähm ..diese Fußrastenrohre ..könnte es daran liegen ... die sind ja leicht gekröpft ... immer schwierig zu sehen ob die sich mittlerweile zu weit gekröpft (was n Wort) haben
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. Juli 2012 14:15

Die Kröpfung ist ja neben der Stelle wo der Ständer dranhängt.
Die Aufnahme im Rahmen ist in Ordnung?
Meist liegts daran daß der Ständer an den Füßen abgeschliffen ist, das können schon mal 1-1,5cm sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon RenéBAR » 16. Juli 2012 19:21

Noch eine Bemerkung zu den Ochsenaugen. Sie sind als alleinige Blinker bis Bj. 87 zwar zulässig, aber das nicht automatisch.
Man muss sie eintragen lassen. Drei von vier Prüfern verweigern die Eintragung, da ist Lauferei angesagt.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon der janne » 16. Juli 2012 19:55

Stimmt, bei meiner Kawasaki mußte ich hinten auch noch Miniblinker nachrüsten, war mir aber egal, da der nette Prüfer wenigstens den fetten Hinterreifen auf Serienfelge eingetragen hat und die Änderungen am Rahmen, sowie die vielen Fremdteile nicht gesehen hat 8) 8) 8) 8) 8)
Kawasaki 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Ex-User Forster » 16. Juli 2012 21:45

Ich finde es sehr Schade, dass viele die Sicherheit hinter dem Aussehen stellen. Die Blinker am Lenker sind im heutigen Straßenverkehr definitiv nicht so sicher weil vorallem die Leute, die von hinten kommen, nicht dahin schauen, da dort ja nun mal normalerweise nicht die Blinker sind. Daher gebe ich dem TÜV Prüfer recht. Ich würde sogar noch soweit gehen, und es auch bei der ES als Pflicht machen, sofern diese kein H-Kennzeichen besitzt. Denn die H-Kraftfahrzeugkennzeichen werden schließlich in der Regel langsam gefahren und an Orten benutzt, wo nicht so viel Verkehr ist.
Daher baut eure Fahrzeuge lieber Sicherer, vorallem wenn es schon Standartmäßig sicherer gebaut war, als sie zu verhübschen...
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Niko » 17. Juli 2012 11:58

motorradfahrerwill hat geschrieben:Die Kröpfung ist ja neben der Stelle wo der Ständer dranhängt.
Die Aufnahme im Rahmen ist in Ordnung?
Meist liegts daran daß der Ständer an den Füßen abgeschliffen ist, das können schon mal 1-1,5cm sein.


Ich will nicht zweifeln aber 1-1,5cm :shock:

Aber auch nur dann wenn ich über den Ausleger des Ständers ihn zweite Fussbremse vergewaltigt hab, oder?

Im Ernst, an dem oberen Wiederlager (an dem der Ständer sich am Rahmen abstützt) fehlt mir schon mindestens n Millimeter von dem Aluminium.
Schätze mal das dort pro Millimeter Verschleiß n ganzer cm an Höhe verloren geht. Im mittleren Bild gut zu sehen, auch der dortige Verschleiß



Hat wer ne gute Bezugsquelle für einen Hauptständer ... ich habe keine große Lust mehr auf diese oftmals zweifelhaften Nachbauteile
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Astenbeeken » 17. Juli 2012 20:57

Moin,

bei meiner TS 125 sieht das so aus - ein Rad schön in der Luft.

P1014132.JPG


P1014133.JPG


Ich weiß nicht, von welchen Modell der Ständer ist, er ist deutlich höher als der für die TS.
Bei mir ist der Rahmen im Bereich der Ständerauflage etwas eingedrückt, daher funktioniert es mit dem Originalständer nicht - sie bekam so auch keinen TÜV.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon TS Paul » 17. Juli 2012 21:00

Da hat doch jemand Aluklötze drunter gebrutzelt :lupe: , tät ich bei mir auch machen wollen :idea:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon muenstermann » 17. Juli 2012 21:11

Luse hat geschrieben:Hallo Jungspund,

Zeig dem Prüfer mal die STVZO:
http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf

Er möge mal in den §72 reinschauen und dort unter §54 nachlesen (auf Seite 93).

Oder hier:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Ist schließlich vom TÜV Süd. :biggrin:

Gruß
Thomas


es kommt mal ganz drauf an, wo die Kiste das erste Mal in Betrieb genommen wurde.
Isses Export für Neckermann, dann gilt die STVZO West.
Hatse ne KTA Zulassung, dann gilt die STVZO Ost, darauf bezieht sich der Bastandsschutz!!!

soweit mir bekannt gab es TSsen in der Standartausführung anfänglich ohne Fahrtrichtungaanzeiger.

Meine TS steht auch mit beiden Beinen auf dem Boden, hat bisher keinen Prüfer gestört.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Greif » 17. Juli 2012 21:59

auch wenn alle gern von einem großen Ständer träumen, deiner ist eben so wie er ist, da geht auch kaum etwas kaputt oder er ist dann ganz im A..., mit den beiden Räder am Boden hatten immer alle zu kämpfen, was ich aber komisch finde, ist die Stellung deines Bremspedals, wenn ich richtig sehe, dann dreh die Röhre mal ein Stück im Urzeigersinn
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Saanluni » 23. Februar 2014 18:22

Ich hole den Fred nochmal hoch.

Steht Deine Emme noch immer auf beiden Rädern sofern sie aufgebockt ist?

Bei mir ist es dasselbe Problem, obwohl am Rahmen alles i.O. ist.

Konntest Du eventuell mit einem Wechsel des Ständers das Problem beheben?

Danke und Gruß

Fuhrpark: MZ TS 125 deluxe, Baujahr 1977
Simson Schwalbe KR51/2 L Bj. 1986
Saanluni

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2014 21:13

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2014 18:28

diese Aluständer nutzen relativ schnell ab,gerade bei den heutigen Betonplastersteinen beim aufbocken.da rutscht er doch ein bischen immer rüber.....mein neuer Ständer hat gerade 5 Jahre gehalten....ich lasse den Ständer neu besohlen :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Klaus P. » 23. Februar 2014 18:49

Hallo Uwe,

die Mittelständer der TS 150 und der ETZ haben die gleiche E-nr.
Der Mittelständer der Rotaxe paßt an die ETZ 150, der ist aus Stahl.
Da fällt das besohlen. wenn nötig, leichter.
Aus Hagenow gibt es die um 20 - 25 €.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2014 18:51

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Uwe,

die Mittelständer der TS 150 und der ETZ haben die gleiche E-nr.
Der Mittelständer der Rotaxe paßt an die ETZ 150, der ist aus Stahl.
Da fällt das besohlen. wenn nötig, leichter.
Aus Hagenow gibt es die um 20 - 25 €.

Gruß Klaus
gut zu wissen....danke...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon EmmasPapa » 23. Februar 2014 21:44

Hallo,

auch meine TS 150 steht aufgebockt mit beiden Reifen im Leben. So wie es aussieht sind daran die etwas zu weit nach oben gebogenen Fußrastenhalter schuld. Ich denke, der Vor-(und Erst-)Besitzer ist damit gestürzt, wahrscheinlich mindestens zweimal und dann auch auf beide Seiten. Beide Fußrastenrohre zeigen entsprechende Spuren. Die Pneumantreifen hatten zu DDR-Zeiten so "gute" Haftung, daß man ganz schnell bei Regen auf dem Basaltpflaster lag, ist mir auch selber mit der 150´er ETZ passiert. Die Fußrasten meiner TS zeigen auch etwas nach oben, ist sehr auffällig, wenn man von vorn bzw. hinten auf die Maschine schaut. Da der Kippständer auf den Fußrastenhaltern gelagert ist, ist dieser dann auch eben zu hoch und die Räder bleiben dann beide am Boden. Die paar Millimeter, die vom Verschleiß der Lagerungsbohrungen des Kippständers herrühren, reichn m.M. nicht dafür aus, höchsten dass der die Füße des Ständer halt etwas kürzer werden durch den Abrieb beim Aufbocken wird mit ins Gewicht fallen.

Nebeneffekt bei meiner TS ist, daß sich dadurch das Widerlager des Bremsbowdenzugs auf dem rechten Fußrastenrohr so verlagert hat, daß die Verstellschraube an der hinteren Bremsankerplatte gerade so ausreicht zum einstellen, aber es passt noch. Auch der TÜV (GTÜ) hatte mit den beiden Reifen auf dem Boden, wenn aufgebockt, bisher kein Problem gehabt, d.h. es wahrscheinlich gar nicht gesehen. Es wäre aber auch kein Problem geworden. Der Prüfer freut sich alle zwei Jahre, die kleine Rote zu sehen.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 18. Juli 2014 22:37

Hallo,

es sind wieder 2 Jahre (und 3 Monate :roll: ) vergangen und TÜV war wieder fällig. Zum Thema "beide Räder auf dem Boden" habe ich bis jetzt nichts unternommen und da seit dem letzten Wintertreffen in Augustusburg die TS noch in der Heimat steht, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin zum TÜV im Osten gegangen (Stollberg/Erz.).

Und siehe da - der Prüfer war gnädig und gab ohne Probleme die Plakette. Einziger kleiner Mackel ist mein eingerissenes Kennzeichen. Ich habe aber jetzt schon mit dem Halteblech nachgebessert. Meine Frage ist nun, ob man durch die Länderplakette bohren darf, da dort nunmal eine der Schrauben sitzt.

Vielleicht kennt sich da jemand von euch aus. Schon mal Danke im Vorraus und schönes Wochenende!
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon heizer2977 » 19. Juli 2014 19:52

Die plaketten dürfen nicht beschädigt werden ,du kannst aber alternativ zur zulassungsstelle und die plaketten versetzen lassen wenn sie anderweitig im zulässigen abstand angebracht werden können.Die plakette ist eine art siegel und siegel dürfen auch nicht beschädigt werden.Am besten du zeichnest dir an wo die plakette auf keinen fall sein darf und gehst dann zum amt und läßt sie umkleben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon mz_jungspund » 19. Juli 2014 22:01

Sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht. Vielen Dank für die Info!
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon der garst » 20. Juli 2014 00:06

Wo kein Kläger da kein Richter.
Ich habs noch nie erlebt das die Schraube in der Plakette moniert wurde. Aber das ist mal wieder typisch deutsch. ;-) Muß eben alles seine Ordnung haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Beitragvon luckyluke2 » 20. Juli 2014 08:38

Hallo MZ_Jungspund , ist zwar jetzt OT , aber hast Du hier und hier schonmal reingeschaut ? Exilsachsen gibt es bei uns auch... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tholmer und 34 Gäste