TS 125 Motor regenerieren lassen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon emse » 14. Mai 2013 20:23

Hallo, eine MZ kommt selten alleine. Nun habe ich eine zweite MZ, ein richtiger Garagenfund aus der Nachbarschaft.
Eine TS 125 von Neckermann. Das gute Stück hat 12 Jahre gestanden und 630000 Kilometer auf dem Tacho. Nun habe ich alles gereinigt und habe sie auch zum laufen gebracht. Der Motor hörte sich nicht mehr gut an, aber er lief. Klopfgeräusche beim Fahren und im Standgas, nun ist sie beim Fahren langsamer geworden und ausgegangen. Sie springt jetzt nicht mehr an und ich möchte den Motor jetzt regenerieren lassen. Wo kann ich den Motor überholen lassen ?

Schöne Grüße aus dem hohen Norden von Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Mainzer » 14. Mai 2013 21:22

Für die Laufleistung (falls original) sieht die aber noch verdammt gut aus :gut:
Den Motor musst du nicht zwangsläufig überholen, reinige erstmal den Vergaser, stelle die Zündung korrekt ein und wenn es dann imme rnoch bescheiden läuft, kannst du mal ans Regenieren denken. Falls du einen Kompressionsprüfer besitzt oder drankommst, kannst du mal messen, wie gut der Kolben noch dichtet.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Big » 14. Mai 2013 21:39

Ich kann Dirk Singer hier aus dem Forum absolut empfelen!
emzett
Ich habe jetzt schon den dritten Motor bei Ihm.
Die ersten zwei waren absolut top gemacht.

Beste grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Astenbeeken » 14. Mai 2013 21:55

Moin,

schöne kleine TS - beim Tachostand ist Dir sicher eine Null zuviel reingeraten?
Du solltest den Motor erst regenieren lassen, wenn Du Dir sicher bist, dass die Ursache beim Motor zu suchen ist. Nicht, dass Du den regenerierten Motor einbaust und sie läuft dann trotzdem nicht, weil der Fehler wo anders lag. (Zündung, Elektrik, Tank, Vergaser)
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon emse » 15. Mai 2013 08:35

Hallo, ersteinmal vielen Dank für die Tipps. Der Motor läuft wieder, nachdem ich eine neue Zündkerze verbaut habe.
Sie springt beim ersten Kick an und hält auch das Standgas. Der Motor läuft einfach rumpelig und macht auch Klopfgeräusche.
Tank, Benzinhahn, Vergaser, Zündung sind top.
Was mich gewundert hat ist der fehlende Drehzahlmesseranschluß.
Da ich noch gleich eine TS 150 in Teilen dazubekommen habe wurde hier so einiges getauscht.
So lässt sich die relativ hohe Laufleistung erklären.
Lohnt sich das Einschicken des Motores überhaupt ?
Eine gute fahrbereite TS 125/150 bekomme ich doch schon für ca. 500 Euro !
Meine Bastelzeit betrachte ich als Hobby, doch wenn ich den Motor einschicke sind das doch locker 300-400 Euro.
Was würdet Ihr machen ?

Viele Grüße Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 15. Mai 2013 08:59

Hey nette TS ich selber würde mir es auch überlegen, da man schon Motoren allein wesentlich billiger bekommt !
Sprich doch am besten mal mit einen der Fachmänner hier :wink: .

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Dragonbeast » 15. Mai 2013 09:12

Naja, fraglich ist nur ob der Motor den man mal eben günstiger bekommt auch wirklich was taugt!?

Wenn du die TS wirklich fahren möchtest, lass am besten den Motor machen.
Dann kannst du mit ruhigem Gewissen auch weite Strecken fahren.

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 15. Mai 2013 09:20

Hat alles seine vor und nachteile ^^.
Ich würde mir wenn dann nur ein Motor holen den ich mir auch vor Ort in ruhe anschauen kann und testen kann, im Idealfall ist er noch verbaut :)
Natürlich ist das überholen des vorhandenen Motors der beste weg.
Ich habe den Luxus das unser Zweiradmechaniker ein guter Bekannter meiner Schwiegereltern ist, und ich in solchen Fällen nur die Teile zahle und ggf. ne Kiste Bier spring lasse. 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon MZ-Chopper » 15. Mai 2013 09:46

der dirk singer baut den motor auch vor deinen augen fertig und zeigt dir die teile, welche defekt sind und welche noch gehen....
mein "singer" läuft jetzt 8000 km ohne probleme
der motor meines bruders...25 - 30.000 km
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Sven Witzel » 15. Mai 2013 09:52

Die Frage ob es sich lohnt darf an bei sowas nicht stellen.
Kurzum: Nein, es lohnt sich nicht - allenfalls weil man dann weiß was man hat.
Ich bin selbst gerade am gleichen Objekt dran und überhole selbst. 300 € kommt schon ganz gut hin, wenn man nur die Teile rechnet.
Einfacher Überholtest: Lichtmaschinendeckel runter und am Nocken versuchen zu wackeln. Klappt das ist der Motor auf jeden Fall fällig.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 15. Mai 2013 10:35

Man(n) sollte sich aber auch immer vor Augen halten was solch eine Investition bringt.
Mein Kumpel hat eine zx9r und in sowas steckt man locker 300-500 Euro Jährlich ..........
Aber ist die TS fachlich korrekt überholt hat man bei ihr Jährlich evtl. mal ein paar Bowdenzüge zu erneuern ,oder ein Satz Kettenschläuche wird fällig ,Glühbirnen usw.
Jeder sollte es selbst entscheiden was er für richtig hält.
Meine ETZ wird momentan auch überholt und ich spare dabei nicht am falschen ende da ich weiß das ich noch einige Jahre Spaß an dem Schätzcken haben möchte.
Wenn du weißt das du die TS noch ne ganze weile behalten willst und auch freude an ihr haben willst, solltest du den Motor überholen lassen und du weißt was drinsteckt!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon RT Opa » 15. Mai 2013 19:35

ETZ1982 hat geschrieben:Hey nette TS ich selber würde mir es auch überlegen, da man schon Motoren allein wesentlich billiger bekommt !
Sprich doch am besten mal mit einen der Fachmänner hier :wink: .



Billige Motoren, kalr bekommt man die in der Bucht oder auf Märkten.
Aber glaubt ihr den versprechungen von Irgendwem????

Also ich nicht.
Und ja, die Teile die man braucht um einen Motor zu überholen kosten Geld, aber auch ein neuer Lack gibs nicht für lau.
Was ich damit meine ist, einen alten Mtor kan man fahren solange es geht.
Aber einen anderen zu kaufen der neu sein soll, ist meines denkens nach wie Lotto spielen.
Zumal ich imme noch beim Thema BILLIG bin.
Ich rate dir, wenn du den Motor machen lassen willst,
such dir einen der es kan und dem du mit gutem Gewissen vetraust.
Wer mir und meiner arbeit zB nicht vetraut, für den würd ich auch nicht machen wollen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Sven Witzel » 15. Mai 2013 20:03

RT Opa hat geschrieben:Ich rate dir, wenn du den Motor machen lassen willst,
such dir einen der es kan und dem du mit gutem Gewissen vetraust.
Wer mir und meiner arbeit zB nicht vetraut, für den würd ich auch nicht machen wollen.

Ich komme auf dich zurück wenn ich ihn nicht mehr zusammenbekomme :mrgreen:
Ich denke das mit dem Lotto trifft es ganz gut bei einem Gebrauchten unbekannter Herkunft. Kann klappen, muss nicht. Im Zweifel immer von worst-case ausgehen: bei den kleinen wohl Kernschrott wegen Gehäuseschaden.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon emse » 16. Mai 2013 08:10

Hallo, ich folge Euren Ratschlägen und schicke den Motor nun zu Ingo.
Ich denke das die Preise für eine TS 125/150 zur Zeit sehr niedrig sind, und es nur eine Frage der Zeit ist, wann dieser sich nach oben hin entwickelt.
Gerade die kleine TS mit Flachlenker ist ein wünderschönes Motorrad, welches sich sehr gut fahren lässt.
Den Motor habe ich gestern ausgebaut und heute versendet.
Vielen Dank noch einmal an alle.

Viele Grüße
Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 16. Mai 2013 08:49

Darauf kannst du wetten!
Zwar sind die TS Preise grad lächerlich und keiner will was ausgeben für die Fahrzeuge.
Aber bei uns in der Firma alleine schon haben sich 13 Leute dieses Jahr ne TS zugelegt 125ccm,150ccm,250ccm alles dabei.
Ich freue mich immer richtig wenn ich reingehe und die stehen da :hearts:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon RT Opa » 16. Mai 2013 17:42

Sven Witzel hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Ich rate dir, wenn du den Motor machen lassen willst,
such dir einen der es kan und dem du mit gutem Gewissen vetraust.
Wer mir und meiner arbeit zB nicht vetraut, für den würd ich auch nicht machen wollen.

Ich komme auf dich zurück wenn ich ihn nicht mehr zusammenbekomme :mrgreen:
Ich denke das mit dem Lotto trifft es ganz gut bei einem Gebrauchten unbekannter Herkunft. Kann klappen, muss nicht. Im Zweifel immer von worst-case ausgehen: bei den kleinen wohl Kernschrott wegen Gehäuseschaden.



na klasse Sven, teile Putzel sozusagen..... :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon emse » 22. Mai 2013 08:18

Sorry, der Motor ist nicht bei Ingo, sondern bei Dirk Singer !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 22. Mai 2013 08:19

Eine klaffende Wunde ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon MZ-Chopper » 22. Mai 2013 17:43

gute entscheidung!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Sven Witzel » 23. Mai 2013 06:30

Der Anblick kommt mir sehr bekannt vor...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon emse » 31. Mai 2013 19:21

Hallo,
heute morgen kam der neu regenerierte Motor.
Habe ihn natürlich gleich eingebaut. Tolle Optik und super Laufeigenschaften ohne hässliche Nebengeräusche.
Werde in den nächsten Tage den Vergaser noch einstellen und dann geht es zur Zulassung.
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und besonders natürlich auch an den Motorenmeister Ingo Singer !!!

Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden
Achim

[attachment=0]R0018069.JPG]

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2013 19:27 --

Natürlich Dirk Singer !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon ETZ1982 » 31. Mai 2013 21:58

Na also bitte :)
Wünsch dir viel spaß mit der TS und allzeit gute fahrt

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 7. Juni 2013 17:24

Sieht echt super aus!!!
Allzeit gute Fahrt!

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 22. Mai 2014 07:35

So Ihr Lieben!
Nun ist es leider passiert. Pleuellagerschaden Kurbelwellenseitig. So ein Mist. Ich hab mich richtig geärgert. In der Nachbarschaft habe ich einen "alten" MZ-Meister aufgetan. Er hat mein Schmuckstück operiert. Dabei wurde auch die Drehzahlmesserantriebsbuchse gegen ein nachgefertigtes Teil aus Messing ausgetauscht. Ich hatte ja, wie manch anderer auch, gewisse Probleme mit dem Teil. Funktioniert jetzt super! Gekostet hat der Spass 300€. Ich finde das ziemlich moderat. Was meint Ihr? Jetzt meine Frage:
Ist es normal, dass sich die Maschine etwas anders anhört? Habe gleich noch den Zylinder schleifen lassen. Dieser muss noch eingefahren werden. Gerade unter Last hört sich das ganz schön dumpf an. LG Kollaps

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon EmmasPapa » 22. Mai 2014 09:24

Hallo,

ja, sicher hört sich der frisch aufgebaute Motor anders an.

Wenn es jetzt aber viel dumpfer klingt, als zuvor, dann sieh doch mal nach, ob der Krümmeranschluss dicht ist. Die Krümmermutter aber bitte nicht mit einer Zange vergewaltigen, nimm einen passenden Hakenschlüssel mit Verlängerung und baller die Mutter ordentlich an.

Es ist auch möglich, dass der Deckel nicht ganz dicht ist. Nachziehen der Schrauben bringt in den meisten Fällen nichts, da hilft nur planen des Deckels (abziehen auf einer ebenen Fläche, wie z.B. Spiegl oder Glas). Machmal muss auch der Zylinder ebenfalls abgezogen werden, wenn es sonst nicht dicht wird.

Viel Erfolg

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon -rt- » 22. Mai 2014 11:03

wo hast du die Messingbuchse für den Drehzahlmesserantrieb her? suche schon seit geraumer Zeit so ein Teil und war schon drauf und dran mir eine drehen zu lassen, wär natürlich bequemer einfach eine zu bestellen...

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 22. Mai 2014 14:53

Hallo Frank! Danke für die Tips! Wie genau funktioniert das mit dem Abziehen?

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon EmmasPapa » 22. Mai 2014 15:10

Hallo,

schau erst mal, ob es wirklich undicht ist. Siehts Du am austretenden Schmodder zwischen Deckel und Zylinder. Wenn ja, Schleifpapier ab etwa 600´er Körnung aufärts auf die glatte Fläche und die Dichtfläche darauf abziehen. Am besten mit drehender Bewegung des Teiles. Achte darauf, dass Du die vier Stützflächen des Deckels etwa 0,1 mm absetzt (zur Dichtfläche gesehen - sie soll ja aufliegen können).

Den undichten Krümmeranschluss erkennst Du auch am austretenden Ölschmadder.

Viel Erfolg

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 22. Mai 2014 15:25

Ja, bissel Ölschmatze lief raus. Hab ich gleich die Mutter bissel nachgezogen. Ging ohne Verlängerung. Mal sehen wie es wird. Fahr dann gleich mal ne Runde.

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2014 10:22 --

So. Ich war gestern nochmal beim MZ-Mann. Er ist Probegefahren und hat mir bestätigt, dass alles in Ordnung und normal sei. Da war ich beruhigt. Er hat auch gleich nochmal die Krümmermutter nachgezogen.
Laut seiner Aussge wäre der Motor sehr bissig und das Moped würde recht zügig beschleunigen. Hoffen wir das Beste!

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon EmmasPapa » 23. Mai 2014 14:16

Schön, dass alles in Ordnung ist. Und die Krümmermutter bekommt man ohne Verlängerung nicht fest genug :wink: . Wenn es schon ohne selbige nachzuziehen ging, dann war sie viel zu lose.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 24. Mai 2014 07:51

Ja das stimmt. Er sagte mir auch, dass die Dichtung sich erstmal anpasst. Der hatte nen Hakenschlüssel! Junge, da war locker ein Hebel von 30-40 cm dran. Da ist mein Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug Spielzeug dagegen!

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 2. Juni 2014 06:52

So. Nun muss ich mich wieder zu Wort melden. Seit der Generalüberholung des Motors habe ich ca. 400 km abgespult. Man spührt richtig wie es sich immer besser anfühlt und auch anhöhrt. Anscheinend arbeiten sich Kolben und Zylinder langsam ein. Ich fahre sehr bedächtig. Max. 4000 - 4500 U/min. Heute früh hats nen Schlag gegeben und das Ding stottert knapp unter der 4000 U/min-Grenze. Hoffe, dass es nur der Vergaser ist, der eventuell doch ein wenig verschmutzt ist. Sonst muss ich wieder zur Werkstatt....

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 3. Juni 2014 09:56

So. Ich habe vor eine elektronische Zündanlage zu montieren. Hat das jemand schonmal gemacht und kann Tips zum Kauf bzw. Einbau geben?

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon alexander » 3. Juni 2014 12:04

Einbauanleitung ist Lieferungsbestandteil. (Kann sein dass auf der MZ-B- Seite eine zum download ist)
Ne Messuhr ist noch sinnvoll um den OT zu bestimmen.
Noch eruieren ob Zuendung reicht oder obs mit LiMa sein soll. (Wenn die LiMa o.k. ist wuerde ich sparen. Oder auf 12V gehen (wenn nicht schon vorhanden))
Verkaufen tut sowas jeder
_ Gabor
- Guesi
- MZ-B
- ... ...
die Preise nehmen sich nicht viel.
Meine hatte ich damals nach Anleitung eingebaut und nach Augenmasz eingestellt da ich keine Uhr hatte. Denn zu Gabor gehopst der hats denn genauer gemacht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 6. Juni 2014 21:09

Danke alexander!
Jetzt mal wieder zum Thema. Nach meiner letzten Fahrt musste ich das Moped vorzeitig abstellen. Ich habe den Vergaser gereinigt. Nix. Habe Luftfilter gereinigt. Nix. Habe Sieb am Kraftstoffhahn gereinigt. Nix. Zündkabel, Zündkerze und Stecker getauscht. Nix. Kabel an Zündspule und Zündanlage auf festen Sitz kontrolliert. Nix. Ich weiß nichtmehr weiter. Moped springt an. Sobald ich Gas gebe fängt der Motor an zu ruckeln und zu stottern. Können das die Simmerringe sein? Die müssten aber eigentlich in Ordnung sein da der Motor ja neu gelagert und abgedichtet worden ist. Brauch echt Hilfe. Bin bisschen verzweifelt...

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon Kollaps » 23. Juli 2014 18:09

Sooo Ihr Lieben, ich muss das Thema nochmal hochschieben!
Bin absolut verzweifelt. Habe den Unterbrecher gewechselt, weil er verkokelt war. Der falsche Vergaser war auch dran. Habe den 24er ausgebaut und dafür den 22er verbaut. Im Moment besteht das Problem darin, dass wenn ich das Moped starte und das Begrenzungslicht einschalte, das Teil verreckt. Starte ich mit ausgeschaltetem Licht , fahre los und schalte auf Standlicht, geht's. Sobald mehr Strom verbraucht wird (Begrenzungslicht, Blinker...) geht's in die Hose. Wer kann helfen? Will irgendwann, in diesem Sommer, mal wieder fahren... LG

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: TS 125 Motor regenerieren lassen

Beitragvon michi89 » 23. Juli 2014 18:57

Moin.

WIeso machst du nicht ein eigenes Thema auf? Prüfe mal um die Elektrische Anlage deiner TS incl. Batteie. Es gibt von Lothar hier einen super Leitfaden. :wink:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste