Welches ES-Modell ist das hier?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welches ES-Modell ist das hier?

Beitragvon matjash » 29. August 2014 16:33

Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe mich vor kurzen bei euch hier angemeldet da ich mir möchte mir eine ES 250/1 zulegen möchte.
Also an dieser Stelle erst einmal ein freundliches Hallo an alle User

Nun zu meinem Problem. Das Fahrzeug das ich erwerben möchte ist eine ES 250/1, zumindest wird sie vom Verkäufer so deklariert. Angeblich ist sie Bj. 07/1961.
Da er es mir aber nicht ganz genau sagen konnte habe ich ihn gebeten mir das Typenschild zu fotografieren sowie die Fahrgestell und Motornummer.
In der Knowledgebase habe ich nun versucht heraus zu finden um was genau es sich hier handelt. Allerdings bin ich jetzt noch verwirter als vorher denn:

Da wo das Typenschild mal war sind nur noch 2 Löcher. Ok kann passieren nach gut 50 Jahren.

Aber:

Fahrgestellnummer lautet wie folgt: E9114962, ist also schon mal ein Ersatzrahmen. Auch das ist mir klar.

Und nun zur Motornummer mit der ich aber leider nichts anfangen kann: 8654006

Scheint auch ein Ersatzmotor zu sein. Die Frage ist was für einer? ein /0 oder ein /1 oder ganz was anderes... :oops:

Wäre super wenn mir einer von euch ein paar Infos geben könnte



Ganz liebe Grüße, Matthias. :P
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon UlliD » 29. August 2014 16:42

Ohne Fotos wird die beste Glaskugel matt :lach:
Ach soo, willkommen hier :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 29. August 2014 16:53

Hallo UlliD und danke für deine schnelle Antwort.

Kannst du mir denn sagen welche besonderen Merkmale am Motor / Fahrgestell ich euch senden müsste um fest zu stellen um welches Modell und um welchen Motor es sich handelt?
Dann würde ich mein möglichstes tun um sie schnellstmöglich hier zu posten.

Und übrigens, danke für die Willkommensgrüße! :patpat:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon UlliD » 29. August 2014 17:02

In meinen Foos siehst du Bilder meiner ES 250 Bj 1959, wie gesagt, Bilder währen hilfreich.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 29. August 2014 17:15

So, ich habe jetzt mal hier auf die Schnelle 5 Bilder der ES die mir der Anbieter zur Verfügung gestellt hat.
Meiner Meinung nach ist es wirklich eine /1 mit dem /1 Motor. Aber ihr habt da sicher weit mehr Ahnung!

mfg, Matthias! :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon Oldimike » 29. August 2014 17:19

ES/1 :D

-- Hinzugefügt: 29. August 2014 18:20 --

wenn du die Seitendeckel noch benötigst, da habe ich noch 2
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon Schumi1 » 29. August 2014 17:30

Die gute ist etwas "zusammengewürfelt" aber eine /1 Variante. :ja:

Und herzlich willkommen bei uns Verrückten. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon daniman » 29. August 2014 17:42

Das mit Bj. 7/1961 dürfte nicht passen. Meines Wissens nach gab es die 250/1 erst ab 1962.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 29. August 2014 18:22

Also definitiv eine /1 ja?
Gibt es irgendwelche Merkmal der einzelnen Modelljahre? Es gibt nämlich keinen Brief mehr dazu. Und ohne Typenschild komm ich ja nicht auf ein Baujahr. Das brauch ich doch aber für die Vollabnahme bzw neue Papiere oder?

Könnt ihr mir auch noch verraten an was genau ihr erkennt das es eine /1 ist? Also am Fahrgestell und am Motor mein ich?

Mfg, Matthias.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon UlliD » 29. August 2014 18:31

Hier findest du alles wichtige, ausserdem giebts Tante Google.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon luckyluke2 » 30. August 2014 07:09

matjash hat geschrieben:Also definitiv eine /1 ja?
Gibt es irgendwelche Merkmal der einzelnen Modelljahre? Es gibt nämlich keinen Brief mehr dazu. Und ohne Typenschild komm ich ja nicht auf ein Baujahr. Das brauch ich doch aber für die Vollabnahme bzw neue Papiere oder?

Könnt ihr mir auch noch verraten an was genau ihr erkennt das es eine /1 ist? Also am Fahrgestell und am Motor mein ich?

Mfg, Matthias.


Hinterradkotflügel mit großem Rücklicht , innenliegender Hebel an der Vorderradbremse , beides erst ab 03/63 , die hinteren
Stoßdämpfer entsprechen noch der Ausführung bis 02/64 , Betätigungshebel der Hinterradbremse , Auspuff , Tank , Lenker mit
Armaturen ; alles /1 .
Interessant wird es beim Motor . Wenn es ein /1 Motor ist , hast Du am Zylinder auf der rechten Seite auf der oberen Rippe im
Übergang zur Vergaserverkleidung "250" erhaben angegossen . Auf dem Ansaugstutzen müßte 250/1 erhaben angegossen sein ,
der Vergaser ein KN28,5 sein . Der Kupplungsdeckel paßt auch in den Zeitraum . Der Limadeckel sieht allerdings nach der alten
Version der /0 aus . Dafür ist der Kettenkasten von der /2 . ;D

Wenn es Dich interessiert , hier findest Du einiges zur
Unterscheidung , auch in den im Eingangspost eingestellten Links .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 30. August 2014 14:11

Wow, ich merke schon hier bin ich gut aufgehoben. Also erst einmal besten Dank für die schnellen und aussagekräftigen Antworten hier!
Ihr seid echt super!

LG Matthias.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon Lorchen » 30. August 2014 19:12

Gibt es einen Brief dazu? Wie ist der geforderte Preis?
Diese ES liegt am unteren Ende der Preisspanne.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon MichaelM » 30. August 2014 20:33

Lorchen, hat er geschrieben: kein Brief.

Willkommen Matthias.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon heizer2977 » 30. August 2014 20:36

die stand glaub ich bei ebay kl. drin für 800 oder 1000 €
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon der janne » 30. August 2014 20:42

Ohne Brief mit E-Rahmen ist eh Brühe, das kann einen Haufen probleme bei einer Neuzulassung geben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 30. August 2014 21:11

Also der Preis soll bei 490 Euro liegen. Deswegen war ich recht interessiert. Und nein einen Brief gibts leider nicht mehr dazu...
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon der janne » 30. August 2014 21:56

In meinen Augen zu teuer. ...warte lieber auf eine bessere und gib lieber bissel mehr aus ....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon Andreas » 30. August 2014 22:03

Hm, für 490€ gibt es keinen Baumarktroller. Ein gutes Fahrrad kostet auch einiges.
Das Schweinchen schaut doch ganz passabel auf den Fotos aus. Die Zeiten, wo man sowas geschenkt bekam sind vorbei.
Seit Jahrzehnten.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon der janne » 30. August 2014 22:13

Kannst du so nicht sagen..../1 bekommt man schon was mit Brief in dem Zustand für 650 €..hab ich erst letztens eine durchgereicht...weil Lager voll.
Lief sogar und alle Nummern passten zum Brief.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon daniel_f » 31. August 2014 05:57

der janne hat geschrieben:Ohne Brief mit E-Rahmen ist eh Brühe, das kann einen Haufen probleme bei einer Neuzulassung geben.



Hallo Janne,

erzähl mal bitte bissel mehr zu der Thematik E-Rahmen ohne Brief. Hab da zur Zeit eine TS 150 mit ähnlicher Problematik. Kaufvertrag ist vorhanden...aber E-Rahmen ohne Brief.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon luckyluke2 » 31. August 2014 06:40

Mir ist nochwas zur /1 eingefallen , sollte der Lack original sein , den gab es bei der/0 noch nicht .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon matjash » 31. August 2014 08:19

daniel_f hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Ohne Brief mit E-Rahmen ist eh Brühe, das kann einen Haufen probleme bei einer Neuzulassung geben.





Hallo Janne,

erzähl mal bitte bissel mehr zu der Thematik E-Rahmen ohne Brief. Hab da zur Zeit eine TS 150 mit ähnlicher Problematik. Kaufvertrag ist vorhanden...aber E-Rahmen ohne Brief.

Gruß
Daniel



Also mich würde das auch näher interessieren. Ist das nicht egal ob original oder E Rahmen? Kein Brief ist kein Brief. Erzähl doch mal bitte was genau es da für Probleme gibt?

LG, Matthias.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972
matjash

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2014 19:33
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon der janne » 31. August 2014 08:59

Es war früher verboten aus Teilen und E-Rahmen neue Fahrzeuge zu bauen...es wurde immer ein Brief benötigt auf den der E-Rahmen eingetragen wurde.
Wenn man auf einen altgedienten TÜV Mann oder Beamten auf der Zulassungsstelle trifft ist es ganz schnell vorbei mit Teilnahme am Straßenverkehr.

Ist im Bekanntenkreis schon paar mal so geschehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches ES Model ist das hier?

Beitragvon flotter 3er » 31. August 2014 09:09

da wurde irgendwie eine /1 gestrickt. 07/61 deutet darauf hin, das vorher schon jemand nicht wusste, wann die Karre vom Band lief. Ein Tüver nimmt immer den 01.07. als Zulassungsdatum, wenn das Bj. nicht genau bekannt ist. Und wie schon gesagt, 1961 müsste es eh noch eine normale 250er sein, die /1 kamen 1962. Außerdem, ein Ersatzrahmen von Mitte 61 - heißt ja, der originale Rahmen ging vorher kaputt - und da das sicher nicht bei einer Neumaschine passiert sein dürfte, fällt /1 auch aus diesem Grunde aus. Das sie im Laufe der Jahre dazu mutiert ist, steht auf einem anderen Blatt. Dieses Teil würde ich nur noch als Ersatzteilspender nehmen - wie Janne schon ganz richtig sagte, andere Maschine suchen und nicht gleich dem "will haben weil billig" Reflex erliegen. Das hier riecht mir nach viel Arbeit, Ärger und Ungereimtheiten.
Fazit, es war sicher eine 250er, die, wie nicht unüblich, auf /1 modernisiert wurde
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Welches ES-Modell ist das hier?

Beitragvon Lorchen » 31. August 2014 09:12

Für mein Empfinden ist das ein seelenloses Geschöpf ohne jede Historie. Würde ich nur zum schlachten nehmen. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches ES-Modell ist das hier?

Beitragvon Oldimike » 31. August 2014 09:18

Wenn du ganz sicher gehen willst frag bei dem graukittel nach.
Ohne Brief kann dich das schon mal 100 oder mehr euro kosten. Eventuelle Notorgebühren wegen des fehlenden Briefes.
Ich habe das auch schon durch. Versuch mit dem Verkäufer deswegen noch mal zu verhandeln. Wenn ich nicht schon 2 hätte würde ich sie nehmen. Ich denke bis 500 wäre meine Schmerzgrenze.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MrSchaf und 7 Gäste