
ich bin der nilz ausm schönen haldensleben, nähe magdeburg...
knapp die 30er durchbrochen, masch-bau_ing in ner gelenkwellen-manufaktur...
mit zarten 11 die erste s51 vom opa bekommen und im alter von 15/16 mit wachsender begeisterung zylinderlaufbuchsen bearbeitet, vergaser ausgebohrt und kupplungen verschlissen...

komme jetzt eigentlich aus dem genre der hochdrehenden 4-zylinder, die von mir auch gern auf der rennstrecke bewegt werden...
jetzt witme mich aber nem lange angedachten projekt... hab schon seit 3-4 jahren mit dem gedanken gespielt ne rt125 zu holen und kpl fertig zu machen... Anfang letzten jahres habe ich ne 9er ninja mit motorschaden angeboten bekommen. hier kam mir gleich in den kopf, diese instandzusetzen und mit dem erlöß mich dann ans projekt rt zu begeben. wie der zufall es wollte kam nen paar wochen später das passende restaurationsobjekt angeflattert... mit sichtbaren brotkrumen, ähm rostkrümeln...^^
ist ziemlich desolat aber an sich ist die basis nicht sooo schlecht...
möchte die rt so fertig machen, wie sie mir gefällt. was nicht 100%ig der orginalität entsprechen wird, aber in jedem fall zeitgenössisch ist(falls nicht, stört mich das wenig)...
Restauration/Reparatur(grob):
1. Fußraste links abgebrochen. Hier benötige ich also die "rastenachse" und raste selber?
2. Fußbremshebel gebrochen. (ersatz schon ersteigert)
3. kein spulenkasten
4. strahlen und lacken/pulvern der verwitterten (also aller...^^) metallteile. verchromte werden neu, oder optisch ansprechend getauscht
Änderungen:
1. Bremse: derzeit hat sie vorn halbnabe, dass möchte ich auf vollnabe umbauen, aber mit stahlfelge(evtl.umspeichen). nehm ich am besten die naben/bremsen von der /3 oder gibt anpassbare, evtl größere bauteile (Bremsanker, etc.) von es, ts oder anderen modellen? Nen paar teile zur adaption drehen/fräsen ist machbar...
2. Motor: der org dreht durch und schaltet, werde ich verkaufen und gegen es/ts150 mit schmaler motoraufnahme tauschen. ein umbau auf es125 ist ja seitens mz freigegeben. das ganze soll nur der beseren fahrbarkeit dienen. ich will keine rennmaschine, nur nen bisschen mehr durchzug und auf grund der längeren primärübersetzung ruhigeres fahren. Hier interessieren mich auch empfehlungen zum auspuff... generell soll der 150er dann noch von fertigungstoleranzen befreit werden, bekommt nen bissl mehr verdichtung und mehr durchsatz an gemisch.
3. Zündung: wird aller wahrscheinlichkeit nach vape elektronik verbaut...
4. Fahrgestell/Karosse: wird nen 1-sitzer, löcher im koti(sind auch zusätzliche von ner ahk vorhanden) werden verschweißt. verbau vom Batteriekasten der /3 (einfach nur um die batterie aus dem sichtfeld zu bekommen). nach gefallen werd ich die lenkerabdeckung der /3 verbauen. hier bin ich mir aber noch nicht sicher, ich finde die derzeitige lenkerposition und befestigung sehr sexy... ^^
hat jemand sonst noch hilfreiche tips/hinweise für mich? oder gar bei meinen gedachten änderungen nen fauxpas entdeckt?
Grüße und ne stressfreie woche
der Nilz
btw: derzeitiger zustand(hinten ist ein rad mit stahlfelge und halbnahbe, von halbnabe und alufelge vorhanden):