Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon englaender » 22. September 2014 19:09

Hallo MZ Gurus!


Ich wohne in England, bin aber urspruenglich aus der guten, alten DDR. :)

Ich bin jetzt in dem Alter wo man sich langsam an seine Kindheit errinnert, und an alle die knatternden MZ's von Ostberlin denkt. Also moechte Ich mir jetzt eine hohlen!

Hier ist die Frage: Ich habe eine ETZ '301' auf eBay hier in England gefunden, aber es hat mich stutzig gemacht. Soweit meine Recherchen gezeigt haben, gab es die '301' erst nach 1990, und dann auch nur mit dem neuen Tank. Sind meine Quellen quatsch, und ist diese Maschine (Link unten) wirklich legitim, oder handelt es sich hier um einen Umbau? Koennte es sein das MZ die 301'er nach England exportiert haben??

http://www.ebay.co.uk/itm/1989-MZ-ETZ-3 ... 4d247756c2


Vielen Dank und schoene Gruesse aus England!! :)


Michel

Fuhrpark: MZ ETZ 301 1994
englaender

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. September 2014 12:01
Wohnort: England

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Der Bruder » 22. September 2014 19:12

Ich würde auch sagen das , dieses Fahrzeug Umgebaut ist
Die 301 ist auf die 251 aufgebaut, also der Große Tank und hinten 16 Zoll
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Lorchen » 22. September 2014 19:12

Das wird wahrscheinlich ein nachträglich aufgebohrter 250er sein, wenn überhaupt. Jedenfalls ist das keine Serien-300er.

Ach, und leg dir mal eine deutsche Tastatur hin, die Umlaute hat. :mrgreen: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Luzie » 22. September 2014 19:13

englaender hat geschrieben: ... , bin aber urspruenglich aus der guten, alten DDR. :) ...


dann muesstest du dir die frage eigentlich selbst beantworten kønnen 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon englaender » 22. September 2014 19:16

Man Ihr seit schnell!!! :shock:

Ich glaube es handelt sich hier um einen Umbau der von dem Importoer gemacht wurde. Scheinbarerweise wurde das auch bei anderen Maschinen gemacht, und der Zylinderkopf hat extra Kuehlflaeche (fins?)

Schau mal hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/File:MZ_E ... pecial.jpg

Und Hier:

http://www.bike4sale.co/detail/oAePFccP ... en-Special


Michel

Fuhrpark: MZ ETZ 301 1994
englaender

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. September 2014 12:01
Wohnort: England

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Lorchen » 22. September 2014 19:20

Die Kühlrippchen auf dem Köpfchen sind eher eine Gaudi. Die echten 300er haben und brauchen sowas nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Uwe6565 » 22. September 2014 19:21

englaender hat geschrieben:Hallo MZ Gurus!


Ich wohne in England, bin aber urspruenglich aus der guten, alten DDR. :)

Ich bin jetzt in dem Alter wo man sich langsam an seine Kindheit errinnert, und an alle die knatternden MZ's von Ostberlin denkt. Also moechte Ich mir jetzt eine hohlen!

Hier ist die Frage: Ich habe eine ETZ '301' auf eBay hier in England gefunden, aber es hat mich stutzig gemacht. Soweit meine Recherchen gezeigt haben, gab es die '301' erst nach 1990, und dann auch nur mit dem neuen Tank. Sind meine Quellen quatsch, und ist diese Maschine (Link unten) wirklich legitim, oder handelt es sich hier um einen Umbau? Koennte es sein das MZ die 301'er nach England exportiert haben??

http://www.ebay.co.uk/itm/1989-MZ-ETZ-3 ... 4d247756c2


Vielen Dank und schoene Gruesse aus England!! :)


Michel


Das Motorrad ist ETZ 250 ,ich denke mit 301 Motor .Die 251/301 hat als Merkmal 16er Hinterrad und ein anderes Heck .
Ich könnte meine zum Beispiel auch als ETZ 301 ,mit Baujahr 1985 anbieten .
Weil ich einen Original EM 301 Motor drin habe aus dem Jahr 1992 .
Von dem Angebot wäre die Rahmnen und die Motornummer interessant .
So lässt sich das Baujahr von Motor und Rahmen eingrenzen .
die EM 301 Motoren beginnen mit 15xxxxxxx
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon englaender » 22. September 2014 19:26

Also, Ich habe jetzt mal nach 'Wilf Green' im Zusammenhang mit 'MZ ETZ' gesucht, und viel mehr gefunden. Es sieht also so aus als ob der Herr Wilf Green, also damaltiger Importoer hier in England die Maschinen auf 300cc aufgebort hatte, mit einem Mahle Kolbe.

UK Importer "Specials"[edit]
Back in the early 80’s in the UK, MZ were regarded by the motorcycle press as producing ugly and old-fashioned (if worthy) motorcycles. The then importer, Wilf Green, decided to try and update the image of the bikes by producing his own modified versions of the TS125, christened the “Pathfinder” and the “Sport”. Both bikes were, in essence, standard TS125 deluxe models with remodelled fuel tanks and a remodelled, shortened GRP rear mudguard. The Sport also had a re-sculpted seat whereas the Pathfinder was transformed into a budget trial bike with the addition of knobbly tyres, high level front mudguard, motocross bars, high level exhaust and remodelled airbox. Neither bike was produced in great numbers.

Wilf Green subsequently created the ETZ300 (as distinct from the later, factory produced ETZ301), which was essentially a standard ETZ250 with a re-bored (and slightly restyled) engine, cockpit fairing and revised decals. Shortly after releasing this bike, however, Wilf Green lost the MZ import franchise meaning an end to importer-modified special editions in the UK.


https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... weiradwerk

und noch eine andere Referenz: http://www.mzriders.com/viewtopic.php?f=5&t=5062


Michel

-- Hinzugefügt: 22. September 2014 18:27 --

Also, Ich habe jetzt mal nach 'Wilf Green' im Zusammenhang mit 'MZ ETZ' gesucht, und viel mehr gefunden. Es sieht also so aus als ob der Herr Wilf Green, also damaltiger Importoer hier in England die Maschinen auf 300cc aufgebort hatte, mit einem Mahle Kolbe.

UK Importer "Specials"[edit]
Back in the early 80’s in the UK, MZ were regarded by the motorcycle press as producing ugly and old-fashioned (if worthy) motorcycles. The then importer, Wilf Green, decided to try and update the image of the bikes by producing his own modified versions of the TS125, christened the “Pathfinder” and the “Sport”. Both bikes were, in essence, standard TS125 deluxe models with remodelled fuel tanks and a remodelled, shortened GRP rear mudguard. The Sport also had a re-sculpted seat whereas the Pathfinder was transformed into a budget trial bike with the addition of knobbly tyres, high level front mudguard, motocross bars, high level exhaust and remodelled airbox. Neither bike was produced in great numbers.

Wilf Green subsequently created the ETZ300 (as distinct from the later, factory produced ETZ301), which was essentially a standard ETZ250 with a re-bored (and slightly restyled) engine, cockpit fairing and revised decals. Shortly after releasing this bike, however, Wilf Green lost the MZ import franchise meaning an end to importer-modified special editions in the UK.


https://en.wikipedia.org/wiki/MZ_Motorr ... weiradwerk

und noch eine andere Referenz: http://www.mzriders.com/viewtopic.php?f=5&t=5062


Michel

Fuhrpark: MZ ETZ 301 1994
englaender

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. September 2014 12:01
Wohnort: England

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Lorchen » 22. September 2014 19:28

Wenn es professionell gemacht ist...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon englaender » 22. September 2014 19:41

Und noch eine Referenz :)
viewtopic.php?f=3&t=43221

Fuhrpark: MZ ETZ 301 1994
englaender

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. September 2014 12:01
Wohnort: England

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Micky » 22. September 2014 19:42

Lorchen hat geschrieben:Die Kühlrippchen auf dem Köpfchen sind eher eine Gaudi. Die echten 300er haben und brauchen sowas nicht.
Wo bitte gibt es diese Kühlrippen zu kaufen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Lorchen » 22. September 2014 19:47

Frag Achim. Der baut sowas in der Frühstückspause aus Zeugs aus der Restekiste.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon der janne » 22. September 2014 19:51

Ne halbe Ölwanne vom Daimler verkehr rum druffgenagelt :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Micky » 22. September 2014 22:17

der janne hat geschrieben:Ne halbe Ölwanne vom Daimler verkehr rum druffgenagelt :lach: :lach: :lach:
Von welchem Modell?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon Maddin1 » 22. September 2014 23:19

ich kann mich aber dunkel daran errinnern das Hermann, als er noch normal war, mal ein Bild eingestellt hatte von einer original 300er ETZ, ebend für UK hergestellt. Mit original Typenschild als ebend ETZ300. Evt gibts dazu noch Bilder in den tiefen des Forums.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ein 301'er vom Jahre 1989? Wirklich?

Beitragvon heizer2977 » 24. September 2014 06:52

Auf dem Registrierungsschein steht doch Rahmennummer 2240071 und Motornummer 66848 aber da bin ich zu wenig in der materie um damit was anfangen zu können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste