von Lorchen » 12. April 2012 07:09
Am 27. April 2006

hab ich mal geschrieben:
Die Motore sind im Charakter ganz unterschiedlich. Der MM150/2 zieht schon von unten ganz ordentlich. Der EM150 geht erst ab 3000U/min los, dann aber richtig wie eine Drehorgel. Das stand auch schon mal in einem zeitgenössischen Testbericht. Sinngemäß: "Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul."
Das Getriebe ist einfach wunderbar. Man tippt den Ganghebel beinahe nur an und schon ist der nächste Gang drin. Nur vom 4. auf den 5., wenn also die Getriebewellen direkt gekoppelt werden, hakt es gelegentlich etwas. Beim 4-Gang-Getriebe merkt man am Schalthebel jede Bewegung der Mechanik innen. Es läßt sich auch deutlich schwerer schalten. Die Kupplung läßt sich beim EM150 leichter ziehen als beim MM150.
Wegen der starren Motoraufhängung beim MM150 ist die ganze Maschine eine rauhe Rappelkiste, rauh, aber herzlich. Die ETZ vibriert nur bei Vollgas etwas.
Vom Fahrwerk ist die ETS härter gefedert als sie ETZ. Wenn man die ETS vom Hauptständer abbockt, fällt die wie ein Brett auf die Räder, während die ETZ etwas einsackt. Die ETZ federt allgemein mehr ES-mäßig, bei der ETS merkt man jede Fuge.
Die Sitzposition ist bei der ETZ sehr bequem, was aber im Vergleich auch an der sportlichen Sitzbank der ETS liegen mag. Der Lenker ist für mich sogar schon etwas zu nah am Körper. Die ETS ist gestreckter. Die Fahrwerksgeometrie muß deutlich verschieden von der ETZ sein. Das Fahrgefühl in Kurven ist eigenartig verschieden, ohne daß ich das näher beschreiben könnte.
Fazit: Die ETZ ist ein Motorrad, was für Mädchen gut geeignet ist. Zu diesem Satz erwarte ich jetzt Eure fröhlichen Kommentare.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)