Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 11. April 2012 23:30

Hallo,
ich bin neu hier und brauche mal einen Rat.
Ich habe viele jahre lang ( 16 ) als Zweirad eine Simson S51 E4 gefahren und letztes Jahr dann endlich mal meinen Großen Motorradschein gemacht.
Im moment fahre ich eine 400er Yamaha möchte aber zurück zu DDR technik :D
nun meine Frage wie ist die Sitzhöhe bei einer ETZ 150 ? auf einer TS 150 kann ich eigentlich gut sitzen ( mit meinen 188cm - aber nicht soo lange Beine )
wie schaut das bei der ETZ 150 aus ist die viel kleiner ? die würd ich eigentlich vorziehen wegen dem Motor da dieser etwas moderner ist und gelagert aufgehangen ist
- wie bei Simson
Ich bedanke mich im vorraus -.
Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: TS 150 ETZ 150

Beitragvon Norbert » 11. April 2012 23:41

Hallo und willkommen erst ein mal!

Die ETZ ist deutlich niedriger, in etwa so wie ETZ 251 und TS 250(/1).
Für Deine Größe also nicht so perfekt ohne weitere Maßnahmen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 ETZ 150

Beitragvon Pittiplatsch1 » 11. April 2012 23:51

Danke für die schnelle Antwort,
hmm das schränkt mich ein, dann muss ich doch nach einer TS 150 schauen, habe mich davor immer gescheut weil der Motor der ETZ ja doch besser sein soll ( hören sagen da keine eigenen Erfahrungen vorhanden )
auf der TS 150 sitze ich eigentlich ganz gut, bequem aufrecht / Beine schön unter Tank oberkante.
Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: TS 150 ETZ 150

Beitragvon Norbert » 11. April 2012 23:59

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort,
hmm das schränkt mich ein, dann muss ich doch nach einer TS 150 schauen, habe mich davor immer gescheut weil der Motor der ETZ ja doch besser sein soll ( hören sagen da keine eigenen Erfahrungen vorhanden )
auf der TS 150 sitze ich eigentlich ganz gut, bequem aufrecht / Beine schön unter Tank oberkante.
Gruss Pitti


Die TS 150 gilt von der Sitzposition als sehr bequem.
Ist mir beim Bund damals auch aufgefallen.
Ich fuhr eine TS 250/1 in der Fahrschule stand eine TS 150 rum.
Klar wurde da mal Probegesessen- mit erstaunlichem Ergenis - auf der TS 150 sitzt es sich besser...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 ETZ 150

Beitragvon Pittiplatsch1 » 12. April 2012 00:11

ja das kann ich bestätigen, sitzt sich für ne kleine 150er wirklich gut, wenn nur der Motor nicht wäre :-)
na mal schauen wie schnell der umstieg vom 4 Takter wieder auf den 2 takter kommt, ich hoffe schnell.
damit ich hier auch ordentlich mit texten kann :-)
Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon der garst » 12. April 2012 03:07

Der ETZ Motor ist zwar verbessert in seiner Konstruktion aber die TS ist eindeutig bequemer und meiner Meinung nach auch Schöner. :mrgreen:
Ich bin selbst 1,93 und sitze auf der 150er TS sehr bequem auch längere strecken.
Die Etzen sowie die 250er Ts empfinde ich dagegen sehr unbequem da man das Gefühl hat die Knie an den Ohren zu haben.

Die ESen sind aber auch durch die Bank bequem. Insgesamt finde ich nur leider das alle MZen neben mir wie Spielzeug aussehen. :oops: Nunja, aber da kann man net viel machen.
Wichtig ist das du weisst wofür du die Emme brauchst. Wenn du keine langen Strecken fahren willst sollte der Sitzkomfort weniger eine Rolle spielen. Die ETzen haben schon vorteile : H4- Licht, 12V Elektrik, Verbesserter Drehzahlmesserantrieb, verbessertes Getriebe mit 5 Gängen und besserer Lagerung der Wellen, ...
12V und H4 lässt sich aber auch an der TS einrichten.
Die TS 150 ist dagegen insgesamt nostalgischer aber bei guter Pflege und etwas Wartung nicht minder Zuverlässig.
Der Umstieg auf 2 Takt sollte problemlos klappen, nur wirst du immer etwas mehr Zeit einplanen müssen von A nach B um das Genusserlebniss zu verlängern ;D ;D ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon driver_2 » 12. April 2012 03:59

Aber wieso soll es nur eine 150er sein?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Bastelrunde » 12. April 2012 04:53

Hallo Pitti, ich glaube da hilft nur ausprobieren durch "probesitzen"! Herzlich Willkommen hier! Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon michi89 » 12. April 2012 06:41

Hallo Pittiplatsch, Wilkommen hier :smile: .

Wenn du mit ner Dauergeschwindigkeit von ca. 90km/h leben kannst, dann nimm die 150er TS. Das ist ne absolut super Maschine.

Die 150er ETZ ist mir auch zu niedrig. Aber bei den Saxon-Modellen (Nachwende) ist die Sitzposition wieder recht gut. Ich bin auch 1,90m und mit meiner Saxon Fun 301 absolut zufrieden. Die gibts als Saxon Sportstar und Saxon Roadstar auch als 125er. Was auch nicht zu verachten ist, ist die Getrenntschmierung der Nachwende-MZetten. Da haste auf langen Strecken das Gematsche an der Tanke nicht.

Was haste denn vor? Auf Arbeit und zur Belustigung zu fahren oder der MZ die Welt zu zeigen?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Ralle » 12. April 2012 07:01

Auch wenn es evtl. am Thema vorbei ist, hast du dir schon mal darüber gedanken gemacht gleich auf eine ETZ250 umzusteigen? Die müsste doch eigentlich für große Leute auch ganz gut passen und mit der Mehrleistung gegenüber den 150ern kommst du sicher auch klar :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Lorchen » 12. April 2012 07:09

Am 27. April 2006 :shock: hab ich mal geschrieben:

Die Motore sind im Charakter ganz unterschiedlich. Der MM150/2 zieht schon von unten ganz ordentlich. Der EM150 geht erst ab 3000U/min los, dann aber richtig wie eine Drehorgel. Das stand auch schon mal in einem zeitgenössischen Testbericht. Sinngemäß: "Unter 3000U/min sind alle Kellergeister faul."
Das Getriebe ist einfach wunderbar. Man tippt den Ganghebel beinahe nur an und schon ist der nächste Gang drin. Nur vom 4. auf den 5., wenn also die Getriebewellen direkt gekoppelt werden, hakt es gelegentlich etwas. Beim 4-Gang-Getriebe merkt man am Schalthebel jede Bewegung der Mechanik innen. Es läßt sich auch deutlich schwerer schalten. Die Kupplung läßt sich beim EM150 leichter ziehen als beim MM150.
Wegen der starren Motoraufhängung beim MM150 ist die ganze Maschine eine rauhe Rappelkiste, rauh, aber herzlich. Die ETZ vibriert nur bei Vollgas etwas.
Vom Fahrwerk ist die ETS härter gefedert als sie ETZ. Wenn man die ETS vom Hauptständer abbockt, fällt die wie ein Brett auf die Räder, während die ETZ etwas einsackt. Die ETZ federt allgemein mehr ES-mäßig, bei der ETS merkt man jede Fuge.
Die Sitzposition ist bei der ETZ sehr bequem, was aber im Vergleich auch an der sportlichen Sitzbank der ETS liegen mag. Der Lenker ist für mich sogar schon etwas zu nah am Körper. Die ETS ist gestreckter. Die Fahrwerksgeometrie muß deutlich verschieden von der ETZ sein. Das Fahrgefühl in Kurven ist eigenartig verschieden, ohne daß ich das näher beschreiben könnte.

Fazit: Die ETZ ist ein Motorrad, was für Mädchen gut geeignet ist. Zu diesem Satz erwarte ich jetzt Eure fröhlichen Kommentare.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon 2Takt-Wolle » 12. April 2012 07:45

Ich fahre regelmäßig beide Modelle und habe so den direkten Vergleich. Beide haben Vor- und Nachteile. Die Sitzposition (184cm) ist auf der TS mit dem hohen Lenker unübertroffen und absolut entspannt. Ich habe ca. 50 km bis zur Arbeit und anschließend für längere Zeit "Läuse im Hintern". Das hat man auf der ETZ durch die bessere Motoraufhängung definitv nicht. Evtl. schafft da eine aufgepolsterte TS - Sitzbank Abhilfe. Die Sitzposition auf der ETZ mit den hochgezogenen Knien finde ich nicht so dolle. Das Fahrwerk der TS liegt mir eher als das der ETZ, das ich als weicher empfinde. Das 5 Gang-Getriebe der ETZ ist gerade bei uns mit vielen Steigungen ein Vorteil und die Schaltung ist wie schon in vorstehenden Beiträgen beschrieben besser.

Aber ich bevorzuge trotzdem die TS, umgebaut auf elektronische Zündung,12V H4 und Bing, ist sie einfach "mein Moped".

Fuhrpark: Sicher zu groß....
2Takt-Wolle

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 27. Mai 2009 15:31
Wohnort: Herscheid
Alter: 64

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon michi89 » 12. April 2012 07:59

Also ich empfinde meine TS nicht als raue Rappelkiste. Die Maschine ist vom Motor sowie vom Fahrwerk her einfach genial. Das man am Schalthebel die pure Mechanik im Getriebe spürt begeistert mich jedesmal wieder :smile: . Ich finde, das Getriebe lässt sich auch super schalten nur vom 1. in den 2. hakelts etwas, aber daran gewöhnt man sich schnell.

Und sooo viel kultivierter ist das ETZ-Getriebe (zumindest bei den Großen, ne kleine bin ich nur mal kurz gefahren) auch nicht. Da braucht man beim runterschalten auch bissl gefühl, damit es nicht kracht.

Lorchen hat recht. Ne TS ist was für Männer und ne 150er ETZ was für Mädchen.

Ich empfehle dir ne 150er TS oder ne Saxon, je nach pers. Geschmack. Die 250er ETZ viel bei mir raus wegen ihrer Sitzbank. Nach ner Stunde tat mir da der Arsch ganz schön weh. Ich weiß ja nicht, was der TE damit vorhat.

Und ich bin meine TS 10h am Stück gefahren mit Originalsitzbank. Ich hatte danach keine Probleme oder Schmerzen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon docturbo » 12. April 2012 08:02

Hi und auch von mir ein Willkommen,


Ich bin 187 cm und das war ich schon mit 16, als ich meine nagelneue 14,3 PS ETZ 150 DeLuxe aus Bernau bekommen habe ;-)

Ich bin viele Tesen und ETEN gefahren und kann Dir versichern, wenn Du schön weit nach vorne rutschst (Gemäscht am Tank) und schön gerade sitzt dazu noch die Knie ein wenig vom Tank nimmst, sitzt Du auf der ETZ 150 göttlich (hatte noch nen gebogenen Lenker). Es war ein herrliches fahren, denn die ETE ist ein echter Kurvenräuber (mit 3,5er Hinterreifen) und manchmal konnte man das Knie schleifen lassen :mrgreen:

Meine ist damals in aufrechter Sitzposition locker 120 gerannt und mit hinlegen fast 130. Das schafft die TS leider nicht.

Ich würde mich jederzeit für eine ETZ entscheiden, da bei der TS der komplette Rahmen bei jedem Gasspiel mit vibriert und darum ja auch Klingelschwein heißt.

viele Grüße


Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 12. April 2012 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Norbert » 12. April 2012 08:14

driver_2 hat geschrieben:Aber wieso soll es nur eine 150er sein?



-weil er es so will?
-was denn sonst?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 ETZ 150

Beitragvon ftr » 12. April 2012 08:42

Meine Körpergröße ist 1,94 m und ich sitze auch auf der kleinen TS recht gut. Wenn ich mit Sozius fahre und weit nach vorn rutschen muss, dann ist es etwas unbequemer, da muss man halt mal eine Pause mehr machen.
Als ich im vorigen Jahr mit dem Unterbrecher seiner TS 250 gefahren bin, waren die Knie etwas mehr angewinkelt. Meine TS empfand ich auf dem Heimweg als bequemer, man kann sich aber auch an die große TS gewöhnen.
Pittiplatsch1 hat geschrieben:wenn nur der Motor nicht wäre

Ich bin froh,dass der drin ist, ich musste schon mal lange schieben und das war kein Spass. :mrgreen:
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon morinisti » 12. April 2012 08:48

Die MZ-Ergonomie für große Leute ist wirklich problematisch. Ich bin 192 und kann wirklich gut eigentlich nur auf der TS- oder ETS 150 sitzen. Kommt ja immer auch auf die Proportionen an. Ich hab ein langes Kreuz und kann deshalb nur mit Vorneigung gut sitzen. Deshalb am besten ETS 150 mit Flachlenker und TS mit M-Lenker. Die ETZ 150 ist mir zu kurz. Die große ETS habe ich nur deshalb verkauft, weil ich wirklich nícht draus sitzen kann.

Wenn man sich auf die Technik etwas einstellt, fahren die kleinen Viergänger richtig gut. Leistung is eben nicht, dafür wenig Gewicht und mit den guten Heidenauern heisst es dann: reichlich Schwung in die Ecken mitnehmen. Ich mag das, bin aber auch emotional belastet, weil mein erstes Motorrad 1978 ne TS 150 war.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 12. April 2012 11:03

Hallo,
ersteinmal Danke für die vielen Antworten.
Also ich fasse mal zusammen:
TS 150 passt auf jedenfall - ETZ 150 ging sicherlich auch noch ist aber nicht so bequem.
Zu mir eine 250er schliesse ich natürlich nicht aus - Grund ist ganz einfach meine Frau / welche schon schimpft das ich die Yamaha verkaufe.
Ich dachte an eine 150er nur weil ich nach techniker-Schule unsere Haushaltskasse Arg strapaziert habe - und die 150er ja eigentlich ( wegen nur 150 ccm ) biliger angeboten werden als die 250er - aber wie gesagt eine 250er schliesse ich nicht aus.
Wofür brauche ich die MZ ?? ja eigentlich genau wie ich meine Simme immer gebraucht habe. um bei schönem Wetter mit freunden ein " Türchen " zu fahren.
Da ich selbst mit der " großen " Maschine 99% auf der Landstrasse unterwegs gewesen bin und fast nur zwieschen 0-100 gefahren bin denke ich eine MZ ( auch eine kleine ) wird mir reichen- ausserdem 16 Jahre Simson fahren - da ist auch ne kleine Emme ne Rakete-
Mit meiner Simme habe ich auch schon mal Touren von Siegen nach Trier und dann nach Luxembourg und zurück gemacht ( 2 Leute ) an einem Tag!!!!
oder oft mal nach Koblenz an den Rhein. oder einfach so durch die Gegend fahren. Zweiradfahren ist halt meine Entspannung. Als Altagsfahrzeug soll Sie nicht herhalten ( dafür nutz ich dann den PKW ) was bei schönem Wetter nicht ausschliesst mal auf die arbeit zu fahren.
So jetzt hab ich eigentlich alles Berichtet was Wichtig ist 7 und was mich bewegt / mich wieder mit einer MZ zu bewegen :wink: -
Ach und ein Grund ist sicherlich auch die vertrautheit mit DDR Zweitaktern durch meine Jahrelange Simson fahrerei und schrauberei. ( meinen Yamaha Motor würd ich nur äusserst ungern aufmachen- ist schon nervig den Zylinder zu demontieren - Vergaser Batterie raus NW 2 St raus Steuerketten spanner ab SK ab Kopf runter Zylinder usw das ist schon aufwendig da hab ich oft meinen Kollegen beneidet mit seiner 150 TS )
Grüße Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon morinisti » 12. April 2012 11:46

Lass dich nicht beirren. Viele nehmen hier die Hufus nicht für voll. Musst dich an die echten Fans halten :biggrin: Lies mal das hier:
viewtopic.php?f=12&t=37476
Die machen definitiv Spaß und sind sehr dankbar. Wenn du die Motoren gut im Griff hast und dir vielleicht noch nen Bing Vergaser gönnst, kommst du deutlich unter vier Liter Verbrauch.
Bei den TS-en musst du auf den Rahmen achten. Der reisst gerne im Bereich des Fußrastenträgers ein.
Ich wollte in den Siebzigern dann auch was anderes haben und hab mir ne Suzuki GS 400 gekauft. Alles langweiliges Zeug. Die schönsten Erinnerungen habe ich jedoch an meine MZ (mit Zwofuffzschern kannst du ja später immer noch spielen :biggrin: )
Deswegen gibts heute auch keine Japaner mehr bei mir :happy:
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon docturbo » 12. April 2012 12:22

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Hallo,
ersteinmal Danke für die vielen Antworten.
Also ich fasse mal zusammen:
TS 150 passt auf jedenfall - ETZ 150 ging sicherlich auch noch ist aber nicht so bequem.
Zu mir eine 250er schliesse ich natürlich nicht aus - Grund ist ganz einfach meine Frau / welche schon schimpft das ich die Yamaha verkaufe.
Ich dachte an eine 150er nur weil ich nach techniker-Schule unsere Haushaltskasse Arg strapaziert habe - und die 150er ja eigentlich ( wegen nur 150 ccm ) biliger angeboten werden als die 250er - aber wie gesagt eine 250er schliesse ich nicht aus.
Wofür brauche ich die MZ ?? ja eigentlich genau wie ich meine Simme immer gebraucht habe. um bei schönem Wetter mit freunden ein " Türchen " zu fahren.
Da ich selbst mit der " großen " Maschine 99% auf der Landstrasse unterwegs gewesen bin und fast nur zwieschen 0-100 gefahren bin denke ich eine MZ ( auch eine kleine ) wird mir reichen- ausserdem 16 Jahre Simson fahren - da ist auch ne kleine Emme ne Rakete-
Mit meiner Simme habe ich auch schon mal Touren von Siegen nach Trier und dann nach Luxembourg und zurück gemacht ( 2 Leute ) an einem Tag!!!!
oder oft mal nach Koblenz an den Rhein. oder einfach so durch die Gegend fahren. Zweiradfahren ist halt meine Entspannung. Als Altagsfahrzeug soll Sie nicht herhalten ( dafür nutz ich dann den PKW ) was bei schönem Wetter nicht ausschliesst mal auf die arbeit zu fahren.
So jetzt hab ich eigentlich alles Berichtet was Wichtig ist 7 und was mich bewegt / mich wieder mit einer MZ zu bewegen :wink: -
Ach und ein Grund ist sicherlich auch die vertrautheit mit DDR Zweitaktern durch meine Jahrelange Simson fahrerei und schrauberei. ( meinen Yamaha Motor würd ich nur äusserst ungern aufmachen- ist schon nervig den Zylinder zu demontieren - Vergaser Batterie raus NW 2 St raus Steuerketten spanner ab SK ab Kopf runter Zylinder usw das ist schon aufwendig da hab ich oft meinen Kollegen beneidet mit seiner 150 TS )
Grüße Pitti



Ich garantere Dir, dass die Leistungsgesteigerte ETZ 150 mit 14,3 PS für Dich genau die richtige Wahl ist. Es gibt nur maximal 15 km/h Unterschied in der Endgeschwindigkeit zur ETZ 250 und von den Fahrleistungen war ich mit meiner nicht weit weg von den 250-zigern.

Die ETZ 150 ist definitiv nicht unbequem wenn man nicht wie ne Banane drauf hängt. (sieht man ja zu Hauf)

Ich fahre nur ne 250-ziger, weil ich ein Gespann mit Lastenbeiwagen brauche. Für die Stadt und Landstraße ist die ETE genau das richtige. Aber meiner Meinung nach nur die Leistungsgesteigerte (serienmäßg Scheibenbremse)


Zitat Pittiplatsch: Kannste glauben :ja:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Svidhurr » 12. April 2012 17:38

Ich fahre gern die kleine ETZ. Mit 1,84 m Körpergröße fande ich die 150iger eigentlich sehr bequem.

Allerdings habe ich immer einen breiteren Lenker verbaut, dann war das ok :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Norbert » 12. April 2012 17:42

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Da ich selbst mit der " großen " Maschine 99% auf der Landstrasse unterwegs gewesen bin und fast nur zwieschen 0-100 gefahren bin denke ich eine MZ ( auch eine kleine ) wird mir reichen- ausserdem 16 Jahre Simson fahren - da ist auch ne kleine Emme ne Rakete-



docturbo hat geschrieben:Ich garantere Dir, dass die Leistungsgesteigerte ETZ 150 mit 14,3 PS für Dich genau die richtige Wahl ist. Es gibt nur maximal 15 km/h Unterschied in der Endgeschwindigkeit zur ETZ 250 und von den Fahrleistungen war ich mit meiner nicht weit weg von den 250-zigern.



er macht eher langsam und soll dann die Drehorgel kaufen?

Wenns um "schnell" gehen würde wäre derzeit noch der Japaner da. Ist also kein Argument.

an PPs Stelle würde ich probesitzen und ggfs. Probefahren.

@Pittiplatsch1 - MZ und Billig/günstig - das ist vorbei.
Eine Restauration kostet nicht viel weniger als bei einer 250er.
Also wenn nur was gutes kaufen und kein Restaurationsobjekt!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon der garst » 12. April 2012 18:12

Die Leistungsgesteigerte gefällt mr zum beispiel gar nicht weil das kernige getuckere fehlt....
Das Mopped die ganze zeit so hoch zu drehen fetzt mir net. und da es bei über 100 auf jeder Hufu ungemütlich wird egal wieviel Ps sie hat ziehe ich die Ts vor.
So gehen die Geschmäcker auseinander...
Bei der 250er ETZ hab ich damals auch gedacht die wäre gross genug für mich aber die Positionierung der Fussrasten ist falscher nicht möglich. Viel zu weit oben und zu weit vorn. Da nützen dir die grössten Fahrzeugabmessungen nix.
Die TS 150 kriegste halt schon für ganz kleines Geld. Das macht die Entscheidung auch leicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 15. Mai 2012 22:47

Hallo,
ich bin es nochmal :-)
Da es wohl eine TS 150 werden soll ( angenehme Sitzposition, Leistung untenrum - gute Ersatzteilversorgung, usw )
aber meine Frage: ich habe jetzt nichts gefunden.... gibt es auch für eine TS Hufu neue Zylinder ???? oder bin ich auf das ausschleifen der alten Dinger angewiesen ?
Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon smokiebrandy » 15. Mai 2012 22:54

... also ich glaube , unser Stephan ist nicht gerade klein F( Schuhgröße = Spreekahn) , ... jedenfalls bekomme ich immer Genickstarre, wenn ich mal mit ihm schnattern kann... aber ich denke er fühlt sich auf der ETZ 150 scheinbar recht wohl. :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon der garst » 16. Mai 2012 00:35

Ein neu geschliffener Gebrauchtzylinder mit original MEGU Kolben aus Altbestand ist das Beste was in eine EMME gepflanzt werden kann.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Lohse » 29. Juni 2012 18:27

Lorchen hat geschrieben:Fazit: Die ETZ ist ein Motorrad, was für Mädchen gut geeignet ist. Zu diesem Satz erwarte ich jetzt Eure fröhlichen Kommentare.


Vonwegen Lorchen :zunge: . Erstens will ich mal ein Mädel so ein Dingens durch die Stadt schieben sehen und Zweitens ist meine Etz immer "bretthart" :roll:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Schubi1990 » 29. Juni 2012 22:18

Lorchen hat Recht: die ETZ zieht ab 3000 1/min richtig gut. Ich bin die mal Probegefahren und fahr ja selber die TS 150. Die Sitzhöhe empfand ich eig. fast gleich. Aber die TS bettet dich wie auf Wolken :D Geiles Fahrwerk und du weißt, dass du auf ner Maschine sitzt, die arbeitet :D
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Gemt » 14. September 2012 23:26

Hallo
Ich klinke mich hier mal ein und frage die TS 125/150 Besitzer, könnt ihr mir sagen wie hoch die Sitzhöhe ist? inde im Netz nur Angaben über die Gesamthöhe.

Danke und Grüße

Fuhrpark: MZ TS-125.
Gemt

 
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Registriert: 12. September 2012 22:57
Wohnort: Beelitz

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Astenbeeken » 17. September 2012 19:52

Moin,

Oberkante Sitz ist ca. 75 cm wenn ich drauf sitze.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 25. September 2014 10:23

Ich hab nochmal eine Frage spezielle zur TS 150 ... ich habe viel gehört .. das zb. der Rahmen brechen kann / bzw das eine Schwachstelle ist bei der TS .. ?? weil der Motor ja nicht gelagert ist sondern fest am Rahmen ferschraubt ist .. stimmt das - eine zweite Frage : wo sich sicherlich die geister scheiden ist : ist der ETZ 150/250 Rahmen besser als der TS 150 Rahmen ? der beste Rahmen ist ja der von der TS 250 .. :-) aber irgendwie sind da wenige im Angebot .-. zumindest nicht in meiner erreichbaren Umgebung :-(
bisher hatte ich die TS eher ausgeschlossen wegen besagter unsicherheit beim Rahmen und weil ich Sorge habe das ich dort probleme mit ersatzteilen bekomme.. für die ETZ Modelle werden ja glaub ich sogar noch teile produziert ( nachbau - Zylinder Kolben usw .. ) aber für die TS Modelle ??
Am liebsten hätte ich eine TS 250/1 aber wie gesagt leider keine erreichbar :-(
Danke im vorraus für Tipps und Antworten :-)
Grüße
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Nordlicht » 25. September 2014 10:26

wenn eine TS...ES 150 normal bewegt wird...die "jungendlichen Luftsprünge" mach ich damit nicht mehr ,hält der Rahmen..fahre jeden Tag damit zur Arbeit..40km null probleme,,,,
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Mainzer » 25. September 2014 11:19

Zwei Sachen mag der Blechpressrahmen der kleinen Modelle nicht: Rumgehüpfe im Gelände und das Sitzen auf dem Aufgebockten Fahrzeug.
Wenn die Dinger in Serie brechen würden, hätte MZ nicht eine halbe Million davon hergestellt :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Svidhurr » 25. September 2014 12:03

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Am liebsten hätte ich eine TS 250/1


Na wo ist das Problem :?: Musste halt mal paar Meter fahren :D
Daran würde ich es nicht Scheitern lassen :wink:

PS.: Für mein Gespann habe ich eine Rundfahrt von 1200 km gemacht :shock:
Habe es nie bereut :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 25. September 2014 12:14

leider habe ich aber auch nicht die möglichkeit das Fahrzeug bei gefallen mitzunehmen ..
dh .. weit fahren ..3-4-5 Std je nach Strecke .. ansehen wieder zurück .. dann Spedition beauftragen ,,, das ist alles ziemlich teuer ,, und schmälert dann das Budget ..
leider .. wie ich immer feststelle .. ich wohne echt scheixxe hier ;-) zu tief im Westen :-(
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Klaus P. » 25. September 2014 13:40

Wer dich mit deinen Fragen und den Argumenten - eher Ausschlußargumente - seit März/April `14 verfolgt, der kommt zu ganz anderen Schlüßen.
Du willst zwar bis 1300 ausgeben, aber

zum Emmenrausch gefahren der Eintritt war dir zu teuer.
700 km gefahren und eine angepinselte ETZ 250 vorgefunden die dir nicht gefallen hat.
Bei meiner angebotenen ETZ 150 im April war die Frage gibts denTank auch in rot ?

6 Monate später zu meiner angebotenen ETZ 250 gefiel dir die Tankfarbe auch nicht.

Dieser dein Thread ist auch schon 30 Monate alt.
Aber die 25 km um eine anzusehen sind dir zu weit !!
Mandeln war in diesem Jahr auch schon 3 x wo du dich informieren konntest, quasi vor deiner Haustüre.

Außerdem wohnst du nicht es ce ha, du wohnst in einem Luftkurort.

Verständnisvolle Grüße
Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 25. September 2014 14:53

JA der Emmenrausch wahr Zufall ;-) da ich mir da eine Emme angesehen habe .. und der Verkäufer draufhingewiesen hat .. und um einmal drübe rzu gehen wahr mir das dann doch zu teuer ..
Ja was die Optik angeht habe ich schon so meine Vorstellung ..
was mir am besten gefällt .. hmm am besten gefällt mir die TS 250/1 auch weil der Rahmen sehr gut sein soll ..
Luftkurort ? das wahr einmal ,,. hier darf gestunken werden .. der Status des Luftkurortes ist nicht mehr - zurecht wenn ich so gegen 16 Uhr schaue wie sich der Berufsverkehr hier durchqält --
Grüße :-)
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon posthornpaul » 25. September 2014 21:37

Kurz einklinken, ich hab etz250 und ts 150 , ich persönlich finde meine ts deutlich schöner, sound ist besser und sitzposition(1,86) ist genial, macht richtig laune das vieh, meine etze nutze ich nur, wenn ich mal den 4taktern zeigen möchte wo aufer landstrase die kurve anfängt und die bombe bis 150kmh zieht und das für 21ps =D

für meine etze bin ich samt hänger von gronau nach regensburg gefahren das waren mit kleinen umweg fast 2000km ich musste noch kurz bei berlin die ts kaufen =D
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)

Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit
posthornpaul

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 22. September 2014 07:54
Wohnort: Gronau
Alter: 31

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon der garst » 25. September 2014 22:45

posthornpaul hat geschrieben:... und die bombe bis 150kmh zieht und das für 21ps =D....



:versteck: :stumm:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Mainzer » 26. September 2014 07:11

Meine schafft nur knapp über 140...im fast freien Fall auf der BAB :cry:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Klaus P. » 26. September 2014 08:40

Wenn er`s doch sagt !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon EmmasPapa » 26. September 2014 09:21

Hallo Pittiplatsch,

irgendwie scheinst Du kein einfacher Fall zu sein, was die MZ-Suche angeht, oder?

Was ist denn nun eigentlich aus der von Dir gekauften 2,5´er ETZ geworden? siehe: viewtopic.php?f=6&t=62628

War die dann doch nichts? Wieder verkauft? Sie steht jedenfalls nicht in Deinem Fuhrpark vermerkt!

Grüße

Frank

PS: Wenn Du eine richtig schicke, neu aufgebaute TS 150 in Hochglanz suchst, dann wüßte ich, wo es eine gibt. Von einem alten Ifa-Meister aufgebaut und dafür dann auch nicht zu teuer. Sie steht derzeit zum Verkauf, sollte aber noch zu haben sein. Dafür müßtest Du dann aber in den märkischen Sand kommen. Ach so, sie ist rot, falls es auch auf die Farbe ankommt.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 26. September 2014 14:40

Nein die Glädscha Blaue ;-) ETZ musste leider gehen ,.,
hmm ja es ist nicht einfach ,,, ich habe mich aktuelle von meiner S70 getrennt um mir eine Emme zu kaufen ,... ich bin nur verunsichert
1. habe ich halt ein begrenztes Budget - dh, einen Fehlkauf muss ich vermeiden - weil sonst stehe ich ohne Emme da und auch ohne Geld .
2. fehlt mir einfach die Erfahrung mit MZ um zb einen Motor usw zu beurteilen ..
bei mir ist sowas eine Bauchentscheidung .. ansehen verlieben ( Preis passt ) haben wollen .. :-)
leider sind nicht so viele im Umkreis - optisch tendiere ich sehr zur TS250/1 - allerdings sollte die Emme nicht "ausgelutscht sein und erstmal ohne " aufwendige " probleme laufen ( damit meine ich - ich weiss das ein gebraucht fahrzeug sich immer in seine einzelteile zerlegen kann ) aber wenn es geht sollte eventuelle mal in nachvollziehbarer Vergangenheit der Motor überprüft / oder gemacht worden sein ... nach dem ich ja nun schon lange immer wieder nach Emmen umsehe ,, sollte das im in der Preislage über 1000€ "möglich sein "
Ich möchte mich langsam an die technik rantesten = im moment habe ich keine Zeit mir ein "restaurationsobjekt " zu kaufen :-)
Ich entschuldige mich wenn ich einigen hier auf die nerven falle .. ich weiss das ich kein einfacher Fall bin --aber wenn ich dann gefunden habe was ich suche bin ich genauso glücklich wie vorher anstrengend :-)
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon michi89 » 26. September 2014 17:45

Dir ist aber schon klar, dass du ein Motorrad suchst, was cüber 30 Jahre alt ist (TS 250 bzw. 250/1)? Von einem Motorrad, wo der Motor kurz vor dem Verkauf überholt wurde, würde ich die Finger lassen, es sei denn ich kenne den Motorenüberholer. Ansonsten ist die Chance recht hoch, einen Blender zu erwischen. Such doch lieber was ehrliches, leicht angeranztes und gut gebrauchtes. Früher oder später musst du sowieso an die Technik ran, da die meisten MZs alle mehr oder weniger verschlissen sind und wohl keiner einen Motor für richtig viel Geld überholt (bzw. lässt) und die Kiste dann verkauft. So schlecht wie ihr Ruf sind die Motoren nicht. Die halten schon paar km.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Pittiplatsch1 » 26. September 2014 19:24

Ja das stimmt die Gefahr eines Blenders habe ich garnicht so recht bedacht ..
Mein Plan wahr wenn dann eine mal da ist ... einen 2ten Motor zu besorgen und diesen in RUHE zu zerlegen und wieder zusammenzusetzten ..
Auch wenn ein S70 Motor anders aufgebaut ist als ein MZ Motor ( Ziehkeil - zu Schaltklauen ) usw aber so habe ich doch etwas erfahrung :-)
Aber Recht hast du ,... ich werde das auf jedenfall bedenken :-) Danke
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Sitzposition TS 150 vs. ETZ 150 ?

Beitragvon Klaus P. » 26. September 2014 20:18

@ michi89,

du kommst mir jetzt aber ein bischen blöd daher.

Ich habe unserem suchenden Freund neulich meine ETZ 250 angeboten.
Von TS 150 oder ETZ 150 über ETZ 250 ist er jetzt in eine TS 250 verschoßen.
Was das in seinem Thread Sitzpos. TS 150 vs ETZ 150 soll bleibt sein Geheimnis.


Meine vor ca. 13 000 gemachte ETZ 250, ich schaue jetzt aber für dich nicht extra genau nach,
KW feingewuchtet, Kuppl. feingewuchtet, Mahlekolben und einige andere Feinheiten die nicht zu erkennen sind.
KW kostet alleine über 200 !!
Und mit Bridgestone blendet man eh !

Da kann ich mit meiner Aussage ja blendent in dein Klischee rutschen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler, Mexicano und 6 Gäste